Erfahrungen mit dem elektronisches Fahrtenbuch im Phaeton?
Hallo in die Runde,
hat eigentlich jemand von Euch ein elektronisches Fahrtenbuch im Wagen installiert?? Da unser Fuhrpark gerade mal wieder "durchleuchtet" worden ist, und das Ergebnis dann stets und ständig mit einer Nachzahlung endet, frage ich mich, ob die elektronische Variante eventuelle Vorteile bietet. Gibt es dort "Korrigiermöglichkeiten"? Der Zweck der Fahrt muß doch auch noch manuell eingetragen werden, oder??
Hat jemand aus unserer Runde Erfahrungen? Oder sind alle mit der 1% Regelung unterwegs.... 😕
Gruß, Filou
18 Antworten
Führe mein Fahrtenbuch ganz altertümlich manuell. Bis jetzt hatte ich noch keine Prüfung. Bin mal gespannt was da denn dann passieren wird.
Wenn jemand eine gute elektronische Lösung hat wäre ich auch nicht abgeneigt. Denke aber wenn es eine elektronische Lösung ist, an der man, sagen wir mal Vorgänge verändern kann, denke ich ist das Finanzamt auch nicht zufriedener.
Lordnels19xro
Zitat:
Original geschrieben von Lordnels19xro
Führe mein Fahrtenbuch ganz altertümlich manuell. Bis jetzt hatte ich noch keine Prüfung.
...wie schaffst Du das denn? Also ich meine damit "bisher keine Prüfung"? Ist Dein Unternehmen noch so jung?
Seit 10 Jahren LEXWARE Reisekosten mit Fahrtenbuch. Da gibt es auch eine Ausdruckmöglichkeit für den Finanzbeamten. Jede Änderug oder Löschung wird durchgestrichen mit ausgedruckt.
Momo
Habe hier gerade dei Werbung von Navigon 7100,7110 Mobilgerät auf dem Tisch liegen wegen eben eben dieser Fragestellung.
Im Prospekt heißt es: Zitat: ... Fahrtenbuch. Es erfasst sämtliche Fahrten, Bewegungen ihres Fahrzeugs und zeichnet diese auf. Ob die Fahrt geschäftlich oder privat ist, können Sie vor Start der Navigation auswählen. Da das Fahrtenbuch kompatibel zur WISO-Software ist, können Sie die Angaben mit Excel abrufen und auswerten ...
Ob das Gerät etwas taugt, weiß ich nicht. Aber man erhält weitere Hinweise für die Suche: WISO, Navigon und wohl auch andere Hersteller von Navigationssoftware.
Warum gibt es eigentlich kein Software-update für das Phaetonnavi mit dieser Funktion????
Ähnliche Themen
Guten morgen zusammen,
ich benutze das elektronische Fahrtenbuch von CarMagic für ca. 400€. Installation war in deutlich weniger als 2 Min. erledigt und Funktion bisher einwandfrei. Ich lese einmal im Monat den Speicher aus und muss nur die Ziele ergänzen die ich bisher noch nicht irgendwann mal angefahren habe.
Wichtig ist vorher kurz mit dem zuständigen Finanzamt abzuklären ob dieses elekt. Fahrtenbuch auch anerkannt wird. Wie immer beim FA: Schriftlich geben lassen :-)
Und nein, es gibt keine Möglichkarten irgendetwas an den Daten zu "korrigieren", es ist nur möglich Start- und Zielorte der Privatfahrten auszublenden.
wer seinen Wagen also eher Privat nutzt sollte beim manuellen Fahrtenbuch bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas_Vilz
wer seinen Wagen also eher Privat nutzt sollte beim manuellen Fahrtenbuch bleiben.
...bei dem Satz musste ich nun wirklich schmunzeln 😁
Nein, meine Firma gibts schon seit 1837 !!! ( War dmals aber noch nicht dabei 😁😁 )
Bei der letzten Prüfung ( ist so ca. 6 Jahre her ) habe ich noch die 1 % Methode angewendet. Bei Fahrzeugen von damals 50.000 Euronen ist das noch verträglich, aber bei einem Listenneupreis von EUR 127.000,- ( den sowieso niemand bezahlt ) sehe ich das nicht mehr ein. Für die paar privaten KM jeden Monat 1.270,- Teuros abzudrücken ist ja wohl nicht mehr normal.
Lordnels19xro
@lordnelsxro
Ich kann Dich trösten:
Du drückst lediglich die Steuer aus 1270 Euro ab, also max. 44,13% = 560,45 Euro. Vielleicht hilfts bei der Entscheidung, ich vermute aber eher nicht! ;-)
Gruss
Closky
Zitat:
Original geschrieben von Lordnels19xro
Nein, meine Firma gibts schon seit 1837 !!! ( War dmals aber noch nicht dabei 😁😁 )Bei der letzten Prüfung ( ist so ca. 6 Jahre her ) habe ich noch die 1 % Methode angewendet. Bei Fahrzeugen von damals 50.000 Euronen ist das noch verträglich, aber bei einem Listenneupreis von EUR 127.000,- ( den sowieso niemand bezahlt ) sehe ich das nicht mehr ein. Für die paar privaten KM jeden Monat 1.270,- Teuros abzudrücken ist ja wohl nicht mehr normal.
Lordnels19xro
Sei froh, im Holland ist es jetzt 25% pro Jahr, wenn man mehr als 500 km pro Jahr privat fahrt.
Daneben kostet ein EUR 127000.00 Fahrzeug im Holland sogar etwa EUR 165000.00.
EUR 165000 / 12 x 25% = EUR 3437.50 "zusatz" Einkommen pro Monat.
😠 😠 😠
Das mit dem Fahrtenbuch finde ich auch interessant da ich wirklich nur geschägtlich mit dem Phaeton unterwegs bin.
Wie ist denn die Carmagic Lösung verbaut ??? Sieht das ordentlich aus oder eher nicht ??
Ich habe eine Lösung mit einer GPS-Antenne. Bei den Dämmglas im Dicken ist ständig eine Korrektur des Kilometerstandes nötig. (Mache ich anhand der Tankquittung, die ich mit dem Kilomterstand versehe).
Bin gespannt, ob es so bei einer Prüfung durchgeht.
Die Lösung mit Carmagic hört sich gut an. Wie ist den da der GPS Empfang bzw. kann ich irgendwie erkennen ob ich das Dämmglas Problem habe?
Bei dem CARMAGIC wird ein SiRS III GPS Chipsatz verwendet. Bisher hatte ich damit keinerlei Empfangsprobleme. Die GPS Mouse liegt bei mir einfach seitlich auf der Heckablage.
Die Differenz in der Kilometerangabe kommt natürlich durch das Abfrageintervall der Position. Bei Kurven wird die gerade zwischen zwei Punkten gerechnet, während in der Wirklichkeit natürlich ein längerer Bogen gefahren wird.
Bei Tunneln, Fähren usw. der gleiche Effekt.
Laut meinem FA ist die Differenz als Privatfahrt einzutragen.
Hat bei mir, bei einer Fahrtstrecke von rund 70TKm, ca. 160 Km Differenz ergeben.
Ich fahre seit 2004 mit dem Gerät von http://www.travelcontrol.de/
Fest eingebaut, niemals ein Problem. Sehr empfehlenswert!
Differenzen gibt es so gut wie gar nicht seit 130.000 km.