Erfahrungen auf Landstrassen mit 45km/h "Autos"
Hallo,
wir würden unserer Tochter gerne ein 45km/h Autochen kaufen. Aber wir wohnen auf dem Land in Oberbayern und sie müsste dann mit dem relativ langsamen Fahrzeug über Landstrassen fahren und wäre irgendwie auch ein Verkehrshinderniss.
Ist hier jemand in diesem Forum selber mal mit einem 45km/h Fahrzeug öfter auf Landstrassen gefahren oder hat Kinder die dies machen? Kam es öfters zu gefährlichen Situationen weil z.B. jemand im Dunkeln dachte dass es sich um ein richtiges Auto handelte? Oder zu brenzligen Situationen durch geschnitten werden, gefährliche Überholmanöver oder evtl. sogar einem richtigen Unfall wegen der niedrigen Geschwindigkeit?
Vielen Dank
174 Antworten
ja, das ist nicht ohne mit den Microcars! Deswegen machen wir uns auch Gedanken und ich habe das Thema hier gestartet!
Aber Unfälle gibt es in den verschiedensten Varianten und aus unterschiedlichsten Gründen. Ein Fahrradfahrer oder Mopedfahrer kann auch absichtlich abgedrängt werden (hab ja schon geschrieben dass mir das selber passier ist) oder auch unabsichtlich. Klassiker sind hier die Abbiegeunfälle bei denen LKWs Fahrradfahrer übersehen und überrollen...
Das ist mir aber alles zu viel Theorie, mich interessieren hier echte Erfahrungen. Eine Statistik mit Microcarunfällen habe ich nicht gefunden, denn wahrscheinlich gibt es zu wenige.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. Mai 2025 um 09:22:18 Uhr:
Zitat:
@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 09:13:32 Uhr:
Ich habe mir ein paar auf Youtube angesehen.
Dann wirst du vielleicht auch die Situationen gesehen haben, Fahrrad oder Moped wird überholt, verschätzt aber nichts passiert, weil die zwei PKWs und das Fahrrad/Moped gerade noch nebeneinander gepasst haben. Es gibt viele Video auf YouTube, die das zeigen. Wie würde das bei einem Micro Car aussehen?Gruß
Uwe
Das wichtigste Argument gegen solche Fahrzeuge ist für mich die nicht vorhandene Akzeptanz vieler VTs.
Meine persönliche Erfahrung ist, das je niedriger die Akzeptanz um so ruppiger das Verhalten einiger.
Das merkt man schon wenn man beispielsweise aus einer S-Klasse in einen Kleinwagen steigt. In der S-Klasse fährt dir kaum einer in den Kofferraum auch nicht wenn man trödelt, im Kleinwagen sehr oft, selbst wenn man das Limit ausreizt. Das war jetzt nur ein Beispiel.
Klar, ich gebe Dir recht und genau die Erfahrungen habe ich auch gemacht!
Nur ein Beispiel: bin vor ein paar Tagen mit einem Hänger bei maximal erlaubten 70km/h auf der Landstrasse genau die 70 gefahren. Trotz durchgezogener Linie wurde ich überholt...
Unsere beiden Erfahrungen sind aber keine Erfahrungen mit einem Microcar.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 6. Mai 2025 um 09:48:17 Uhr:
Das wichtigste Argument gegen solche Fahrzeuge ist für mich die nicht vorhandene Akzeptanz vieler VTs.
Meine persönliche Erfahrung ist, das je niedriger die Akzeptanz um so ruppiger das Verhalten einiger.Das merkt man schon wenn man beispielsweise aus einer S-Klasse in einen Kleinwagen steigt. In der S-Klasse fährt dir kaum einer in den Kofferraum auch nicht wenn man trödelt, im Kleinwagen sehr oft, selbst wenn man das Limit ausreizt. Das war jetzt nur ein Beispiel.
Sollen die dann besser sein bei geringerem Tempo? Soll man sich wohler fühlen in der Seifenkiste, die fast durch den Windsog von der Straße gefegt wird wenn ein Sprinter vorbei rauscht?
Ähnliche Themen
Ich denke es ist eine grundsätzlich andere Situation:
Beim normalen Kleinwagen gibt es Verkehrsteilnehmer die meinen sie müssten sich gegenüber diesem als was besseres darstellen und zeigen durch ihr Überholen dem Kleinwagenfahrer wie toll sie sind.
Die Dauer und das Risiko des Überholmanövers sind aber wiederum länger und höher als bei einem 45km/h Fahrzeug.
Fährt aber ein 45km/h Auto auf der Landstrasse so muss der andere in der Regel nicht längere Zeit hinterherzuckeln sondern kann je nach Situation sehr schnell vorbei.
Wenn es die Übersicht der Strasse nicht erlaubt sind vielleicht auch mal mehrere Fahrzeuge dahinter. Dann wird es schwierig wenn jemand waghalsig überholt. Z.B. jemand von ganz hinten und gleichzeitig weiter vorne... Nur wie unvernünftig sind die Leute? Man kann ja mit dem Microcar in dem Fall auch einfach mal eben zur Seite fahren und den Verkehr vorbeilassen.
Jetzt hoffe ich immernoch darauf, dass hier jemand mal schreibt der 45km/h fährt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. Mai 2025 um 10:13:06 Uhr:
Sollen die dann besser sein bei geringerem Tempo? Soll man sich wohler fühlen in der Seifenkiste, die fast durch den Windsog von der Straße gefegt wird wenn ein Sprinter vorbei rauscht?
Du redest Dir das Teil echt schön, oder?
Zitat:
@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 10:52:17 Uhr:
Nur wie unvernünftig sind die Leute?
Nimmst Du am Straßenverkehr teil? Das ist doch eigentlich keine Frage die man stellen muss, es sind doch so viele gestörte unterwegs ... und dann kommen zu den unvernünftigen noch die dazu, die einfach "es nicht checken" ...
Zitat:
@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 10:52:17 Uhr:
Fährt aber ein 45km/h Auto auf der Landstrasse so muss der andere in der Regel nicht längere Zeit hinterherzuckeln sondern kann je nach Situation sehr schnell vorbei.
Eben - je nach Situation ... wenn morgens die Berufsverkehrwelle rollt kann das schon spannend werden.
Zitat:
@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 10:52:17 Uhr:
Man kann ja mit dem Microcar in dem Fall auch einfach mal eben zur Seite fahren und den Verkehr vorbeilassen.
An wie vielen Stellen geht das denn? Und dann auch noch flüssig? Und dann muss man sich mit den 9PS wieder in den Verkehr einreihen - wie gesagt, spannend ...
Zitat:
@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 10:52:17 Uhr:
Jetzt hoffe ich immernoch darauf, dass hier jemand mal schreibt der 45km/h fährt.
Also 45km/h habe ich nie gefahren (und werde das auch nie). Aber ich kann Dir was sagen zu Fahrten mit Goggomobil TS250 (13,6PS und 80 Vmax) und Fiat 500 (18PS und angeblich Vmax 100) - das macht nur Spaß wenn man allein ist auf der Landstraße, da bekommt man manchmal echt Angst - und auf diese Fahrzeuge, am geruhsamen WE bewegt, reagiert die Umwelt noch freundlich. Auf dem Weg zur Arbeit oder zum Termin unter der Woche mit dem 45kmh Microcar - NIEMALS will ich das mir antun müssen. Nicht mal Innerstädtisch.
So was fahren halt nur wenige - und die sind nicht unbedingt hier zu finden.
Wir haben unsere Kinder viel chauffiert - bis 18 und sogar darüberhinaus. So ein Ding ist ja auch ein Kostenfaktor - im Grunde relativ zum Gebotenen und im Vergleich zu normalen Kleinwagen viel zu teuer. Es fahren welche hier auf der Landstraße 'rum. Ja, man kann sie schneller überholen - aber manchmal ziehen sie im Berufsverkehr auch einen Rattenschwanz hinter sich. Die einen wollen ihre S Bahn nicht verpassen und würden gern' vorbei. Die anderen - dass muss man leider feststellen - überholen grundsätzlich nichts und niemanden. Da man sich da nie sicher sein kann und das überholen von mehreren Fahrzeugen meist riskant ist, führt dass zu Kolonnen von Fahrzeugen mit Gefahrpotenzial. Ich finde diese Fahrzeuge auf der Landstraße sehr unangenehm. Die Heckbeleuchtung ist kaum wahrnehmbar. Mopeds stören da weniger. Landfahrzeuge - die es hier viel gibt - sind natürlich weithin sichtbar - aber trotzdem teilweise unangenehm, weil die immer risieger werden und manche nicht mal überholt werden können, ohne über den Randstreifen zu schrubben.
Ich hätte meine Kinder niemals in so einen fahrenden Rollstuhl gesetzt (dachte eigentlich auch immer, dass sie genau das wären und keine Fahrzeuge für Jugendliche). Hier fahren Jugendliche zum Teil auch diese 90 km/h Quasi-Dreiräder (ähneln Fiat 500). Die werden aber als normale Autos wahrgenommen.
"Jetzt hoffe ich immernoch darauf, dass hier jemand mal schreibt der 45km/h fährt."
...hat sicher einen Grund, warum sich keiner meldet.
Gruß jaro
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 6. Mai 2025 um 11:30:54 Uhr:
Landfahrzeuge - die es hier viel gibt - sind natürlich weithin sichtbar - aber trotzdem teilweise unangenehm, weil die immer risieger werden und manche nicht mal überholt werden können, ohne über den Randstreifen zu schrubben.
Und vor Landfahrzeugen hat man dann doch gemeinhin "Angst", also zumindest ich würde nicht in einen Traktor/Mähdrescher/Heuanhänger reinknallen. Diese weithin sichtbaren großen Fahrzeuge flößen einem eben Respekt ein und man erkennt auf den ersten Blick dass sie lahm sind.
Das ist bei diesen Microcars meine ich anders ...
@Themenstarter:
Was hier hören willst, gibt es nicht. Die Antifraktion hat die hier Oberhand und eventuelle User werden ihre Entscheidung dafür überwiegend positiv connotieren.
Dein Fuhrpark abseits des Mainstreams läßt mich auf eigene Entscheidungskompetenz deinerseits schließen.
Wenn du das 50cc Auto in Erwägung ziehst, würde ich mir ein paar Punkte genau ansehen:
-Welche Örtlichkeit und Tageszeit wird gefahren, ggf. sind Nebenstrecken besser, wenn auch weiter
-wie ist die Ausbildung der Pilotin sicherzustellen. Nach Führerschein kann die eigentlich nix. Unbedingt in gemeinsamen Fahrten die Aufmerksamkeit auf die spezielle Risiken des 50cc schärfen (hier Beobachtung rückwärtiger Verkehr)
-wie wären die Alternativen (normale Tage E-Bike oder ÖNPV und nur an hoffentlich seltenen Scheißtagen oder zu Scheißzeiten Taxidienst der Eltern, Geschwister, Fahrgemeinschaften)...
-ist der "Ellenator" oder Konsorten eine Alternative.
Dann wird Deine Frau und Deine Tochter noch eine Meinung haben und schon hast Du Dein Ergebnis...
Wie schon im gesagt: im mir bekannten Fall des Bäckerlehrlings ging die Fahrt über die B11 im weiteren Süden Münchens. Um 4-5Uhr früh mit 45km/h Null Problem, 3-4h später am Tag schon weit weniger entspannt. Es kommt auf Kleinigkeiten an.
Zitat:
@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 10:52:17 Uhr:
Ich denke es ist eine grundsätzlich andere Situation:
Beim normalen Kleinwagen gibt es Verkehrsteilnehmer die meinen sie müssten sich gegenüber diesem als was besseres darstellen und zeigen durch ihr Überholen dem Kleinwagenfahrer wie toll sie sind.
Die Dauer und das Risiko des Überholmanövers sind aber wiederum länger und höher als bei einem 45km/h Fahrzeug.Fährt aber ein 45km/h Auto auf der Landstrasse so muss der andere in der Regel nicht längere Zeit hinterherzuckeln sondern kann je nach Situation sehr schnell vorbei.
Wenn es die Übersicht der Strasse nicht erlaubt sind vielleicht auch mal mehrere Fahrzeuge dahinter. Dann wird es schwierig wenn jemand waghalsig überholt. [...]
Ich sehe das genau anders herum:
Ein Kleinwagen kann schnell genug fahren, damit nur wenige ihn überholen wollen.
Ein Minicar ist bei erlaubten >= 70 km/h mit seinen max. 45 km/h so langsam, dass ihn fast alle überholen wollen.
Ich bin zwei- oder dreimal auch 45 km/h gefahren, als ich so ein Minicar vor mir hatte und nicht überholen konnte. (Ich kenne die Strecke gut und fahre sie in der Gegenrichtung auch mit erlaubten 100 km/h. Sie führt durch ein Waldgebiet mit vielen leichten Kurven in Folge.)
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 6. Mai 2025 um 11:30:54 Uhr:
Mopeds stören da weniger.
Das ist die gefährliche völlige Fehleinschätzung. Ein Mopped blockiert wenn man mit ausreichend Sicherheitsabstand überholt genauso die rechte Spur und man muss in den Gegenverkehr. Ein Microcar ist breiter, da passiert das selbstverständlich. Beim Mopped wird sich gefährlich eng dran vorbeigequetscht, das Sch...Ding hat ja gefällist in der Gosse zu fahren damit man vorbei kommt.
Die aktuelleren 45er-Autos haben auch vernünftige Heckbeleuchtung und nicht so eine Funzel wie manch alte landwirtschaftliche Anhänger oder Moppeds. Notfalls kann man da günstig nachrüsten.
Mit rund 33000 zugeteilten Versicherungskennzeichen ist es ja nicht so als wenn davon nichts rumfährt, trotzdem findet man die entgegen aller Vorurteile kaum in der Unfallstatistik wieder. Langsam ist halt sicherer, auch wenn konsequent das Gegenteil behauptet wird. Zeigt auch die Unfallstatistik bei den Rollern seit die auf 45 begrenzt wurden.
Was ich mit meinem 80er Twizy immer wieder merke: Die höhere Geschwindigkeit ist ein hohes Risiko. Auch wenn ein großes Kennzeichen dran ist, kein 45er Schild oder ähnliches wird mal als 45er eingeschätzt auch wenn man schon 55 in der Stadt fährt. Da rechnen wenige damit dass man am Ortsende beschleunigt oder außerorts dann doch relativ schnell ist. In der Stadt ist das nie ein Problem, da hat man keinen Stress, außerorts muss man sehr (!) vorausschauend fahren weil man ständig falsch eingeschätzt wird und Überholwege einfach erheblich länger sind als vermutet. Das ist IMHO nichts für Fahranfänger, wenn dann fängt man im 45er Auto an, den Stress haben da andere.
Gerade für Fahranfänger: Wenn dann 45er. Sonst Fahrrad und warten bis man ganz normal den richtigen Führerschein hat und ein normales Auto fahren darf.
Auf Landstraßen befinden die sich einfach in einem nicht artgerechten Umfeld. Mopeds werden halt auch von denen überholt, die nichts überholen, was zweispurig ist. Aus Prinzip.
Ich war mal "life" dabei als so ein Verkehrshindernis Hops genommen wurde. Ergebnis waren 3 unnötig gestorbene Junge Menschen: der 18 jährige, der mit einem 4er Golf dem Axiam hinten rein ist und die beiden Mädels in der Plastikkiste. Von denen war leider nicht mehr viel übrig.
Ich rate dir dringend davon ab. Dem Leben deiner Kinder zuliebe.
Die besten Auskünfte erteilt dir die örtliche Polizei oder Feuerwehr.
Zitat:
@pivili schrieb am 5. Mai 2025 um 22:00:51 Uhr:
Bekannte von uns haben so etwas Ihrem Sohn gekauft. Was willst auch sonst machen bei einem minderjährigen Bäckerlehrling ...
man muss es ja auch mal ganz klar sagen... der ganze Mist kommt ja nur zustande weil die gesetzliche Regelung so unzeitgemäß ist & junge Menschen ab 16 keine Möglichkeit haben Auto zu fahren. Der Start ins Berufsleben beginnt aber für viele nunmal genau da. Normalerweise muss es so sein , wer ein Ausbildungsplatz nachweisen kann dem sollte es möglich sein zu fahren. In anderen Ländern geht es ja auch.
Mit einer heute recht schnellen 125er darf jeder ab 16 im Verkehr mitmischen....ein sicheres trocknes Auto in die Firma darf aber nicht sein & das vor dem Hintergrund des faktisch nicht vorhandenen ÖPNV im Ländlichen Raum. Selbst in vielen Kleinstädten ist die Taktung so schlecht, das Fahrten zu festen Zeiten kaum möglich sind ohne den halben Tag zu verlieren. Das passt alles vorne & hinten nicht mehr. Da bedarf es dringend einer Überarbeitung.