Erfahrungen Hundegitter

BMW i5 G61

Moin zusammen,

in ca. 1 Woche werde ich einen i5 xDrive40 Touring bekommen. Mein bisheriger Volvo XC60 hatte ein geniales Hundegitter für den Kofferraum, welches sehr stabil war, und dennoch einfach hochgeklappt werden konnte und dann unter dem Dachhimmel kaum Platz verschwendet hat.

Die Hundegitter von Kleinmetall haben bisher in verschiedenen Modellen gute Dienste geleistet. Für den i5 wird das Gitter an den Kopfstützen befestigt. Hat jemand Erfahrungen bzgl. Stabilität? Auch wäre interessant, ob die Rückbank mit montiertem Gitter umgeklappt werden kann.

Als Alternative hatte ich das Gitter von Travall gesehen. Dies wird, so wie ich das sehe, u.a. an den Halterungen im Kofferraum befestigt. Dadurch dürfte Aus- und Einbau relativ unflexibel sein, Das Gitter bleibt beim Umklappen der Rücksitze fest montiert. Auf den Bildern bei Travall sieht es so aus, als ob Spanndrähte durch den Kofferraum laufen. Ist das so korrekt?

Kann jemand etwas positives oder negatives über die Gitter zu berichten oder noch eine dritte Option in Petto?

Ich möchte diesmal auch einen Trenngitter mit einbauen. Mir ist bewusst, das dadurch auch die Flexibilität der Kofferraumnutzung eingeschränkter ist. Gibt es auch hier Erfahrungen.

Ich danke im Voraus für Lob, Kritik und Anregungen.

Glückauf

Torsten

12 Antworten

Ich hatte lange gesucht und eine sehr stabile Alternative gefunden:

Das Gitter vom schwedischen Hersteller ARTFEX. Vertrieb in Deutschland über www.hund-im-auto.de

Beim Umklappen der Rückbank bleibt das Gitter in der ursprünglichen Position.

Hier werden Sie geholfen

Zitat:
@Beatnikk schrieb am 5. Juni 2025 um 10:01:01 Uhr:
Hier werden Sie geholfen

*blind* - Danke

Moin,

von Kleinmetall gibt es nun auch die „übliche“ Lösung für den G61. Der Raumteiler, der zu dem Trenngitter 20300439 passt, wird noch ein paar Wochen brauchen.

Glückauf OctiColl

Ähnliche Themen

hab die Lösung von Travall, passt für mich perfekt und beim Umklappen bleibt das Gitter auch stehen.

Bild #211566996

Huhu, die Befestigung des Travall Gitters finde ich nicht optimal - an den Verzurrösen im Kofferraum. Daher habe ich jetzt das Kleinmetall Gitter bestellt. Das wird wohl vor dem Auto hier sein. Viele Grüße

Glückauf

OctiColl

Mahlzeit,

gibt es hier schon wen der eine Doppelhunde Box im Touring hat ??

Gruß

Zitat:
@Ghost_huibu schrieb am 18. Juni 2025 um 12:48:52 Uhr:
hab die Lösung von Travall, passt für mich perfekt und beim Umklappen bleibt das Gitter auch stehen.

Moin, ich hänge gerade ein bisschen bei der Wahl der Trenngitterkombination.

Kannst Du schon ein Feedback zur Nutzung geben? Vor-, Nachteile?

Finde es gut, dass man nach wie vor die Rückbank umklappen kann.

Die zweite Option ist für mich das Kleinmetall. Das finde ich optisch deutlich schöner. Allerdings ist es durch die Fixierung an den Kopfstützen unpraktischer.

@OctiColl hast Du schon Deinen i5 und das Kleinmetall?

Kannst Du schon etwas dazu berichten?

Viele Grüße

Travall
Kleinmetall

Moin,

ich habe Heck- und Trenngitter von Kleinmetall. Es gibt jetzt auch eins, welches nicht an den Kopfstützen angebracht wird (Art. Nr. 20300439) Dazu passend gibt es auch das Trenngitter (20300440). Findet man ggf. nicht, wenn man nach i5 sucht. Da aber die Kofferräume bei allen Identisch ist, kann man auch nach dem G61 allg. suchen.

ABER ich kann noch nichts sagen Der Wagen steht sich die Beine in den Bauch und wartet zugelassen zu werden….

Sobald ich den endlich bekomme schreibe ich was dazu.

Glückauf

Torsten

Zitat:
@Yoshiii schrieb am 17. Juli 2025 um 20:37:15 Uhr:
Moin, ich hänge gerade ein bisschen bei der Wahl der Trenngitterkombination.
Kannst Du schon ein Feedback zur Nutzung geben? Vor-, Nachteile?
Finde es gut, dass man nach wie vor die Rückbank umklappen kann.
Die zweite Option ist für mich das Kleinmetall. Das finde ich optisch deutlich schöner. Allerdings ist es durch die Fixierung an den Kopfstützen unpraktischer.
@OctiColl hast Du schon Deinen i5 und das Kleinmetall?
Kannst Du schon etwas dazu berichten?
Viele Grüße

Nach wie vor zufrieden, hatte auch schon so eins im e-tron. Mir gefällt dass ich es bei Bedarf seitlich verschieben kann, zugunsten Gepäck oder auch Hund. Auch kann ich jederzeit die Rücksitzbank in allen Möglichkeiten umklappen. Die seitlichen Halteösen brauche ich nicht, daher stört mich auch nicht dass das Gitter da befestigt ist. Brauche ich doch mal den ganzen Kofferraum ist das Trenngitter auch schnell entfernt.

Moin,

nachdem ich Anfang der Woche endlich das Auto übernehmen konnte ist nun auch das Kleinmetall Gitter mit Raumtrenner installiert. Der Trenner klappert noch ein wenig, da muss ich noch einmal prüfen, ob ich da irgendwo eine Entkopplung vergessen habe.

Erfüllte nun schon täglich sein Zweck!

Glückauf

Octicoll

Img
Img

Hat jemand von euch mal Travall und Kleinmetall vergleichen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen