Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Eine solche genauere Erklärung von Dir habe ich mir gewünscht! Dagegen, dass die Scheinwerfer nicht das gelbe vom Ei sind, kann und möchte ich nichts sagen. Da stimme ich dir ja voll und ganz zu.
Auch dein weiterer Punkt: Dass beim Leon viele Sachen auf eine Art gelöst wurden, die man so beim großen Vorbild Audi nicht finden würde, fällt mir auch auf. Da könnte ich noch ettliche Dinge aufzählen, ich habe sogar mal eine Liste geschrieben.. An den LED-Scheinwerfern stört mich z.B. die Ausleuchtung weniger. Mehr stört mich, dass die ständig beschlagen sind! Die ganze Liste werde ich demnächst mit meiner Fahrzeugbewertung veröffentlichen. 🙂

Mein Post vorher war ganz sicher nicht als persönliche Kritik gemeint. Ich wollte nur verhindern, dass die Leute Angst kriegen, sich LED-Scheinwerfer zu bestellen. Deshalb wollte ich Dich um eine etwas sachlichere Darstellung bemühen, denn am Prozentsatz gemessen würden wohl >80% der Käufer wieder welche bestellen. Du auch? 🙂

Hallöchen mzmzmz,

ein klein bisschen verstehe ich Deine Argumentation, aber ich glaube die LED´s des Leon werden hier nicht in den Himmel gehoben, man muss aber bedenken, dass viele User die hier schreiben in der Vergangenheit mit Halogenlicht unterwegs waren und das die Voll - LED Scheinwerfer einzug in die untere Mittelklasse erhalten haben, obwohl dies sonst nur bisher den Oberklasse Limousinen vorbehalten war, doch schon ziemlich erstaunlich ist, wobei vielleicht einige von den Usern hier vielleicht auch mal Oberklasse gefahren ist, welche super LED´s, Xenon, oder sogar Matrix Licht darum hatten, wahrscheinlich geringer ist, da wir hier in einem Forum sind, bei dem es um die Kompakt - Mittelklasse geht. Das soll heißen, das die Mehrheit den Vergleich beim Leon, den Umstieg von Halogen H7 auf LED´s zieht.
Und alleine aus diesem Aspekt, auch wenn die LED´s des Leon, im Augenblick noch nicht mit Audi , Mercedes und Co, in dem Segment mithalten können, ist die Erleuchtung alleine in Sachen der Helligkeit der LED´s, nicht vielleicht der Lichtausbeute, das solltest Du nicht verwechseln, wie Du es negativ beschreibst, eben doch positiv zu betrachten, da auch die LED´s des Leon wesentlich heller sind (Farbtemperatur), als die Halogenscheinwerfer des Leon. Wenn Du den Leon mit den normalen Standardbirnen kennst im Vergelich zu den LED´s in Natur, müsstest Du auch sehen, das diese wesentlich heller sind von der Farbtemperatur als die Halogenscheinwerfer.
Ich spreche hier nicht von der Leuchtweite des Abblendlicht. Da mag es sein, dass die LED´s "nur" genauso weit leuchten, wie die H7, da hast Du wohl recht und das hat hier glaube ich auch noch niemand bestritten. !!!
Falls Du das Video kennst auf Youtube, von dem techgamepc (Privatvideo), dort hat er gezeigt, wie weit z.B. das LED Licht der Scheinwerfer leuchtet, das Abblendlicht leuchtet vielleicht nicht unbedingt weiter als das Halogen meines Leon´s, aber dafür wesentlich heller und das ist schon mal eine Freude, für die jenigen, welche vorher nur mit den normalen Standard Halogenleuchten des Leon´s unterwegs waren oder überhaupt das Warm - gelbliche Licht eines Halogenscheinwerfer bisher hatten.

Zu Deiner Ausführung, das Du meintes im Leon, klappern so einige Sachen und Türen knirschen, ect. Ich fahre auch einen Leon ST welchen ich jetzt fast 2,5 Jahre fahre und bei mir klappert nichts, keine Ausfälle usw. Vielleicht habe ich auch bis jetzt nur Glück gehabt und kein Montagsauto erwischt, wie man so schön sagt.

Einen Seat Ibiza hatten wir noch vor einem Jahr auch, bei dem war die Windschutzscheibe im Winter von innen mit Eis bedeckt, jetzt haben wir noch einen Seat Mii, bei dem ist auch im Winter von innen Eis an der Scheibe.

Wie siehts bei Deinem Ibiza Cupra aus ? Kein Eis bisher gehabt von Innen ? Ich denke mal Du wohnst nicht auf Gran Canaria ! :-) Dann hast Du vielleicht mehr Glück mit Deinem Seat Ibiza Cupra !
Komischerweise, muss ich auch sagen, ist dieser Nebeneffekt mit dem Eis von Innen auch nicht immer vorhanden. Ich sage gleich dazu, die Klimaanlage ist häufig an, die Fussmatten auch nicht klitsch nass und die Fenster waren auch geschlossen !. Woher kommt das, bei einem Neuwagen !
Kannte ich bisher bei keinem Fahrzeug aus den 80igern, welche ich auch mal besaß. !

Du darfst auch nicht vergessen das hier auch die Rede von den neuen Modellen von 2 - 4 Jahren alt ist.
An neuen Fahrzeugen, wenn man Glück hat, sind auch nicht immer gleich Mängel festzustellen, kann passieren, muss aber nicht.

Seat hat auch erkannt, das das Abblendlicht nicht so super hervorragend ist wie im Audi oder Mercedes und sind jetzt schon am Nachbessern.

Ich weiss zwar nicht ob die besseren Lichtmodule, welches der Seat Leon bekommen soll, schon Anfang 2016 zum Einsatz kommen, oder erst mit dem Facelift im Laufe des Jahres.

Ich habe mir im Oktober den Seat Leon x-perience 4 drive 1.8 mit DSG bestellt. Vor zwei Tagen sagte man mir, er wird erst in 5 Wochen produziert, die Produktion dauert dann 2 Wochen und bis zur Verschiffung, kann es Ende Mai, Anfang Juni werden, obwohl ich einen unverbindlichen Liefertermin schon vorher bekommen hatte zum Ende Februar. Laut dem Seat Händler hat dieser Wagen dann schon angeblich die besseren Lichtmodule verbaut.
Ob das nun in Verbindung, wegen der verspäteten Produktion und Lieferung, mit dem Facelift zu tun hat, welches ja kommen soll, konnte mir aber auch keiner sagen. Laut Aussage sollen die LED´s Scheinwerfer fast gleich aussehen, wie die Alten, halt nur mit besserer Licht Technik.
Wie genau das Facelift beim Seat Leon aussehen soll, weiss ich auch nicht, oder was da mit Facelift gemeint ist, ob es nur die Scheinwerfer betrifft, oder auch die komplette Frontschürze ect. oder vielleicht nur eine andere Form der LED Lichter mit neuen Modulen.

Gruß,
OliOla

Das müsste für mein Abblendlicht reichen.......😎😎😎

Woher kommt die Info mit den verbesserten Scheinwerfern?
Finde sie nebenbei auch stark verbesserungswürdig. Bei meinem alten Skoda waren die Xenons deutlich besser.
Allein die fehlende Seitenausleuchtung beim abbiegen ist ein Witz. Wie so etwas zugelassen werden kann.

Ähnliche Themen

Hier die Alternative für die Seitenausleuchtung.......sollte jeder Leon Cupra Fahrer dabei haben🙂🙂🙂

Man sollte aber mal die Kirche im Dorf lassen.
Das Licht ist nicht schlecht, das Abblendlicht ist vielleicht nicht "state-of-the-art", aber zumindest im oberen Mittelfeld.

Ich habe den direkten Vergleich mit dem AFL+ Licht aus dem Zafira B und dem H7-Licht im Astra J.
Was die Reichweite beim Abblendlicht angeht ist das LED-Licht des Leon trotz Nightbreaker Plus-Birnen beim Astra J gefühlt einen tick größer. Besonders fällt jedoch die bessere Fahrbahnrandausleuchtung auf.

Das AFl+ des Zaifira ist in Reichweite und Ausleuchtung gleichwertig.

Beim Fernlicht übertrifft der Leon sowohl Zafira als auch Astra deutlich.
Vorteil des Zafira ist das Kurvenlicht, keine Frage.
Überlebenswichtig für mich aufgrund der sehr breiten Ausleuchtung definitiv nicht.

Wenn man das LED-Licht des Leon als nicht zulassungsfähig betrachtet, dann darf man getrost 95% aller Fahrzeuge in Deutschland ausmustern, lachhaft meines Erachtens.

Würde bei derartig großen "Beschwerden" mit dem Licht mal den Seat-Händler konsultieren und um eine neue Einstellung bitten.

Wenn wir uns auf "unteres Mittelfeld" einigen, dann bin ich bei Dir.
Was willst Du bei optimal eingestellten Scheinwerfern noch verbessern, wurde bisher von 3 Händlern getestet.
Aus den LED Funzeln kommt leider nicht mehr raus, wirklich schade.
Das Abblendlicht ist der größte Kritikpunkt an meinem Leon.
Gruß Oxebo

Wie Leute für das Licht kämpfen ;-)
Es ist halt nicht zeitgemäß. Es ist und bleibt eine low Budget Lösung. Wenn die wenigstens eine LED fürs abbiegen eingebaut hätten.
Wenigstens die Optik stimmt.
Und wenn wir schon beim Licht sind. Wie funktioniert bei euch der Fernlichtassi? Leider gibts im Menü keine Möglichkeit den abzustellen.

Funktioniert gut. Brauchst ihn nur über den Hebel deaktivieren.

Stimmt Delta 47
Bin damit eigentlich nur unterwegs....da ich mit den Abblendlicht zu wenig sehe!
Funktion ist echt "TOP" 🙂

Wen der Fernlichtassi stört: Einfach Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht stellen. Dann ist er generell aus. Fernlicht funktioniert dann wie gewohnt über den Hebel.
Ansonsten kann man ihn aber auch überstimmen, wenn er nicht reagiert. Zum selber aufblenden den Hebel nochmals nach vorne drücken, zum selber abblenden den Hebel nach hinten ziehen.

Bei mir funktioniert er aber recht zuverlässig.

So schlecht wie die LEDs hier geredet werden finde ich sie übrigens nicht. Kurvenlicht fehlt mir, aber sonst sehe ich eigentlich genug. (EZ 09/14) (und ja, ich habe den Vergleich zu anderen Fahrzeugen, zum Beispiel Xenon mit gleitender Leuchtweitenregulierung im A6, Xenon mit Kurvenlicht im 6er GTI davor)

Zitat:

@mk1290 schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:24:48 Uhr:


So sehe ich das auch. Optisch sehen die LEDs gut aus. Die Lichtfarbe ist auch recht angenehm. Die Ausleuchtung und Helligkeit könnte allerdings besser sein. Den Vergleich mit den adaptiven Xenon Scheinwerfern im A6 verlieren die LEDs im Leon deutlich. Vergleiche ich das Xenon aus meinem 6er GTI davor fehlt mir vor allem das Kurvenlicht. Hatte auch das Gefühl dass die Ausleuchtung damit ebenfalls etwas besser war.

Bleibe doch einmal bei deiner Meinung🙂

Siehe dein Post wie vor und der vom 28.12.15.

Das dunkle Loch beim Abbiegen lässt sich durch Codieren vom Abbiegelicht ganz einfach eindämmen.

Beim Cupra nicht

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 16. Januar 2016 um 23:11:47 Uhr:



Zitat:

@mk1290 schrieb am 28. Dezember 2015 um 00:24:48 Uhr:


So sehe ich das auch. Optisch sehen die LEDs gut aus. Die Lichtfarbe ist auch recht angenehm. Die Ausleuchtung und Helligkeit könnte allerdings besser sein. Den Vergleich mit den adaptiven Xenon Scheinwerfern im A6 verlieren die LEDs im Leon deutlich. Vergleiche ich das Xenon aus meinem 6er GTI davor fehlt mir vor allem das Kurvenlicht. Hatte auch das Gefühl dass die Ausleuchtung damit ebenfalls etwas besser war.
Bleibe doch einmal bei deiner Meinung🙂
Siehe dein Post wie vor und der vom 28.12.15.

Bleib ich doch, mir fehlt, wie bereits im Dezember angemerkt, insbesondere das Kurvenlicht. Etwas heller könnten die LEDs auch sein. Aber so schlecht, wie manche die LEDs hinstellen finde ich sie nicht. Ich sehe damit genug, es ginge aber noch etwas besser. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen