Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Zur Ergänzung: aber nicht sobald man die Geschwindigkeit erreicht, sondern wenn man sie mehrere Sekunden (habe 20 oder 30 im Kopf) hält bzw. überschreitet.
Wenn man darauf achtet erkennt man auch wie die Scheinwerfer ein wenig nach oben gestellt werden.
Zitat:
@mk1290 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:55:12 Uhr:
Zur Ergänzung: aber nicht sobald man die Geschwindigkeit erreicht, sondern wenn man sie mehrere Sekunden (habe 20 oder 30 im Kopf) hält bzw. überschreitet.
Wenn man darauf achtet erkennt man auch wie die Scheinwerfer ein wenig nach oben gestellt werden.
Das habe ich noch nie festgestellt...... aber in den 20-30 Sekunden, nachdem ich die 110 Std./Km erreicht habe..... bin ich dann fast immer bei 250 bzw. 272 Std./Km wenn die AB frei ist.
Da muss ich auf etwas anders achten....... sonst mache ich etwas falsch🙂🙂🙂
Der Heizer wieder 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich die letzten Berichte hier so lese drängt sich mir der Verdacht auf das bei Opel das Xenon nicht so der "Bringer" war ( hatte ja selbst einige ), das Zittern hatten meine auch aber der Rest konnte verbessert werden. Das würde dann erklären warum die Ex-Opelfahrer das LED-Licht als besser empfinden und wiederum Fahrer von anderen Fahrzeugen nicht so begeistert sind.
Zitat:
@dw1566 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:05:42 Uhr:
Der Heizer wieder 🙂
Sehr gut..... diesmal ist es richtig geschrieben..... ach das warst du doch gar nicht!😉
Zitat:
@dw1566 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:09:13 Uhr:
Das würde dann erklären warum die Ex-Opelfahrer das LED-Licht als besser empfinden und wiederum Fahrer von anderen Fahrzeugen nicht so begeistert sind.
Dann wäre ich da die Ausnahme...ich hab derzeit den direkten Vergleich und würde das AFL+ vorziehen.
Einerseits wegen der verschiedenen Modi im AFL+, gerade das Kurvenlicht ist nachts auf Landstraßen sehr gut zu beobachten und wirklich genial. Andererseits weil es (mittlerweile?) schlichtweg ausgereifter ist. Ich merke das aktuell an meinem Leon wieder. Trotz Scheinwerfer Tausch spinnt das Teil immer noch rum.
Aber das mag Ansichtssache sein, gibs bei Opel genauso.
Dafür ist die Helligkeit bzw. die Farbe m. M. n. pro Leon.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 8. Januar 2016 um 23:01:52 Uhr:
Das habe ich noch nie festgestellt...... aber in den 20-30 Sekunden, nachdem ich die 110 Std./Km erreicht habe..... bin ich dann fast immer bei 250 bzw. 272 Std./Km wenn die AB frei ist.Zitat:
@mk1290 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:55:12 Uhr:
Zur Ergänzung: aber nicht sobald man die Geschwindigkeit erreicht, sondern wenn man sie mehrere Sekunden (habe 20 oder 30 im Kopf) hält bzw. überschreitet.
Wenn man darauf achtet erkennt man auch wie die Scheinwerfer ein wenig nach oben gestellt werden.
Da muss ich auf etwas anders achten....... sonst mache ich etwas falsch🙂🙂🙂
Auf der AB fällt es mir auch selten auf, da ich dort ebenfalls meist schneller unterwegs bin. Aber hier gibt's leider auch eine seit wenigen Jahren auf 120 km/h beschränkte 2-spurige Bundesstraße, auf der man genug Zeit hat das ganze zu beobachten. 😉
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 8. Januar 2016 um 20:16:41 Uhr:
Wenn ich an dir vorbeifliege erkennst du nur noch einen Lichtstrahl....:-)))
Hehe, als ob dein Cupra schneller ist als meiner. 😁 😁
Habe heute noch einmal die LED Scheinwerfer checken lassen, die Einstellung war perfekt.
Immer noch relativ dunkles Abblendlicht bei Regen und feuchter Straße!
Kommt aber besonders vor, wenn die Scheinwerfer verdreckt sind!
Sind diese gereinigt worden ist es schon besser.
Leider kann man bei Cupra die SWRA nicht dazu bekommen, wenn man die Schalensitze bestellt hat (war bei meinen so z.Zt. der Bestellung)
LED Scheinwerfer....(es wäre besser) sollten möglichst wie bei Xenon mit einer SWRA ausgestattet sein.
Leider schreibt die EU diese Anlage nur für Xenon vor.
Ich würde LED Licht nur noch kaufen wenn es dazu auch die SWRA gibt!
Augen auf bei der Fahrzeugwahl! Mein X-Perience hat zum Glück die SWRA, und das ist auch gut so.
Nee, ist schon unverständlich, dass SEAT die SWRA nicht allen 5F zugänglich macht.
Gruß Oxebo
Ja schon irgendwie mies..... wollte halt die Schalensitze !
Vielleicht lernen die Spanier noch ein wenig....aus solchen Sachen.
Ist fast so ein Sache wie mit der lauteren AGA bei Cupra 290.
Die gibt's nur für den SC und 5D aber nicht für den ST, der aber am meisten verkauft wird.
🙁🙁🙁🙁
Was mich jeden Tag stört ist das schwache Licht beim Rückwärts fahren... Ich empfinde es als sehr schwach... Muss so 20m jeden Morgen rückwärts fahren und da ist es deutlich schwächer als beim 1P... Weiss jemand ob man da Hand anlegen kann?
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 22. Dezember 2015 um 23:51:48 Uhr:
die Seat LED's sind einfach Schei...![...]
da leuchtet eine Kerze fast besser aus!
[...]
Wer die LED Beleuchtung von Seat mit der miesen Ausleuchtung beim Abblendlicht für gut findet..... hat von einer Fahrzeugbeleuchtung keine Ahnung oder muss blind sein!
[...]
Finde immer wieder interessant was einige User bei manchen Seat-Schrott für toll finden!
@mzmzmz: Ich bin sicher, dass Du bereits einige hochwertigere Fahrzeuge gefahren bist als die von Seat und dadurch einen großen Erfahrungsschatz gesammelt hast. Weiterhin ist es toll, wenn du deine Erfahrungen weitergibst, davon leben Foren. Da allerdings die meisten, die hier lesen, Erfahrungsberichte einholen, um später eine Kaufentscheidung zu treffen, ist es sicherlich hilfreicher mit Erklärungen zur eigenen Meinung und den Kriterien Deiner Beurteilung zu antworten. Dein allgemeiner Missmut über die Qualitätsansprüche von Seat empfinde ich deshalb als wenig sachdienlich.
Dem Käufer sollte bewusst sein, dass die LED-Scheinwerfer beim Leon nur unter dem Gesichtspunkt der Optik einen großen Vorteil bringen. Wie Erfahrungen und einschlägige Tests zeigen, sind die Scheinwerfer den, beim Leon erstaunlich guten, Halogen Scheinwerfern nur marginal oder nicht überlegen. ABER: Ich fahre 20.000km im Jahr mit den Scheinwerfern, das meiste im Dunklen und habe mich bisher noch nie unsicher damit gefühlt! In meinem persönlichen, subjektiven Vergleich mit VW Caddy (Halogen), Skoda Yeti (Xenon), VW Passat (LED), Audi TT (Xenon), Audi A4 (Halogen), Audi A1 (Halogen), BMW 1 (Xenon) und Hyundai I20 (Halogen) schneiden die Scheinwerfer nur mittelmäßig ab. Wunder darf man nicht erwarten.
Es geht mir eigentlich nur um folgendes:
Die Seat LED werden immer in den Himmel gehoben, wo sie aber nicht von der Lichttechnik hingehören.
Es sind optisch sehr schöne Scheinwerfer und auch im Fernlichtbereich....sehr, sehr gut.
Im Abblendlichtbereich aber höchsten im Mittelfeld!
Leider vermischen viele User dieses.
Das die Lichttechnik nicht so gut ist, wird leider zu oft ignoriert und überwiegend nur die Optik gesehen.
Zur teilweisen Qualitätsanmutung und Verarbeitung von Seat Leon Modellen gibt es ja genügend Meinungen im Forum.
Teilweise sind es banale Sachen (hängende Scheinwerfer, Türen klappern und knirschen der Verkleidungen usw. usw.) die beim Leon stören und die Seat bisher nicht in den Griff bekommen hat!!!
Wir haben auch einen Ibiza Cupra und da gibt es nicht einen Mangel (wie z.B. oben aufgeführt)....und das ist ein Kleinwagen, der erheblich weniger kostet!
Für mich ist das unverständlich das die Qualität beim Ibiza Cupra besser ist wie beim Leon.
Wenn keiner etwas dazu sagt, wird es auch bei Seat nicht besser.
Ferner bin ich der Meinung....das sich eventuelle Käufer eines Seat-Modelles auch die negativen Seiten des entsprechenden Fahrzeuges sich anlesen sollten.
Wer das nicht akzeptieren kann, sollte sich möglichst in keinem Autoforum anmelden.
Hier ist nicht nur "Friede, Freude-Eierkuchen" angesagt, sondern auch viel Kritik.
Ebenso wird auch sehr viel gutes hier berichtet.
Beides zusammen ergibt erst das richtige Bild.
Außerdem muss ich deine Kritik über meinen angeblichen allgemeinen Missmut über den Leon Cupra zurückweisen, wenn du meine gesamten Post einmal durchschaust.... findest du überwiegend positive Berichte über das Modell!
Bei den LED habe ich nun einmal diese persönliche Meinung und werde da auch bei bleiben!
Wenn jemand ein Märchen aufgetischt haben will, sollte er bei den Gebr. Grimm nachschauen🙂
Zum Schluss: Würde mir zu 95% wieder ein Leon Cupra kaufen bzw. leasen und zum gleichen Prozentsatz... eher sogar höher einen Ibiza Cupra🙂🙂🙂