Erfahrungen DigiTec Leistungssteigerung C 250 CDI ?
Hallo,
mir wurde von einer Werkstatt die Firma DigiTec empfohlen in Sachen Leistungssteigerung.
Ich habe daraufhin im Online Konfigurator auf der DigiTec Seite geschaut was an Mehrleistung möglich bzw. dort angeboten wird:
MERCEDES C W204 (10/2008 - )
250 CDI OM651
150 kW / 204 PS, 500 Nm (Serie)
Leistungssteigerung:
Drehmoment 560 Nm bei 1750 U/min
Mehrleistung 38 PS / 28 kW, 60 Nm
Höchstgeschwindigkeit 252 km/h
Verbrauch (Differenz) -1 bis 1 Ltr.
Hört sich interessant an, allerdings würden mich Erfahrungsberichte zu diesem Anbieter und beim C 250 CDI (W204) interessieren.
Hat von Euch schon jemand seinen C 250 CDI bei DigiTec optimieren lassen und könnt Ihr die Leistungssteigerung dort empfehlen oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
@amdwolle, auch das sehe ich nicht als Erfahrung an.
Ich denke AGB,s kann jeder von uns lesen.
Noch mal mich interessieren gemachte Erfahrungen im positiven wie im negativen.
Also bitte beim Thema bleiben.
Jetzt schreib ich mal etwas was nicht zum Thema gehört.
Ich arbeite in einem Konzern eines Autozulieferers.
Wir hören hier die ganze Zeit / Ziel Baukasten.
Aus diesem Baukasten werden mehrere Modelle mit den gleichen Zubehörteilen ausgestattet.
Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen das bei einer Just in Time Anlieferung unterschiedlichste Materialien in gleichen Motoren eingebaut werden. Dieser Aufwand wäre viel zu Zeit intensiv und auch Abrechnungstechnisch viel zu aufwendig. Es wird vieles gleich gefertigt und mit anderem Namen verkauft diese Erfahrungen machen wir hier täglich.
Oder warum meint ihr das einige Dinge mit der richtigen Software frei geschaltet werden können obwohl dieses als Zubehör 700€ gekostet hätte.
Mal drüber nachdenken
In der heutigen Zeit geht es nur ums schnelle Geld
In diesem Sinne
36 Antworten
Durch Zufall hier rauf gestoßen.
Ich habe DTE und Speedbuster im Wechsel getestet.
OK... kein Benz... dafür halt ein richtiges Auto 😁.
Scherz beiseite: mit beiden Boxen im willkürlichen Wechsel die letzten 70 tkm.
Beide von der Funktionsweise identisch. Auch die Anschlüsse (wobei die DTE eine zusätzliche Stromversorgung notwendig hat).
Beide laufen völlig einwandfrei aber mit spürbar unterschiedlichem Charakter.
Die DTE untenrum bissiger als die Speedbuster. Zweitgenannte dafür im mittleren Drehzahlbereich bis obenrum charmanter. Jede für sich hat ihren besonderen Charme. Einstellungen habe ich jeweils bei der Serie belassen. Leistungsmessungen habe ich keine. Mit der Speedbuster geht die Verbrauchsanzeige etwas nach. Hatte ich mit der DTE nicht.
Beide Hersteller bieten einen guten Service. Damit sich die Kosten für die Rumspielerei nicht überschlugen, habe ich "irgendwelche" Boxen gebraucht gekauft, die mit der Motorengeneration kompatibel waren (bei BMW einfach, da quasi alle 4 und 6 Zylinder Diesel seit etwa 2010 den gleichen Steckverbindungen verwenden) und habe die dann zum Hersteller eingeschickt zwecks Update bzw. Anpassung auf meinen Motor und Kontrolle des Kabelbaums. Machen beide für rund 50 EUR und man hat ein quasi generalüberholtes Gerät für etwa halben Preis 😁.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 2. November 2016 um 17:58:57 Uhr:
Durch Zufall hier rauf gestoßen.
Ich habe DTE und Speedbuster im Wechsel getestet.
OK... kein Benz... dafür halt ein richtiges Auto 😁....
Na, wenn das mal kein guter Einstieg ist... 🙄
Alles weitere verkneife ich mir besser... 😁
alles blödsinn was du schreibst!!!
1. es gibt tüv gutachten, bei mir war eines dabei.
2. kommt auf die versicherung an. ich habe 2 mercedes und beide haben mehr ps, keine der beiden versicherungen will mehr geld.
3. steuern bleiben gleich. ausserdem ist es der "staat" und nicht der "statt".
4. das muss jeder für sich ausmachen.
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 4. September 2016 um 10:44:43 Uhr:
1. Wenn es eingetragen ist vom Tüv ist alles ok aber das macht keine Chip firma oder nur ganz ganz selten
2. Die Versicherung wird dann Teuer das Berechnen die auch alle fälle
3. Steuern werden mehr und du must ein neues CO2 dukument erstellen/messen lassen da ist der Statt ja im moment so oder so voll hinterher (das ist bestimt fast nochmal so Teuer wie das Chippen selber)
4. Mercedes wird defenitiv keine kulanz oder JS Garantie mehr machen / übernehmen
.... man kann es sich auch schön reden
Ähnliche Themen
an fakten und der wahrheit bist du doch gar nicht interessiert. du hast deinen kleinen kosmos in dem du der king bist und alles andere, fakten und wahrheit die nicht deiner meinung entsprechen, kommen für dich nicht in frage.
beratungsresistent!!!
da kann man sich auch mit einem kleinkind unterhalten.
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 2. November 2016 um 20:19:52 Uhr:
.... man kann es sich auch schön reden
@Andyy 83 bekommst du jedes mal ein Anruf wenn jemand was zu diesem Thema fragt,oder wieso reagierst du so allergisch ,dass er danach fragt?
Dich zwingt doch niemand hier mitzulesen oder sogar drauf zu antworten.
??ich verstehe nicht warum jedes mal einer dabei ist der unbedingt mitteilen muss dass es diese Thread schon gibt.
@Andyy 83 und was ist das bitte für eine schwachsinnige Aussage von dir?
Wenn ich ein Auto chippe und nach 100000 geht was kaputt ,dann ist es doch logisch dass ich es nicht auf das chippen schiebe.
Oder bist du einer von den die überall den Schuldigen suchen?