Erfahrungen Goodride Reifen
Hallo,Leute brauche im Sommer neue Socken und habe mal Preise nachgeschaut. Was haltet ihr vom Goodride SV 308 225/40/18 . Ich weis es ist ein Billigreifen aus China ,aber manche meinen er wäre garnicht so übel wie in Testberichten ausgesagt. Hat einer die auf seinem A3 mal gefahren??
Habe jetzt den vom Werk Conti Sportcontact drauf ,die sich beim TDI bei wirklich zahmer fahrweise sehr schnell abfuhren zumindest vorne. Da denke ich mir das ich den Goodride mal holen will, wenn hier schon welche nicht zu schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Schöne Grüße DIDI
Beste Antwort im Thema
Ja, wenn man den Maßstab niedrig ansetzt könnte man das berühmte Zitat vom Einäugigen unter den Blinden nennen 😉
Aber der Goodride-Fan hier hat allen Ernstes was von Mittelfeld geschrieben, aber nicht erwähnt dass man dann viele Konkurrenten rausnehmen muß damit ein Goodride oder gar Nankang ins Mittelfeld kommt. Ist nur Markenkonkurrenz vertreten und einer der genannten Billighersteller landen diese eigentlich immer auf den letzten Platz.
Für mich sind Mittelfeld eher Zweit-und Drittmarken bekannter Hersteller, dazu vielleicht noch Nexen und Nokian. Aber garantiert kein Goodride/Nankang.
328 Antworten
Moin,
würdet ihr euch bitte das Topic nochmal genau durchlesen und dann die Beiträge drauf abstimmen? Wenn es wie aktuell weitergeht, diskutieren wir in 5 h über Sushi. Japaner sind ja auch irgendwie chinesisch ... 🙄
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 10. Juni 2020 um 11:12:40 Uhr:
Japaner sind ja auch irgendwie chinesisch ...
😮
Der Humor gefällt mir...
😁
Du kannst ja gerne Verzicht üben aber am Ende deines letzten Tages wird dir das niemand danken. Daher sehe ich da keinen Sinn einen auf Weltverbesserer zu machen. Das Leben ist zu kurz als dafür. Wenn es deiner Seele gut tut dann bitte sehr aber erwarte das nicht von anderen. Das gilt für China-Reifen und alles andere ebenso. 😉
Ich denke, dass du und auch ich nicht wissen können, ob mir irgendjemand, und sei es nur meine Familie, am Ende meiner Tage für etwas dankt. Um Dank geht es mir auch nicht.
Ich gestehe dir deine in meinen Augen kurzsichtige Haltung total zu, denn es gibt kein Verbot und so läuft eben die Welt. Es macht dich nicht zu einem schlechten Menschen.
Habe ich dich aktiv fühlen lassen, dass du meine innere Einstellung zu übernehmen hast?
Ich hoffe nicht, dass ich dir in deinen Augen den Reifen von Goodride habe schlechtreden wollen. Wenn doch, dann entschuldige ich mich dafür.
Ich glaube jetzt muss ich aber mit dem OT wirklich aufhören. Falls es noch Klärungsbedarf gibt schreib gern eine PN.
Ähnliche Themen
Mir kann niemand meine Entscheidungen, Haltung sowie Denkweise schlecht reden. Alles gut keine Sorge. Was ist gut ist bleibt gut auch wenn wir uns im Kreis drehen und besoffen ums Feuer tanzen, ist und bleibt der Goodride SA37 aus eigener Erfahrung ein guter Reifen für kleines Geld. Man sieht ja das durchaus positive weitere Meldungen folgen zu diesem Modell und echte negative aus eigener Erfahrung kaum bis gar nicht vorhanden sind. 😉
Eben. Und wenn man Mal als Vergleich Sau teure Michelin PS4 sieht.
In wohl unter 30 tkm von knapp 7 mm auf 1.6 mm (Rechnerisch, da nach 16 tkm vorne 3,5 mm und hinten 3 mm verloren gingen, zum Vergleich, der TS850P Winterreifen in der gleichen Dimension hat 1,5 mm vorne und 1 mm hinten in 13 tkm verloren).
Nach einer Saisons rissig ( Bild ist aktuell in der zweiten Saison aufgenommen)
Fahrstil Langstrecke Tempomat 120. Ab und an auch sportlicher.
Nässe Grip und Aquaplaning mies.
Dann kommt man zum Entschluss das "Premium" nicht immer Premium ist und Geld wohl kein Qualitätsmerkmal.
Die Nankangs auf dem Auto von Vattern sehen bei gleichem Alter trotz deutlich mehr Fahrzeugmasse und Leistung um einiges besser aus.
Und nun das traurige, lassen sich bei Regen besser fahren (Winter SV2 und Sommer NS2).
Natürlich nur ein Einzelfall ist doch logisch. Kein Mensch braucht für den normalen Alltag Premium oder auch Luxus. Kann man sich gönnen wenn das Geld so locker sitzt das man zu wenig Säcke hat es zu Bunkern. Ansonsten ist das im Grunde oft zuviel Geld zahlen für nichts. Nicht mehr nicht weniger.
Zu deinem Bild. Kein einziger China Reifen egal welches Modell oder Marke ich hatte und einige waren es ja schon sah in der zweiten Saison so aus.
Es fängt doch schon an, dass "der normale Alltag" bei jedem komplett verschieden ist.
In meinem normalen Alltag fahre ich 2-4 mal eine Strecke von im Schnitt vielleicht 5km Wegstrecke. Dennoch habe ich hochwertige Reifen gekauft und werde es weiter tun. Warum? Weil ich den Grip schätze und Spaß daran habe schnell durch die Kurven zu fahren.
Soll ich mir den Spaß nehmen, nur weil ich ein paar Euro an Reifen sparen könnte?
Du hast nur Spaß weil du glaubst Premium Gummis zu fahren? Du kannst nur mit Premium schnelle Kurven fahren? Sag ja alles für ein gutes Gefühl. Nicht mehr, nicht weniger!
Nein, ich habe Spaß, weil der Reifen durch guten Trockengrip und eine stabile Reifenflanke eine hohe Kurvengeschwindigkeit erlaubt. Auch setzt das Auto deswegen die Lenkbefehle sehr direkt um.
Viele günstige Reifen gibt es gar nicht mit diesen Eigenschaften. Von Goodride konnte ich auf die Schnelle keinen richtigen UHP finden. (Also nicht nur Marketinggerede, sondern wirklich die entsprechenden Eigenschaften). Sieht man auch sehr schön hier z.B. https://www.pressebox.de/.../966603
Dass es auch günstigere Reifen mit diesen Eigenschaften gibt, ist aber richtig. Nankang bietet sowas z.B. an, aber der Preisvorteil ist dort dann auch nur noch gering. Federal bietet auch solche Reifen an, aber auch hier ist der Preisvorteil überschaubar.
Aber ich schließe nicht aus, dass ich mal einen günstigen Reifen probiere 😉 Ich schrieb aber auch bewusst "hochwertige Reifen" und nicht "Premium". Für mich ist ein Reifen hochwertig, wenn er entsprechenden Grip bietet.
Ich fahre mit meinem a6 quattro auch schnell in Kurven wenn mir dannach ist. Selbst bei Nässe wenn man zügig unterwegs ist gibt es keine Unsicherheiten. Und das mit dem s-37 Sport.
Ich hatte Mal Winterreifen von Westlake. Auf Schnee waren die Bombe aber so bald es geregnet hat... Das ist jetzt einige Jahre her, vielleicht hat sich da auch schon was getan.
Westlake und Goodride stammen ja wie ihr gesehen im Video habt aus dem selben Werk von ZC Rubber und haben die selben Bezeichnungen und das selbe Profil. Warum diese Reifen am Ende nun unter zwei Markennamen verkauft werden weiß ich auch nicht genau. Aber ich denke mal das man bei dem Westlake SA37 und Goodride SA37 das gleiche Produkt bekommt. Das gleiche gilt wohl auch für deren Winterreifen SW608 was es ebenfalls als Westlake und auch Goodride gibt. Ich habe beide Modelle aber nur als Goodride gehabt und kann auch nur über die positiv berichten. Als Westlake findet man sie bei uns auch gar nicht mehr groß. Vielleicht ist der Name Westlake ja eher für andere Länder gedacht.
Oder durch schlechte Qualität der Vorgänger verbrannt. Aber ich werde den Winterreifen Mal Probieren. Wie gesagt, die Zeit läuft und Produkte werden verbessert.
Das ist auch eine eventuelle Möglichkeit das der Name Westlake deshalb weitesgehend verschwunden ist in den Online Shops.