Erfahrungen DigiTec Leistungssteigerung C 250 CDI ?
Hallo,
mir wurde von einer Werkstatt die Firma DigiTec empfohlen in Sachen Leistungssteigerung.
Ich habe daraufhin im Online Konfigurator auf der DigiTec Seite geschaut was an Mehrleistung möglich bzw. dort angeboten wird:
MERCEDES C W204 (10/2008 - )
250 CDI OM651
150 kW / 204 PS, 500 Nm (Serie)
Leistungssteigerung:
Drehmoment 560 Nm bei 1750 U/min
Mehrleistung 38 PS / 28 kW, 60 Nm
Höchstgeschwindigkeit 252 km/h
Verbrauch (Differenz) -1 bis 1 Ltr.
Hört sich interessant an, allerdings würden mich Erfahrungsberichte zu diesem Anbieter und beim C 250 CDI (W204) interessieren.
Hat von Euch schon jemand seinen C 250 CDI bei DigiTec optimieren lassen und könnt Ihr die Leistungssteigerung dort empfehlen oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
@amdwolle, auch das sehe ich nicht als Erfahrung an.
Ich denke AGB,s kann jeder von uns lesen.
Noch mal mich interessieren gemachte Erfahrungen im positiven wie im negativen.
Also bitte beim Thema bleiben.
Jetzt schreib ich mal etwas was nicht zum Thema gehört.
Ich arbeite in einem Konzern eines Autozulieferers.
Wir hören hier die ganze Zeit / Ziel Baukasten.
Aus diesem Baukasten werden mehrere Modelle mit den gleichen Zubehörteilen ausgestattet.
Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen das bei einer Just in Time Anlieferung unterschiedlichste Materialien in gleichen Motoren eingebaut werden. Dieser Aufwand wäre viel zu Zeit intensiv und auch Abrechnungstechnisch viel zu aufwendig. Es wird vieles gleich gefertigt und mit anderem Namen verkauft diese Erfahrungen machen wir hier täglich.
Oder warum meint ihr das einige Dinge mit der richtigen Software frei geschaltet werden können obwohl dieses als Zubehör 700€ gekostet hätte.
Mal drüber nachdenken
In der heutigen Zeit geht es nur ums schnelle Geld
In diesem Sinne
36 Antworten
Interessanter Artikel mit Hintergrundinfos zur Leistungsausbeute:
https://www.chiptuning.com/.../dte_portrait_4-15_086-89.pdf
Garantieleistungen von DTE-Systems:
https://www.chiptuning.com/service/garantieleistungen.html
Wo ist da ein Haken an der Sache?
ja aber mal ehrlich erfahrung.. alle die es gemacht haben sagen geil super toll bring voll was ABER
fahren die schon 100tkm eher nicht
wenn was am motor war sagen sie es
oder glauben sie es hatte dann nichts mit dem Chippen zu tun .....
traut sich hier im forum wer zu sagen ich habe es gemacht .. es ist was kaputt gegangen.. ich musste alles selber zahlen... (das sagt hier bestimmt keiner , leider aber jeder würde ihn auslachen und sagen selber schult pech gehabt haha usw deshalb sagt das keiner was ich schade finde aber nachvolziehen kann)
Also ich bin auch am überlegen habe auch den c250
Und ja ob racechip oder dte system ne leichte Angst ist da
Wieviel km hast du auf deinem w204 ?
Zitat:
@Hannsg61 schrieb am 11. September 2016 um 18:05:07 Uhr:
Also ich bin auch am überlegen habe auch den c250
Wieviel km hast du auf deinem w204 ?
Wenn ich gemeint bin -
Aktuell rund 38.000 km
Ähnliche Themen
Ja
Hm ich hab eben schon 105.000 drauf Bj 2011
Deswegen tu ich mich so schwer ...
Ein Bekannter hat ein vw Passat mit 250.000 km der hat sich einen einbauen lassen und will es nicht mehr missen hat ca 30.000 mit dem Chip schon hinter sich ...
Zitat:
@CityCobra schrieb am 10. September 2016 um 14:39:38 Uhr:
Wo ist da ein Haken an der Sache?
Zitat:
Die Garantie gilt für alle Schäden an den nachstehend bezeichneten Teilen, die innerhalb der Garantiezeit nachweislich durch das Zusatzsteuergerät der Firma DTE Systems GmbH entstanden sind.
Zitat Ende.
Viel Vergnügen beim Nachweis im Fall des Falles.
Hallo zusammen,
@amdwolle, auch das sehe ich nicht als Erfahrung an.
Ich denke AGB,s kann jeder von uns lesen.
Noch mal mich interessieren gemachte Erfahrungen im positiven wie im negativen.
Also bitte beim Thema bleiben.
Jetzt schreib ich mal etwas was nicht zum Thema gehört.
Ich arbeite in einem Konzern eines Autozulieferers.
Wir hören hier die ganze Zeit / Ziel Baukasten.
Aus diesem Baukasten werden mehrere Modelle mit den gleichen Zubehörteilen ausgestattet.
Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen das bei einer Just in Time Anlieferung unterschiedlichste Materialien in gleichen Motoren eingebaut werden. Dieser Aufwand wäre viel zu Zeit intensiv und auch Abrechnungstechnisch viel zu aufwendig. Es wird vieles gleich gefertigt und mit anderem Namen verkauft diese Erfahrungen machen wir hier täglich.
Oder warum meint ihr das einige Dinge mit der richtigen Software frei geschaltet werden können obwohl dieses als Zubehör 700€ gekostet hätte.
Mal drüber nachdenken
In der heutigen Zeit geht es nur ums schnelle Geld
In diesem Sinne
@andreas_h: Bist du hier der Forenaufpasser oder was???
Ich habe auf eine Frage des TE ( Zitat: Wo ist da ein Haken an der Sache?) geantwortet und ob du nur Erfahrungen hier lesen willst oder nicht dürfte den TE nicht interessieren.
Wenn du nur spezielle Antworten willst mache selber einen neuen Fred auf und mische dich hier nicht in die Unterhaltung des TE´s mit einem Forennutzer ein..
Den Rest deines Beitrages fand ich allerdings interessant.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 3. September 2016 um 20:24:19 Uhr:
150 kW / 204 PS, 500 Nm (Serie)Leistungssteigerung:
Drehmoment 560 Nm bei 1750 U/min
Verbrauch (Differenz) -1 bis 1 Ltr.
Bei 1750 U/min also Max NM. (-btw bis wohin? bis 1800U/min???) ...😉 Das heißt bei Vollpin! Was macht da wohl die Automatik?
Verbrauch wird weniger angezeigt, da die Ladedruck/Einspritzwerte (eben zu diesem Tuning-Zweck mutwillig) verfälscht werden.
Erfahrungen selbst hab ich nur durch den SPORT Knopf vom Fahrdynamikpaket. Fühlt sich stärker/besser/schneller an. Bei identischer Leistung.
Garantieverlust etc blabla hab ich aber auch durch die GA 😉
Eine Sache wollte ich jedoch objektiv noch zu bedenken geben:
Zitat:
@andreas_h schrieb am 14. September 2016 um 10:14:47 Uhr:
Mal drüber nachdenken
In der heutigen Zeit geht es nur ums schnelle Geld
Warum sollte das grad bei den genannten Tuningfirmen anders sein? Eine ernstgemeinte Frage.
------------------------------
Unterm Strich ists und bleibts ein Risiko, das man dann selbst trägt! Selbst wenns eingetragen ist...
-Garantieverlust...faktisch
-Verantwortungs Ping Pong im Schadensfall
-analog zur GA
Kannste machen. Ist ja dein Auto. Im schlimmsten Fall geht halt wat kapott...
MfG
Zitat:
@olsql schrieb am 14. September 2016 um 11:49:03 Uhr:
Zitat:
@CityCobra schrieb am 3. September 2016 um 20:24:19 Uhr:
150 kW / 204 PS, 500 Nm (Serie)Leistungssteigerung:
Drehmoment 560 Nm bei 1750 U/min
Verbrauch (Differenz) -1 bis 1 Ltr.Bei 1750 U/min also Max NM. (-btw bis wohin? bis 1800U/min???) ...😉 Das heißt bei Vollpin! Was macht da wohl die Automatik?
Verbrauch wird weniger angezeigt, da die Ladedruck/Einspritzwerte (eben zu diesem Tuning-Zweck mutwillig) verfälscht werden.
Erfahrungen selbst hab ich nur durch den SPORT Knopf vom Fahrdynamikpaket. Fühlt sich stärker/besser/schneller an. Bei identischer Leistung.
Garantieverlust etc blabla hab ich aber auch durch die GA 😉Eine Sache wollte ich jedoch objektiv noch zu bedenken geben:
Zitat:
@olsql schrieb am 14. September 2016 um 11:49:03 Uhr:
Zitat:
@andreas_h schrieb am 14. September 2016 um 10:14:47 Uhr:
Mal drüber nachdenken
In der heutigen Zeit geht es nur ums schnelle GeldWarum sollte das grad bei den genannten Tuningfirmen anders sein? Eine ernstgemeinte Frage.
------------------------------
Unterm Strich ists und bleibts ein Risiko, das man dann selbst trägt! Selbst wenns eingetragen ist...
-Garantieverlust...faktisch
-Verantwortungs Ping Pong im Schadensfall
-analog zur GAKannste machen. Ist ja dein Auto. Im schlimmsten Fall geht halt wat kapott...
MfG
Das hat man vermisst...
Ich habe mir nun die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift eurotuner besorgt (Ausgabe 04/16 Juni, Juli).
Darin gibt es einen Test von 6 verschiedenen Chipboxen.
Testsieger war die Box von der Firma DTE-Systems wo abgesehen von der "satten" Mehrleistung auch der mit Abstand beste Service, ein Teilegutachten sowie die Motorgarantie gelobt wurde.
Außerdem gibt es noch ein 30-Tage-Rückgaberecht.
Das Tuning-Modul besitzt 3 Kanäle, einen Anschluss an Raildruck-, Nockenwellen- und Ladedrucksensor.
Eine integrierte Sicherheitsfunktion bietet Mehrleistung je nach Lastzustand und eine Überwachung der angeschlossenen Sensoren sowie der Motorsteuerung zum Schutz vor Überlastung.
Eine nachträgliche Feinjustierung durch den Nutzer ist per Keypad möglich.
Ich habe mir mal die Seite von Speed-Buster.de angesehen.
Die Infos die ich dort gefunden habe sind sehr ähnlich mit denen von DTE-Systems.
Auch dort bietet man eine Motor-Garantie und ein Teilegutachten an.
Die Box kann zusätzlich per App gesteuert werden.
Der Preis ist im Vergleich zu DTE-Systems deutlich günstiger und die Leistungsausbeute etwas höher, zumindest die PS-Leistung.
Ich werde nach Erfahrungen mit den Anbietern suchen und noch etwas weiter recherchieren.
Letztendlich liegt die Entscheidung aber bei mir ob und für welchen Anbieter ich mich entscheide.
Wirklich prima, dass du uns 250er-Fahrer darüber so auf dem laufenden hältst. Dafür bekommst du n dickes Danke!! 🙂
Ich habe mich inzwischen telefonisch mit DTE-Systems in Verbindung gesetzt weil ich noch einige Fragen zur Chiptuning-Box hatte.
Das Gespräch verlief sehr freundlich und alle meine Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet.
Bei diesem Tuner habe ich ein gutes Bauchgefühl und wenn ich mich zu einer Leistungssteigerung entscheiden sollte werde ich diese sehr wahrscheinlich bei DTE-Systems machen lassen.
Eine Frage weil mir der Vergleich fehlt:
Wie deutlich spürbar ist ein Erhöhung des Drehmoments von 500 auf 580Nm?
Mir geht es bei der Leistungssteigerung überwiegend um ein besseres Durchzugsverhalten z.B. beim stärkeren Beschleunigen bei einem Überholmanöver.
Ich muss mich leicht korrigieren, es sind mit dem PowerControl von DTE-Systems 85Nm mehr in meinem Fall.
Diese soll man laut dem Anbieter deutlich spüren.
Die Leistungssteigerung steht auch nicht dauerhaft an, sondern wird bei Bedarf abgerufen z.B. beim Überholen.
Eine Rückgabegarantie wird auch angeboten bei Nichtgefallen und eine kostenlose Rückrüstung.
Gibt es hier jemand der den PowerControl Chip von DTE-Systems in seinem Fahrzeug verbaut hat?