Erfahrungen Eibach Sportline Federn (Bilder gesucht)
Hallo zusammen 🙂
Das Thema Tieferlegung bei meinem Coupé (2.0 TSFI 252 PS Quattro mit Sportfahrwerk) lässt mich nicht los, da mir die Optik wirklich zu hoch ist, und die Auslegung bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) straffer sein könnte.
Da ja H&R leider (noch) nicht zu Potte kommt auch die 35 mm Federn für das Coupé bereitzustellen (Teile-Gutachten mangels bisher noch nicht vorhandenen Testfahrzeugs steht noch aus), suche ich jetzt nach verfügbaren Alternativen.
Da kommen aktuell noch die Eibach Sportline Federn in frage die 30 mm Tieferlegung versprechen (zum Standard-Serienfahrwerk).
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...f53--e20-15-023-01-22.html
Die Frage ist nun, wie weit kommt das KFZ damit nun im Vergleich zum Audi Sportfahrwerk runter (Fotos wären toll)?
Das sind so die Sachen die ich bisher dazu zusammengetragen habe:
Die reine Performance von Eibach scheint ja schon ganz ansprechend zu sein (hier noch beim B8): https://youtu.be/rNveXFrKRSc
Und die Optik hier beim RS5 ist ja auch nicht ohne (angeblich sind hier sogar nur die Pro-Kit Federn verbaut die nur 20 mm bringen): https://www.felgenshop.de/blog/audi-rs5-coupe-2017-felgen/
Ich bin auf euer Feedback gespannt, denn der Frühling ist da 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi
heute wurden die 30 Federn von Eibach eingebaut. Felgen sind rundum 9x20 ET33 mit 255/30 R20. Ich werde hinten noch 10mm Spurplatte verbauen.
83 Antworten
Hier ein Auszug aus den Bestimmungen vom TÜV Austria zum Thema Tieferlegung:
Zitat: "Ab sofort können Fahrzeuge nach Tieferlegung nicht mehr nur nach dem sogenannten 11-cm-Erlass geprüft werden, sondern wahlweise auch gemäß den Vorschriften des VdTÜV (Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e.V.), Merkblatt 751, Stand 08/2008.
Die zulässige Mindestbodenfreiheit reduziert sich dabei auf 80 mm am tiefsten festen Punkt, wenn das Fahrzeug bis zu den zulässigen Achslasten belastet ist." Zitat Ende
Zum Thema Eintragungstermin steht im Gutachten:
Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:
Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
Bedeutet: nur Fahrten zur Eintragung sind erlaubt
Es werden Donnerstag nächste Woche neue 20/20 mm Federn eingebaut. Diesesmal von der Fahrwerkswerkstatt die sowas täglich macht….
Tja, kostet mich leider nochmals 500€… eintragungstermin gleich Montag drauf!
Ist jetzt so, saublöd gelaufen….
Du scheinst dich ja mit den 500€ abzufinden, also wohl ok für dich. Nur um es zu verstehen liegt der Fehler denn bei Dir .
Ich verstehe die ganze Sache sowieso nicht mehr 😕
Von der Nummer her sind die Federn eindeutig falsch für den Wagen und dem TE war das ja auch bewusst. Nun sind es angeblich doch die richtigen aber irgendwie auch wieder falsch ...???
Das beweist mal wieder den alten Spruch, dass wer billig kauft zwei mal kauft. Gleich anständige Gewindefedern rein hätte unterm Strich auch nicht viel mehr gekostet, deutlich Stress gespart und die Wunschhöhe wäre inclusive gewesen.
Ähnliche Themen
Ich frage eh vorher nochmal alles persönlich nach… wenn ich bei der Firma dort bin.
Ist hald 1,5 Stunden weg, ich bin arbeiten… deshalb ist spontan hinfahrn schwierig für mich…. Spätestens wenn ich den Audi raufstelle, frage ich alles nochmal. Dann können sie persönlich nochmal alles checken…
Zitat:
@need4speed schrieb am 28. September 2021 um 19:14:57 Uhr:
Ich verstehe die ganze Sache sowieso nicht mehr 😕
Von der Nummer her sind die Federn eindeutig falsch für den Wagen und dem TE war das ja auch bewusst. Nun sind es angeblich doch die richtigen aber irgendwie auch wieder falsch ...???Das beweist mal wieder den alten Spruch, dass wer billig kauft zwei mal kauft. Gleich anständige Gewindefedern rein hätte unterm Strich auch nicht viel mehr gekostet, deutlich Stress gespart und die Wunschhöhe wäre inclusive gewesen.
Ob Gewindefedern die Lösung sind bleibt auch fraglich . Gute passende Federn reichen doch auch. Habe gerade 2 Audis in Betrieb, einer mit Gewindefedern und der andere mit Komplett Gewindefahrwerk . Die Höhen hätte man mit passenden Federn zumindest beim Auto mit den Gewindefedern hinbekommen, und verstellt habe ich bei beiden Autos noch nie.
Ich will keinesfalls einen "Glaubenskrieg" entfachen, stelle aber dennoch mal die ketzerische Frage woher du wissen willst, dass es mit normalen Federn ebenso funktioniert hätte? Schließlich hast du ja welche mit Gewinde verwendet 🙂
Ich bin in einem großen Audi-Cabrioforum aktiv und da liest man immer wieder davon, dass normale Federn nicht das gewünschte Ergebnis erbracht haben, wohlgermerkt seit den Tagen des B6. Oft wird nicht die gewünschte Tiefe erreicht oder der Wagen leidet danach unter einem "Hängearsch" ...
Es mag ja in vielen Fällen funktionieren aber da der Einbau ja auch kostentechnisch nicht ganz ohne ist bin ich persönlich da lieber auf der sicheren Seite.
Bei meinem B7 Cabrio hatte ich ein KW Street Comfort Gewindefahrwerk drin und da musste zwei mal nachgestellt werden bis es zu meiner vollen Zufriedenheit war. Nur ist nachstellen ja nun halt kein echter Aufwand.
Update von meinem Problem:
Auto ist jetzt umgebaut auf das Eibach Pro Kit 20/20 mm.... ist es wieder etwas höher, damit geht es sich aus!
Am Montag dann die Eintragung, diese mal sollte alles passen!
Habe dieses mal auch in der Werkstatt machen lassen von wo ich die vorigen Federn bestellt hatte!
Ja, das hätte ich gleich machen sollen, der weiß über alles bescheid!
Das ist jetzt der Pro Kit, vorher hatte ich die Sportline Federn die noch tiefer sind.
In Kombination mit dem normalen Fahrwerk und den "falschen" 245iger breiten Reifen anstatt des 255iger ist es sich dann mit der Höhe nicht ausgegangen!
PS: Verkaufe die anderen Federn, wer welche braucht!
Hier der Link dazu:
https://www.willhaben.at/.../
@Hoiz1 Bitte einmal Bilder posten mit den 20er Federn. Es interessiert mich wie er nun da steht, da ich hin und her gerissen bin zwischen Pro-Kit und Sportline.
Vielen lieben Dank schon mal. :-)