Erfahrungen Goodride Reifen
Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??
Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Schöne Grüße DIDI
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉
Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.
Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.
328 Antworten
https://gummibereifung.de/.../taugt-runderneuerter-pkw-reifen?...
Hier wurde aktuell der Goodride SA 37 gegen einen Goodyear EfficientGrip Performance 2 und runderneuerten Kind Meiler Streax getestet auf einen Massenfahrzeug dem 150 PS Golf VIII in der Größe 225/45/17.
Objektiv betrachtet zeigt dieser Artikel das der Goodride somit wieder bewiesen hat das er ein gutes Preis/Leistungsverhältnis vorweisen kann.
Leider ist in dem Artikel nicht ersichtlich, bei welcher Geschwindigkeit die Trocken und Nassbremsungen durchgeführt würde. Aber ich schätze Mal das es 50 Stundenkilometer waren. Vllt weiß da jemand genaueres.
Der Goodride, der beim Stückpreis in der Größe von ca 40€ gegen einen Goodyear der zwischen 70€ bis 100€ das Stück liegt, finde ich die Leistung beachtlich und am Ende muss wie immer jeder selber wissen ob ihm fast 100 Prozent Aufpreis in diesem Fall wert ist. Hier geht es nicht um eine Grundsatz Debatte über westliche Marke VS asiatische Marke. Der Goodyear ist eindeutig der etwas bessere Reifen ganz Klar. Aber ich hoffe jeder erkennt hier das die Leistung des Reifen für diesen Preis absolut in Ordnung ist. Der Reifen ist laut meiner Sicht für Leute die vorrausschauend und anständig fahren und auf die Kosten achten müssen empfehlenswert.
@SchrauberfreundeMV
Quellen bieten mehr Infos und nicht Pressetexte. Ist wie bei Coronanews auf Instagram, Twitter, Facebook, etc.
Soll ich Link zum TÜV Süd posten?
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 30. Juli 2020 um 15:30:00 Uhr:
Mal das es 50 Stundenkilometer waren. Vllt weiß da jemand genaueres.
Die Werte sind super mies für 50km/h.
“Beim Trockenbremstest aus 100 Stundenkilometern setzt der Goodyear die Benchmark mit 36 Metern. Der Golf auf Goodride braucht dann noch 80 Zentimeter mehr, der auf den King-Meilers steht sogar erst bei 38,3 Metern.“
https://www.tuvsud.com/.../...im-test-wenig-geld-fuer-wenig-sicherheit
Ähnliche Themen
Du hast aber gelesen das der der Trockenbremsweg sogar bei 100 Stundenkilometer gemacht wurde und der Nass bei 80 Stundenkilometer. Also ist das Ergebnis ja sogar noch besser als ich dachte.
Nachtrag: ja hast du gelesen. Von mir war es nur eine Vermutung mit den 50, da ich deinen Artikel nicht zur hand hatte. Aber es bleibt dabei, das Preis und Leistungsverhältnis wirklich gut ist was den Goodride betrifft.
Aquaplaning sogar der beste alle weiteren Härtetest ebenso anstandslos bestanden.
Ja, habe ich gelesen.
Wenn du geglaubt hast, dass die Bremswege bei 50km/h schon gute Preisleistung haben, dann ja. Wenn dir das reicht ist jeder Gummi gut für dich. 🙂
Noch ein test vs goodyear:
https://krone.at/2201387
Oh achso.
Ist schon etwas in die jahre gekommen, dieses forensystem. Da verpasst man manchmal was :'D
Zumindest passt preis/leistung. Wenn man bedenkt dass vor 10 jahren billigstreifen wirklich taugenichtse waren...
Ob ich sie nochmal kaufe, weiß ich nicht. Nächstes jahr fahre ich sowieso die winterreifen im sommer zu ende
Ja einschlägige Marken wie Goodride, Nankang, Achilles und so einige andere asiatische Marken sind schon längst im guten Mittelfeld zu Hause. Klar ist das nicht gern gesehen von großen Konzernen wie Conti & Co oder einigen Leuten aber so ist das nun mal.
Das ist ein guter oder übler Scherz ...
Gutes Mittelfeld? Eine sehr gewagte bzw. völlig falsche Behauptung.
Zitat:
@Scour schrieb am 18. August 2020 um 19:35:30 Uhr:
Das ist ein guter oder übler Scherz ...Gutes Mittelfeld? Eine sehr gewagte bzw. völlig falsche Behauptung.
😁 Wenn man die Top Ten weglässt zumindest Mittelfeld.
Glaub ich nicht.
Wenn man Premium, Zweit-, Drittmarken wegläßt und mit Viertmarken anfängt, dazu den Rest mit übelster Chinaware auffüllt, dann ja
Ansonsten, wenn man die letzten Jahre anschaut ist es eher so: Wenn ein Nankang dabei ist schafft Goodride den vorletzten Platz, oder eben umgekehrt. Aber Mittelfeld,bei einem Testfeld aus Premium+ 2. + 3. Marke? Wann gab es so ein Ergebnis,Mittelfeld für Goodride und Nankang?
Alles andere ist die leider hier immer wiederkehrende Realitätsverleugnung.