Erfahrungen 120 PS 2.0 TDI ?
Hallo Forumsmitglieder,
ich habe nun mehrere Seiten durchsucht, konnte aber leider keine Erfahrungsbrichte zu dem neuen 120PS Diesel finden.
Mit ist bewußt, dass dieser Motor den Q3 sicherlich nicht zur Rennmaschine macht. Ich vermute er wird jedoch für meine Zwecke ausreichend sein (hauptsächlich Stadfahrten, manchmal kurze Strecken auf der Autobahn).
Gibt es Erfahrungen von Eurer Seite? Würdet Ihr vllt. eher zum 150PS Benziner raten?
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich denke auch, da wird es hier noch wenige bis gar keine Erfahrungswerte geben, da diese Motorisierung erst seit kurzem im Q3 angeboten wird.
Mir persönlich wäre der auf jeden Fall jetzt schon zu schlapp, auch ohne Probefahrt. 😉
30 Antworten
ich hab einen 2.0 tdi und komm auf 6 liter
ein bekannter fährt einen 1.4 tfsi tiguan und kommt nicht unter 8 liter
man kann überall nachlesen das die direkteinsprietzer bei höheren kilometerstand einen erhöten ölverbrauch haben
Habt ihr das gleiche Fahrprofil und Fahrstil?
Zudem er noch einen Tsi der alten Generation hat. Das ist also sehr schlecht vergleichbar.
Und wo ist Überall, ich lese nur manchmal was von 1,8l und 2l wo einige mit dem Ölverbrauch nicht zufrieden sind. Das hat nix mit dem 1,4l EA211 zu tun.
Zitat:
@urq schrieb am 24. April 2015 um 06:34:08 Uhr:
ich hab einen 2.0 tdi und komm auf 6 liter
ein bekannter fährt einen 1.4 tfsi tiguan und kommt nicht unter 8 liter
man kann überall nachlesen das die direkteinsprietzer bei höheren kilometerstand einen erhöten ölverbrauch haben
Ich liege mit meinem Q3 1,4 auf über 12.000 km unter 8 Litern/100 km.
Als ich meinen B8 A4 1,8 TFSI mit 80.000 km abgegeben habe, hatte ich zwischen den Inspektionen einen Liter Motoröl nachzufüllen.
Und nun 😕?
Vielleicht sollte sich der Threadersteller kurz nochmals äußern, ob der 1,4 TFSI überhaupt noch eine Alternative ist. Ansonsten könnten wir die Diskussion hier wieder beenden, Benziner/Dieselthreads gibt's genug.
Die kann man so oder so beenden, denn es ist nicht der Q3 und so viele gibt es davon noch nicht. Wenn dann müsste sich einer äußern, der auch diesen Motor im Q3 schon hat.
Ähnliche Themen
Ich hatte den TDI mit 140 PS, und vollbeladen war der mir manchmal auf der Autobahn zu schlapp.
Ein ABT Chiptuning brachte Abhilfe.
Ich würde den Wagen erst mal fahren und dann entscheiden.
Beste Grüße
Georg
Zitat:
@ampfer schrieb am 24. April 2015 um 08:09:06 Uhr:
...Vielleicht sollte sich der Threadersteller kurz nochmals äußern, ob der 1,4 TFSI überhaupt noch eine Alternative ist. Ansonsten könnten wir die Diskussion hier wieder beenden, Benziner/Dieselthreads gibt's genug.
Vielen Dank für Eurer feedback! In der Tat war ich vor allem an Erfahrungen von Besitzern des 120PS TDI im Q3 interessiert. Schade, dass diesen scheinbar noch niemand fährt.
Der 1,4 TFSI kommt aufgrund der wohl sehr langen Lieferzeit nicht mehr in Frage.
Danke!
Zitat:
@Sepp4711 schrieb am 26. April 2015 um 10:18:16 Uhr:
Vielen Dank für Eurer feedback! In der Tat war ich vor allem an Erfahrungen von Besitzern des 120PS TDI im Q3 interessiert. Schade, dass diesen scheinbar noch niemand fährt.Zitat:
@ampfer schrieb am 24. April 2015 um 08:09:06 Uhr:
...Vielleicht sollte sich der Threadersteller kurz nochmals äußern, ob der 1,4 TFSI überhaupt noch eine Alternative ist. Ansonsten könnten wir die Diskussion hier wieder beenden, Benziner/Dieselthreads gibt's genug.Der 1,4 TFSI kommt aufgrund der wohl sehr langen Lieferzeit nicht mehr in Frage.
Danke!
Hast du dir jetzt schon einmal ein Termin machen lassen für den 120 PS oder ist er jetzt raus und nimmst doch einen anderen?
Zitat:
Hast du dir jetzt schon einmal ein Termin machen lassen für den 120 PS oder ist er jetzt raus und nimmst doch einen anderen?
Werde nun ziemlich sicher den 120PS TDI nehmen. Eine Probefahrt wird nicht gehen, da ich noch zwei Monate im Ausland bin nun aber gerne bestellen möchte. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass man einen riesen Unterschied zum nächstgrößeren TDI feststellen wird (diesen bin ich mal probegefahren und fand das Auto mehr als ausreichend motorisiert).
Hatte einen 2.0 TDI mit 140 PS und jetzt den mit 150 PS. Das sind keine Raketen, aer weniger sollte es auch nicht sein. Und was den Verbrauch angeht, da kommt es ja auf den persönlichen Fahrstil an, wobei ich mir für mich vorstellen könnte, dass ich den 120er gelegentlich ordentlich treten würde und den Verbrauch erhöhe. Okay, macht 2000 Euro Aufpreis, oder 1.500 Liter Sprit = etwa 1.500 km
Der Preis für einen AUDI Q3 ist für viele nun mal eine echte Hürde. Wenn das Fahrprofil dazu passt, kann man sicher auch die 120 PS nehmen. Hatte selbst mal vor Jahrzehnten einen 750er Volvo mit 6-Zylindern und 82 PS. Weiss überhaupt nicht, wie ich damals damit vom Fleck gekommen bin. Und vor allen Dingen über den Brenner. Konnte mit starken LKW kaum mithalten. Heute hat man ja dort ein Einsehen und darf mit 80 km/h (glaube 60 km/h steht da auch mal ein Stück) rauf zuckeln. Wofür braucht man da mehr als 120 PS?
Habe seit einer Woche den TDI mit 120 PS. Nach Vergleich mit den 150 PS Modellen hat letztlich der Preis für ihn gesprochen. In Österreich gibt es ein Sondermodell mit 120 PS, das ausstattungsbereinigt um ca. € 4.000 günstiger wie der 150 PS Benziner bzw. ca. € 5.000 günstiger wie der 150 PS Diesel (jeweils Frontantrieb) ist. Bei der Beschleunigung vom Stand weg ergibt sich bis 100 km/h ein Unterschied von ca. 1,5 s. Beim Durchzug ist der Diesel ohnehin dem Benziner drehmomentbedingt überlegen - trotz 30 PS weniger. Dies habe ich bereits auf Bergstraßen getestet. Lediglich der 150 PS Diesel ist hier besser - jedoch war mir das nicht € 5.000 wert (bei Preisdifferenz bis ca. € 2.000 hätte ich den 150 PS Diesel genommen). Da habe ich lieber einen Teil der Preisdifferenz in zusätzliche Ausstattungen investiert. Die höhere Maximalgeschwindigkeit bei den 150 PS Modellen ist in Österreich ohnedies irrelevant (Autobahnlimit).
Servus, recht hast, viel Glück und Spaß mit dem Neuen..
Gruß
Zitat:
Beim Durchzug ist der Diesel ohnehin dem Benziner drehmomentbedingt überlegen - trotz 30 PS weniger.
Kann eigentlich nicht sein, der 250NM TSI ist dem 320NM TDI ebenbürtig. So kann es ein TDI mit 290NM kaum besser, es sei denn er ist zu lasten des Verbrauches wesentlich kürzer übersetzt. Was anhand der Verbrauchsangaben nicht so zu sein scheint.
Ein Habe-die-Ehre über die Grenze 🙂.
Ich kann deine Einstellung absolut nachvollziehen, dass dir diese Motorisierung vollkommen ausreicht.
An deiner Stelle hätte ich ebenso gehandelt, noch viel Freude mit dem Auto.
Ich bin der Meinung, dass es auch durchaus einen Markt für einen 1,4 TFSI mit einer ähnlichen Leistung gäbe, man muss sich nur ansehen, wie viele TFSI mit 90 kW im Tiguan laufen.
in österreich wird mehrheitlich ein diesel gekauft
da ist nur der anschaffungspreis höher,kraftfahrzeugsteuer und haftpflicht sind gleich
bei entsprechender kilometerleistung spart man ,ganz zu schweigen beim wiederverkauf