Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Die alte Windows Fotoanzeige (Win7 und füher) würde es sonst auch tun, ist nicht ganz das gleiche aber doch ein deutlicher Unterschied. Windows 8 und 10 haben standartmäßg die neue welche die Bilder "verschlimmbessert". Man kann die alte wieder Einstellen falls man sie nicht mehr hat (einfach googlen alte Fotoanzeige win10). Ich kann die Bilder dann auch in größerem Format schicken.
Achja, wenn du ein 2015er Modell zum testen hattest, kann es sein, dass du noch eine ältere Revision der Scheinwerfer hattest. Oder hast du das geprüft, dass du >B getestet hast? Gibt ja mittlerweile glaube ich bis E
Und wer hat je geagt das die besser sind? Gibt es da was schriftliches oder ist es wieder Forenwissen?
Wenn es da Änderungen gibt dann sind die wohl nur im Labor nachweisbar.
5F Scheinwerfer sind 5F Scheinwerfer.
Genau wie die Turbos vom Cupra, wo es x Revisionen gibt aber sich nichts grundlegendes geändert hat. Die sehen alle gleich aus.
Ähnliche Themen
Da hast du recht! Was sich bei den Revs geändert hat, weiß ich auch nicht, aber es wird ja nicht umsonst unterschiedliche geben
@ illegut
Habs grad mal auf dem telefon angesehen, ist besser aber nicht das gleiche...
@ phobius
Habe den Revisionsstand nicht überprüft, kann sein des es 2 unterschiedliche sind. Ich kann aber sagen das ich da keinen Unterschied in Leuchtstärke oder Ausleuchtung feststellen konnte. Beide erreichen wie geschrieben ca. 2,5 Pfosten.
Nur weil es eine andere Revision ist, heisst das nicht das sie besser sind. Es fliessen immer irgendwelche Einflüsse in die Produktion ein. Und die ist nun mal bei Valeo. Der Endkunde (Seat) gibt während einer Produktphase recht wenig vor. Nur das sie billiger werden müssen.
Ich denke auch das die Stärke der LED´s nicht verändert wurde da diese wieder eine geänderte Thermik für das Gesamtsystem bedeutet (zu großer Änderungsaufwand). Allgemein kann ich nur sagen, Helligkeit und Ausleuchtung etwas schlechter als Xenon. Reichweite dafür deutlich besser. Es ist schwer zu vergleichen, als wir die Autos wechselten fiel die Helligkeit auf jeden Fall auf aber die Reichweite eben auch. Man fährt mit den Led`s nicht wirklich schlechter weil man halt weiter gucken kann dafür nicht so hell.
Nach der Einstellung mit dem neuen Einstellgerät für LED Scheinis geht noch ordentlich Reichweite verloren, war zumindest bei meinem Leon so. Und geblendet hatten die LED Lichter vorher auch nicht. Freu Dich also nicht zu früh.
Der Unterschied der Ausleuchtung auf den geposteten Fotos, deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Gruß Oxebo
Ich habe mir jetzt einmal die Fotos bei MT mit drei verschiedenen Rechnern angeschaut und mit einem IPhone.
Windows XP
Windows 7
Windows 10
IPhone S6
Es ist egal mit was man sich die Fotos anschaut, der Leon hat immer das dunklere Licht und die Seiten werden schlechter ausgeleuchtet.
Das etwas zu hohe Gras an der rechten Seite.... zeigt auch nicht die richtige Ausleuchtung beider Systeme, da dieses Gras die Leuchtbreite blockiert.
Nur die Leon LED, leuchten etwas weiter, was nach einer Einstellung mit dem neuen Prüfgerät auch nicht mehr so ist.
Ist schon bewundernd was aus den Exeo Xenonlicht rauskommt.
Aber alles wie immer....nichts sagend und nur subjektiv und nicht objektiv.
So ist es nun einmal so und da wird sich auch nichts mehr daran ändern....beim altem Leon LED Licht.
Wieso wird nach eurer Meinung die Leuchtweite deutlich kürzer, wenn die Scheinwerfer mit den digitalen Geräten korrekt eingestellt werden? Bei mir ist es gerade anders herum, vorher ungefähr 40m und jetzt 70-80m. Was bei der Anbauhöhe der Scheinwerfer dem Ideal entspricht.
Bei mir war es wie bei Oxebo...mit dem neuen Gerät kürzer.
Aber wahrscheinlich hat jeder ein anderes neues Prüfgerät.
Fährt man zu TÜV oder 3 Händlern hat man wahrscheinlich auch 4 verschiedene Einstellungen und Leuchtweiten.
Sind doch alles nur persönliche Wahrnehmungen und sonst nichts🙁
Vielleicht standen deine Scheinwerfer zu niedrig und meine etwas zu hoch mit den alten Geräten.
Ich sehe jetzt in der Ferne weniger und im Vorfeld etwas mehr mit dem Abblendlicht.
Was mir persönlich besser gefällt🙂
Das Fernlicht ist immer noch top und auch noch weit genug.
Kann jetzt damit leben.... gut ist etwas anderes, aber jetzt ist es im Abblendlichtbereich mit der Note 3 bis 3- zu bewerten und im Fernlichtbereich immer noch 2 bis 2-.
Bin echt gespannt auf den Vergleich zwischen vFL und den neuen FL LED Scheinwerfern....🙂
Wobei man an der Stelle nochmal anmerken muss, dass weder das verwendete Lichtsystem, noch der Scheinwerfer selbst die Leuchtweite beeinflusst. Bei korrekter Einstellung entscheidet allein die Anbauhöhe am Fahrzeug über die Leuchtweite. Zu berücksichtigen wäre lediglich noch die Absenkung, allerdings hängt auch die von der Anbauhöhe ab. Ich vermute mal beim Exeo sind das genau wie beim Leon 1,0 %. Bei höheren Fahrzeugen, z. B. SUVs, hat man in der Regel 1,3 %.
Wenn beide Fahrzeuge wirklich korrekt eingestellt sind, müssten also die Scheinwerfer vom Leon einen höheren Abstand zum Boden haben als beim Exeo. Bist du dir sicher, dass das der Fall ist? Wer hat die Scheinwerfer denn eingestellt? Falsche Scheinwerfereinstellungen sind leider meiner Erfahrung nach eher die Regel. Selbst wenn du dein Auto drei mal in dieselbe Werkstatt zum Einstellen bringst, wirst du höchstwahrscheinlich drei unterschiedliche Einstellungen bekommen, und das kann gut mal mehrere Meter ausmachen.
Fazit ist jedenfalls: Die Leuchtweite kann man also bei solchen Vergleichen getrost außen vor lassen, weil das Lichtsystem diese nicht beeinflusst.
@ DieselSeppel
Die Scheinwerfer des Leon sind von Seat eingestellt, die des Exeo vom TÜV. Der Exeo hat eine vorgeschriebene Absenkung von 1,2%.
Die Leuchtweite hängt auch vom Lichtsystem sowie der verwendeten Lichtquelle (diese nur geringfügig) ab. Ein Linsensystem hat eine härte Abrisskante wodurch die Reichweite in einem sehr kleinen Bereich stoppt. Ein Reflektorsystem hingegen läuft über einen deutlich größeren Bereich aus. Beim Einstellen der Scheinwerfer ist aufgrund der Entfernung ebenfalls eine "recht scharfe" Kante zum einstellen vorhanden welche mit steigender Entfernung sich aber deutlich in alle Richtungen aufweitet. Würde man 2 Scheinwerfersysteme (Reflektor/ Linse) bei gleicher Anbauhöhe vergleichen, ist die Wahrscheinlichkeit dass das Reflektorsystem durch die Streuung weiter leuchtet sehr hoch. Hinzu kommt das Halogen, Xenon und LED Lichtquellen unterschiedlich stark streuen, da diese ein unterschiedliches Spektrum an Wellenlängen enthalten. Dies ist in unserem Fall aber nicht so relevant da im Leon LED`s zum Einsatz kommen und diese nur bestimmte Wellenlängen emitieren welche sich zudem sehr linear ausbreiten.
Lange Rede kurzer Sinn wiederhole ich nochmals mein Anliegen. Mir geht es lediglich darum, das Aussagen wie "Blindflug" und "schlechter als Jahre altes Halogen" einfach übertrieben sind.
Die LEDs des Leon sind ca. 20% dunkler als Xenon haben eine nicht ganz so gute Aussleuchtung und es fehlt leider das Kurvenlicht. Dennoch kann man sich ohne erhöhtes Unfallrisiko gut durch die Nacht bewegen.
Mfg
Schlechter als Jahre altes Halogen hat hier glaube ich auch keiner geschrieben.
Nennen wir es Preis-Leistungsverlierer. Für das Geld kommt einfach zu wenig. Wer auf Optik steht der soll zugreifen. Wer Licht will kann beim Leon auch getrost zum Halogen greifen.