Erfahrungen beim Service

VW Phaeton 3D

Nach 8 Monaten steht nun der erste Service an.
Der Phaeton wurde mit 51.xxx km übernommen. Nun hat er 65.xxx km auf der Uhr.
Über die (etwas ärgerliche) Änderung von Long-Life zum festen Intervall hatte ich ja schon etwas geschrieben.
Unabhängig davon wird es sein dritter Service sein.

Schaun wir mal, wie es abläuft...

Die Service-Anzeige kam etwas spät... Aber nun ist sie da. Service in 71 Tagen oder 900km.

Da die Aussagen hier im Forum und auch bei diversen Händlern während meiner Suche auseinander gingen, was "Service" beinhaltet, habe ich bei VW angerufen. Die Aussage dort: "Der Phaeton kann in jeder VW-Werkstatt oder zertifizierten Fachwerkstatt gewartet werden.
Einen Ersatzwagen während dieser Zeit gibt es nicht.
Hol- und Bringe-Service liegt bei der Werkstatt."

Also nix mit Ersatzphaeton oder gar Phaeton holen und wiederbringen. OK.
Service in jeder 08/15 VW-Werkstatt (oder s.o.) ist jetzt allerdings neu. Um keinen Ärger mit VW-Leasing zu bekommen, nehme ich aber lieber die VW-Werkstatt.

Sicherheitshalber habe ich eine VW-Werkstatt gewählt, die auch Phaetons wartet bzw. verkauft (auf dem Hof stehen hat bzw. inseriert).
Nach einer etwas schwierigen "Aufnahme" (Computer) kam die Frage nach Termin und Ablauf. Nach Rücksprache mit einem weiteren Mitarbeiter kommt die Aussage:
"Ersatzfahrzeug kostet extra. Hol- und Bringe-Service ist kostenlos." Ersatzfahrzeug wäre kein Phaeton.
Da die Werkstatt 30km entfernt ist, habe ich den Service gewählt. Phaeton wird um 8 Uhr geholt und um 17 Uhr zurückgebracht.
Gut dass ich noch ins neue Jahr hinein Urlaub habe. Alternativ mit einem Polo durch die Republik zu düsen, wäre etwas blöd...

Ich bliebe also gespannt.
Mit meinem Skoda gab es zum Service einen Ersatzwagen zusätzlich zum Hol- und Bringe-Service. Ersatzwagen (Octavia) wurde gebracht und Yeti abgeholt. Nachmittags gleiches Spiel nur andersherum. Keine Extrakosten. Kosten für den Service waren im Forums-Vergleich eher im unteren Bereich. Fahrzeug war zudem innen und außen gereinigt.

Nächste Woche weiß ich mehr.

LG
Mi-go

Beste Antwort im Thema

Junge Junge da nimmt einer einen gebrauchten phaeton um endlich mal fürs gleiche Geld Luxusklasse statt Oktaviabrotundbutterklasse zu fahren und fängt an zu weinen wenn die Welt vor allem vw das nicht honoriert und einen Ersatzwagen stellt....

Dazu noch die dreiste Annahme man könne ja auch jetzt nicht mehr mit einem Polo durch die Welt Düsen, da man ja phaeton fährt.....😁

Also im Gegensatz zu dir bekomme ich jedesmal einen ersatzwagen, ist dann aber wirklich ein Polo oder auch mal ein up. Ich sage immer einem geschenkten Gaul...und ja wenn ich darum bitte einen Golf oder a4 zu bekommen dann bekomme ich den meistens auch, die bitte ist dann aber in 300km Autobahn begründet die ich an dem Tag fahren muss...

Also immer freundlich beim freundlichen sein, auch mal einen 20iger in die Kaffeetasse stecken, da du ja phaeton fährst und ein Polo dir jetzt zu pöbelhaft ist, kannst du dir das ja leisten dann bekommst auch nach ein oder zwei Jahren immer einen kostenlosen Ersatz angeboten.

Und zu deiner Beruhigung mein letzter Service hat bei vw mit Öl 460€ gekostet, das kannst du dir doch sicher locker leisten 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:05:07 Uhr:


hört sich super an.
und was ist wenn dein V10 5W-40 VW PD-öl benötigt??

Warum sollte er das? Bei meinem V10 steht ausnahmslos: 0W30

5W40 beim V10 hab ich noch nie gehört. Der soll nichtmal 5W30 bekommen.....

meinetwegen auch rosenwasser, oder russischen vodka...

Junge Junge da nimmt einer einen gebrauchten phaeton um endlich mal fürs gleiche Geld Luxusklasse statt Oktaviabrotundbutterklasse zu fahren und fängt an zu weinen wenn die Welt vor allem vw das nicht honoriert und einen Ersatzwagen stellt....

Dazu noch die dreiste Annahme man könne ja auch jetzt nicht mehr mit einem Polo durch die Welt Düsen, da man ja phaeton fährt.....😁

Also im Gegensatz zu dir bekomme ich jedesmal einen ersatzwagen, ist dann aber wirklich ein Polo oder auch mal ein up. Ich sage immer einem geschenkten Gaul...und ja wenn ich darum bitte einen Golf oder a4 zu bekommen dann bekomme ich den meistens auch, die bitte ist dann aber in 300km Autobahn begründet die ich an dem Tag fahren muss...

Also immer freundlich beim freundlichen sein, auch mal einen 20iger in die Kaffeetasse stecken, da du ja phaeton fährst und ein Polo dir jetzt zu pöbelhaft ist, kannst du dir das ja leisten dann bekommst auch nach ein oder zwei Jahren immer einen kostenlosen Ersatz angeboten.

Und zu deiner Beruhigung mein letzter Service hat bei vw mit Öl 460€ gekostet, das kannst du dir doch sicher locker leisten 😁

Das kostenlosen Features, die es zu der Einführung des Phaeton gab, gibt es schon längst nicht mehr. Die GMD beruft sich da auf den Hinweis in dem Einleger der BDA "Änderungen vorbehalten". Das ist mein Kenntnissstand von 2012 wo mein Phaeton eine Reifenpanne hatte und ich den Ersatzwagen bezahlen sollte. Trotzdem muss ich sagen, dass die GMD den Fall zu meiner vollsten Zufriedenheit mit einem Ausgleich gelöst hat.

Auch andere VIP-Leistungen, wie z.B. der "Airport Service", wird meines Wissens nicht mehr angeboten: Der Phaeton wird im Service wie jeder andere VW behandelt. Mir sind aktuell keine Besonderheiten bekannt.

Was den Ölwechsel betrifft: Da mir die Differenz vom Internet-Preis von ca. 18 Euro/Liter zu viel erschien, hatte ich den 🙂 gefragt, ob ich eigenes Öl mitbringen kann. Wäre auch grundsätzlich möglich, am Ende hatten wir dann noch geeinigt, dass ich das Öl zum Internetpreis bekomme und damit sogar die sonst fällige Entsorgung bei Eigenanlieferung spare. Da brauche ich auch kein ATU, Mr. Wash oder sonstige.

Zur Richtigstellung: Longlife bedeutet auch bis zu 30 TKM oder bis zu 2 Jahre. Die "bis zu 30 TKM" werden vom Steuergerät nach dem Fahrprofil errechnet, heißt soviel, dass wenn man Pech hat, man sogar theoretisch vor dem 15 TKM zum Service muss.

Ähnliche Themen

Wie ein Forumskollege schon geschrieben hat: einen _Anspruch_ auf den Ersatzwagen gibt es nur, bei _geplanter_ Service- oder Reparaturmaßnahme für Fahrzeuge bis einem Alter von maximal 4 Jahren. Das zahlt dann m.W. VW und nicht der lokale Fachbetrieb - er wickelt nur ab. Natürlich liegt es im Ermessen des lokalen Betriebs diese Maßnahme auch darüber hinaus auf eigene Kosten anzubieten (Kundenbindung etc.)

Bezüglich Service zu teuren VW Sätzen versus günstigere Werkstätten die sich qualitativ bestimmt nicht verstecken müssen (siehe z.B. die ganzen positiven Aussagen zu Rapacho Performance UG) noch ein Gedanke: bis ca. 100.000km und ca. 5 Jahre scheinen etliche Themen über Kulanz zu gehen. Da ist eine lückenlose VW Wartungshistorie hilfreich. Danach würde ich zur Werkstatt des eigenen Vertrauens gehen, egal was für ein Logo auf dem Firmenschild steht.

...also wenn 2 Phaeton pro woche in unsere werkstatt zum kundendienst kommen und 3/4 der preise vom 🙂 zahlen, dann stelle ich für die par stunden einen PHAETON gerne kostenlos bereit! es wird dann allerdings ein gepflegter 3,0 GP2, kein W12 GP4 long 4S Individual mit 6300km auf der uhr sein 😉

Zitat:

@mark12345 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:16:04 Uhr:


@phaetonhari:
Wenn du weisst, welches Öl drin ist, kann man das Intervall getrost auf weitere 15000 einstellen... Wenn nicht würde ich frisches longlife einfüllen und auf 30000 einstellen. Kann jeder mit vcds oder die Werkstatt.

Das longlife kostet bei meinem freundlichen Ca. 30 Euro, er wollte auch nicht über den Preis verhandeln ( mein v10 braucht über 10 Liter), da habe ich ihm das Öl beigestellt- das fand er nicht witzig ... Inzwischen gehe ich zu atu, ölwechsel ist ja keine hexerei und es wird erledigt, während ich danebenstehe- das leihwagenproblem ist damit auch erledigt ...

Vw nimmt- zumindest für mich - den " kundenvertrieb " sehr ernst und hat es in meinem Fall geschafft :-)

Gruss
Mark

Danke Mark!
somit weiß ich, dass man den Bordcomputer auf 15' oder 30.000KM-Intervall einstellen könnte.
Weder das Autohaus wo ich den 3,0TDI frisch gewartet übernahm stellte 30.000 ein so dass ich bereits nach ersten 15.000 die nächste Wartung durchführen ließ.
Beim nächsten Service wurde wieder 30.000 auf den handgeschriebenen Aufklebern im Türrahmen geschrieben.
Gestern früh zeigte Bordcomputer an Service entweder in 191 Tagen oder nach 70km . Lach, lach!
Ich nulle den Bordcomputer und fahre 2016 mal zu ATU oder Mr. Wash und lasse für 100,- neues Öl einfüllen.
Als meine Frau dem Freundlichen kürzlich den Autoschlüssel Ihres S4 gab, stellte der ( über den Autoschlüssel !) "abgesenkten Ölstand fest".
13,50 +MWST für 1/2 Liter sah ich im vorübergehen auf der Rechnung.
Kramte soeben die letzte Servicerechnung aus Polen hervor und dort berechnete man mir 12,90 + MWST für 1,0 Liter! 5-30 longlife
8,3 Liter wurden berechnet. Fasst der 3,0 TDI soviel Öl?

Zitat:

@xela_ schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:32:03 Uhr:


Das kostenlosen Features, die es zu der Einführung des Phaeton gab, gibt es schon längst nicht mehr. Die GMD beruft sich da auf den Hinweis in dem Einleger der BDA "Änderungen vorbehalten". Das ist mein Kenntnissstand von 2012 wo mein Phaeton eine Reifenpanne hatte und ich den Ersatzwagen bezahlen sollte. Trotzdem muss ich sagen, dass die GMD den Fall zu meiner vollsten Zufriedenheit mit einem Ausgleich gelöst hat.

Auch andere VIP-Leistungen, wie z.B. der "Airport Service", wird meines Wissens nicht mehr angeboten: Der Phaeton wird im Service wie jeder andere VW behandelt. Mir sind aktuell keine Besonderheiten bekannt.

Was den Ölwechsel betrifft: Da mir die Differenz vom Internet-Preis von ca. 18 Euro/Liter zu viel erschien, hatte ich den 🙂 gefragt, ob ich eigenes Öl mitbringen kann. Wäre auch grundsätzlich möglich, am Ende hatten wir dann noch geeinigt, dass ich das Öl zum Internetpreis bekomme und damit sogar die sonst fällige Entsorgung bei Eigenanlieferung spare. Da brauche ich auch kein ATU, Mr. Wash oder sonstige.

Zur Richtigstellung: Longlife bedeutet auch bis zu 30 TKM oder bis zu 2 Jahre. Die "bis zu 30 TKM" werden vom Steuergerät nach dem Fahrprofil errechnet, heißt soviel, dass wenn man Pech hat, man sogar theoretisch vor dem 15 TKM zum Service muss.

Zitat:

@Phaetonhari schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:12:41 Uhr:


...
Als meine Frau dem Freundlichen kürzlich den Autoschlüssel Ihres S4 gab, stellte der ( über den Autoschlüssel !) "abgesenkten Ölstand fest".
13,50 +MWST für 1/2 Liter sah ich im vorübergehen auf der Rechnung.

Tja!

S4 halt, isch luxxxus.

audis haben längst keinen motoren, das sind raketenantriebe.

öl tun sie auch keins verbrauchen, benziner sowieso....!!!!

Zitat:

@Phaetonhari schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:12:41 Uhr:


...
Kramte soeben die letzte Servicerechnung aus Polen hervor und dort berechnete man mir 12,90 + MWST für 1,0 Liter! 5-30 longlife
8,3 Liter wurden berechnet. Fasst der 3,0 TDI soviel Öl?

sehr fair berechnet, er fasst 8,5l.

Ich!! fahre den S4 nicht gern. Laut und harte Sitze.
weil ich gerade in Krakau war..... ließ ich bei 110tsd KM in dortigem Getriebe-Spezialbetrieb
das Automaticgetriebeöl wechseln.
150,00 verlangte man. Ich wartete im Büro und konnte den Ölwechsel verfolgen.
Beim Volvo davor nahm die Volvowerkstatt dafür 250,-- (ist auch bezahlbar!?)
Guten Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich Ihnen, Racer!

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:44:02 Uhr:



Zitat:

@Phaetonhari schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:12:41 Uhr:


...
Als meine Frau dem Freundlichen kürzlich den Autoschlüssel Ihres S4 gab, stellte der ( über den Autoschlüssel !) "abgesenkten Ölstand fest".
13,50 +MWST für 1/2 Liter sah ich im vorübergehen auf der Rechnung.
Tja!
S4 halt, isch luxxxus.
audis haben längst keinen motoren, das sind raketenantriebe.
öl tun sie auch keins verbrauchen, benziner sowieso....!!!!

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:44:02 Uhr:



Zitat:

@Phaetonhari schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:12:41 Uhr:


...
Kramte soeben die letzte Servicerechnung aus Polen hervor und dort berechnete man mir 12,90 + MWST für 1,0 Liter! 5-30 longlife
8,3 Liter wurden berechnet. Fasst der 3,0 TDI soviel Öl?
sehr fair berechnet, er fasst 8,5l.

Ich hätte vielleicht erstmal eine andere vw Werkstatt ausprobiert 😁

Ich freue mich, hier doch eine rege Diskussion angestoßen zu haben!

Zitat:

@rebizzel schrieb am 29. Dezember 2015 um 07:50:09 Uhr:


Junge Junge da nimmt einer einen gebrauchten phaeton um endlich mal fürs gleiche Geld Luxusklasse statt Oktaviabrotundbutterklasse zu fahren und fängt an zu weinen wenn die Welt vor allem vw das nicht honoriert und einen Ersatzwagen stellt....

Wer weint hier?

Ich habe lediglich einen Vergleich angestellt zwischen volksläufigen "Versprechungen" und der Realität.

Im Vergleich dazu stehen meine bisherigen Erfahrungen. Und die waren in der "Oktaviabrotundbutterklasse" bislang (!) besser, nämlich kostenloses Ersatzfahrzeug in der gleichen Klasse. Diese Erfahrungen habe ich auch schon zu meinen "Opel Vectra Caravan 3.2 V6"-Zeiten gemacht.

"Wie ein Forumskollege schon geschrieben hat: einen _Anspruch_ auf den Ersatzwagen gibt es nur, bei _geplanter_ Service- oder Reparaturmaßnahme für Fahrzeuge bis einem Alter von maximal 4 Jahren. Das zahlt dann m.W. VW und nicht der lokale Fachbetrieb - er wickelt nur ab. " (win7)
Das ist Vergangenheit und wurde von VW so nicht (mehr) bestätigt.
Mein Phaeton ist zwei Jahre alt...

Letztlich stehe ich aber mit dem Hol- und Bringdienst besser, da ich den Service zukünftig auf einen meiner Bürotage legen werde.
Mit 'nem Polo oder Up hätte ich gestern die 400km ungerne bestritten.

Aber ich sehe die Sache weiterhin optimistisch.

LG
Mi-go

Zitat:

[...]

"Wie ein Forumskollege schon geschrieben hat: einen _Anspruch_ auf den Ersatzwagen gibt es nur, bei _geplanter_ Service- oder Reparaturmaßnahme für Fahrzeuge bis einem Alter von maximal 4 Jahren. Das zahlt dann m.W. VW und nicht der lokale Fachbetrieb - er wickelt nur ab. " (win7)
Das ist Vergangenheit und wurde von VW so nicht (mehr) bestätigt.
Mein Phaeton ist zwei Jahre alt...

Letztlich stehe ich aber mit dem Hol- und Bringdienst besser, da ich den Service zukünftig auf einen meiner Bürotage legen werde.
Mit 'nem Polo oder Up hätte ich gestern die 400km ungerne bestritten.

Aber ich sehe die Sache weiterhin optimistisch.

LG
Mi-go

Das mit dem Wegfall des Ersatzwagens für junge (< 4 Jahre) Phaetons ist mir neu. Hatte in 2015 eine 3-tägige geplante Reparaturmaßnahme an meinem damals fast 4 Jahre alten Phaeton und bekam für die Zeit ohne extra nachzufragen einen Ersatzphaeton. Haben Sie 'mal bei der Phaeton Service Hotline (Nr. steht auf einer Karte in der Bordbuchmappe) nachgefragt, ob es die bisherige Regelung noch gibt?

Phaeton Ersatzwagenkonzept bis 4 Jahre:
bei
- Gewährleistungsreparaturen
- Liegenbleibern, die nicht über die Mobilitätsgarantie abgedeckt sind
- Kulanzreparaturen/Rückrufaktionen
- Inspektionen
- Reparaturen (ohne Haftpflichtversicherungsschäden)
- Nachrüstung von Original-Zubehör (bzw. für Zubehör, das über die
VW-OTLG geliefert und berechnet wird)
für max. 5 Tage + WE bei Werkstattaufenthalt >2Std.
Aktueller Stand.

Der VW-Onkel soll die Clearingstelle anrufen, kleiner Tip. Sollte kein Ersatzphaeton beim Händler zur Verfügung stehen, organisiert die Clearingstelle einen.

Gruß
Phaetonliebhaber

Deine Antwort
Ähnliche Themen