Erfahrungen beim Service

VW Phaeton 3D

Nach 8 Monaten steht nun der erste Service an.
Der Phaeton wurde mit 51.xxx km übernommen. Nun hat er 65.xxx km auf der Uhr.
Über die (etwas ärgerliche) Änderung von Long-Life zum festen Intervall hatte ich ja schon etwas geschrieben.
Unabhängig davon wird es sein dritter Service sein.

Schaun wir mal, wie es abläuft...

Die Service-Anzeige kam etwas spät... Aber nun ist sie da. Service in 71 Tagen oder 900km.

Da die Aussagen hier im Forum und auch bei diversen Händlern während meiner Suche auseinander gingen, was "Service" beinhaltet, habe ich bei VW angerufen. Die Aussage dort: "Der Phaeton kann in jeder VW-Werkstatt oder zertifizierten Fachwerkstatt gewartet werden.
Einen Ersatzwagen während dieser Zeit gibt es nicht.
Hol- und Bringe-Service liegt bei der Werkstatt."

Also nix mit Ersatzphaeton oder gar Phaeton holen und wiederbringen. OK.
Service in jeder 08/15 VW-Werkstatt (oder s.o.) ist jetzt allerdings neu. Um keinen Ärger mit VW-Leasing zu bekommen, nehme ich aber lieber die VW-Werkstatt.

Sicherheitshalber habe ich eine VW-Werkstatt gewählt, die auch Phaetons wartet bzw. verkauft (auf dem Hof stehen hat bzw. inseriert).
Nach einer etwas schwierigen "Aufnahme" (Computer) kam die Frage nach Termin und Ablauf. Nach Rücksprache mit einem weiteren Mitarbeiter kommt die Aussage:
"Ersatzfahrzeug kostet extra. Hol- und Bringe-Service ist kostenlos." Ersatzfahrzeug wäre kein Phaeton.
Da die Werkstatt 30km entfernt ist, habe ich den Service gewählt. Phaeton wird um 8 Uhr geholt und um 17 Uhr zurückgebracht.
Gut dass ich noch ins neue Jahr hinein Urlaub habe. Alternativ mit einem Polo durch die Republik zu düsen, wäre etwas blöd...

Ich bliebe also gespannt.
Mit meinem Skoda gab es zum Service einen Ersatzwagen zusätzlich zum Hol- und Bringe-Service. Ersatzwagen (Octavia) wurde gebracht und Yeti abgeholt. Nachmittags gleiches Spiel nur andersherum. Keine Extrakosten. Kosten für den Service waren im Forums-Vergleich eher im unteren Bereich. Fahrzeug war zudem innen und außen gereinigt.

Nächste Woche weiß ich mehr.

LG
Mi-go

Beste Antwort im Thema

Junge Junge da nimmt einer einen gebrauchten phaeton um endlich mal fürs gleiche Geld Luxusklasse statt Oktaviabrotundbutterklasse zu fahren und fängt an zu weinen wenn die Welt vor allem vw das nicht honoriert und einen Ersatzwagen stellt....

Dazu noch die dreiste Annahme man könne ja auch jetzt nicht mehr mit einem Polo durch die Welt Düsen, da man ja phaeton fährt.....😁

Also im Gegensatz zu dir bekomme ich jedesmal einen ersatzwagen, ist dann aber wirklich ein Polo oder auch mal ein up. Ich sage immer einem geschenkten Gaul...und ja wenn ich darum bitte einen Golf oder a4 zu bekommen dann bekomme ich den meistens auch, die bitte ist dann aber in 300km Autobahn begründet die ich an dem Tag fahren muss...

Also immer freundlich beim freundlichen sein, auch mal einen 20iger in die Kaffeetasse stecken, da du ja phaeton fährst und ein Polo dir jetzt zu pöbelhaft ist, kannst du dir das ja leisten dann bekommst auch nach ein oder zwei Jahren immer einen kostenlosen Ersatz angeboten.

Und zu deiner Beruhigung mein letzter Service hat bei vw mit Öl 460€ gekostet, das kannst du dir doch sicher locker leisten 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich hatte vor Terminvereinbarung bei der VW-Werkstatt meiner Wahl unter VWVIPSERVICE angerufen. Alle meine Aussagen stammen von dort!

Letztlich habe ich kein Problem damit, keinen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt bekommen zu haben. Ich hatte Urlaub und der nächste Service wird an einem Bürotag stattfinden.
Entgegen aller Vorausschau hier im Forum liegt die Rechnung bei moderaten 360 Euro, wovon gut die Hälfte auf die Kosten für das Longlife-Öl entfallen (8,3l à 24 Euro).
Der Rest ist Arbeitslohn und Kleinkram. Außerplanmäßig mussten nur die beiden Sofitten der Kennzeichenbeleuchtung ersetzt werden - jetzt funzen wieder alle vier!

Solle jetzt jemand damit kommen, ich möge überprüfen, ob das Öl überhaupt gewechselt wurde - nun, lass es bitte! Danke!
Ich gehe davon aus, dass der Service den Vorgaben entspricht; Protokoll wurde mit der Rechnung zugeschickt. Alles wurde ornungsgemäß ins Serviceheft eingetragen.
Unentgeltlich wurde das Wischwasser aufgefüllt, eine aktuelle Software für das RNS810 aufgespielt und der Tacho überprüft (ich hatte einen deutlichen Vorlauf moniert). Zudem war der Wagen von Innen gereinigt und es gab (wegen des Schmuddelwetters) einen Gutschein für die hauseigene Waschanlage.

Schon klar, der nächste Service (in angepeilten 30.000km) wird - da umfangreicher - auch höher ausfallen. Aber dem sehe ich (jetzt) gelassen entgegen. Ich bin gespannt, wie weit mein Fahrprofil an die 30.000km herankommt!

LG
Mi-go

Die Preise für Longlife-Öl kenne ich bereits. Sofern dann der Service auch auf 30.000km läuft, ist dagegen nichts einzuwenden. Aber bei 15.000km...
Und Öl bei einem Phaeton mitbringen? *Räusper*...

Warum sollte man sein Öl nicht selber mitbringen? Man sollte auf die Freigaben achten. Denke das Öl, welches ich mit zu meinem VW Händler bringe kein bisschen schlechter sein wird, als das VW Öl aus dem Fass. Nur das ich etwa 60 Euro für das Öl bezahle. Beim Freundlichen kostet es mich 4 mal so viel. Einen Stempel in meinem Serviceheft bekomme ich trotzdem von VW.

Grüße
Lars

Zitat:

@Audia842 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:03:08 Uhr:


Warum sollte man sein Öl nicht selber mitbringen?

Nun, das ist sicherlich Ansichtssache.

Klar, kann ich die Materialien mitbringen, mache ich bei anderen Handwerksarbeiten ja auch... ;-)

Nee, tut mir leid, das ist nicht mein Ding. Aber damit stehe ich wohl alleine...

LG
Mi-go

Ich lasse mich nur ungern übers Ohr hauen. Aber bei den Ölpreisen des Freundlichen komme ich mir schon etwas verar.... vor. Und zu verschenken hat doch in der heutigen Zeit niemand mehr was. Gibt schönere Dinge für die man sein Geld ausgeben kann.

Schöne Grüße
Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audia842 schrieb am 10. Januar 2016 um 18:58:25 Uhr:


Ich lasse mich nur ungern übers Ohr hauen. Aber bei den Ölpreisen des Freundlichen komme ich mir schon etwas verar.... vor. Und zu verschenken hat doch in der heutigen Zeit niemand mehr was. Gibt schönere Dinge für die man sein Geld ausgeben kann.

Schöne Grüße
Lars

Sehe ich auch so. Warum sollte man das nicht können, wenn man mit einem Phaeton zu VW kommt?

Ich liebe dieses Auto, keine Frage! Manche tun aber gerade so, als würden sie einen Ferrari fahren.

Leute, der Phaeton steht zu Preisen beim Fähnchenhändler um die Ecke, für das Geld bekommst dort keinen 7er BMW, gleichen Baujahres und Kilometerleistung! So what??

Es ist ein Auto, nicht mehr und nicht weniger. Für das gesparte Geld führ ich lieber mit meine Frau zum Essen aus..... 🙂

Naja ob ich 320€ beim VW Händler bezahle wenn ich das woanderst bei gleicher ölqualität für 100€ bekomme ist schon ein gewaltiger Unterschied über den man nachdenken sollte.....von gesparten geht ich tanken und essen und habe noch was über

Genau so ist es. Für die Differenz der Preise ist sogar ein Wochenendurlaub mit Frau und Kind drin.
Den VW Händler interessiert es auch überhaupt nicht ob du mit einem Golf oder Phaeton vor fährst. Hauptsache die Kasse klingelt.Nur das sie vom Golf mehr Ahnung haben. Bin froh soweit ich alles selber machen kann. Dann bin ich auch sicher das es ordentlich gemacht ist. Zum Freundlichen fahre ich nur für den Stempel im Serviceheft. Bei einer Inspektion kann man nicht viel falsch machen und die Rechnung ist übersichtlich. Für eine Fehlersuche und knifflige Reparaturen würde ich eher nach Datteln fahren als zu meinem Freundlichen um die Ecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen