Erfahrungen auf Landstrassen mit 45km/h "Autos"
Hallo,
wir würden unserer Tochter gerne ein 45km/h Autochen kaufen. Aber wir wohnen auf dem Land in Oberbayern und sie müsste dann mit dem relativ langsamen Fahrzeug über Landstrassen fahren und wäre irgendwie auch ein Verkehrshinderniss.
Ist hier jemand in diesem Forum selber mal mit einem 45km/h Fahrzeug öfter auf Landstrassen gefahren oder hat Kinder die dies machen? Kam es öfters zu gefährlichen Situationen weil z.B. jemand im Dunkeln dachte dass es sich um ein richtiges Auto handelte? Oder zu brenzligen Situationen durch geschnitten werden, gefährliche Überholmanöver oder evtl. sogar einem richtigen Unfall wegen der niedrigen Geschwindigkeit?
Vielen Dank
174 Antworten
Zitat:
@Rockville schrieb am 18. Mai 2025 um 23:03:48 Uhr:
Für diese Fahrzeuge braucht man die Klasse AM. Die Angabe "99 % Alkis" ist also genau so unsinnig wie die Behauptung, dass "fast jeder 16-Jährige" so ein Ding hat.
Ich nehme an du spielst mit deiner letzten Aussage "fast jeder 16-Jährige" auf meinen Beitrag an. Dabei habe ich das nicht behauptet. Ich habe geschrieben, dass in meiner (wohlhabenden) Wohngegend fast jeder 16-Jährige sowas hat. ;)
Wenn ich woanders in der stadt unterwegs bin, sehe ich diese Fahrzeuge viel seltener. Bei uns hier oben auf dem "Ahlenberg", und im gesamten Dortmunder süden, sind die Dinger aber gang und gebe. Ältere Fahrer sehe ich darin nie.
Als ich 16/17 war, hätte ich so ein Ding gut gebrauchen können. Ich war viel unterwegs. Nebenjob nach der schule, Autoführerschein gemacht, ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz (Abendschule Rettungssanitäter-Lehrgang), Fechtunterricht,.. (natürlich nicht alles am selben Tag!). Teilweise sehr spät am Abend noch. Da war ich manchmal erst um 22 Uhr oder gar noch später zu Hause. Bei den weiten strecken innerhalb des Dortmunder stadtgebiets und der schlechten ÖPNV-Anbindung, wäre das gerade im Winter echt angenehmer gewesen als 45 Minuten durchgefroren auf den Bus zu warten.
Ich stehe diesen Dingern daher ziemlich offen gegenüber. Wertverlust hält sich in Grenzen, und sicherer als Fahrrad, Mofa, und 125er ist das allemal.
Meine skepsis liegt bei der Landstraße. Dort sehe ich die Teile wirklich nicht häufig. In den Unfallstatistiken sind die Microcars wohl nicht auffällig, habe ich mal gelesen. Kann aber auch an der Nutzung liegen (überwiegend als stadtauto).
Zitat:
@T5Plus schrieb am 19. Mai 2025 um 06:37:25 Uhr:
Führerscheinfrei bei uns ;)
Ich weiß nicht, wo "bei uns" ist, aber da du auch von "Beisl" geschrieben hast, nehme ich an, dass es Österreich ist. Da sollte man für drei- und vierrädrige Kfz. bis 45 km/h genau so die Klasse AM brauchen, siehe https://www.oesterreich.gv.at/themen/persoenliche_dokumente_und_bestaetigungen/fuehrerschein/1/3/Seite.040605.html
Zitat:
@Rigero schrieb am 18. Mai 2025 um 21:44:35 Uhr:
Zitat:@Astradruide schrieb am 18. Mai 2025 um 20:45:25 Uhr:
Die Haltestangen in Öffis sind weit mehr als Dekoration (... das nur als Randbemerkung von einem Buslenker) ;)
... der angeschnallt auf dem Sitz sitzt.
Wer sich bei einer Vollbremsung, daran festhalten will, muß nicht nur vor dem einsetzen der Vollbremsung schon einen satten Griff haben (also immer), sondern rohe Kartoffeln mit der Hand zerdrücken können. Ich denke, es wird nicht viele Menschen geben die es schaffen sich bei einer Vollbremsung wirklich festzuhalten. Wenn sie das unheil die Sekunde vorher selbst, nichtmal kommen sehen, dürften es sehr wenige sein.
... da ist manch einer besser beraten die Hand durch die Schlaufe zu stecken - sofern er eine ergattern kann..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 19. Mai 2025 um 11:07:37 Uhr:
In der Praxis fahren große LKW auf der Landstraße praktisch nie nur 60.
... und typischerweise nichtmal mit dem kleinen "akademischen Zuschlag".
H, für mich war das geschwindigkeitsthema von LKWs auch im Kontext. Allerdings wird mans eltener einen LKW mit 110 um die Kurve fliegen sehen.
Ich denke das man das auch ein Stück weit vom Landtsraßenumfeld abhängig machen muß. Hat man fast nur 70er-bereiche oder gleich 4-spurig mit 100?
Zitat:@Astradruide schrieb am 19. Mai 2025 um 17:52:00 Uhr:
H, für mich war das geschwindigkeitsthema von LKWs auch im Kontext.
Für mich aber nicht! Vor Allem nicht, wie sich stehende Passagiere in einem Linienbus festhalten oder nicht!
Ende der Debatte!