Erfahrungen Honda Jazz 1.4
Hallo
Wer kann mir seine Erfahrungen über einen Honda Jazz 1.4 Automatik nennen??
Wie teuer sind Teile vom Honda Jazz??
Danke
Beste Antwort im Thema
Hier mal nach drei Jahren und rund 75.000 km ein kleiner Erfahrungsbericht, falls jemand den ersten Jazz mit Facelift mal gebraucht erwerben möchte.
Dieses Auto (Jazz 1.4 LS BJ 2006- China) ist wirklich klasse. Er klappert nicht, er holpert nicht und lässt sich wie ein Kart fahren.
Mir wurde der Wagen als Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt. Es musste auch Hierachiegründen etwas Kleines her und da wir zu viert sind kam vom Platzangebot eigentlich nur der Jazz in Frage. Einen Firmenwagen kann man nicht ausschlagen, auch wenn ich anfangs etwas enttäuscht war.
Wir beiden wurden aber schnell Freunde und nachdem ich ihn richtig eingefahren hatte lies sich der Wagen auch halbwegs zügig bewegen. Der Motor macht, wenn man den Wagen nicht vollpackt, richtig Freude. Natürlich kann es manchmal schwer werden auf der BAB oder Landstraße zu überholen, aber dafür ist das Fahrzeug nunmal nicht gebaut worden. In der Stadt ist der Wagen sehr spritzig lässt sich auch schaltfaul fahren, wobei das nicht meiner Fahweise entspricht. Der Verbrauch könnte niedriger sein, aber wie gesagt, das ist nicht mit meinem Fahrstil zu vereinbaren. Es macht einfach mehr Spaß den Jazz ab 2500 Touren zu bewegen.
Die Verarbeitung ist als sehr gut zu bezeichnen, zumindest für die Fahrzeugklasse. Woanders gibt es auch nur billiges Plastik. Die Klimaanlage verrichtet auch nach drei Jahren anstandslos ihren Dienst. Größere Reparaturen waren bisher nicht fällig, ansonsten wurden nur Verschleißteile, wie Bremsbeläge und Scheibenwischer erneuert. Außerdem wurde das Radio ausgetauscht, dies wurde aber aus Kulanz von Honda übernommen. Das Einzige was wirklich nervt sind Lack und Karosserie. Der Lack ist viel zu dünn und die Motorhaube weist sehr viele Steinschläge auf, die aber nicht rosten. Auch das Blech könnte gerne etwas dicker sein. So habe ich mir auf der Beifahrerseite schon einige Macken eingefangen, weil der adipositöse Nebenmann auf dem LIDL- Parkplatz ja unbedingt die Tür ganz aufmachen muss.
Der Comfort dieses Wagens könnte etwas besser sein, aber es lässt sich aushalten. Die Sitze sind gut, aber Fahrwerk und Lenkung nicht unbedingt langstreckentauglich. Bei höheren Geschwindigkeiten braucht man zwei stramme Hände am Lenkrad. Die Lenkung ist relativ schwammig. Das Fahrwerk lässt einen die Straße lesen, ist der Wagen voll liegt er gut, ist er leer spürt man jede Querfuge. Das hat ein bisschen was von Kartfahren und kann auf der Landstraße oder Autobahnabfahrten Spaß machen. Es kann in der Stadt oder auf schlechten Autobahnen aber auch nerven (Gruß an die Bandscheiben).
Was die Zuverlässigkeit angeht ist das Auto der Wahnsinn. Trotz der für einen Kleinwagen hohen Laufleistung von ca. 25.000 KM pro Jahr hat mich der Jazz niemals im Stich gelassen und ich bin ihn bestimmt nicht immer schonend gefahren. Aber trotzdem gab es kein einziges Zipperlein.
Leider werden sich unsere Wege trennen, da mir jemand reingefahren ist. Wahrscheinlich werde ich ab demnächst Golf fahren. Ich freue mich zwar sehr über das neue Auto, aber ich bin auch traurig, dass ich meinen treuen Begleiter in allen Lebenslagen nun abgeben werde. Ich hoffe, dass das Auto einen gnädigen Besitzer findet.
50 Antworten
Servus huetkla,
muss eigentlich sagen, dass ich mit der Verarbeitungsqualität meines Jazz echt zufrieden bin, war auch ein wichtiges Kaufkriterium für mich und habe mich lange umgeschaut, mein Jazz ist aus Japan (zu Erkennen an der (Fahrgestell?)-Nummer) und ich habe die Sonderausführung "Sport", da sind die gewählten Materialien durchweg hochwertig und auch die Haptik passt, genauso die Sitze. Die Materialien sind hochwertig und sehen gut aus, auch die Sitze. Das ist schon echt alles in Ordnung, nur an einer Stelle vorne links im Armaturenbrett knarzt es gelegentlich, lass ich aber bei der näxten Wartung abstellen.
Ansonsten: was mir auch noch etwas aufgefallen ist: der Honda Jazz (finde ich) fährt einfach nicht geradeaus, sondern es sind ständig kleine Korrekturen notwendig, irgendwie schraubt man also ständig leicht am Lenkrad. Aber bin auch öfter auf der Autobahn unterwegs, wie bereits gesagt.
Vor wenigen Wochen bin ich btw eine Woche durch Irland mit einem nagelneuen Toyota Jaris Mietwagen, bin in etwa 5 Tagen 1400km gefahren. So leid es mir tut (bin überzeugter Honda-Fan und Fahrer), der ist vom Fahrwerk einfach wesentlich besser und ich fand auch den Motor besserEs ist ja nicht so, dass da ne Kanone abgefeuert wird, wenn man mal ordentlich drauftritt (frag mich, wie das erst ist mit dem gleichen Motor im schwereren Civic). Klar, im HOnda machts Spaß die Gänge auszudrehen, um flott voranzukommen, die Schaltung flutscht, aaaber: braucht man das unbedingt bei einem Kleinwagen mit 83PS? Ich weiss nicht, glaube, das ist ein philosophisches Thema. Auf jeden Fall macht der Jazz mächtig viel Spaß wenn man mal die Sau rauslassen will, was aber mittlerweile doch seltener wird.
Dafür hat der Toyota andere Kritikpunkte (richtig billig wirkende Materialien, schon optisch ein Graus, Oma-style Sitze, die aber dennoch bequem sind).
Bei Interesse schreib ich mal ne Abhandlung zum Yaris.
Naja, ist eigentlich alles Jammern auf hohem Niveau, aber dennoch das Fahrwerk geht mir tierisch auf den Sack.
So long,
Normen
Hallo. Bei meinen Civic IMA poltert es auch , zumindest auf schlechter Straße. Das Fahrwerk ist echt hart. Sportfahrwerk…. ??? Fragt sich nur, was das in nen Sparauto sucht.
Gut man kann um die Kurven ziehen und ich hab da das Gefühl, das meiner schon besser liegt als die Konkurrenz. Leider, auf schlechter Piste ist’s poltrig. Wobei ich mich frage. Haben die in Japan nur super Straßen ?? Das es keinen aufgefallen ist. Fahren die nicht über Bahnschienen?
Ja und vor allen, gibt es doch beide Fahrzeuge auch in den USA. Dachte da bevorzugt man weiche Fahrwerke. Ob die da ein anderes haben ??
Naja, so schleiche ich eben , wenn die Straße schlecht ist, oder es über Bahnschienen bzw. Querfugen geht. Umfahre zudem die Gullydeckel. Nervt aber trotzdem.
Deswegen habe ich den Reifendruck genau nach Vorschrift. Genau 2,2 bar und kein bisschen mehr. Da ist es dann nicht ganz so schlimm.
Aber wie ist das. Ich meine, man kann ein Fahrwerk ja härter machen. Ein Sportfahrwerk einbauen.
Kann man dann ein Fahrwerk auch weicher machen?? Hat da jemand nen Plan ??
Hallo Norman/Später Abend
was die Verarbeitungsqualität betrifft habe ich ein echtes Monatsauto erwischt. Unser Jazz war 3 mal weg Klappern des Amaturenbretts in der Werkstatt. z.Zt. ist Ruhe. Meine Tochter, die auch mit dem Jazz fährt hat einmal einen flüssigen Duftspender an die Belüftungsdüsen gehängt. Dieser Lief aus (nur Tropfen). Die folge war, dass sich der Kunstoff an der Stelle aufgelöst hat. Da habe ich jetzt einen hellen Fleck und eine Delle. Mir ist völlig unbegreiflich wie es so etwas gibt.
Zum Fahrverhalten geradeaus: Das Problem hatten wir auch. Es ist jedoch meiner Tochter aufgefallen. Wir haben daraufhin neue Reifen eines anderen Hersteller (die werksseitig montierten Yokohama sind wohl das übelste, was man an Reifen bekommen kann) montieren lassen. Das Problem war dann weg. Und das ganze nach 30 Tkm. Wobei diese Yokohama nur 15 TKM gelaufen sind und das Profil runter war!
Zum Fahrwerk: Ein anderes Fahrwerk einbauen zu lassen habe ich auch schon mal überlegt. Aber so lange das Auto in der Garantie ist mache ich das nicht. Außerdem ist es eine Geldfrage. Normalerweise müsste das Honda bezahlen. Aber da streitet man sich umsonst. Ich denke das ist ein grundsätzliches Kunstruktionsproblem bei dem Modell, mit dem man leben muss. Vielleicht haben andere im Forum noch andere Ideen/Hinweise.
Gruß
Hallo,
@Normstar2001
@huetkla
Habt Ihr denn nicht ,bevor Ihr den Wagen gekauft habt,eine Probefahrt gemacht?Ist doch sehr ärgerlich,wenn man mit dem Auto fährt und der Komfort ist bescheiden.
Also unserer ist mit dem neueren Fahrwerk ausgestattet.
Es ist zwar nicht so gut wie unser anderes Auto, aber man kommt entspannt von A nach B zukommen.
Die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig.Ich glaube deshalb,weil das Fahrzeug eine elektrische Servolenkung hat.
Man kommt aber schnell damit zurecht.
Gruss MK
Ähnliche Themen
Ja klar. Habe sogar 2 mal probe gefahren mit meinen Civic. Nur wenn man über neue Straßen fährt, merkt man ja davon nichts. Das Fahrwerk ist straff uns sportlich.
Nur auf dem täglichen Weg zu Arbeit, ist Straßenflickschusterei vom feinsten. Einfach Asphalt ins Loch und mit der Schaufel etwas angeklopft. Nichts halbes und nichts Ganzes.
Da möchte ich das Auto manchmal rübertragen, weil es poltert. Aber es ist nun Besserung in Sicht.
Eine Umgehungsstraße ist im Bau und sicher bald fertig.
Aber noch mal eine andere Frage.
In meinen Papieren stehen Reifen der Größe 195/60 R15. Welche etwa 5 bis 10 Euro das Stück teuerer sind als Reifen der Größe 195/65 R15. Diese Reifen haben eine etwas größere Flanke. Dämpfen sicher etwas mehr die Stöße. Zudem günstiger und auf dem aktuellen Civic ab Werk drauf.
Nun habe ich mir überlegt, auf diesen Reifentyp zu wechseln. Mir ist dabei schon klar, dass dies abgenommen werden muss. Zudem müsste der Tacho angepasst werden.
Ist so etwas überhaupt machbar ??
Danke schon mal ….
Hallo MK,
Dein Vorwurf ist berechtigt, ich ärgere mich immer noch, dass ich das Auto nicht ausführlicher getestet habe. Aber meine Frau und meine Tochter meinten damals, ein sehr schönes Auto und da hab ich mich natürlich breitschlagen lassen. Ich meine aber, dass das Poltern am Anfang nicht so schlimm war.
Hallo Später Abend,
zum Thema Reifen kann ich folgende beitragen: Bei usnerem Jazz habe ich Winterreifen Michelin aufgezogen. Das Poltern ist deutlich besser (aber eben nicht vorbei) als mit den Serien-Yokohamas. Die Reifengröße zu wechseln halte ich für hinausgeschmissenes Geld. Ein schlechtes Fahrwerk kannst Du nicht mit guten oder breiteren Reifen besser machen. Für meinen Teil habe ich das Thema Fahrwerk Jazz aufgegeben, weil nichts irgendetwas bringt was die Situation verbessert.
Gruß
Da der Jazz ein wirklich straffes Fahrwerk hat, habe ich mich kurz vor der Entscheidung Honda Jazz oder Toyota Yaris im Internet informiert und Weichere Federn gefunden die aber 5mm höher sind!
Aber verdammt... ich finde den Link nicht mehr zu der Homepage waren glaub nicht mal Teuer 100€ oder so waren auch TÜV abgesegnet...
Hallo
@huetkla
Das sollte kein Vorwurf sein.Ich finde es leider schade,wenn man dann unzufrieden mit dem Auto ist.Man hat ja jede Menge Geld dafür ausgegeben.
Gruss MK
Ich kann über den Jazz keine negativen Erfahrungen berichten. Meine Frau fährt das Auto seit über einem halben Jahr. Nach fast 10.000 km traten keine Mängel auf. Das Ding verrichtet gute Dienste, auch als "Lastesel". Wir würden den Jazz wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Ich kann ja nicht sagen, dass ich generell unzufrieden bin. Auf guter Straße hab ich ja nichts zu meckern. Straßenflicken und das Fahrwerk in meinem Auto, passt nicht wirklich zusammen. Unebenheiten in der Fahrbahn federn andere Fahrzeuge besser weg. Wenn das noch stimmen würde, wäre ich zu 100 % zufrieden.
Ich werde mal vor dem nächsten Reifenkauf die Testberichte lesen und einen Sommerreifen mit mehr Komfort nehmen und auf Besserung hoffen. Zudem wird wie ich hoffe, auch der Straßenbau mal was unternehmen.Ist es eigentlich ein großes Problem, von 195/60 R15 auf 195/65 R15 zu wechseln.
Der Satz Reifen ist um 32 Euro günstiger. Wenn ich das Auto noch länger behalte und noch je 2 Reifensätze für Sommer plus 2 für den Winter brauchen werde. Dann sind das gesparte 128 Euro.
So viel größer sind die ja nicht, dass man im Radkasten nicht genug Platz hätte.
Ist nur das Problem, dass der Durchmesser etwas größer ist. Das darf nicht sein, da man schneller fährt, als der Tacho zeigt.
Müsste man anpassen. Habe aber keinen Plan, ob das nur mal schnell mit dem Notebook gemacht werden kann. Oder was größeres ist. ?.?.?
Was meint ihr ???
Mein Vater und ich fahren jetzt dann zu meinem Händler und verhandeln wegen einem Honda Jazz 1.4 mit 83 PS. Ist ein Vorführwagen mit 10.000 km, EZ Oktober 2006.
Mal sehen, ob wir den Preis noch drücken können.
Wenn alles klappt, dann haben wir demnächst einen zweiten Honda im Haus...
Ich denke, das Auto ist eine gute Wahl - bewährter, verbrauchsarmer und toller Motor. Klar nicht gerade eine "Rennmaschine", aber als Zweitwagen absolut ausreichend. Hat ja den gleichen Motor verbaut wie der FK1, nur ist der Jazz noch ein Eck leichter, sollte also ganz gut gehen.
Nun, zurück zu den Verhandlungen...
Ich denke, der Preis für den Wagen (Honda Jazz 1.4 mit 83 PS, EZ Oktober 2006), den wir uns heute angesehen haben, ist absolut fair.
Bin auch drinnen gesessen und haben uns den Wagen erklären lassen - muß sagen, daß ich sehr positiv überrascht bin. Da bekommt man relativ viel Auto für relativ wenig Geld.
Der Innenraum gefällt mir sehr gut, Klimaautomatik und andere wichtige Dinge - alles dabei.
Hinten auch genügend Beinfreiheit und ein verhältnismäßig sehr toller Laderaum.
Der Motor schnurrt im Leerlauf dahin, sodaß man die Ohren verdammt spitzen muß um zu erkennen, daß der Wagen überhaupt gestartet ist.
Muss sagen, daß ich mich ein bisschen in diesen Jazz verliebt habe.
Ganz ehrlich: Wenn ich vor der Wahl stünde, entweder Civic FK1 oder Jazz 1.4, dann würde ich zum Jazz tendieren...
Sieht gut aus, daß wir demnächst einen Honda mehr im Haushalt haben. Der Kleine hat es mir und meinem Vater heute wirklich angetan.
LooooL
Du und nen Jazz-Benziner, NIEMALS 😉 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lip
LooooL
Du und nen Jazz-Benziner, NIEMALS 😉 😉 🙂
Der Wagen ist eh für meinen Vater, aber ich schätze, ich werde ihn mir öfters ausleihen.