Erfahrungen der Audi Sound Systeme/Lautsprechersysteme
Hallo,
ich fahre einen aktuellen Tiguan mit den Serienlautsprechern, und bin damit voll zufrieden.
Jetzt liebäugle ich mit dem Q3 und frage mich ob 6 Lautsprecher beim MMI Radio plus mit MMI touch ähnliches "Sounderlebnis" bringen. Alle angeschauten Q3 haben das Sound System (+290 €) oder B&O (+790 €)verbaut, konnte jemand die 6 Lautsprecher Ausführung testen - ich weiß natürlich, dass jeder andere Ansprüche an das Sounderlebnis stellt, ich höre überwiegend DAB-Radio in gemässigter Lautstärke und benötige keinen Hammer-Beat ;-)
Btw: Vorteil der 6 Lautsprecher: mehr Kofferraum durch fehlenden Subwoofer!
vielen Dank für eure Rückmeldungen, swentzi
Beste Antwort im Thema
Sucht ihr eigentlich ein Auto oder einen Konzertsaal? Beim Fahren sollte man sich, so habe ich es gelernt, auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf Subwoofer pp.
Wenn ich gute Musik hören will, lehne ich mich zuhause entspannt zurück, ggf. bei einem guten Glas Wein.
Sorry, aber das musste einmal sein.
76 Antworten
Moin,
mit den Angaben zum Ladevolumen des Tiguans liegst du ziemlich daneben, es ist unbestritten höher als beim Q3..
Einfach auch mal die Klappe des VW`s öffnen, dann sieht man den Unterschied..😎
man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das Subwooferchen ist kein Riesending und sollte mal für eine Urlaubsfahrt die volle Ladekapazität benötigt werden, lässt er sich mitsamt dem umgebenden Styroporteil und ein wenig Werkzeug problemlos rausnehmen und ansonsten hat man, wenn drin, dann die bessere Audio Qualität
Sofern jemand der Ansicht ist, dass er ausschließlich nur mit dem Kofferaumvolumen ohne Subwoofer zufrieden sein kann, sei ihm gesagt, dass der Q3 offensichtlich für seine Ladebedürfnisse zu knapp geschnitten ist und er den Kauf generell nochmals überdenken sollte. Was nämlich die Klangqualität der original verbauten 6 Lautsprecher angeht, so taugen diese wirklich nur für Navigationsansagen.
Ich hatte mal einen A4 Avant mit ASS und derzeit (bis Ende Juni) einen A5 Sportback mit B&O Soundsystem. Da liegen Welten dazwischen, deswegen kommt bei mir im neuen Q3 nur das B&O in Frage. Muss aber jeder selber wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernieleinchen schrieb am 15. Juni 2019 um 18:49:40 Uhr:
Ich hatte mal einen A4 Avant mit ASS und derzeit (bis Ende Juni) einen A5 Sportback mit B&O Soundsystem. Da liegen Welten dazwischen, deswegen kommt bei mir im neuen Q3 nur das B&O in Frage. Muss aber jeder selber wissen.
Es ist ein Dilemma, da werden tausende Euros in geile Felgen, teure Sitze oder sonstige Gimmicks investiert und aus den Lautsprechern ertönt aber nur Micky Maus Musik. Also ich bin mit der B&O mehr als zufrieden. Jeder Cent ist gut investiert
"Es ist ein Dilemma, da werden tausende Euros in geile Felgen, teure Sitze oder sonstige Gimmicks investiert und aus den Lautsprechern ertönt aber nur Micky Maus Musik. Also ich bin mit der B&O mehr als zufrieden. Jeder Cent ist gut investiert"
Zumal das B&O nun wahrlich keine Löcher in die Tasche reißt, vor allem, wenn man sieht, was andere "Extras" kosten.
Wir hatten beim Vorgänger auch alle drei Soundsysteme testen können und habe mich dann für das ASS entschlossen. Bei den Standardlautsprechern fehlten mir einfach irgendwie der Sourrundsound (Finde ich grade im Auto schön, dass du von allen Seiten so schön beschallt wirst ), beim B&O gefielt mir nicht, dass er die Lautstärke so stark abgeregelt hat um die Qualität zu halten. Wenn ich ein uraltes Metallalbum höre, dann ist die Qualität nicht besonders hoch, da brauche ich manchmal die Lautstärke 🙂. Das ASS war für mich daher sehr perfekt und auch nach 5 Jahren bereue ich es immer noch nicht.
In den ersten drei Jahren hatte ich dann auch gelegentlich einen Q3 als Ersatzwagen mit dem Standardsystem und war jedes mal wieder enttäuscht.
Also ich habe in meinem A5 das B&O Soundsystem, ich wüsste nicht, dass da irgendwie die Lautstärke abgeregelt wird, wegen der Qualität. Klar, es gibt Unterschiede in der Lautstärke unter den einzelnen Alben, die ich auf der Micro SD Card habe, aber ich könnte es immer so laut machen, dass mir die Ohren wegfliegen und hätte am Lautstärkeregler immer noch Luft nach oben.
Zitat:
@storeandsave schrieb am 18. Juni 2019 um 20:53:27 Uhr:
Hat jemand mal den Vergleich gehabt Bose und B & O ?
Ja, ich. Im alten Q3 fand ich Bose im Vergleich zum ASS zu teuer für das Gebotene. Da ich nicht besonders laut meine Musik (Jazz und Klassik v.a.) höre und Wert auf Brillanz lege, kam Bose nicht in Frage.
Beim neuen Q3 hätte mich das B&O gereizt, denn der Höreindruck war wirklich gut, aber da ich inzwischen kaum noch im Auto Musik höre, hat mir das ASS gereicht.
Ich bin eigentlich mit dem Bose im alten Q3 sehr zufrieden..... bin mal gespannt wie das B & O im neuen Q3 ist ??
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 18. Juni 2019 um 21:32:04 Uhr:
Zitat:
@storeandsave schrieb am 18. Juni 2019 um 20:53:27 Uhr:
Hat jemand mal den Vergleich gehabt Bose und B & O ?Ja, ich. Im alten Q3 fand ich Bose im Vergleich zum ASS zu teuer für das Gebotene. Da ich nicht besonders laut meine Musik (Jazz und Klassik v.a.) höre und Wert auf Brillanz lege, kam Bose nicht in Frage.
Beim neuen Q3 hätte mich das B&O gereizt, denn der Höreindruck war wirklich gut, aber da ich inzwischen kaum noch im Auto Musik höre, hat mir das ASS gereicht.
Ich komme nochmal kurz zurück auf dieses Thema - ich habe gerade festgestellt, dass der 2019er Q3 nur 4 Lautsprecher hat und 2020er Konfiguration nun 6 Lautsprecher - scheinbar hat auch Audi erkannt, dass das ursprüngliche Konzept eher suboptimal war. Da es noch keine 2020er gibt, kann man noch keine Vergleiche anstellen.
Das 2019er Modell hat in der Grundausstattung 4 Lautsprecher, welches sich auf 6 Lautsprecher erhöht (mit etwas bessere Watt Zahl) wenn man irgendwas bestimmtes auswählt. Weiss aber gerade nicht mehr genau ob es MMI Plus oder etwas anderes war.