Hundebox für Kofferraum

BMW 5er G61

Hallo zusammen,

in vier Wochen hole ich meinen i5 Touring ab und bin nun auf der Suche nach einer Hundebox für den Kofferraum. Ich hab natürlich schon einiges an Zeit investiert um ein bisschen was über Qualitätsunterschiede etc zu erfahren und hatte eigentlich auch schon ein Modell favorisiert, allerdings wäre dies von den Maßen so, dass ich den Kofferraumboden nicht mehr hälftig aufklappen könnte (dort soll das Ladeequipment lagern so wie ggf Gepäckraumnetz oder Kofferraumrollo verstaut werden).
Sind hier zufällig andere User mit Hund, die eine Box im Kofferraum nutzen? Mir ist klar, dass die Größe der Box vom Hund abhängt (in meinem Fall ein Australian Shepherd), würde gern trotzdem die Erfahrungen der anderen hören. Eventuell hat ja auch jemand einen Hund in vergleichbarer Größe und dennoch eine Box gefunden, mit der der Raum unter der Bodenabdeckung noch nutzbar ist.

Viele Grüße

18 Antworten

Moin,

das würde mich auch interessieren! Mein, für seine Rasse sehr großer, Tibet Terrier ist ähnlich groß wie Dein Aussie.
Aktuell verwende ich in meinem Subaru Forester ein Hundegitter mit Längsteiler. So verbleiben noch über die Hälfte des Kofferraums.
Für meinen bestellten G61 habe ich bislang Hundegitter von der Fa. Kleinmetall in Betracht gezogen. Eine passende Box, bei der noch ausreichend Platz übrig bleibt, wäre mir jedoch lieber.

Was für eine Box hattest Du bislang favorisiert?

Viele Grüße

Schafpflocker

Auf Platz 1 steht eigentlich 4pets PRO NOIR 2 M (H: 66.0 cm | B: 54,5 cm | T: 83,5 cm).

Sonst muss ich mir mal ein Angebot bei Heyermann machen lassen für einen Individualbau, aber ich vermute da bin ich dann bei mittlerem 4-stelligen Preis… das seh ich eigentlich nicht ein 😁

Wie weit seitlich bündig bekommt man überhaupt die Box montiert?

Zitat:

@Schafpflocker schrieb am 4. November 2024 um 07:55:12 Uhr:


Moin,
das würde mich auch interessieren! Mein, für seine Rasse sehr großer, Tibet Terrier ist ähnlich groß wie Dein Aussie.

oh cool. Sobald mein 5er Touring da ist fährt hier auch ein Tibbie mit 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheVaan schrieb am 29. Oktober 2024 um 14:03:59 Uhr:


Hallo zusammen,

in vier Wochen hole ich meinen i5 Touring ab und bin nun auf der Suche nach einer Hundebox für den Kofferraum. Ich hab natürlich schon einiges an Zeit investiert um ein bisschen was über Qualitätsunterschiede etc zu erfahren und hatte eigentlich auch schon ein Modell favorisiert, allerdings wäre dies von den Maßen so, dass ich den Kofferraumboden nicht mehr hälftig aufklappen könnte (dort soll das Ladeequipment lagern so wie ggf Gepäckraumnetz oder Kofferraumrollo verstaut werden).
Sind hier zufällig andere User mit Hund, die eine Box im Kofferraum nutzen? Mir ist klar, dass die Größe der Box vom Hund abhängt (in meinem Fall ein Australian Shepherd), würde gern trotzdem die Erfahrungen der anderen hören. Eventuell hat ja auch jemand einen Hund in vergleichbarer Größe und dennoch eine Box gefunden, mit der der Raum unter der Bodenabdeckung noch nutzbar ist.

Viele Grüße

Moin,

ich hatte zwischenzeitlich die 4Pets noir S hier. Die war leider zu klein für meinen Tibet Terrier. Eine größere Standard Box hätte, da mittige Platzierung, den gesamten Kofferraum in Anspruch genommen.
Da blieben Individualanfertigung (teuer) oder Gitter und Längstrenner. Habe mich für letzteres entschieden. Ich bekomme die Bodenklappe zwar nicht mehr auf, aber wozu auch? Darin sind ja eh nur Hutablage und Gepäcknetz, was man in dem Fall ja eh nicht mehr benötigt.

Viele Grüße

Schafpflocker

Danke für das Update. Auch von mir: durfte bei Futterhaus eine von Trixie rein stellen, da hat grade so links in der Ecke unter das echt dämlich positionierte Heckklappen Scharnier gepasst, war aber nicht tief genug für unsere Hündin. Nächst größere Box wäre wieder höher gewesen, was ich nicht wollte weil Box mittig platziert beknackt ist. Leider sind alle Boxen mit der richtigen Grundfläche gute 2-4 cm zu hoch und müssten mittig stehen. Wirklich seltsame Idee, die Hecköffnung so zu gestalten.
Ich werde Richtung Eigenbau gehen. Hab einen Hersteller für Aluprofilstecksysteme gefunden, das schaue ich mir mal näher an.

Bei mir lagert in dem Fach halt noch das Typ 2 Ladekabel, aber da werd ich schon einen neuen Platz für finden.

Hi,
ich hoffe ich darf das Thema nochmal aufmachen. Ich warte auf unsere i5 Touring und bin nun auch auf der Suche nach einer Hundebox. Hat noch jemand aktualisierte Erfahrungen gemacht? Am liebsten wäre mir eine feste, stabile Hundebox für den halben Kofferraum, maximal bis zur Kappe fürs Ladekabel.
Ich überlege sonst doch mal ein individuelles Angebot anzufragen.
Hätte jemand zufällig die maximale Tiefe, damit die Klappe fürs Kabel noch ordentlich aufgeht?

Danke vorab.

Was hast du denn für einen Hund? Mit ner Tiefe von 60cm (damit’s gut aufgeht vermutlich eher maximal 58cm tief) und ner Breite von 50cm gewinnt man halt nicht unbedingt nen Blumentopf. Die durch die schrägstellung der Sitze ist die Box dann wirklich klein. Wenn du an die Klappe ran kommen willst dann eher ne breite Box (siehe Bild Bild will nicht hochladen aus der App…). Hab mich dagegen entschieden, weil dann kann ich bei ner Urlaubfahrt keine Koffer mehr reinpacken da ich ja dann nicht mehr an den Hund ran komme und er von vor dem beladen bis nach dem beladen eingesperrt wäre 😁

Zitat:

@TheVaan schrieb am 4. November 2024 um 09:34:32 Uhr:


Auf Platz 1 steht eigentlich 4pets PRO NOIR 2 M (H: 66.0 cm | B: 54,5 cm | T: 83,5 cm).

Sonst muss ich mir mal ein Angebot bei Heyermann machen lassen für einen Individualbau, aber ich vermute da bin ich dann bei mittlerem 4-stelligen Preis… das seh ich eigentlich nicht ein 😁

Die Box hab ich (ohne noir, aber das sollte keinen Unterschied machen).

Passt rein, allerdings nicht unter die Mechanik der Koferraumklappe.

Und nur FYI: Ich würde das Ding nicht nochmal kaufen, der Teil der Klappe in der die Schliessmechanik sitzt ist irgendein Alu-Druckguss, der sich mit Hundesabber so gar nicht versteht und korrodiert wie blöde.

Danke dir, ja eine breite Box ist irgendwie ungünstig, das will ich auch nicht 🙂
Wir haben einen Labrador. 60 tief ist natürlich echt (zu) kurz. Schade.

Mit gepacktem Kofferraum für die Osterurlaub. Finde die Box optimal.

Bild #211478651

So sieht’s mit Gitter aus. Ich habe leider kein Bild was den gesamten Kofferraum zeigt, aber man erkennt, dass ich mehr als den halben Kofferraum zur Verfügung habe und dass mein Hund stehen kann.

Img

Hier nochmal ein Bild vom gesamten Kofferraum und der maßgefertigten Verkleidung.

Img
Img

Danke, auch echt eine solide Option.
Ich hadere da immer nur ein wenig mit der Sicherheit für den Hund. Aber es wäre komfortabler für den Hund und variabler für Fahrten ohne Hund... Schwierig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen