Erfahrungen A3 SB 1.6 Stronic
Gibt es hier bereits Erfahrungswerte über den A3 SB 1.6 mit Stronic?
Beste Antwort im Thema
Es soll Leute geben die nicht 8 Monate auf eine Auto warten wollen, keine Rennen auf der BAB veranstalten und und denen ein solider, erprobter Motor ohne das Kostenrisiko Turbo lieber ist. Wenn man täglich ein paar Kilometer auf der BAB oder Landstraße zur Arbeit pendelt ist ein 1.6er mit 7Gang Doppelkupplungsgetriebe schon sehr entspannend und auf Grund des laaaang übersetzten 7. Ganges kann man sehr verbrauchsarm gleiten. Audi hat den Motor nicht ohne Grund im Programm gelassen und bietet ihn mit s-tronic an.
18 Antworten
Hallo, nach meinem Erkenntnisstand gab es auf dem deutschen Markt den A3 1,6 SB (8PA) nicht als S-tronic, also mit Doppelkupplungsgetriebe sonder es gab ihn mit tiptronic, also Wandlergetriebe. Mit dem Facelift 2008 ist er aber nicht mehr im Angebot.
Über den 1,6 mit tiptronic gibt es hier im Forum einige zurückliegende Erfahrungsberichte.
MfG
DDVectra
M. E. gibt es ab MJ 2009 den 102Ps A3 mit der 7-Gang S-Tronic. Würde ich aber nicht bevorzugen.
Der 1.6 Motor reißt echt keine wurst vom Brot, mit nem Automatik Getriebe wird er eher noch träger, wenn man mit dem Wagen mithalten will, also z.B. auf die AB fahren will muss man schon viel Schalten, würde deshalb eher von dem Motor in Kombination mit Automatik abraten.
die alte tiptronic in verbindung mit dem 1.6er war mit sicherheit keine glückliche kombination. doch mit der s-tronic beschleunigt er laut audi eine zehntelsekunde schneller auf 100 km/h und soll 0,2 liter weniger verbrauchen 😉
raten würde ich trotzdem zum 1,4er.. wenn da nur nicht die lieferprobleme wären
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boesemoese
Der 1.6 Motor reißt echt keine wurst vom Brot, mit nem Automatik Getriebe wird er eher noch träger, wenn man mit dem Wagen mithalten will, also z.B. auf die AB fahren will muss man schon viel Schalten, würde deshalb eher von dem Motor in Kombination mit Automatik abraten.
... für die S-tronic trifft das aber nicht zu, da praktisch keine Leistungseinbußen vorhanden sind.
Gruß Christof
Es soll Leute geben die nicht 8 Monate auf eine Auto warten wollen, keine Rennen auf der BAB veranstalten und und denen ein solider, erprobter Motor ohne das Kostenrisiko Turbo lieber ist. Wenn man täglich ein paar Kilometer auf der BAB oder Landstraße zur Arbeit pendelt ist ein 1.6er mit 7Gang Doppelkupplungsgetriebe schon sehr entspannend und auf Grund des laaaang übersetzten 7. Ganges kann man sehr verbrauchsarm gleiten. Audi hat den Motor nicht ohne Grund im Programm gelassen und bietet ihn mit s-tronic an.
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
... ein solider, erprobter Motor ohne das Kostenrisiko Turbo lieber ist.
Sehr höflich formuliert für diesen Motor.
Imho ist das DSG nicht unbedingt die schlechteste Wahl für diesen Motor. Wird der doch noch recht häufig verkauft und warum sollte man dieser Käuferschicht vorenthalten? Schliesslich kaufen auch diese Leute einen Premium-wagen...
Servus,
hat denn inzwischen jemand nen 1.6er mit 7-Gang-S-Tronic gefahren und kann etwas dazu sagen?
Würde mich sehr interessieren, da ich so einen bestellt habe. Probefahren konnte ich leider nur nen Schaltwagen.
Dank 1.4T hat der 1.6 keine Daseinsberechtigung mehr.
Zitat:
Audi hat den Motor nicht ohne Grund im Programm gelassen und bietet ihn mit s-tronic an.
Vermutlich ist er vielmehr wegen der langen Lieferzeiten des 1.4T noch im Programm. Wer aber eine 30.000 Euro Investition dermaßen kurzfristig plant, hat nicht mehr als den 1.6 verdient.
Ein schlechter Motor ist der 1.6 nicht, aber nahezu null Innovation über Jahrzehnte disqualifiziert zumindest für mich den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von kjul
Servus,hat denn inzwischen jemand nen 1.6er mit 7-Gang-S-Tronic gefahren und kann etwas dazu sagen?
Würde mich sehr interessieren, da ich so einen bestellt habe. Probefahren konnte ich leider nur nen Schaltwagen.
Welchen Grund hast du denn, ihn nicht einfach mal Probe zu fahren? Dann weißt du, wie er sich für dich anfühlt und kannst ggf. noch auf den 1.4T umbestellen.
Die Frage warum ich keinen 1.4T bestellt habe ich dir/euch leicht beantworten.
Für mich kommt nur ein Saugmotor in Frage. Und da gibt es neben dem 1.6 nur noch den 3.2 und so viel Geld wollte ich nicht ausgeben. Ich halte von den aufgepusteten downsizing-High-Tech-Maschinchen nicht viel. Sicher ist der 1.4T ein moderner Motor der ein paar PS mehr bei etwas weniger Verbrauch hat. Aber dass der 1.6er wartungsärmer und gerade bei langer und starker Belastung deutlich robuster ist, wird hoffentlich auch niemand bestreiten wollen. Und darauf kommst es (mir) an.
Zitat:
Original geschrieben von kjul
Aber dass der 1.6er wartungsärmer und gerade bei langer und starker Belastung deutlich robuster ist, wird hoffentlich auch niemand bestreiten wollen. Und darauf kommst es (mir) an.
Das sehe ich anders. Klar, beim 1.4T kann mit der Luftpumpe, Schubumluftventil und Ladeluftkühler mehr kaputt gehen. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Gesamt-Verschleißteile. Und dadurch, dass der 1.4T ein aufgeladener Motor ist, wird man den im Normalbetrieb viel seltener richtig fordern. Und die Beanspruchung ist es, die den Verschleiß ausmacht.
Letzten Endes sind alles theoretische Überlegungen. Du kannst dich am 1.6er dumm und dusslig an Reparaturen zahlen, wenn du ein schlechtes Modell erwischst. Und du kannst genau so jahrelang glücklich 1.4T mit mehr Spaß und weniger Verbrauch fahren.
An deiner Stelle hätte ich einen 2.0 FSI genommen, gebraucht. Wenn's dir so stark auf Risiko für Reparaturen und Kosten ankommt und du partout keinen aufgeladenen Motor willst.
Dann antworte ich mal auf die Frage 😁
Ja, ich bin diese Kombi im Golf VI gefahren (Werkstattersatzwagen).
ist durchaus fahrbar und reicht für den Überlandbetrieb und Stadtfahrten locker zu.
Das 7 Gang DSG ist eine gute Wahl, da es bei bedarf den Motor gut bei Laune hält.
Summarum ist es eine sehr komfortable Kombination.
Auf 70km konnte ich jedoch nciht wirklich etwas zum Verbrauch sagen.
Wer nicht den dynamischen Antrieb braucht (der 1.4er und der 1.6er sind die meist verkauften im Golf) kann ruhig zuschlagen. Besser als der Handschalter ist er eh zu fahren.