Erfahrungen 3.2 Quattro S-Tronic
Hallo,
schweren Herzens muss ich mich wahrscheinlich von meinem A4 3.0 TDi quattro (schwarz, Vollausstattung, EZ 2005) trennen - bitte nicht lachen, ich brauche ein Auto in einer anderen Farbe.
Es gibt nicht so viel Autos, die in Ausstattung und Preis meinen Vorstellungen und Möglichkeiten entsprechen, effektiv sind es sämtlich A3 Sportback 3.2 quattro mit S-Tronic.
Zwei sind in der engeren Wahl, einer in Ibisweiss MJ 2008, einer in Misanorot, Modelljahr 2007.
Das Auto wollte ich eigentlich schon mal kaufen, habe dann aber von Problemen wegen Wasserverlust etc. gelesen - daß ich mit 11 bis 13 Litern Verbrauch rechnen muss weiss ich (und wäre auch OK).
Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Qualität?
Vielen Dank
Nicco
36 Antworten
Jetzt rück schon raus warum du ne andere Farbe brauchst? ^^
Steht deine neue Freundin nur auf weiß und rot? :P
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Steht doch da^^ SCHWARZ hat er ...
Zitat:
Gruss
Andy
Oh ja das hab ich wohl irgendwie überlesen.. Muss ich wohl in Zukunft die Augen mal weiter auf machen 😉
Grüße
Torben
Na dann stell dich schon mal auf einen - für diese Leistungsklasse - exorbitanten Kraftstoffverbrauch ein, zumindest im Kurzstreckenverkehr! 😉
Da genehmigt sich das gute Teil gut und gerne seine 14l/100km! Def. zu viel und alles andere als zeitgemäss. Im Prinzip ist das ganze Aggregat nicht mehr zeitgemäss und wir (eigentlich mehr mein werter Hr. Vater, der auch den Sprit zahlen muss) sind froh, wenn wir die Karre bald wieder los sind.
Auf der anderen Seite macht natürlich das DSG enorm viel Spass, Sound ist auch super und unten rum geht schon was voran - ist also bei Leibe nicht alles schlecht! 😉
By the way...suchste einen? Wie gesagt, unserer wird frei! 🙂
Ist ein WDW und somit top-gepflegt zu guten Konditionen!
Ist schon ne "Karre", so nen 3.2 quattro DSG Sportback... 🙄
Dann zeig mir mal in der Preisklasse ein Fahrzeug dieser Qualität mit Allrad und Doppelkupplungsgetriebe, den Fahrleistungen und dem Alltagsnutzen, was so viel weniger Verbraucht.
David - der mit seinem 3.2 nach wie vor zufrieden ist und meint, dass man zum Brötchen holen um die Ecke eh das Fahrrad nimmt 😉
PS: Verbrauch 9-15L (mein 1.8er A3 hat vorher auch 9-13L gebraucht, nur mit 2 Türen, einer Antriebsachse, 2 Zylindern, einem Doppelkupplungsgetriebe und 400kg weniger bei halber Leistung)
Ähnliche Themen
Nimm den 3.2l FSI aus dem A5, dann siehste was zeitgemäss ist. 😉
Den kann man relativ gut unter 10l bewegen, beim VR6 faktisch unmöglich, es sei denn, man macht ruhige gediegene AB-Fahrten, dann geht das schon!
Es ist halt nix dran zu rütteln, dass das Aggregat schon recht veraltert ist und damals mit dem Hintergrund des nicht vorhandenen Bauraums konstruktionstechnisch ziemlich 'verbugt' ist - unterschiedliche Ansaugwege und somit absolut bescheidene Gaswechsel sind hier mal als Beispiel zu nennen. Zieht sich aber im Prinzip wie ein roter Faden durch den kompletten Motor! 😉
P.S.: Das DSG wird mit weniger Kraftstoffverbrauch angegeben als der HS - dies erklärt also nicht den unterirdischen (oder überirdischen Verbrauch, wie man will) des VR6.
P.P.S.: Dein 1.8l sollte aber auch schon 4 Zylinder gehabt haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Es ist halt nix dran zu rütteln, dass das Aggregat schon recht veraltert ist und damals mit dem Hintergrund des nicht vorhandenen Bauraums konstruktionstechnisch ziemlich 'verbugt' ist - unterschiedliche Ansaugwege und somit absolut bescheidene Gaswechsel sind hier mal als Beispiel zu nennen. Zieht sich aber im Prinzip wie ein roter Faden durch den kompletten Motor! 😉
Absolut korrekt.
Wir hätten hier übrigens gleich zwei dieser "genialen Maschinen" abzugeben. Frage mich echt was mich damals geritten hat keinen BMW zu nehmen. Lag wohl an der DSG Begeisterung und des schachen BMW Inneraum vor LCI.
Der 1.8er war ein 4 Zylinder. Logo. Du musst den Satz bis zu Ende lesen.
Klar wird weiter entwickelt. Das ein A5 3.2 qu TT6 weniger verbraucht, muss noch bewiesen werden (erst sein 2 Wochen bestellbar). Ausserdem kostet er 10k € mehr und hat weniger Alltagsnutzen. da müsste man schon einen A4 Avant nehmen.
Stimmt...hatte das 'weniger' unterschlagen. Sry dafür!
Aber umso beachtlicher, dass der A5 weniger schluckt, da er doch um einiges schwerer sein dürfte als ein A3.
Genauso gut der 3.2l FSI im B8 Avant. Der wird ebenfalls deutlich weniger schlucken als der 3.2l VR6. Und da der Motor intern schon 'ne ganze Weile am laufen ist, muss diesbezüglich auch nix mehr bewiesen werden - höchstens der breiten Öffentlichkeit noch! 🙂
Ich mein, ich will den VR6 auch jetzt nicht irgendwie schlecht reden und den A3 im Allgemeinen natürlich auch nicht, aber der Motor ist nunmal ein übler Spritfresser. Da gibt's eigentlich gar nix zu diskutieren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Aber umso beachtlicher, dass der A5 weniger schluckt, da er doch um einiges schwerer sein dürfte als ein A3.
Nein, eben nicht! :-) Audi hat es zum Glück fertig gebracht, den A5 nicht übermäßig "verfetten" zu lassen. Der A5 3.2 wiegt (mit tiptronic!) 1570 kg (Leergewicht). So viel leichter ist der A3 3.2 mit DSG dann auch nicht 🙂
Was den VR6 3.2 betrifft: ja, das Ding IST ein Schluckspecht, da braucht man gar nix schönreden 🙂 Ein z.B. 130i begnügt sich mit erheblich weniger kostbarem Benzin. Klar, der hat keinen Allrad und _etwas_ weniger Gewicht, aber da ist der R6 doch etwas effizienter denke ich. Aber ich mag mein Baby trotzdem - trotz all der Probleme (Steuerkette...) und Schocks (Tankstelle), die er mir schon bereitet hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
ja, das Ding IST ein Schluckspecht, da braucht man gar nix schönreden 🙂
Solche Aussagen kann ich nie nachvollziehen. Meiner liegt bei 100% Stadtverkehr und und 2 x 7 Km Kurzstrecke am Tag bei sportlicher Fahrweise knapp unter 12 Liter. Klar, wenn ich richtig drauftrete liegt der Schnitt (realistisch gesehen) bei 13,5 Litern. Aber 12 Liter bei permanentem Stadtverkehr finde ich mehr als ok. Wenn ich die Kurzstrecken mal nicht fahren muss, sinkt der Verbraucht um fast einen Liter. Und das bei einem Auto mit 250 PS!
Mein e46 328ci hat sich bei unter 200 PS mit dem selben Fahrprofil 14,5 Liter im Schnitt genehmigt. DAS ist viel!
Das man keinen Lupo - Verbrauch erwarten darf, sollte hingegen klar sein!
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Solche Aussagen kann ich nie nachvollziehen. Meiner liegt bei 100% Stadtverkehr und und 2 x 7 Km Kurzstrecke am Tag bei sportlicher Fahrweise knapp unter 12 Liter. Klar, wenn ich richtig drauftrete liegt der Schnitt (realistisch gesehen) bei 13,5 Litern. Aber 12 Liter bei permanentem Stadtverkehr finde ich mehr als ok. Wenn ich die Kurzstrecken mal nicht fahren muss, sinkt der Verbraucht um fast einen Liter. Und das bei einem Auto mit 250 PS!Zitat:
Original geschrieben von mrn82
ja, das Ding IST ein Schluckspecht, da braucht man gar nix schönreden 🙂
Mein e46 328ci hat sich bei unter 200 PS mit dem selben Fahrprofil 14,5 Liter im Schnitt genehmigt. DAS ist viel!Das man keinen Lupo - Verbrauch erwarten darf, sollte hingegen klar sein!
Also bitte... ich hab mir weder vor noch nach dem Kauf einen Lupo-Verbrauch erwartet! Ich bin jetzt auch nicht sonderlich schockiert vom Verbrauch des (bzw. meines) 3.2. Ich wusste da durchaus, was auf mich zukommt.
Aber (unter!) 12 Liter bei sportlicher(!) Fahrweise kann ich absolut GAR nicht nachvollziehen. Ich fahr zu ca. 90% Stadtverkehr und komm selbst bei gewollt moderater Fahrweise (und JA, ich weiß durchaus wie man vorausschauend und spritsparend fährt) never ever unter ca. 14 Liter (in der Stadt wohlgemerkt). Normalerweise pendelt sich der Verbrauch in der Stadt (is halt auch einiges an Kurzstrecke dabei) bei mir bei ca. 16-17 Litern ein.
Auf der Autobahn oder auch Bundesstraße fahr ich bei normaler Fahrweise mit ca. 11 Litern, drunter ists aber schon SEHR schwierig.
Also entweder ich hab ein echtes Montagsmodell erwischt oder deine 12 und weniger Liter sind schon SEHR gewagt 🙂
Und welches Baujahr / MKB hast Du? Welchen Softwarestand?
Also 16-17L kann icgh nun wieder nicht nachvollziehen. Volles heizen auf der BAB in Stufe S kostet zwischen 14.5 und 15.8L und in der Stad bin ich auch nie darüber.
Lass doch Deinen Wagen mal checken.
Kann mich mrn82 in seinen Ausführungen nur anschliessen.
In der Kurzstrecke unter 13l zu kommen, ist im Prinzip nicht möglich. Und ich behaupte ebenfalls von mir, einigermasen spritsparend fahren zu können!
Werde aber auch mal MKB + Softwarestand posten...vllt. ergibt sich da ja was!
P.S.: Softwarestand über's MMI oder nur beim 🙂 abrufbar?
immer wieder schön hier 😉
also ich habe wohl die perfekte strecke für den 3.2er im a3: 42km one way zur arbeit, bundesstrasse 25km, landstrasse 10km, autobahn (beschränkt auf 120) 5km, 2km stadt
verbrauch (über die letzten 40tkm): 9,3l
wie man erkennt bin ich kein heizer, aber ich schiebe die kiste auch nicht.
ich hab mir mal die mühe gemacht bei spritmonitor zu gucken:
im schnitt nehmen sich die wagen wie folgt:
a3 3.2 ca. 11,5l
a4 3.2fsi (der wundermotor wie wir hier vernommen haben) ca. 12,5l
wenn man berücksichtigt, dass ein gut ausgestatteter a3 3.2 wie meiner 1645kg leergewicht hat, denke ich geht dies voll in ordnung.
die leute die hier so enttäuscht tun und was der motor doch für eine fehlentwicklung sei, sind meistens die klientel, denen man es eh nicht recht machen kann. es ist immer das schlecht was man gerade hat.
jeder wie er will.
meiner nervt mich auch: die handyhalterung knarzt und im kofferraum klapperts. ist nicht schön, aber deshalb den wagen verteufeln -> NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ
ich freu mich immer wieder ihn zu fahren.
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Aber (unter!) 12 Liter bei sportlicher(!) Fahrweise kann ich absolut GAR nicht nachvollziehen.
Tja ... das tut mir leid. Ist aber so. Ich lasse meinen Verbrauch bei Spritmonitor errechnen und da steht es ziemlich deutlich. Müsste man definieren was sportlich ist. Meinetwegen reduziere ich meine Aussage auch auf "normal", wenn das besser passt. Bleibt eh die Frage, wie man im Berufsverkehr sportlich fahren kann. Sicherlich jage ich nicht an jeder Ampel mit Vollgas auf 60 Km/h. Mag ja auch daran liegen. Jedenfalls fahre ich sicherlich nicht sonderlich spritschonend, sondern mit "Freude am Fahren".
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
In der Kurzstrecke unter 13l zu kommen, ist im Prinzip nicht möglich. Und ich behaupte ebenfalls von mir, einigermasen spritsparend fahren zu können!
Echt!? Was habt ihr alle für Autos?
Momentan ist es draußen sogar auch noch kühl und nass und trotzdem fahre ich mit um und bei 12 Litern bei einem Arbeitsweg von sensationellen 7 Kilometern. Der Wagen ist nicht einmal warm, da stelle ich ihn schon wieder ab.