Erfahrungen Barum Polaris 3 Winterreifen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Schon alleine der Mutterkonzern seit 1993 Continental ist ein Garant für Qualität.
*gähn*
gehts schon wieder los?
und nur weil porsche über 548795498754 ecken am seat marbella beteiligt war ist es garant für qualität und sportlichkeit? es spielt keinerlei rolle zu wem eine firma gehöhrt. conti wird einen teufel tun und seine teuer entwickelte technologie an einen billig kollegen weiterreichen der einen gleichwertigen reifen zum billigen preis herstellen könnte. das ist alles immer eine urban legend die gerne von atu reifentauschen erzählt wird.
welcher aktionär am ende die dividende einsackt interesiert keine sau und hat NICHTS mit der technik, qualität und dem wissen zu tun.
Zitat:
Die Mischungen mit Silika alleine schon sind hervorragend für den Wintergrip.
wo steht den die mischung? kannst mir das mal zeigen bitte?
Zitat:
Ich weiss nicht, was das Geschimpfe und die Klugscheisserei immer soll...
dann lade ich dich hiermit ein zu mir. da gibts nämlich auch berge. kannst du gerne mal eine runde drehen und dich vom unterschied im gegensatz zu einem wirklich GUTEM reifen überzeugen den es im übrigen zum selben geld gibt. der reifen is net schlecht für das geld gibts aber bei weitem bessere. und um das gehts.
180 Antworten
Jo, ist ja mit als Note aufgeführt.
Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich glatt mal die Noten auf Punkte wie beim Oberstufensystem umrechnen und gucken, was der Durchschnitt ist. Da wäre der Barum selbst mit Kosten vermutlich weit hinten ..
Das ist immer auch eine Frage wo man bei einem Winterreifen die Schwerpunkte setzt .
Für mich waren gute Werte bei typischen winterlichen Straßenverhältnissen ausschlaggebend .
Und da ist der Barum top .
Auch die Eigenschaften bei Regen gehen in Ordnung,da gibt es bessere aber ich kann gut damit leben .
Regenwetter ist eigentlich gut kalkulierbar,Schnee und Eis weniger .
Ich fahre den Barum jetzt den dritten Winter und würde den Reifen wieder kaufen ,ohne Zweifel .
Das stimmt natürlich. Wir hier in der Region haben mehr Nässe als Schnee auf den Straßen. Da könnte das passen. Interessant wäre für mich:
Wie laut ist der Reifen, hört man Rollgeräusche und wenn ja, wie sehr?
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 18. Dezember 2017 um 11:56:53 Uhr:
Das stimmt natürlich. Wir hier in der Region haben mehr Nässe als Schnee auf den Straßen. Da könnte das passen. Interessant wäre für mich:
Wie laut ist der Reifen, hört man Rollgeräusche und wenn ja, wie sehr?
Ich bin der Meinung ,es hält sich im Rahmen . Ich kann da jetzt im Vergleich zu den Nokian auf dem A 3 von meinem Vater keinen großen Unterschied feststellen .
Das ein Winterreifen durch sein Profil immer mehr Abrollgeräusche macht, wie ein Sommerreifen ist halt so .
Aber ein lautes Reibgeräusch, pfeifen oder surren kann ich beim Barum nicht ausmachen .
Ähnliche Themen
Ich fahre derzeit den Hankook Winter iCept, Modell von 2013. Den kann ich in Sachen Abrollgeräusche definitiv NICHT empfehlen und werde ich auch nie wieder kaufen. Es nervt. Es nervt richtig. Hier zeigt sich, wo gespart wurde.
Hankook ist lt. übereinstimmenden Vergleichstests und Kundenbewertungen tendenziell im Sommer Top und im Winter Flop, warum auch immer...
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Dezember 2017 um 00:35:51 Uhr:
Hankook ist lt. übereinstimmenden Vergleichstests und Kundenbewertungen tendenziell im Sommer Top und im Winter Flop, warum auch immer...
Äh wie bitte Hankook im Winter flop nee nee https://www.testberichte.de/.../hankook.html
Ja der RS2 schneidet besser ab (als der normale i'cept evo und dessen Vorgänger).
Zu den Barum Polaris - den habe ich vor wenigen Jahren mal einem Kollegen empfohlen für seine E-Klasse W211 und er hat bis heute nur gute Worte für diesen Reifen übrig.
Er hat heuer lediglich für sein neueres Auto auf Fulda Control HP2 umgeswitched weil sein befreundeter Reifenmensch ihm aufgrund seiner gestiegenen Jahresfahrleistung zu diesem riet.
Ich möchte einen kleinen Zwischenbericht abgeben. Ich fahre die Barum Polaris 3 in der Dimension 235/60 R 18 nun im dritten Winter auf einem Kia Sorento 2.2 CRDI AWD. Die Reifen sind inzwischen 38 Mm gelaufen.
Positiv:- Sehr haltbar. Nach 38 Mm noch 6,0 mm Profiltiefe vorhanden (von anfänglich 8,7 mm).
- Immer noch sehr guter Grip auf Schnee.
- Guter Rundlauf.
- Stabiles und berechenbares Fahrverhalten ohne Überraschungen.
- Jetzt im dritten Winter sind sie laut geworden.
- Der Abrollkomfort hat abgenommen.
- Die Haftung auf feuchter / nasser Fahrbahn hat deutlich nachgelassen.
Die drei Negativ-Punkte führe ich auf die zunehmende Aushärtung des Gummis zurück. Grundsätzlich ein natürlicher Effekt. Jedoch tritt dieser für meinen Geschmack zu früh auf. Das bin ich von anderen Reifenmarken so nicht gewöhnt. Die Reifen wurden nur im Winter gefahren und im Sommer bei einem Reifenhändler eingelagert. Die Barum sind zwar sehr günstig im Vergleich zu meinen bisherigen Lieblings-Winterreifen von Dunlop, aber angesichts des inzwischen eingeschränkten Fahrkomforts werde ich darüber nachdenken, bei der nächsten Anschaffung eventuell doch wieder auf Dunlop umzuschwenken...
Zitat:
@M57D30 schrieb am 14. Februar 2018 um 20:22:54 Uhr:
Ich möchte einen kleinen Zwischenbericht abgeben. Ich fahre die Barum Polaris 3 in der Dimension 235/60 R 18 nun im dritten Winter auf einem Kia Sorento 2.2 CRDI AWD. Die Reifen sind inzwischen 38 Mm gelaufen.Positiv:Negativ:
- Sehr haltbar. Nach 38 Mm noch 6,0 mm Profiltiefe vorhanden (von anfänglich 8,7 mm).
- Immer noch sehr guter Grip auf Schnee.
- Guter Rundlauf.
- Stabiles und berechenbares Fahrverhalten ohne Überraschungen.
- Jetzt im dritten Winter sind sie laut geworden.
- Der Abrollkomfort hat abgenommen.
- Die Haftung auf feuchter / nasser Fahrbahn hat deutlich nachgelassen.
Die drei Negativ-Punkte führe ich auf die zunehmende Aushärtung des Gummis zurück. Grundsätzlich ein natürlicher Effekt. Jedoch tritt dieser für meinen Geschmack zu früh auf. Das bin ich von anderen Reifenmarken so nicht gewöhnt. Die Reifen wurden nur im Winter gefahren und im Sommer bei einem Reifenhändler eingelagert. Die Barum sind zwar sehr günstig im Vergleich zu meinen bisherigen Lieblings-Winterreifen von Dunlop, aber angesichts des inzwischen eingeschränkten Fahrkomforts werde ich darüber nachdenken, bei der nächsten Anschaffung eventuell doch wieder auf Dunlop umzuschwenken...
Meine Barum Polaris 3 245 40 18 sind jetzt auch im dritten Winter waren aus Produktion 08/15 .
Der Reifen ist nach wie vor top auf Schnee kann mich da nicht beklagen .
Eine zunehmende Lautstärke kann ich jetzt nicht wahrnehmen .
Habe die über den Sommer bei mir im Keller liegen , da ist es sehr kühl und kommt fast kein Tageslicht hin .
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 5. Dezember 2017 um 09:45:49 Uhr:
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 5. Dezember 2017 um 00:42:00 Uhr:
Vorsicht. Nicht so pauschalisieren. Es betrifft sicher nur genau DAS oben genannte Modell und diesen Jahrgang. Meine Barum konnte ich nicht gebrauchen. Rutschen wie auf Schmierseife sobald es ein wenig feucht war. Ich habs gehasst.
Kann ich nicht nachvollziehen. Hab sie in 245/40/18 DOT4017 auf einem Audi A4 Avant und die kleben bei allen Wetterbedingungen sehr gut auf der Straße.
Sie sind vielleicht etwas lauter als Premiumreifen, das nehme ich aber für einen Reifen der bei allen Wetterbedingungen gut voran kommt gerne in Kauf.
Nach einigen Schneereichen Tagen nun ein kurzes Fazit von mir:
Trocken:
TipTop, trotz sehr sportlicher Fahrweise ein direkter Reifen bei Kurvenfahrt, laut ist er auch nicht.
Nässe:
Gutes Aquaplanigverhalten auch bei höherem Tempo, Kurvengrip ist auch gut.
Bei nasser Straße ist mir ein leises "Singen" aufgefallen, was aber nicht weiter stört.
Schnee:
Da hab ich noch gemischte Gefühle, bisher hatte ich noch keine Fahrbahn wo die Schneedecke unterhalb nicht von Salz angeweicht wurde.
D.h. oben Schee und darunter Matsch, eine ungünstige Konstellation.
Scheußlich zu fahren. Heute auf der AB hat mein Audi von Tempo 90 auf 65Km/h runtergeregelt ehe er in einer Fahrspur wieder Grip gefasst hatte. Es waren ca.6 - 10cm Schnee/Matsch auf der Straße.
Mir kommt vor das der Barum mit Schneematsch nicht so gut zurecht kommt.
Mag auch an den breiten 245er liegen. Keine ahnung, ich hatte zuvor noch nicht so breite Winterreifen.
Hatte an den vorigen Fahrzeugen immer 195er oder 205er Winterreifen montiert, da hatte ich im Schneematsch erst ab Tempo 100 probleme die Spur zu halten.
Gerade aus Zufall entdeckt, dass der Nachfolger schon in den Startlöchern steht - der Polaris 5. Ist teilweise schon bestellbar.
Ich rechne diese Wintersaison mit den ersten Tests.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 31. Mai 2018 um 09:43:55 Uhr:
Gerade aus Zufall entdeckt, dass der Nachfolger schon in den Startlöchern steht - der Polaris 5. Ist teilweise schon bestellbar.
Ich rechne diese Wintersaison mit den ersten Tests.
Was soll da besser sein. Der Reifen war schon bisher ausgereift.
Wer redet von besser? Ist einfach das neuere Modell, dachte das interessiert eventuell jemand.
Der Polaris 3 hat ja jetzt auch schon einige Jährchen auf dem Buckel, die Entwicklung bleibt nicht stehen. Seine Qualitäten wird der 5er noch beweisen müssen.