Erfahrungen 20 Zoll Felgen auf F11

BMW 5er F11

Hey,
Ich habe da mal eine Frage, ich möchte mir 20Zoll Räder für mein BMW bestellen und habe auch schon welche gefunden. Es handelt sich um 8,5 x 20 ET35 für die Vorderachse und 9,5 x 20 ET 35 für die Hinterachse. Jetzt gibt es eine uneingeschränkte Freigabe mit der Reifengröße 245/35 R20 für beide Felgen.
Wie sieht es nachher aus wenn ich auf beiden Felgen trotz der unterschiedlichen Breite die gleichen Reifen fahre?
Wahlweise könnte ich auf der Hinterachse auch 275/30 R20 fahren aber die Frage ist ob es ohne weiteres passt, muss auf jeden Fall eingetragen werden.
Mfg

34 Antworten

Zitat:

@novesori schrieb am 24. April 2020 um 12:32:29 Uhr:


Das kann man pauschal nicht sagen. Jeder 245er Reifen zieht sich anders. Ein Michelin Primacy ist als 245 breiter als ein Bridgestone Potenza, der sehr schmal ist. Pirelli Cinturato mit RunFlat hat eine "wurstige" außenflanke, während ein Cinturato ohne RunFlat eine dezente Felgenschutzleiste hat und nicht so massig aufbaut.
Der Michelin Pilot Super Sport auf dem Bild von Lippi E61 baut ebenfalls sehr bündig auf, deshalb sieht er so gestretcht aus auf einer 9,0J Felge. Ein Primacy 4 wäre z.B. auch auf einer 9,0J Felge bündig.

Lange Rede kurzer Sinn: ein 245er Reifen ist nicht gleich ein 245er Reifen. Bei gleichem Querschnitt gibts teilweise Unterschiede in Höhe und Breite von +/-1cm.

Da gebe ich dir Recht das es da große Unterschiede gibt bei den Reifen, war auch nur mal als Beispiel gedacht.

Ist aber kein Michelin der bei mir drauf ist, könnte man aber denken durch das Flaggen Muster 🙂 ist aber ein Kumho

Zitat:

Ich hab an der Vorderachse auch 8,5x20 mit 245/35R20. Fakt ist dass bei der 8,5er Felge der 245er Reifen schon ganz schön knapp sitzt...siehe Bild...Die Felge steht deutlich vor. Wenn ich mir jetzt vorstelle die Felge wär noch 1 Zoll breiter...puh...auf die Felge montieren möchte ich den Reifen jedenfalls nicht. Und bescheuert wirds obendrein aussehen...kommst du mit 245 an der HA überhaupt auf die Traglast?
Was spricht gegen die 275/30 R20? xdrive? Ich fahr deshalb 285/30 R20 aif der HA bei einer 9,5×20 Felge

Sehr schöne Felgen ,wie heißen sie????

AEZ Antigua Highgloss...ich hab aber den Eindruck die werden nicht mehr produziert, da ich mir ne zermackte 8,5er neu kaufen wollte...nirgens lieferbar und auch nicht mehr im Konfigurator von AEZ Wheels

Werden leider nicht mehr produziert, hatte auch überlegt welche zu kaufen, aber normales Silber

Ähnliche Themen

Die Panama gefallen mir auch recht gut. Sind zwar für SUVs entwickelt aber wo ein Wille ist ist meist auch ne Einzelabnahme

Hey Jungs, hab eine Frage. Ich fahre seit Kurzem wieder mal einen einen BMW. Dieses Mal ist das ein F11. Jetzt kommt wieder der Rätsel. Ich hab letztens mir auch 20“ gekauft in
8,5x20 ET30 245/35/20
9,5x20 ET35 275/30/20
Was geht da noch an Spur ohne etwas an der Karosserie zu verändern???

Hängt von 10.000 Sachen ab. Was sagt denn das Gutachten deiner Felgen?

Seit wann steht im Teilegutachten von den Alufelgen was es an einem oder anderem Fahrzeug an der Spurverbreiterung geht. Mich würde ja nur interessieren ob einer von euch so einen Reifenkombi und Felgen fährt. Und was ihr an der Spur für ET habt?

Original M-Fahrwerk.

Zitat:

@NDBoy89 schrieb am 14. Januar 2023 um 15:28:06 Uhr:


Seit wann steht im Teilegutachten von den Alufelgen was es an einem oder anderem Fahrzeug an der Spurverbreiterung geht. Mich würde ja nur interessieren ob einer von euch so einen Reifenkombi und Felgen fährt. Und was ihr an der Spur für ET habt?

Bei mir stand bei den AEZ Antigua im Gutachten eine Auflsge, dass der Betrieb der Felgen auf Fahrzeugen mit einer Bremsendimension von mehr als schießmichtot mm nicht zulässig ist. Weil man eben nicht am Bremssattel virbeikommt. So auch bei mir. Wenn sowas drin steht weißt du also dass du Spurplatten brauchst.

Bei manchen steht sogar direkt drin nur mit Spurplatten und Einzelabnahme. Da du aber arg mit Infos zum Fahrzeug und der Felge geizt kann ich nicht mal ins Gutachten gucken

Also zum Fahrzeug. Das ist ein F11 520d BJ2013 M-Paket. Bilder von Gutachten stelle ich gleich rein.

So hier das Gutachten, hoffe es reicht an der Auflösung und man kann da was erkennen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Laut Gutachten sollten die passen.
Nicht verwendbsr bei Integralaktivlenkung und bei Achslasten hinten >1440kg
Und zum Tüv musst du damit sowieso.

Merkwürdig finde ich die Radschrauben. M14x1,25x33 sind 5mm mehr als Original M14x1,25x28 das heißt du brauchst neue Radschrauben. Kann aber sein dass die einen stärkeren Flansch haben und daher die Länge gebraucht wird

OK. Schon mal vielen Dank. Und jetzt zu meiner Frage.
8,5x20 ET30 VA
9,5x20 ET35 HA
Was geht da noch an ET? Was habt ihr so das Max. Bei diesen Größen.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 22. April 2020 um 15:14:39 Uhr:


Eine ABE mit 245/35 R 20 rundum und max. 95er Traglastindex kann ich mir gar nicht vorstellen. Beim F11 reicht das nicht aus. Serie Hinten gibt es nichts unter 98er Index nach COC.
Wer 20" und keine Mischbereifung fahren möchte, wählt i.d.R. 255/35R20. Der Abollumfang steigt nur in unbedeutendem Maß, so dass der Tacho noch immer minimal voreilt. Zu der Größe finden sich auch einige Gutachten mit denen sich das legalisieren lässt.

Ich muss hier nochmal blöd nachfragen: Wollte mir 4x8,5Jx20 ET35 LK120 holen Traglast ist 730kg/Felge. Hinten wollte ich dann 15mm Platten verbauen, damit sie wie die 9,5J wirken. Fahrzeug-ABE-Nr. ist *0455 (520d Achslast 1420kg + AHK). Geht da 4x255/35/20 oder 4x245/35/20 oder nur 245/275er. Laut ABE stehen nur die 245er vermerkt und die Felge gibt es nicht in 9,5J. Wirken die 8,5J+15mm je Seite dann wie die 9,5J?

https://www.onlineraeder.de/gutachten/ULTRAWHEELS/UA11/(LK%205%20x%20120)/8,5%20X%2020%20ET%2035/BMW_00290017.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen