Erfahrungen Eibach Sportline Federn (Bilder gesucht)

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen 🙂

Das Thema Tieferlegung bei meinem Coupé (2.0 TSFI 252 PS Quattro mit Sportfahrwerk) lässt mich nicht los, da mir die Optik wirklich zu hoch ist, und die Auslegung bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) straffer sein könnte.

Da ja H&R leider (noch) nicht zu Potte kommt auch die 35 mm Federn für das Coupé bereitzustellen (Teile-Gutachten mangels bisher noch nicht vorhandenen Testfahrzeugs steht noch aus), suche ich jetzt nach verfügbaren Alternativen.

Da kommen aktuell noch die Eibach Sportline Federn in frage die 30 mm Tieferlegung versprechen (zum Standard-Serienfahrwerk).

https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...f53--e20-15-023-01-22.html

Die Frage ist nun, wie weit kommt das KFZ damit nun im Vergleich zum Audi Sportfahrwerk runter (Fotos wären toll)?

Das sind so die Sachen die ich bisher dazu zusammengetragen habe:

Die reine Performance von Eibach scheint ja schon ganz ansprechend zu sein (hier noch beim B8): https://youtu.be/rNveXFrKRSc

Und die Optik hier beim RS5 ist ja auch nicht ohne (angeblich sind hier sogar nur die Pro-Kit Federn verbaut die nur 20 mm bringen): https://www.felgenshop.de/blog/audi-rs5-coupe-2017-felgen/

Ich bin auf euer Feedback gespannt, denn der Frühling ist da 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi

heute wurden die 30 Federn von Eibach eingebaut. Felgen sind rundum 9x20 ET33 mit 255/30 R20. Ich werde hinten noch 10mm Spurplatte verbauen.

Img-1018
83 weitere Antworten
83 Antworten

Hätte heute meine Eibach Federn eintragen lassen, leider nicht genehmigt! (Österreich!!)
Zu tief, obwohl ich das Gutachten von Eibach usw alles habe…. Ich verstehe es nicht ganz. Bin jetzt am herrausfinden was nicht passt usw… Fahre nächste Woche zu der Firma die die mir verkauft haben….anbei ein Foto… ps: habe das Standardfahrwerk.
Er ist jetzt um 30/30 mm tiefer vorne und hinten.
Anscheind zu tief warum auch immer…. Werde es wohl wieder rückbaue lassen müssen….
Alles wieder unnötige Kohle😠

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich würde das jetzt nicht gerade als Super tief ansehen , aber in A ist das ganze Thema mit dem Eintragen ja eh anders zu bewerten .
Und wenn Du es erst einmal bei einer anderen Prüfstelle versuchst , oder der Montagebetrieb kann Dir nicht helfen .

Sonst für die Eintragung mit dickeren Federunterlagen arbeiten und diese dann später wieder wechseln ??

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 24. September 2021 um 14:09:55 Uhr:


Ich würde das jetzt nicht gerade als Super tief ansehen , aber in A ist das ganze Thema mit dem Eintragen ja eh anders zu bewerten .
Und wenn Du es erst einmal bei einer anderen Prüfstelle versuchst , oder der Montagebetrieb kann Dir nicht helfen .

Sonst für die Eintragung mit dickeren Federunterlagen arbeiten und diese dann später wieder wechseln ??

Beim Betrieb wo ich sie gekauft habe fahre ich dann nächste woche mal hin...Klar, die sollen sich das ansehen.
Montiert hat es mir eine andere Werkstätte, da der Betrieb wo ich sie gekauft habe (Versand) ziemlich weit von mir weg ist. Dieses mal fahre ich aber hin...vielleicht haben sie mir anstatt 30/30 Federn 50/50 geschickt....??

Das mit den Federunterlagen kommt nicht in Frage, dass will ich so nicht....das muss mit den Federn alleine passen!
Das Problem ist auch, auch wenn ich einen neunen Termin an der Landes KFZ Prüfstelle beantrage, die Wartezeit beträgt knappe 3 Monate aktuell!!
Ich meine, es bleibt mir wahrscheinlich eh nichts übrig, als wieder einen neuen Termin zu beantrage, denn sollte es dann mal passen muss ich sie ja wieder eintragen lassen!

Auf der Schachtel ist diese Nummer genauso oben gestanden!

Hab so das Gefühl das es die falschen Federn waren….

45/40 anstatt 30/30…

Beim zweiten Foto passt die Nummer genau überein....laut google Suche...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Entscheidend um festzustellen was man Dir verkauft hat ist doch am Ende was auf der Feder aufgedruckt ist . Mit der Angabe solltest Du dich Klarheit bekommen was verbaut wurde.
Am Ende ein gutes Beispiel das Verkäufer und Montage von der gleichen Person ausgeführt werden sollte. Dann hast du jemanden der auch fur die Eintragung verantwortlich ist .

Trotzdem Ärgerlich

Vorderachse…
Hinterachse muss ich er schaun..
Da muss das Rad ab

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

was genau hat denn die Prüfstelle bemängelt?

Entspricht die Tieferlegung nicht dem im Gutachten genannten werten oder ist dein Auto mit diesen Federn tiefer als es die StVZO (oder wie das bei euch in A auch heißt) überhaupt zulässt (Stichwort Bodenfreiheit, Abstand Begrenzungslichter zu Boden, Kennzeichenhöhe usw).

Wenn es "nur" eine Abweichung der Werte im Vergleich zum Gutachten geht kannst du das evtl mit Eibach klären.

Mist ist es in jedem Fall und ärgerlich...

Hier die Mängelliste!

Der Erste Punkt is mein Fehler, hatte den Tyoenschein vergessen, was aber nicht das Problem gewesen wäre…
Haätte ich Nachtragen können!
Ganz einfach, die Bodenfreiheit ist zu gering!
Denke das die Federn nur für Sportfahrwerk sind…. Ich habe das Standard Fahrwerk…

Asset.HEIC.jpg

ok, das bedeutet die Federn sind in deinem Auto nicht eintragungsfähig. Ein passendes Gutachten hilft dir da leider nicht weiter.

Fahre zu dem Betrieb der das eingebaut hat und lasse das checken. Evtl wurde ja beim Einbau ein Gummilager vergessen.

Wenn das nicht der Fall ist geht nur der Vorschlag von RS450 mit einer entsprechend zusätzlichen Unterlage zu arbeiten oder die Feder komplett ausbauen.

Evtl sind das ja auch Federn für einen 4wd oder 2wd und passen nicht zu deinem. Wenn die Federn ausgebaut sind dann kannst du das Mindestmaß der entlasteten Feder mit dem Maß aus dem Gutachten vergleichen. Wenn es dabei Abweichungen gibt hilft Eibach.

Ich denke eher das es mit dem nicht vorhandenen Sportfahrwerk zusammen hängt… da ich das Standard Fahrwerk habe.
Muss ich alles erst Montags dann weiter abklären…

Sorry, aber 65-70 mm Bodenfreiheit ist IMHO deutlich zu wenig für einen normalen Fahrbetrieb. Da setzt doch ständig was auf wenn du mal eine schlechte Wegstrecke fährst.
Aber ich habe gerade mal die Teilenummer gegoogelt, anscheinend sind die Teile für den A4 (40-45 mm tiefer) und beim A5 ausschließlich für den SB mit 2.0 TFSI Quattro 249 bzw. 252 PS und sollen dort 30 mm tiefer machen. Ist das denn überhaupt dein Modell?

Ich haben den A5 Sportback Quattro mit 218 Ps 3.0 Bj 2017

Das weis ich eh das 70 mm zuwenig sind… deshalb werdens die falschen Federn sein für den 3.0 Quattro

Also sind es definitiv die falschen!

Kannst Du bitte den Abstand Radmitte / Kotflügel messen?
Soweit ich mich erinnere, ist bei 340mm schluss.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 24. September 2021 um 21:00:59 Uhr:


Kannst Du bitte den Abstand Radmitte / Kotflügel messen?
Soweit ich mich erinnere, ist bei 340mm schluss.

Mach ich morgen…
Nach oben zum Kotflügel?
Was meinst du mit „ bei 340 mm ist Schluss“?

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 24. September 2021 um 20:47:51 Uhr:


Also sind es definitiv die falschen!

Und das prüfst du nicht vor dem Einbau? Das hat mich gerade 5 Minuten gekostet und die übermalte Teilenummer auf dem Karton wäre doch eigentlich Alarmsignal genug gewesen ...

Eibach
Deine Antwort
Ähnliche Themen