Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

@aimigo

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Das gleiche wünsche ich dir ebenfalls!

Das LED Scheinwerfer Problem ist zumindest für mich gelöst!
Da ich im Konzern bleibe, dürfte es SEAT auch verschmerzen mich (ggf. vorerst) verloren zu haben.

Ciao!

Img-20170103-161800
Img-20170104-165248
Img-20170103-161731

Du musst dein Kennzeichen dann noch ändern ;-)
Was ist dein neuer für einer (Motor)? Wie ist das Licht?

hier von mir mal eine Frage zu den Scheinwerfern.
War am Wochenende in Hamburg bei Eisregen waren die Scheinwerfer natürlich auch zugefroren und zwar so, dass Enteisungsspray nichts brachte und da LEDs keine Wärme produzieren blieb das natürlich auch so.
Kann mann bei den Kunststoffscheiben der Scheinis mit heißem Wasser ran oder können die dadurch Schaden nehmen? Bei der Windschutzscheibe wird ja davon abgeraten.

Ähnliche Themen

Würde ich nicht machen. Kann auch Spannungsrisse verursachen.

Dann vielleicht ne andere Idee die Teile sind ja viel empfindlicher was Kratzer angeht

Zitat:

@illegut schrieb am 8. Januar 2017 um 19:44:47 Uhr:


Du musst dein Kennzeichen dann noch ändern ;-)
Was ist dein neuer für einer (Motor)? Wie ist das Licht?

"Mein" Kennzeichen werde ich behalten, muss halt noch umgemeldet werden.

Ist ein 2.0 BiTDI mit 176KW/240PS und 4Motion, von daher nicht soooo weit weg vom Cupra, aber auch keine leichte Rakete. In Summe jedoch sehr souverän motorisiert, 0-100 dank 4Motion einfach drauflatschen, der Durchzug bis 200 ist selbst im 7. erstaunlich gut, danach kein Vergleich zum Cupra, aber immer noch schnell https://youtu.be/67YY-96TRGw

Mein Cupra stand mit 300,2PS sehr gut im Futter und lief immer ohne Anlauf und langes warten 272km/h nach Digitaltacho.

Die Lichtleistung (Ausleuchtung, Homogenität, Beleuchtungsstärke) an sich ist sehr gut, aber erst DLA macht es so richtig perfekt. Außerorts fährt man zu 90% mit (Teil-)fernlicht, der (Gegen-)verkehr ist dann ausgeblendet. https://youtu.be/ozML5S9bfT0?t=14m31s Dazu dynm. und stat. Kurven und Abbiegelicht, und wem es dann noch nicht reicht, macht die NSW an.

Neben dem geringeren Verbrauch und den besseren Scheinwerfern gab es dann noch einen dicken Pluspunkt -> einen 66L Tank! ich weiß ja nicht wie es auch so geht, aber speziell mit dem Cupra fand ich den 50L Tank viel zu klein. 12-13L je 100 km auf der AB, und dann alle 300-350 km tanken war schon nervig. Mein damaliger A6 4F hatte den 80L Optionstank den man noch um gute 6L übertanken konnte. Gute alte Zeit ... ;-)

EDIT: Ab Seite 20 sind die verschiedenen Scheinwerfer im Detail beschrieben: https://de.scribd.com/.../...Electrical-System-Design-and-function-pdf

@Mapa1969
Zugeschneite/vereiste Scheinwerfer hatte ich beim Leon auch schon mal, bin dann mit NSW weitergefahren, da sind wenigstens noch vernünftige Leuchtmittel drin.

Gruß Oxebo

Mit kaltem Wasser bekommt man Eis auch problemlos weg 😉

@tnlive

Da darf man ja fast neidisch sein. Ich war erst kürzlich wieder Beifahrer eines Passat B8 mit DLA, bereits beim Motorstart im Dunkeln wird einem als Technikfreak warm ums Herz. Also herzlichen Glückwunsch. 😉

@profi2010

Stimmt, das klappt. Allerdings würde ich das nur dort machen, wo ich es anschließend auch wieder wegbekomme. Auf der Frontscheibe kein Problem, hier erledigen das die Scheibenwischer. Recht bald wird sie dann auch noch von der Heizung angeblasen, sodass das Wasser kaum mehr gefriert.

Auf den Scheinwerfern ist kaltes Wasser je nach Außentemperatur aber im Nullkommanix wieder gefroren, wenn so wenig Wärme (um nicht zu sagen keine) nach vorne abgestrahlt wird wie bei den LED-Scheinwerfern vom Leon.

@tnlive
Danke für deine Ausführung.
Kurz OT: ist das das 7 Gang DSG ein Gewinn zum 6er? Liebäugle mit dem Tiguan und gleiche Motorisierung.
Wie hoch ist dein Verbrauch?

Zitat:

@illegut schrieb am 9. Januar 2017 um 16:09:17 Uhr:


@tnlive
Danke für deine Ausführung.
Kurz OT: ist das das 7 Gang DSG ein Gewinn zum 6er? Liebäugle mit dem Tiguan und gleiche Motorisierung.
Wie hoch ist dein Verbrauch?

Auf meiner täglichen* Strecke 2 - 2,5 Ltr weniger.
*Mit dem Cupra zwischen 8,8 und 9,8 Ltr. (unter 9 ist sehr sehr selten)
*Mit dem BiTDI zwischen 7,2 und 7,8 Ltr. (Bei längerer Überlandfahrt hatte ich aber auch schon 6,3 Ltr.)

Alles nach dem Motto immer +20Km/h zur Vorgabe und eher zügig, ohne hirnlos zu Rasen.
Das 7G DSG ist super fix und findet immer den richtigen Gang. Im 7. sind 120km/h 2000u/min, also nicht ultralang ausgelegt, ein Mittelding aus Fahr- und Schongang. Zieht auch noch gut im 7. https://youtu.be/k667JmmS_eY?t=1m40s

EDIT: ich hatte es mit nem Dieselmotor eher nicht so, da die 2.0 TSI Motore schon echte Alleskönner sind. Super spontanes Ansprechen, ziehen ab ~1400 U/min bis 6500 durch, sind sehr leise und vibrationsarm für 4 Zyl., dass ganze dann noch mit akzeptablem Verbrauch. Auch gab es von EA113 bis EA888 gen 3 immer einen spürbaren Fortschritt (ich hatte alle inkl. einem 1.8 TSI im A3)

Der BiTDI ist aber auch super gelungen da einiges vom TSI adaptiert wurde, wie zb. die Ausgleichswellen direkt im Block. Auch ist das Ansprechverhalten allererste Sahne, ziehen tut er ab knapp unter 1400, wobei man deutlich spürt wie er bei 1800 an Vehemenz zulegt und unangestrengt bis über 4500 ausdreht. Dazu ohne merkliche Vibrationen und, bis auf das Diesel typische rauere Klangbild, völlig ohne Dröhnen und Nageln.

Sorry, wenn ich das OT hier mal weiter anheize, aber wie es der Zufall so will bin ich gestern über dieses Video gestolpert. Finde es schon krass, wie der Passat im Vergleich zum Cupra marschiert. Gut, in der Praxis fährt man eben nicht einfach mal so an jedem vorbei, und das spiegelt das Video meiner Ansicht nach sehr gut wider.

https://www.youtube.com/watch?v=qaq6LoxcRhE

Kann mir vorstellen, dass der Passat ein wirklich sehr angenehmer Langstreckenbomber ist.

Ich gehe stark davon aus, dass es der 280ps Passat war...oder der Diesel hatte Software!

der Passat hat untenrum zwar gut power aber obenrum geht ihn die Luft viel zu früh aus

da sind schwächere Mitbewerber genauso schnell bzw. schneller

auch empfinde ich die erwähnten 270 in den Video irgendwie arg langsam😉
sieht für mich eher nach nen Fake Video aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen