Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
Nach Kurzstreckenfahrten beobachte ich Kondenswasseraustritt am Hauptschalldämpfer (also hinten unter der Stoßstange) aus der Falzkante. (nicht aus dem Auspuffrohr) Das tröpfelt da ne ganze Weile vor sich hin.
Der Werkstattleiter des 🙂 meinte bei der 1000-Kilometer-Inspektion, das sei normal. Wegen der Edelstahltechnik und deswegen fehlender Schweißnähte sei das halt so.
Das Kondenswasser austreten muss, ist mir ja klar. Macht meine Gasheizung ja auch, aber wirklich aus der Falzkante?
Wie ist das bei Euch?
1000 Kilometer Inspektion?
Ich gehe davon aus, Du hast die freiwillig gemacht?
Ich fahre jetzt ca. 3500 km Ecofuel und ich bin sehr zufrieden. Auf Autobahnen war ich auch des öftern schon mit 180 bis 190 km/h unterwegs (lt. Tacho) und auch vom Anzug her bin ich im Vergleich zum Zafira eines Kollegen begeistert. Meist tanke ich bei halb leeren Tank ca. 15 kg GAS nach. Benzin habe ich noch nicht ein einziges Mal tanken müssen; letztlich schaltet der Motor nur nach dem Betanken ganz kurz auf Benzinbetrieb um, der Kilometerzähler für Benzin meint daher bisher gerade mal 8 km und alle 4 Anzeigen sind nach wie vor voll.
Ende September kommen nun ein paar größere Strecken (600 - 1000 km), bei denen sich der Caddy nun bewähren muss. Ansonsten habe ich Erfahrung mit dem Anhängerbetrieb gewonnen (Hänger mit Plane). Dieser war beim Umzug total nützlich und hat nicht merklich mehr Gas gekostet.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Einziges kleines Manko sínd die klappernden Spiegelgläser ab Geschwindigkeiten von 150 km/h.
Bald mehr von mir...
Zitat:
Einziges kleines Manko sínd die klappernden Spiegelgläser ab Geschwindigkeiten von 150 km/h.
Das Problem hatten hier schon mehrere, so weit ich weiß wurden da vom "🙂" die kompletten Spiegel ausgetauscht, solltest du in jedem Fall reklamieren.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-TamperCNG
Der Werkstattleiter des 🙂 meinte bei der 1000-Kilometer-Inspektion, das sei normal. Wegen der Edelstahltechnik und deswegen fehlender Schweißnähte sei das halt so.
Was ist denn eine 1000 Kilometer Inspektion?
Gruß
Rolf
noch26000kmbiszurersteninspektion
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Fan
Was ist denn eine 1000 Kilometer Inspektion?
Gruß
Rolf
noch26000kmbiszurersteninspektion
Eine kostenlose Dienstleistung meines 🙂 , die im beim Kauf überreichten Gutscheinheft enthalten ist.
Es war eine Durchsicht mit Hebebühne, Kontrolle der Flüssigkeitsstände.
Ölwechsel kann man machen, muss man aber nicht und ist auch gar nicht angesprochen worden. Also kein Versuch mir sowas aufzuschwatzen. 🙂
Der Werkstattleiter der Aussenstelle meines 🙂 war ganz begeistert, denn es war sein erster Ecofuel und daher hat er ihn sich auch wirklich ganz genau angesehen.
Ich konnte noch ein paar Fragen stellen und das war es dann auch. Kosten, wie gesagt, niente nada.
Erfahrungen mit dem Caddy EcoFuel
Am 30.08.2006 konnten wir unseren Caddy Life EcoFuel endlich in Hannover abholen.
Die Erdgastanks waren bei der Übergabe zu 3/4 voll und wir haben auf der Rückfahrt nach Passau in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) vollgetankt (17,59 kg H-Gas). Wir haben dann gleich ausprobiert, ob wir ohne weiteren Tankstopp bis nach Passau kommen - es waren gute 450 km! Und siehe da, es klappte ohne Probleme.
Gestern haben wir bei den Stadtwerken Passau die Tankkarte bzw. den Schlüssel für die Betriebstankstelle abgeholt - unser Caddy wurde mit 800 kg Erdgas (H-Gas) beschenkt. Toll!
Beim Volltanken haben wir 22,98 kg Gas gebunkert - es waren also noch ca. 3 kg Gas im Tank.
Über die Abholung etc. werden wir ein andermal berichten.
An Joschan: Bitte nicht böse sein!!!
Grüße an alle Gaser
caddycat
@ Hallo alle Gaser,
wie ihr sicher mitbekommen habt, hab ich meinen "Black Magic" am letzten Samstag in Hannover abgeholt. Jetzt stehe ich mit der MFA etwas auf "Kriegsfuß", laut Handbuch gibt es Programme wo man z.B. das Tränenwischen abstellen kann, geht das mit der MFA vom Ecofuel nicht ? Ich kann mit dem Wahlschalter nur Programm 1 und Programm 2 aufrufen, auch den Schalter ca. 2 sec. festhalten (so steht es im Handbuch) hat nicht funktioniert.
Gruß LongLive
Hallo,
genau das selbe Problem mit der MFA bei mir.
Wie siehts bei den anderen Gasern aus?
Grüße
Sven
Nachdem ich euren Thread gelesen habe, habe ich das heute mal getestet. Das geht bei mir auch nicht.
Dann ist wohl dieser Satz des Rätsels Lösung:
"Welche Menüs im Display angezeigt werden, hängt von der Fahrzeugelektronik und dem Ausstattungsumfang ab." sch...ade. 😁
Aber sonst bin ich absolut begeistert vom Ecofuel...
Gruß LongLive
@ alle Gaser,
ihr habt doch sicher auch alle den Antrag auf Förderung bei den zuständigen Gasversorgern gestellt. Wie lange hat es gedauert, bis ihr eure Fördeung erhalten habt. Ich warte jetzt schon seit ca. 2 Wochen nix tut sich. Hab schon 2 mal dort angerufen, jedesmal bearbeitet der Kollege, der gerade nicht da ist, meinen Antrag. So langsam werd ich stinkesauer. 🙁
Gruß LongLive
Null Problemo
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
@ alle Gaser,
ihr habt doch sicher auch alle den Antrag auf Förderung bei den zuständigen Gasversorgern gestellt. Wie lange hat es gedauert, bis ihr eure Fördeung erhalten habt. Ich warte jetzt schon seit ca. 2 Wochen nix tut sich. Hab schon 2 mal dort angerufen, jedesmal bearbeitet der Kollege, der gerade nicht da ist, meinen Antrag. So langsam werd ich stinkesauer. 🙁
Gruß LongLive
Hallo LongLive
habe meinen Antrag sofort nach Bestellung des Gasers gestellt. Nach Vorlage der Auftragsbestätigung gab es umgehend eine feste Zusage.
Bei Vorlage der Zulassungsbescheinigung habe ich dann die Tankkarte der hiesigen ARAL Station erhalten.
Null Problemo also.
Bis KM Stand 10000 fahre ich wohl noch für lau.
Gruß
Rolf
sehenwirunsamerdgasfahrertag?
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
@ alle Gaser,
Ich warte jetzt schon seit ca. 2 Wochen nix tut sich. Hab schon 2 mal dort angerufen, jedesmal bearbeitet der Kollege, der gerade nicht da ist, meinen Antrag. So langsam werd ich stinkesauer. 🙁
Gruß LongLive
Innerhalb von gut einer Woche hatte ich die Förderung auf meinem Konto (500€ der Stadtwerke Bonn).
Gruß
Klaus
den antrag habe ich am 26.07.06 gestellt. am 28.07.06 kam die bewilligung von den stadtwerken hannover (enercity) inklusive zwei aufklebern "Ich tanke Erdgas!" und einem ausdruck für die beantragung der CCM-tankkarte (ehemals ECG).
heute nacht (unser ecofuel wurde heute zugelassen und wird morgen abgeholt) habe ich an enercity die zulassungsbescheinigung teil I gefaxt und den antrag für die tankkarte an CCM im leipzig. morgen bekommt der caddy dann einen aufkleber verpasst und dann maile ich ein foto an enercity.
dann hoffe ich, dass man in leipzig schnell mit dem ausstellen der tankkarte ist. und dass enercity unverzüglich die freimenge von 1.200 kg freischaltet. ich werde berichten.
jens