Erfahrungen auf Landstrassen mit 45km/h "Autos"

Hallo,

wir würden unserer Tochter gerne ein 45km/h Autochen kaufen. Aber wir wohnen auf dem Land in Oberbayern und sie müsste dann mit dem relativ langsamen Fahrzeug über Landstrassen fahren und wäre irgendwie auch ein Verkehrshinderniss.
Ist hier jemand in diesem Forum selber mal mit einem 45km/h Fahrzeug öfter auf Landstrassen gefahren oder hat Kinder die dies machen? Kam es öfters zu gefährlichen Situationen weil z.B. jemand im Dunkeln dachte dass es sich um ein richtiges Auto handelte? Oder zu brenzligen Situationen durch geschnitten werden, gefährliche Überholmanöver oder evtl. sogar einem richtigen Unfall wegen der niedrigen Geschwindigkeit?

Vielen Dank

174 Antworten

Wenn ein Radweg vorhanden ist, dann ja!

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Mai 2025 um 23:51:56 Uhr:


E bike kann man auf dem Radweg fahren. Ja, das ist sicherer.

Ich war auch mit einem 50ccm Moped unterwegs - damals in den 80igern sogar im Winter. Klar gab es auch mal Leute die dicht überholt haben, passiert ist nichts. Ich hatte auch ein paar Freunde die immer mit der 50iger gefahren sind und fast nur Landstrassen. Aber das ist ja schon eine Weile her, inzwischen ist ja viel mehr Betrieb auf unseren Strassen. Deswegen frage ich hier nach aktuellen Erfahrungen

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Mai 2025 um 19:40:26 Uhr:


45 und 80 km/h ist aber ein himmelweiter Unterschied. Ich kann nur dazu raten: Mach es nicht. Du weißt, was auf dem Spiel steht, wenn es schiefgeht.

@pmscali
Na ja, der LKW dürfte auf der L264 wohl deutlich schneller als die in der Stadt erlaubten 50 km/h gewesen sein. Von daher hat das mit Landstr. sehr wohl etwas zu tun. Thema Differenzgeschwindigkeit.

Deutlich schneller? LKWs dürfen max 60 fahren. Das ist nicht deutlich schneller. Das fahren die teilweise auch in der Stadt.

Ähnliche Themen

Lass es 70 gewesen sein, mit der ein quasi stehendes Leichtfahrzeug hier getroffen wurde.

Zitat:

@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 08:58:34 Uhr:


Ich war auch mit einem 50ccm Moped unterwegs - damals in den 80igern sogar im Winter. Klar gab es auch mal Leute die dicht überholt haben, passiert ist nichts.

Ja, weil der überholende PKW auch noch trotz Gegenverkehr vorbeipasste. Anders sieht es bei einem Micro Car aus. Genau das ist das Problem, wenn einer von hinten ankommt und pennt, gibt es bei Gegenverkehr eben nicht die Möglichkeit auszuweichen.

Gruß

Uwe

Also ich gebe Dir schon Recht: die Situation kann kommen und ein Unfall kann genau so passieren.
Aber es gibt noch viel wahrscheinlichere Situationen: denn oft überholen die Leute ziemlich wagemutig obwohl sie eine lange Schlange Autos bereits vor sich haben und auch sehen können was da vorne fährt. Das gibt es hier auf dem Land mit Traktoren oder einem Trupp Rennradfahrer, LKW etc.

Klar ist ein Microcar breiter als ein Roller und nimmt mehr Platz ein. Ich bin aber früher tatsächlich mit meiner 80km/h schnellen Vespa völlig grundlos auf der Landstrasse abgedrängt worden und einmal sogar im Graben gelandet. Es gibt eben einfach viel zu viel rücksichtsloses und egoistischen Verhalten im Straßenverkehr.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. Mai 2025 um 00:18:18 Uhr:


Mal ein Horrorbeispiel. LKW läuft auf ein Micro Car auf. Von hinten kommt ein Möchtegernrennfahrer, der den LKW noch schnell vor dem Gegenverkehr überholen möchte. Das Micro Car sieht er nicht, denn er kann ja nicht durch den LKW durschauen. Nun überholt er den LKW und schert nach dem Überholen vor dem Gegenverkehr wieder nach rechts ein, direkt hinter das langsam tuckernde Micro Car….

So ein Szenario in drei Jahren ist gar nicht so unwahrscheinlich. Sollte deine Tochter dieses Risiko eingehen?

Ein Moped hat zwar eine geringere Knautschzone aber nimmt weniger Platz ein, so dass das oben genannte Szenario noch gut gehen kann, weil zwei PKW und Moped nebeneinander auf der Straße passen. Ist das auch noch so bei den breiteren Micro Car?

Gruß

Uwe

Bei 70 spielt es keine Rolle, welches Fahrzeug getroffen wird. Es wird so oder so schlecht enden.
https://www.heise.de/news/ADAC-Lkw-Crashtest-1284879.html

Ich habe mir ein paar auf Youtube angesehen. Klar sind die nicht mit der Sicherheit aktueller PKW zu vergleichen und alleine der fehlende Airbag ist ein Thema. Andererseits wurden die Crashtests mit der Höchstgeschwindigkeit der Microcars durchgeführt und im Fall eines Unfalls prallt man ja hoffentlich zumindest etwas gebremst auf ein Hinderniss. Wenn wir ein Microcar kaufen sollten wird es eins mit ABS sein. Also so sicher es eben möglich ist. Dann muss man auch ehrlich sein: ein alter Kleinwagen ohne Airbag schneidet auch nicht viel besser bei den Crashtests ab wie ein Microcar.

Aber nochmal: mir geht es nicht um Crashtests sondern ich hoffe weiterhin auf einen echten Erfahrungsbericht.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. Mai 2025 um 06:37:18 Uhr:


Hast Du mal einen Crashtest mit so einem „Auto“ gesehen ? Das sind Todesfallen.

Was erwartest du denn von einem Erfahrungsbericht?
Ja, ich bin mit einem Rocks-e (Fahrzeugvorstellung) schon mal auf einer Landstr. unterwegs gewesen und habe es überlebt.
Habe ich mich dabei wohl gefühlt? Nein.

Der Unfall hat eigentlich nicht viel mit der Microcar Problematik zu tun. Das hätte genau so mit einem normalen PKW passieren können. Der einzige Unterschied ist eben, dass die wahrscheinlich Fahrerin 15 Jahre alt war.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 6. Mai 2025 um 08:32:02 Uhr:


Was verstehst du unter "umgefahren"?

Link Unfall

Link 2 Unfall

Zitat:

@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 09:13:32 Uhr:


Ich habe mir ein paar auf Youtube angesehen.

Dann wirst du vielleicht auch die Situationen gesehen haben, Fahrrad oder Moped wird überholt, verschätzt aber nichts passiert, weil die zwei PKWs und das Fahrrad/Moped gerade noch nebeneinander gepasst haben. Es gibt viele Video auf YouTube, die das zeigen. Wie würde das bei einem Micro Car aussehen?

Gruß

Uwe

Ich bin auch schon mit einem Citröen AMI ein kurzes Stück Landstrasse gefahren. Allerdings war es sehr gerade und übersichtlich. Als hinter mir etwa 3 Autos waren, bin ich bei der nächsten Möglichkeit kurz rechts ran und hab die vorbeigelassen. Wohlfühlfaktor: ging so...
Da es schwierig ist für einen gewissen Zeitraum mal in meiner Gegend testweise so ein Fahrzeug zu fahren hoffe ich einfach auf einen Erfahrungsbericht von jemanden der wirklich eine Weile so ein Fahrzeug gefahren ist oder jemanden kennt, der das wirklich schon eine Weile macht.
Wie oft kommt es denn real zu kritischen Situationen und wie gefährlich sind die? Und warum?

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 6. Mai 2025 um 09:17:01 Uhr:


Was erwartest du denn von einem Erfahrungsbericht?
Ja, ich bin mit einem Rocks-e (Fahrzeugvorstellung) schon mal auf einer Landstr. unterwegs gewesen und habe es überlebt.
Habe ich mich dabei wohl gefühlt? Nein.

Vielleicht gibt's auch Statistiken statt stumpfe Bildartikel.

Zitat:

@dicker Al schrieb am 5. Mai 2025 um 16:07:17 Uhr:



wir würden unserer Tochter gerne ein 45km/h Autochen kaufen. Aber wir wohnen auf dem Land in Oberbayern und sie müsste dann mit dem relativ langsamen Fahrzeug über Landstrassen fahren und wäre irgendwie auch ein Verkehrshinderniss.
Ist hier jemand in diesem Forum selber mal mit einem 45km/h Fahrzeug öfter auf Landstrassen gefahren oder hat Kinder die dies machen? Kam es öfters zu gefährlichen Situationen

Also ganz klar gesagt - ich würde meine Tochter lieber etwas länger chauffieren als sie mit so einer Schachtel auf die Straße zu schicken. Wenn ich mit meinem SUV auf der 4-spurigen innerstädtischen Bundesstraße die dort erlaubten 50 einhalte werde ich ja schon angeblinkt, angehupt, bekomme eindeutige Handzeichen und mancher versucht auf Teufel komm raus vorbei zu kommen, egal wie - nur dass ich mich entscheiden kann auch 55 zu fahren und dann ist gut. Diese Kisten fahren nochmal 5 weniger, regen JEDEN und IMMER auf und reizen andere VT.

Gestern bin ich auf der mehrspurigen Bundesstraße außerorts gefahren, da meinte einer mit einem richtigen Auto 75 sei ausreichend - Du machst Dir keine Vorstellung was an der Stelle los war, da habe allein ich bis ich vorbei war mehrere brandgefährliche Manöver gesehen - das jetzt mit 45 auf einer einspurigen Straße in 80-100 kmh Bereich? NIEMALS!

Zitat:

@augenauf schrieb am 6. Mai 2025 um 09:00:14 Uhr:


Deutlich schneller? LKWs dürfen max 60 fahren. Das ist nicht deutlich schneller. Das fahren die teilweise auch in der Stadt.

mWn dürfen LKW 3,5 bis 7,5t ohne Hänger 80 fahren. Und in der Realität fahren sie oft auch nochmal einen Wink schneller.

Zitat:

@dicker Al schrieb am 6. Mai 2025 um 09:13:32 Uhr:


Ich habe mir ein paar auf Youtube angesehen. Klar sind die nicht mit der Sicherheit aktueller PKW zu vergleichen und alleine der fehlende Airbag ist ein Thema. Andererseits wurden die Crashtests mit der Höchstgeschwindigkeit der Microcars durchgeführt und im Fall eines Unfalls prallt man ja hoffentlich zumindest etwas gebremst auf ein Hinderniss.

Wenn Du noch reagieren kannst. Und das gilt eben auch nur für von vorne auftauchende Dinge - wenn jetzt von hinten einer anrauscht und das Ding abräumt ....

Da wollte ich wirklich nicht drin sitzen

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen