Erfahrungen 1. Inspektion VW Autohaus

VW up! 1 (AA)

Hallo,

ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.

Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.

Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.

Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.

Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.

Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?

Servus Hans

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.

Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.

Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.

Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.

Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.

Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?

Servus Hans

237 weitere Antworten
237 Antworten

ja, weil der erste service nur nen ölwechsel ist

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


Erster Service nach 15.000km

Was haben Sie gemacht? Nichts! Mein eigenes Öl nachgekippt. Kosten 140€

Mir hat es echt den Schalter rausgehauen. Der Herr vom Service hat das auch noch knallhart zugegeben. "Gemacht haben wir nichts, nur das Öl nachgekippt und noch die Batterie getestet." Und dafür 140€ 😠

Kannst du uns mal die Rechnung aufschlüsseln? 140,- € ist schon ein Hammer, gerade bei eigenem Öl, da dann eigentlich nochmal rund 50 Euro wegfallen. Insgesamt dürfte die Rechnung nicht höher als 60 bis 70 Euro ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


Erster Service nach 15.000km

Was haben Sie gemacht? Nichts! Mein eigenes Öl nachgekippt. Kosten 140€

Mir hat es echt den Schalter rausgehauen. Der Herr vom Service hat das auch noch knallhart zugegeben. "Gemacht haben wir nichts, nur das Öl nachgekippt und noch die Batterie getestet." Und dafür 140€ 😠

Sicher, dass die nicht den 30.000er Service gemacht haben wie bei mir? Wenn ich jetzt mal spontan die 50 Euro abziehe, dich wegen dem Fehler zurück bekommen habe, dann landest du immerhin bei 90 Euro... Das würde mich mal interessieren.

Hallo Zusammen,

eine Frage, unser Up! wird am 30.11. 1 Jahr und hat aktuell 8400km gelaufen. Sollte er nicht langsam nach Service verlangen, oder meldet sich der Up! nicht automatisch und ich muss daran denken einen Termin zu vereinbaren?

Gruß

Ähnliche Themen

Meiner hat 2 Wochen vor Ablauf der zeitlichen Frist gemeckert...

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Sollte er nicht langsam nach Service verlangen, oder meldet sich der Up! nicht automatisch [...]?

Habe ich auch zuerst gedacht. Allerdings ist die Meldung "Service" im Kombiinstrument so dezent, dass ich eher durch Zufall darauf aufmerksam geworden bin. Der Schriftzug erscheint nur relativ kurz nach Einschalten der Zündung und wurde (jedenfalls) bei mir auch nicht durch einen Beep unterstützt.

Heute Up hingebracht zum Ölwechsel!(lt. Serviceannahme)
135€ inkl MWST, Öl, Filter etc..
eine Gratiswäsche gibt es noch dazu.

50€ Öl
49€ SErvicepauschale
Rest Kleinkram und MWST.

Auch gleich die Mängel:
Klapperndes Getriebe im Kaltzustand und eingekuppelten Leerlauf angebracht
und pfeiffendender Berganfahrassi
--> wird eh nichts weiter passieren, naja VW halt.

Gegenüberligendes Autohaus bietet einen Ölwechsel für 1€ an + Material, 10€ pro Liter original Öl + Kleinkram...--> deswegen ist mein neuer Familienbus auch kein VW geworden.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von bissst79


Auch gleich die Mängel:
Klapperndes Getriebe im Kaltzustand und eingekuppelten Leerlauf angebracht
und pfeiffendender Berganfahrassi
--> wird eh nichts weiter passieren, naja VW halt.

Bitte melde dann zu dem Thema unbedingt hier im Forum auch, wie es damit weitergegangen ist - entweder dann im Defekte-Thread oder im speziellen Getriebe-Thread (ist schon lange nichts mehr zu dem Thema gewesen.)

Zitat:

Gegenüberligendes Autohaus bietet einen Ölwechsel für 1€ an + Material, 10€ pro Liter original Öl + Kleinkram...--> deswegen ist mein neuer Familienbus auch kein VW geworden.. :-)

Diese Geschäftspraktiken scheint es zu geben, ja. 🙄 Aber so manchen Gedanken mache ich mir dazu:

- Wie will eine solche Werkstatt gute Mitarbeiter zu guten Konditionen bekommen? Anders gesagt, wenn eine Werkstatt Dumpinglöhne nahe am Hartz-4-Niveau bezahlt, dann kann ich mir vorstellen, dass man einen Ölwechsel einfach verschenken kann.

- Falls diese Werkstatt irgendwie finanziell überleben möchte, dann muss sie dieses Lockangebot quersubventionieren, z.B. indem sie dem Kunden beim Ölwechseltermin Zusatzarbeiten aufschwatzt, die eigentlich noch gar nicht notwendig sind. ("Oh ja, die Bremsbeläge müssen dringend gewechselt werden, bla bla...). Das ist übrigens dieselbe Praktik wie bei den xyz-Checks der Werkstätten (Klimaanlagencheck, Wintercheck, Sommercheck, Sicherheitscheck, Flecken-auf-den-Fußmatten-Check, oder was weiß ich...). Ich meide diese Checks wie die Pest! Die Werkstätten haben alle nichts zu verschenken, und was bei diesen Checks gemacht werden soll, ist klar: Zusatzleistungen verkaufen, verkaufen, verkaufen! Und das ist bei diesen Ölwechselservices für 1 € nichts anderes - nur eine andere Dimension inzwischen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bissst79



Auch gleich die Mängel:
Klapperndes Getriebe im Kaltzustand und eingekuppelten Leerlauf angebracht
und pfeiffendender Berganfahrassi
--> wird eh nichts weiter passieren, naja VW halt.

Klappern ist doch bei up! normal... Und das der Berganfahrassistent pfeift meine ich auch. Habe ich zumindest irgendwo gelesen meine ich. Das kann auch nicht jeder hören dieses Pfeifen...

Zitat:

Gegenüberligendes Autohaus bietet einen Ölwechsel für 1€ an + Material, 10€ pro Liter original Öl + Kleinkram...--> deswegen ist mein neuer Familienbus auch kein VW geworden.. :-)</blockquote>
Diese Geschäftspraktiken scheint es zu geben, ja. 🙄 Aber so manchen Gedanken mache ich mir dazu:
- Wie will eine solche Werkstatt gute Mitarbeiter zu guten Konditionen bekommen? Anders gesagt, wenn eine Werkstatt Dumpinglöhne nahe am Hartz-4-Niveau bezahlt, dann kann ich mir vorstellen, dass man einen Ölwechsel einfach verschenken kann.
- Falls diese Werkstatt irgendwie finanziell überleben möchte, dann muss sie dieses Lockangebot quersubventionieren, z.B. indem sie dem Kunden beim Ölwechseltermin Zusatzarbeiten aufschwatzt, die eigentlich noch gar nicht notwendig sind. ("Oh ja, die Bremsbeläge müssen dringend gewechselt werden, bla bla...). Das ist übrigens dieselbe Praktik wie bei den xyz-Checks der Werkstätten (Klimaanlagencheck, Wintercheck, Sommercheck, Sicherheitscheck, Flecken-auf-den-Fußmatten-Check, oder was weiß ich...). Ich meide diese Checks wie die Pest! Die Werkstätten haben alle nichts zu verschenken, und was bei diesen Checks gemacht werden soll, ist klar: Zusatzleistungen verkaufen, verkaufen, verkaufen! Und das ist bei diesen Ölwechselservices für 1 € nichts anderes - nur eine andere Dimension inzwischen. 🙁

Der andere Händler ist ein Vertragshändler.

Ist halt kein VW Händler, sondern Ford, Meister ist ein sehr kompetenter Mann auch die Angestellten, will nicht sagen das es beim VW-Händler anders ist.

Mein Mondeo ist in Guten Händen bei denen. demnächst dann auch mein neuer Bus.

--> genug off topic..

Zitat:

Original geschrieben von bissst79


--> genug off topic..

Erst einmal hast du damit angefangen. Zweitens, sei mir eine (persönliche) Antwort auf deinen Post erlaubt. Drittens: Bei so viel "bad Vibrations" würde ich dir empfehlen, den up! zu verkaufen. Du wirst die Marke wahrscheinlich nie mögen. Und viertens: Auch wenn es eine Vertragswerkstatt von Ford ist, bleibe ich dabei: Das Geschäftsmodell ist krank und kann sich nicht tragen. Das ist Augenwischerei. In meinen Augen müssen die fairen Kosten für einen Ölwechsel bei einem Kleinwagen wie dem up! bei ca. 70 bis 100 Euro liegen. Darunter muss es zwangsläufig quersubventioniert sein.

Komisch, der Up! hat nun 8500km gelaufen, EZ war der 29.11.2012. Müsste der nicht schon längst nach Service schreien?

Gruß Scoty81

Klitzekleine frage:

Ich habe auf einem online-portal eine werkstatt ausgeguckt, die ebenso vw-service anbieten. Ursprünglich aber ford-autohaus ist.

Laut handbuch steht das "insp" der anzeige für motoröl wechseln. Die regulären inspektionen sind ja nach serviceheft durchzuführen.

Nun gut, heute morgen war mein menne dann zum wechsel da. Wurde gemacbt ABER die haben die anzeige nicht gelöscht. Behaupten, wäre ja keine inspektio gemacht worden. Wenn die nun aber explizit auch service für vw anbieten , müssten die das nicht wissen oder wenigstens nachschlagen?

Das war meine 1. Inspektion, sprich Ölwechsel.
Die Anzeige kann man auch selbst zurück stellen. Ich glaube den Tageskilometerzähler gedrückt halten und die Zündung ein- und wieder ausschalten. Weiss es aber nicht 100%ig.

http://www.directupload.net/file/d/3588/cc92rezw_jpg.htm

Zitat:

Original geschrieben von UPtown-girl


Klitzekleine frage:

Ich habe auf einem online-portal eine werkstatt ausgeguckt, die ebenso vw-service anbieten. Ursprünglich aber ford-autohaus ist.

Laut handbuch steht das "insp" der anzeige für motoröl wechseln. Die regulären inspektionen sind ja nach serviceheft durchzuführen.

Nun gut, heute morgen war mein menne dann zum wechsel da. Wurde gemacbt ABER die haben die anzeige nicht gelöscht. Behaupten, wäre ja keine inspektio gemacht worden. Wenn die nun aber explizit auch service für vw anbieten , müssten die das nicht wissen oder wenigstens nachschlagen?

Ich weiss jetzt nicht, welche Anzeige für welchen Service erscheint, aber die Werkstatt muss das zurücksetzen können. Das kann eigentlich jede Hinterhofwerkstatt.

Wie mein Vorredner auch schon erwähnt hat, kann/konnte man das selber zurücksetzen. Sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen