Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Der Gedanke mit der Software kam mir auch schon. Dass es einen 280 PS Passat gibt, wusste ich ehrlich gesagt nicht, hatte jetzt gar nichts recherchiert. Würde aber sicher auch Sinn machen.
An ein Fake Video glaube ich jetzt eher nicht. Sicher hat da auch nicht jeder die ganze Zeit Ernst gemacht bei den Bedingungen. Im großen und ganzen deckt es sich trotzdem mit meinen Erfahrungen, dass man auch mit 40 PS Leistungsunterschied bei dem Tempo nicht mal eben so am anderen vorbeifliegt. Da spielt es dann schon eine Rolle, wer früher auf dem Gas war und so Geschichten...
Wie auch immer: im Zweifel einfach vergessen, hier gehts ja eigentlich eh um Licht.
Zum Thema Scheinwerfer enteisen: Es gibt von Soft99 den Glaco Deicer.
Der soll sehr gut und schonend sein (ohne Alkohol), ist aber halt nicht ganz Billig.
https://www.waschhelden.de/Soft99-Glaco-Deicer-Spray-450ml
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 9. Januar 2017 um 16:54:20 Uhr:
Sorry, wenn ich das OT hier mal weiter anheize, aber wie es der Zufall so will bin ich gestern über dieses Video gestolpert. Finde es schon krass, wie der Passat im Vergleich zum Cupra marschiert. Gut, in der Praxis fährt man eben nicht einfach mal so an jedem vorbei, und das spiegelt das Video meiner Ansicht nach sehr gut wider.https://www.youtube.com/watch?v=qaq6LoxcRhE
Kann mir vorstellen, dass der Passat ein wirklich sehr angenehmer Langstreckenbomber ist.
Erkennen kann man das beim Passat nur am ESD. Beim TDI nur links da rechts Adblue Behälter, 2.0TSI re. und li.
Wenn man hinterherfährt sieht man das sehr gut da der ESD metallisch silber ist und der Adblue-Tank aus schwarzem Kunststoff.
Und jetzt ist gut mit Passat-Motoren. Hier gehts um LED-Scheinwerfer. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@illegut schrieb am 9. Januar 2017 um 20:24:24 Uhr:
Da gibt's ja auch nichts neues, oder? Immer noch nicht besser.
Deswegen hat das Thema mit Passat Motoren hier trotzdem nichts verloren. 😉
Hatte meinen Cupra diese Woche beim Service. Dabei wurden die Scheinwerfer auch neu eingestellt. Denke mein 🙂 hat jetzt wohl auch ein neues Einstellgerät, kann jetzt nämlich die Erfahrung von @mzmzmz teilen. Neu eingestellt leuchten sie jetzt nicht mehr ganz so weit, dafür im Nahbereich etwas heller und breiter. 😉
Hallo..
Habe einen Seat ST 5F, Baujahr 2016
Meine Erfahrung mit den LED Scheinwerfern ist eher eine Katastrophe!
Das Abblendlicht ist bedeutend schlechter als vom 15 Jahre alten Golf 4 meiner Frau!
Habe alles mit meinem Autohaus versucht um das Optimale aus den Scheinwerfern herauszuholen. Keine Chance! Wir überlegen nun, wie und ob wir die Scheinwerfer tauschen können.
Für alle die es wissen wollen…., die LED Scheinwerfer vom Seat Leon sind eher als gefährlich ein zu stufen, da man beim Abblendlicht nur ca. 30 Meter nach vorn ausgeleuchtet bekommt. Abrupte Kurven erkennt man erst, wenn man unmittelbar davor ist.
Ich kann daher nur von diesen Scheinwerfern abraten.
Gruß
Jörg
Zitat:
@ElterJoerg schrieb am 15. Januar 2017 um 16:53:50 Uhr:
Für alle die es wissen wollen…., die LED Scheinwerfer vom Seat Leon sind eher als gefährlich ein zu stufen, da man beim Abblendlicht nur ca. 30 Meter nach vorn ausgeleuchtet bekommt.
Wurde zwar in dem Thread schon oft erläutert, aber ich erläutere es für dich gern nochmal.
Wie weit ein Scheinwerfer leuchtet hängt hauptsächlich von der Anbauhöhe am Fahrzeug und der festgelegten Absenkung des Lichtkegels ab. Letztere wird bei der Zulassung festgelegt und beträgt beim Leon 1,0 % (steht auf dem Scheinwerfer). Die Anbauhöhe beträgt 70 cm (geringfügige Unterschiede ergeben sich durch die Modellvarianten, X-Perience z. B. etwas mehr als FR). Daraus folgt, dass die Scheinwerfer bei ordnungsgemäßer Einstellung eine Leuchtweite von 70 m haben.
Die Scheinwerfer generieren einfach weniger Licht als vernünftige Xenonscheinwerfer oder bessere LED-Scheinwerfer, aber mit der Leuchtweite hat das erst mal nichts zu tun. Wenn du über eine Leuchtweite von 30 m klagst, dann sind deine Scheinwerfer einfach überhaupt nicht korrekt eingestellt. Das Problem hatten wir leider schon häufig. Viele Werkstätten sind einfach nicht in der Lage die Scheinwerfer richtig einzustellen. Versuch dein Glück mal bei einer anderen Werkstatt. Wenn du schon bei mehreren warst, solltest du einfach selbst Hand anlegen. Es gibt dafür auf dem Scheinwerfer zwei Stellschrauben aus Kunststoff, die innere verstellte die Höhe. Als gefährlich einzustufen ist lediglich die miserable Leistung deiner Werkstatt, die Scheinwerfer des Leon können zumindest dafür nichts. Von einem Tausch würde ich dir deshalb auch dringend abraten. Damit kann dein Problem überhaupt nicht gelöst werden. Du läufst höchstens Gefahr, dass beim Aus- und Einbau irgend etwas beschädigt wird, und was die Leuchtweite betrifft ist die Situation hinterher nicht anders als vorher.
Was weiter helfen könnte wäre der Tausch auf die Ateca LEDs bzw die von FL. Einfach mal vorschlagen, mal sehen wie der 🙂 und Seat reagieren
Nein, wenn dieselbe Werkstatt nach dem Tausch die Scheinwerfereinstellung vornimmt, hilft das natürlich auch nicht. Es ist völlig egal welche Scheinwerfer man ihm einbaut. Sie müssen korrekt eingestellt werden, sonst ist die Leuchtweite selbst bei einem Matrix-LED-Scheinwerfer vom Audi Q7 bescheiden.
Da auch beim "neuen" und auch beim Ateca "Steinzeittechnik" zum Einsatz kommt braucht man mit einer grossen Besserung nicht zu rechnen. Eher einer Milderung.
Solange sich Seat nicht dazu entscheidet zeitgemässe Technik einzubauen wird es für mich kein Seat mehr werden.
Das schafft sogar Opel und das ne Klasse tiefer.
Das ist mein Fazit. In Summe ist ein Seat ein Kompromiss den ich nicht mehr bereit bin einzugehen (und da ist das Licht nur ein kleiner Teil).
Rein aus Interesse, was stört dich den abgesehen von den LED-Scheinwerfer noch?
Der Astra ist in technischer Hinsicht ein sehr interessantes Auto. Leider scheitert es für mich an essenziellen Dingen. Der größte Diesel mit Automatik ist ein 1.6 l mit 136 PS, der größte Benziner hat ebenfalls 1.6 l und 200 PS. Schaltgetriebe kommt für mich überhaupt nicht in Frage.
Dieser ganze Thread gleitet irgendwie ab. Fakt ist doch: vorausgesetzt die Einstellung stimmt, dann ist das Gebotene das was machbar ist! Es ist - Stand heute - nicht möglich das Licht zu verbessern, zumindest nicht auf legale Art und Weise. Es gibt auch keine Nachrüstlösungen, Upgrades oder Nachbesserungen seitens SEAT. Da helfen weder Vergleiche, Mutmaßungen oder sonstige subjektive Einschätzungen weiter. Was hilfts wenn bei Passat, BMW oder sonstwo das Licht (vermeintlich) "besser" ist?
Ihr könnt es drehen oder wenden wie Ihr wollt: entweder damit abfinden oder ein anders Auto kaufen.