Erfahrungen Caddy Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gaser,

so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.

Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.

Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:

Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche

Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung

Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km

Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe

Beste Antwort im Thema

Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel

In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.

Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).

Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg

Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.

Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.

Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.

An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).

Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.

🙂

HNV

359 weitere Antworten
359 Antworten

so, nun geben wir mit unserem caddy (genannt RedSpicy) auch gas. heute morgen haben wir ihn bei VWN übernommen. aufgetankt war er nach aussage des mitarbeiters, der die übergabe machte für rund 26 €. der gastank war damit zu 3/4 gefüllt und benzin sah ziemlich voll aus.

wir sind dann zur erdgas-tanke an der vahrenwalder str. gefahren und haben den tank mit h-gas aufgefüllt. es passten rund 3,5 kilogramm noch in den tank. allerdings zeigte die tankanzeige beim losfahren nicht "voll" an, sondern die nadel stand deutlich darunter.

mängel habe ich bei der auslieferung keine festgestellt. das frühstück war gut und da wir noch auf ein goody warten mussten, gab es noch einen zusätzlichen gutschein für getränke. der zubehörshop war sehr geplündert - für den caddy gab's eigentlich nichts. auch keine stoff-fußmatten :-(

auf den ersten kilometern fielen mir positiv die fehlenden schiebefenster in den hinteren türen auf. die sicht nach hinten rechts ist wesentlich besser - auch die kopfstützen stören nun nicht mehr. ich kann nur jedem empfehlen, das schiebefenster rechts abzubestellen.

jens

Hallo Jens,

Glückwunsch und viel Spass mit deinem "RedSpicy", Fußmatten gibt es für den Caddy ab 16 EUR bei 1,2,3 oder die Guten, die richtig teuren mit Schriftzug "Caddy" draufgestickt beim "🙂" für vorne ca. 70,00 EUR für hinten ca. 47,00 EUR... alles für den Caddy... alles für den Club.. 😉

Gruß Günter

"Die richtig guten" für vorne und hinten hat mir mein 🙂 kostenlos beigepackt obwohl ich die Gummi-Ausführung separat bestellt und bezahlt habe. 🙂

Ferner waren im kostenlosen Beigabe-Paket: Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste.
Nett, oder?

Und das trotz 13 % Rabatt auf den VK!

Zitat:

Ferner waren im kostenlosen Beigabe-Paket: Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste.

Das Paket hab ich auch bekommen, passt haargenau in die seitliche Ablage im Kofferraum. Mit den Fußmatten hab ich wohl einen Fehler gemacht, ich habe meine "Guten" aus dem 1.4er mitgebracht. 🙁 Ich bekomme aber diese Woche noch den abschließbaren Tankdeckel für umme...😁 Auch nicht schlecht.

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Zitat:

ihr habt doch sicher auch alle den Antrag auf Förderung bei den zuständigen Gasversorgern gestellt. Wie lange hat es gedauert, bis ihr eure Fördeung erhalten habt.

Hallo Longlife,

Ging bei uns problemlos.
Mit Fahrzeugpapieren zu dem zuständigen Herrn von den Stadtwerken.
Antrag für eine Tankkarte unterschreiben.
Bekomme Kartennummer und Pin.
Der Herr hat mir an der Tanksäule das Betanken gezeigt.
Auf der Karte waren 800 kg Erdgas gratis gespeichert.
Frist zum Abtanken wurde auf Antrag sogar von einem auf eineinhalb Jahre verlängert.🙂

Wigo

Nachdem ich heute morgen wieder keine Nachricht vom Erdgasversorger bekommen hatte habe ich dieses mail verschickt:

Betrifft Antrag zur Förderung für Erdgasfahrzeuge.

Sehr geehrte Damen und Herrn,

Am 28.09.2006 habe ich versucht meinen Antrag zur Förderung für Erdgasfahrzeuge + Kopie vom KFZ-Brief bei dem zuständigen Sachbearbeiter abzugeben. Der „Kollege“ war zum wiederholten mal nicht erreichbar. Eine nette Dame aus dem Büro von nebenan hat dann meine Papiere entgegen genommen, mit dem Versprechen sie weiterzuleiten.

Nachdem ich am 04.10.2006 immer noch keine Nachricht vom XXXX bekommen hatte, habe ich per Telefon mal nachgefragt, was mit meinem Antrag nicht in Ordnung ist. Ich sprach mit Herrn XXXX Er antwortete mir er habe beim „zuständigen Kollegen“ nachgefragt.

Ergebnis: Mit meinem Antrag wäre alles in Ordnung, er versprach noch mal zurückzurufen und notierte sich 2 Telefonnummern von mir. Der Rückruf blieb leider aus.

Nachdem ich am 08.10.2006 immer noch keine Nachricht erhalten hatte, rief ich erneut an. Diesmal wurde ich mit Herrn XXXX verbunden.

Ergebnis: Der Antrag liegt beim „Kollegen“, es könne wohl noch 2 – 3 Tage dauern.

Nun sind auch diese "2 – 3 Tage" vergangen, wie Sie sicher schon erahnen können: Wieder keine Nachricht, geschweige den eine Tankkarte aus dem Hause XXXX.

Durch einschlägige Erdgasfahrer-Foren ist mir bekannt, dass es bei anderen Erdgasversorgern innerhalb Deutschlands bedeutend besser klappt.

Ich hätte einen so schlechten Service vom XXXX (bei dem ich übrigens schon seit Jahrzehnten Kunde bin, mal schauen wie lange noch...) nicht erwartet.

Dennoch hoffe ich auf eine baldige Erledigung meines Anliegens.

PS: Da ich immer noch nicht weiß wer der „Herr Kollege“ ist, habe ich sicherheitshalber diese mail an alle mir wichtig erscheinenden e-mail-Adressen, die auf der Kontakte Seite Ihrer Homepage veröffentlicht sind geschickt, in der Hoffung sie wird bei dem richtigen „Kollegen“ ankommen.

Mit freundlichem Gruß
XXXXX XXX

Das mail ging natürlich auch an den Aufsichtsrat, Bereichsleiter etc.

Was soll ich sagen ? Ein paar Stunden später habe ich meine Tankkarte bekommen. ... was für ein Zufall ...😁 😁

Gruß LongLive

für den caddy gab's eigentlich nichts. auch keine stoff-fußmatten :-(

Hallo Jens,

ich habe mir in der Lilienthalstr. 9 bei einem Autozubehörladen richtig Gute Fußmatten bestellt!

Wenn du auf der Vahrenwalder tanken warst ist das nur ein Stück Richtung Autobahn, vor KFC rechts und gleich wieder links.

Da kannst du dir die Farbe und Qualirät aussuchen! Dann werden Sie bestellt und die passen dann auch richtig an die kleinen Halterungen und verrutschen somit nicht.

Gruß

@fred feuerstein: danke für den tipp. da werden wir wohl mal vorbeischauen.

jens

Bei meinem "Black Magic" hab ich ein rappeln, vermutlich in der Heckklappe festgestellt, bevor ich jetzt die Verkleidung abnehme, wollt ich mal fragen, ob jemand von euch Änliches festgestellt / abgestellt hat ?

Gruß LongLive

Neulich im Wald mit meinem Erdgasfahrzeug...

.....klopft doch jemand ans Fenster.

Hier der Film dazu! 😁

Gruß
Rolf

ok, das war kein Caddy, hätte aber auch ein Ecofuel sein können - Tramper natürlich !

der link funktioniert bei mir nicht. aber mit diesem avi geht es. immer wieder nett.

jens

Beule? Transportschaden?

Hatte am Freitag den Caddy abgeholt. Leider kann ich nicht mehr genau sagen ob ich auch wirklich das Auto von oben bis unten angeschaut habe weil: Nachmittags fuhr ich zum Autohaus( die Freundlichen ist übertrieben) die haben mir dann Winterreifen montiert. Von da nach Haus ins Carpot. Sonntag war ich bei Freunden und komme ca 50 meter von der Seite des caddys auf ihn zu . Aber was sehe ich da eine Beule untem am schweller. Nun die Frage hat jemand schon so eine Beule am schweller gehabt? War es in der Werkstatt passiert? (Freitag der 13. ca 17Uhr bei der abholung war Der Türgriff + verkleideung mit schmiere eingesaut weil ich nicht so pingelich bin hab ichs selbst sauber gemacht ) war der Mechaniker in eile? Oder ist es ein Transport schaden? auf der anderen seite(beifahrer) ist auch ein Kratzer.? Das Autohaus wies jede schuld von sich aber das hatte ich mir schon gedacht.
Anbei ein paar Bilder.

Bild 1

Bild 2

Beifahrerseite Bild 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen