Erfahrungen Barum Polaris 3 Winterreifen

Fiat Punto 188

Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Schon alleine der Mutterkonzern seit 1993 Continental ist ein Garant für Qualität.

*gähn*

gehts schon wieder los?

und nur weil porsche über 548795498754 ecken am seat marbella beteiligt war ist es garant für qualität und sportlichkeit? es spielt keinerlei rolle zu wem eine firma gehöhrt. conti wird einen teufel tun und seine teuer entwickelte technologie an einen billig kollegen weiterreichen der einen gleichwertigen reifen zum billigen preis herstellen könnte. das ist alles immer eine urban legend die gerne von atu reifentauschen erzählt wird.

welcher aktionär am ende die dividende einsackt interesiert keine sau und hat NICHTS mit der technik, qualität und dem wissen zu tun.

Zitat:

Die Mischungen mit Silika alleine schon sind hervorragend für den Wintergrip.

wo steht den die mischung? kannst mir das mal zeigen bitte?

Zitat:

Ich weiss nicht, was das Geschimpfe und die Klugscheisserei immer soll...

dann lade ich dich hiermit ein zu mir. da gibts nämlich auch berge. kannst du gerne mal eine runde drehen und dich vom unterschied im gegensatz zu einem wirklich GUTEM reifen überzeugen den es im übrigen zum selben geld gibt. der reifen is net schlecht für das geld gibts aber bei weitem bessere. und um das gehts.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ich habe den Polaris 3 in 225er 17 Zoll zwei Winter auf einem Focus ST gefahren. Vorher hatte ich Michelin Alpin aufgezogen.

Mit den Barum war ich zufrieden, meine individuellen Anforderungen hat er voll und ganz erfüllt. Insbesondere bei zügiger Autobahnfahrt auf trockener und nasser Fahrbahn konnte ich sehr sichere und ausgewogene Fahreigenschaften registrieren. Der Vorgänger-Michelin hat hier mit nachlassender Profiltiefe schlechtere Fahreindrücke hinterlassen. Und die insgesamt maximal rund 100 km auf Berliner Schnee hat er auch gemeistert. Positiv überrascht war ich vom Verschleiß, beim Verkauf wegen Fahrzeugwechsel waren nach zwei Wintern noch zwischen 7,5 und 8,5 mm zu messen. Einen erhöhten Verbrauch konnte ich übrigens nicht wahrnehmen, wobei es mir aber auch egal ist, ob der Wagen im Winter statt 10 dann 11 Liter verbraucht.

Gestern die erste Fahrt im richtigen Schnee. Auch das Anfahren am Berg ging ohne besondere Auffälligkeiten. Zieht gut an im Schnee. Weiss jetzt leider den Vergleich zu den Semperit Speed Grip 2 nicht mehr als diese neu waren. Ich denke ähnlich.

Nach dem Test der Zeitschrift Auto Test Dezember/Januar 2018 Nr. 1 hat der Barum hervorragend auf Schnee abgeschnitten, auch auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß hatte er gute Ergebnisse. Abstriche muss man bei Nässe machen, da war das Ergebnis nur zufriedenstellend. Alles in Allem ein gutes Ergebnis für diesen preiswerten Reifen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. Dezember 2017 um 13:08:20 Uhr:


Nach dem Test der Zeitschrift Auto Test Dezember/Januar 2018 Nr. 1 hat der Barum hervorragend auf Schnee abgeschnitten, auch auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß hatte er gute Ergebnisse. Abstriche muss man bei Nässe machen, da war das Ergebnis nur zufriedenstellend. Alles in Allem ein gutes Ergebnis für diesen preiswerten Reifen.

Ich denke Nässe ist noch gut kalkulierbar beim Fahren, damit kann man leben .

Mir kam es beim Kauf darauf an ,das der Reifen bei typischen winterlichen Verhältnissen top ist und das ist der Barum .

Ähnliche Themen

Ja in der Disziplin hat der Barum eine 1 - bekommen. Nur Goodrich und Kleber waren in der Disziplin mit 1, bzw. 1 - noch vergleichbar. Aber zu einem wesentlich höheren Preis.

Ich denke auch dass man mit dem Barum nichts falsch machen kann.

Vorsicht. Nicht so pauschalisieren. Es betrifft sicher nur genau DAS oben genannte Modell und diesen Jahrgang. Meine Barum konnte ich nicht gebrauchen. Rutschen wie auf Schmierseife sobald es ein wenig feucht war. Ich habs gehasst.

Dann waren die Reifen alt und verhärtet.

Hier gibt es auch überwiegend positive Stimmen zu dem Reifen

https://www.oponeo.de/.../barum-polaris-3-225-50-r17-98-h-xl-fr

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 5. Dezember 2017 um 00:42:00 Uhr:


Vorsicht. Nicht so pauschalisieren. Es betrifft sicher nur genau DAS oben genannte Modell und diesen Jahrgang. Meine Barum konnte ich nicht gebrauchen. Rutschen wie auf Schmierseife sobald es ein wenig feucht war. Ich habs gehasst.

Kann ich nicht nachvollziehen. Hab sie in 245/40/18 DOT4017 auf einem Audi A4 Avant und die kleben bei allen Wetterbedingungen sehr gut auf der Straße.

Sie sind vielleicht etwas lauter als Premiumreifen, das nehme ich aber für einen Reifen der bei allen Wetterbedingungen gut voran kommt gerne in Kauf.

Ich hatte sie vor einigen Jahren auf dem Astra H und kann mich dem (leider) nicht anschließen. Es ist sicher davon auszugehen, dass 2017 ein neueres Modell mit einer anderen Mischung auf dem Markt ist 😉

Nach diesem Test von 2015 war der Barum Polaris 3 vorbildlich

http://www.reifenpresse.de/.../

Also vor knapp 3 Jahren. Nun gut. Ich bin dennoch skeptisch. Meine Barum waren damals wie Schmierseife ab dem 1. Tag.

Wie Schmierseife sind die Reifen gewiss nicht. Hinsichtlich des Fahrverhaltens konnte ich in den letzten schnee- und matschreichen Tagen keine Kritikpunkte an den Reifen erkennen.

*MEINE!* waren es. Unfahrbar, damals auf dem Astra H. Es war vermutlich ein anderes Modell als der Polaris. 😉

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:45:30 Uhr:


Nach diesem Test von 2015 war der Barum Polaris 3 vorbildlich

http://www.reifenpresse.de/.../

Guck dir die Tabelle mal genau an.

Der Hankook ist laut Noten besser, steht aber hinter einigen "schlechteren" Reifen, vor allem dem Barum und ist -anders als der Polaris- nicht mit vorbildlich bewertet.

Mal grob überschlagen dürften nur Fulda und Gislaved schlechter sein. Also statt Drittbester mal eben Drittschlechtester mit ein paar Anderen zusammen.

Verstehe ich auch nicht ganz. Wahrscheinlich ist der Preis mit in die Bewertung eingeflossen.

https://www.reifentrends.de/autobild-winterreifentest-2015.html

Pirelli und Barum ebenfalls sehr empfehlenswert

Der Pirelli Winter Snowcontrol Serie 3 und der Barum Polaris 3 gingen ebenfalls als empfehlenswerte Modelle aus dem AutoBild Winterreifentest 2015 heraus.

Pirelli überzeugt auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn mit konstant guter Leistung. Bei der Anschaffung muss hier wie beim Continental etwas mehr Budget eingeplant werden. Laufleistung und Wirtschaftlichkeit sind nur durchschnittlich.

Auch der Reifen von Barum konnte sich im Teilnehmerfeld an der oberen Spitze behaupten. Pluspunkte gibt es in allen vier Kategorien. Hervorzuheben ist der im Vergleich doch günstige Preis. Die Laufleistung ist wie beim Pirelli Winter Snowcontrol Serie 3 ebenfalls nur durchschnittlich. Die Reifen von Continental, Pirelli und Barum zeigten vorbildliche und hervorragende Leistung im Winterreifentest der AutoBild-Zeitung und erhalten somit das Prädikat „sehr empfehlenswert“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen