Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Ist mir klar. Das wird auch im Video gezeigt... auf der Autobahn. Hab geschrieben ab und nicht in der 10min etwa.

Zitat:

@salva.g schrieb am 2. Januar 2017 um 22:34:27 Uhr:


Ist mir klar. Das wird auch im Video gezeigt... auf der Autobahn

Bei 14:40 spricht er von Autobahnlicht, kann aber keinerlei Veränderungen erkennen!?

Das ganze Thema hat sich meines Erachtens dann vielleicht erledigt, wenn tatsächlich wie im Vergleich zu Xenon oder neuer Super LED 's, für die älteren Modelle wie den vergangenen v. Fl., vom Tuning Zubehör für die Leon austauschbare bessere Scheinwerfer vielleicht irgendwann mal angeboten werden. Wie z.B. das Umrüsten von Hallogenscheinwerfern auf Xenon im Baukasten Prinzip, oder die Styling Modeschöpfung, wie mit den damaligen Rücklichtern, von den Normalos auf Klarglasrückleuchten. Vielleicht bietet es irgendjemand mal an.
Beim neuen Leon sind doch jedenfalls doch wohl schon mal die Lux oder Lumenwerte der LED 's besser ! ? . Eine erste Erkenntnis der Besserung der LED 's im Leon.
Gruß,
OliOla

Das Autobahnlicht kann man auf dem Video, das ja nicht gerade die beste Qualität hat, kaum erkennen. Schon als Fahrer im eigenen Fahrzeug ist es kaum zu sehen. Am besten merkt man es, wenn man mal von 100 auf 140 km/h hochbeschleunigt und dann auf die linke Kante des Lichtkegels achtet, dort wo er an die Leitplanken trifft. Und ich bilde mir ein, das sieht man auch im Video.

Zum Thema "Autobahnlicht" im STG 09 (Zentralelektronik), bzw. genauer gesagt im RLS-Slave-Steuergerät: Wie bereits von piwo0072 ausgeführt hat das mit dem hier diskutierten Autobahnlicht nichts zu tun. Diese Funktion schaltet lediglich bei ca. 130 km/h das Abblendlicht ein, wenn der Lichtschalter auf "AUTO" steht. Das gibt es seit Golf 5, ist aber sukzessive weggefallen seit es Tagfahrlicht gibt weil überflüssig.

Für das Anheben der Scheinwerfer ist ganz sicher die automatische Leuchtweitenregulierung zuständig. Dass man im entsprechenden Steuergerät weder etwas codieren kann, noch ein entsprechender APK vorhanden ist, muss nichts heißen. Dass kann auch fest ins EEPROM geschrieben sein. Oder die Labeldateien von VCDS sind einfach unvollständig, was mich bei MQB nicht wundern würde. Die Funktion ist jedenfalls, zumindest bei mir, vorhanden, bringt aber so gut wie gar nichts. Und ich glaube beim Golf ist es nicht viel anders.

PS: Das Fernlicht funktioniert beim Leon ja auch anders als beim Golf, da hier beide Scheinwerfer zusätzlich nach oben geschwenkt werden. Es gibt also durchaus Softwareunterschiede, und nicht alles ist codierbar.

Ähnliche Themen

Ich sehe du verstehst mich...
Wenn es aber im EEPROM hinterlegt währe, könnte man es im CAR Menü nicht deaktivieren.

Hat denn keiner eine ActionCam? Die einfach auf den Scheinwerfer gerichtet platzieren und aufnehmen was passiert.

@piwo0072

Das mit der Actioncam ist eine gute Idee!

Ich zitiere mal das Handbuch des Leon:
Autobahn-Licht*
Das Autobahn-Licht ist bei Fahrzeugen verfügbar, die gleichzeitig mit automatischer Lichteinschaltung und Voll-LED-Scheinwerfern ausgestattet sind.
-Das Autobahn-Licht schaltet sich ein, wenn der Lichtschalter auf der Position Auto steht.
-Es schaltet sich aus, wenn der Lichtschalter nicht auf der Position Auto steht.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit länger als 30 Sekunden über 110 km/h liegt, bewegt sich der Lichtkegel des Abblendlichts geringfügig nach oben, um die Sicht des Fahrers zu verbessern. Sinkt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 100 km/h, kehrt der Abblendlichtkegel in die Normalposition zurück.

Ich glaube nicht, dass Seat eine Funktion ins Handbuch schreibt die so nicht funktioniert. 😉

Sehr mysteriös, wie gesagt im Stg.55 bei dem Labelfile nicht aktivierbar...
Vielleicht haben sie es tatsächlich anders implementiert?

ES FUNKTIONIERT - so, wie im Handbuch beschrieben

Danke für die Antworten, bei meinem Leon schalte ich das Abblendlicht in der Regel manuell ein, die Auto Funktion nutze ich sehr selten. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das Autobahnlicht nur in der Auto Funktion funktioniert, werde dies aber in den nächsten Tagen testen.

Gruß Oxebo

Aus diesem Grund muß lt. Wartungsanleitung Seat bei LED Scheinwerfern alle 2 Jahre diese Funktion (inkl. der Grundeinstellung) bei der Inspektion überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Hallo zusammen!

Hab mich mal angemeldet weil ich die Sache hier nun schon eine Weile verfolge und auch vor der Frage stand was taugen die Scheinwerfer des Leon. Ich habe die letzten 4 Jahre einen Astra mit AFL Bi-Xenon gefahren (Osram CBI verbaut, Linsen/Reflektor gereinigt, Abschlussscheiben poliert, alles zusammen sehr gute Lichtausbeute) und habe mir vor ca. 2 Monaten einen Leon Cupra ST 290 (EZ 03/2016) gekauft. Vor dem Kauf habe ich aufgrund der SEHR durchwachsenen Meinungen mir einen Leon (BJ 2015) über Nacht geliehen um das Licht zu testen. Dieses ist identisch mit meinem Cupra. Über die Feiertage habe ich dann mal einen Exeo FL (ca. 30.000km Laufleistung, Brenner noch top) mit dem Leon verglichen.

Ergebnis:

- Helligkeit gewinnt der Exeo mit Xenon (gefühlt würde ich 15-20% heller schätzen)
- Ausleuchtung gewinnt auch der Exeo (Exeo ist auch im Vergleich zu anderen Xenonscheinwerfern sehr gut)
- Reichweite gewinnt der Leon ( Landstraße ca. 2,5 Straßenpfosten, bei beiden Leons)

Die oft bemängelte Reichweite kann ich nicht bestätigen. Beide von mir gefahrenen Modelle waren gleich weit. Beide waren korrekt eingestellt und blendeten nicht (zur Überprüfung mal Autos getauscht und hintereinander gefahren sowie auf einander zu). Die Helligkeit ist wie angesprochen schlechter als bei Xenon mit guten Brennern aber dennoch auf guten Niveau (nix mit Blindflug oder ähnliches und ich habe viele Autos mit Xenon gefahren von Kleinwagen bis Premium habe also den Vergleich sowie die Erfahrung). Die Ausleuchtung ist auch völlig ok, auch wenn an den Seiten nicht mehr so hell wie Linsensysteme.

Alles in allem kann ich sagen das man mit den Scheinwerfern auch wenn Sie nicht ganz oben mitspielen sehr gut durch die Nacht (auch die mit Regen) kommt. Und weil mir das oft gefehlt hat poste ich nochmal die Bilder des Vergleiches Leon vs Exeo. Gleiche Settings, RAW-Format im LR entwickelt, gleicher Weißabgleich.
Ich hoffe das hilft denen die auch vor der Entscheidung stehen wie ich und sich nicht zu sehr durch die ganzen Aussagen verunsichern lassen wollen.

Ich wünsche einen angnehmen Abend zusammen!

Danke für die Bilder.
Auf den Bildern ist der Unterschied schon beachtlich. Zugunsten des EXEO der ja A4 Technik von 2005 hat.
Gerade der linke Bereich. Auch die Lichthöfe decken sich mit meiner Erfahrung.
Der Exeo hat ja auch Kurvenlicht. Geradeaus leuchten kann (fast) jeder. In den Kurven wird der Unterschied noch grösser sein.

Habe die Bilder gerade aufgemacht und festgestellt das diese, wenn man sie nicht in einer Umgebung mit Fabmanagment öffnet deutlich anders aussehen. Im Lightroom geöffnet mit kalibrierten Monitor ist der Unterschied deutlich kleiner. Dann funktioniert die Hilfe leider doch nicht wie geplant. Wer es aber wirklich benötigt dem schicke ich die Bilder und er kann sie nochmals in geeigneter Umgebung öffnen.

Vielen Dank für die Bilder, aimigo. Wirklich gut gemacht! Gibt es irgend eine Möglichkeit die Bilder ungefähr so zu sehen wie du in deiner kalibrierten Umgebung ohne deine Software zu benutzen? Ich bin leider kein Fachmann was Fotografie angeht. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen