Erfahrungen 1. Inspektion VW Autohaus
Hallo,
ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.
Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.
Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.
Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.
Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.
Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?
Servus Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.
Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.
Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.
Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.
Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.
Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?
Servus Hans
237 Antworten
back to the roots,
heute die erste Wartung nach 1 Jahr und 4.800 Km. Auskunft vom 🙂 : 250 Euro. Auf meine Nachfrage, das es ja nur ein Ölwechsel ist, hat er sich dann korrigiert auf 167 Euro. (Ist Randbezirk Stuttgart). Der Computer hätte es so vorgegeben. Na klar. Upsi zurückbekommen und Longlifeöl war markiert und wieder durchgestrichen. Im Wartungsbuch als nächster Interwall für Bremsflüssigkeit und Inspektion 5/2016 eingetragen. Genauso auf dem Aufkleber auf dem Auto. Das Datum für Ölwechsel fehlt.
59,00 Ölwechselservice
67,12 Öl C50501 TXT
02,14 Schraube
01,67 Dichtring
10,59 Ölfilter
-------
167 Euro
[Ironie an] Ich bin hochzufrieden mit meinem freundlichen 🙂 [Ironie aus]
Zitat:
Original geschrieben von maadin0815
back to the roots,heute die erste Wartung nach 1 Jahr und 4.800 Km. Auskunft vom 🙂 : 250 Euro. Auf meine Nachfrage, das es ja nur ein Ölwechsel ist, hat er sich dann korrigiert auf 167 Euro. (Ist Randbezirk Stuttgart). Der Computer hätte es so vorgegeben. Na klar. Upsi zurückbekommen und Longlifeöl war markiert und wieder durchgestrichen. Im Wartungsbuch als nächster Interwall für Bremsflüssigkeit und Inspektion 5/2016 eingetragen. Genauso auf dem Aufkleber auf dem Auto. Das Datum für Ölwechsel fehlt.
59,00 Ölwechselservice
67,12 Öl C50501 TXT
02,14 Schraube
01,67 Dichtring
10,59 Ölfilter
-------
167 Euro[Ironie an] Ich bin hochzufrieden mit meinem freundlichen 🙂 [Ironie aus]
80€ für das bißchen Öl ist echt frech, schon mal gefragt ob du das Öl anliefern kannst? Da sparst du locker 50€!
Gruß Tobias
@Tobias
Ich werde da nicht mehr hingehen. Wir haben Freunde in Bayern auf dem Land. Da ist der Schwiegersohn bei VW in der Werkstatt. Ich habe zwar Aufwand, die Inspektion mit einem Besuch zu takten und muss 400 Km fahren, aber dort ist mein Upsi in guten Händen. Hier muss ich 3 Wochen auf einen Termin warten, werde abgezockt und zuletzt noch fehlerhaft bedient. 😠😕😠😕😠
VW hat halt Liter Preise von 33€, irgendwie muss die Tante da vorne ja bezahlt werden😉
PS wir haben gerade einen Fehlerhaft zusammengebauten und dreckigen Caddy zurück bekommen. Schön von VW.
Ähnliche Themen
...und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schon deshalb dort günstiger sein in Bayern auf dem Land (als in Baden-Württemberg im Speckgürtel Stuttgarts), weil´s eben auf dem Land ist.
Nun ist BW zwar ein Hochpreisland (in der Fläche vermutlich sogar noch mehr als BY), aber ich denke mal, dass sich auch in BW "auf dem Land" VW-Werkstätten mit verträglicher Kalkulationsbasis für den Liter Öl und den AW finden werden.
Selbst mein kleiner freundlicher Freundlicher "auf dem Land", tatsächlich in absolut ländlicher Randlage auf Hamburger Stadtgebiet in Elbnähe, hat nicht die Apothekenpreise wie die VW-Niederlassung (VGRD GmbH) Volkswagen Automobile Hamburg (Ex- Raffay, Grimm) und auch Wichert ist nicht gerade ein Discounter.
Hi,
regionale Preisunterschiede kann ich durchaus akzeptieren.
Das die Stundensätze z.b. in und um Großstädte höher sein müssen ist klar und berechtigt.
Aber was hat das mit den Ölpreisen zu tun?
Gerade die großen Ketten können das Öl doch in großen Mengen kaufen. Da kostet ein Liter hochwertigstes Öl wohl kaum mehr als 3-5€.
Dafür dann 20€ und mehr zu kassieren ist schon übel.
Mir ist klar das das Mischkalkulationen sind, wenn die hohen Kosten gleichmäßig verteilt sind sieht es auf der Rechnung vielleicht nicht so schlimm aus 🙄
Sehr viel klarer wäre es aber wenn Werkstattkosten komplett in dem Stundensätzen drin wären und die Teile zum Einkaufpreis + handlingaufschlag verkauft werden.
Gruß Tobias
P.S. in Stuttgart gibt es McOil Ölwechsel incl Filter (Shell/Man) 10W40 für 30€ und 5W40 für 50€)
Zitat:
Original geschrieben von maadin0815
back to the roots,heute die erste Wartung nach 1 Jahr und 4.800 Km. Auskunft vom 🙂 : 250 Euro. Auf meine Nachfrage, das es ja nur ein Ölwechsel ist, hat er sich dann korrigiert auf 167 Euro. (Ist Randbezirk Stuttgart). Der Computer hätte es so vorgegeben. Na klar. Upsi zurückbekommen und Longlifeöl war markiert und wieder durchgestrichen. Im Wartungsbuch als nächster Interwall für Bremsflüssigkeit und Inspektion 5/2016 eingetragen. Genauso auf dem Aufkleber auf dem Auto. Das Datum für Ölwechsel fehlt.
59,00 Ölwechselservice
67,12 Öl C50501 TXT
02,14 Schraube
01,67 Dichtring
10,59 Ölfilter
-------
167 Euro[Ironie an] Ich bin hochzufrieden mit meinem freundlichen 🙂 [Ironie aus]
Einfach nur Wahnsinn!
Was ist das für ein Öl?
Hallo.
Nun, bei manchen Angaben hier sind die Preise absolut jenseits von gut und Böse.
Für das Geld bekommt ein T5 5Zylinder seinen ersten Ölwechsel.
Aber fragt ihr vorher nicht was das kostet und was gemacht wird?
Ich mache das immer so.
Jeder muss leben und soll auch etwas verdienen, aber für "Selbstbefriedigungsglaspaläste" zahle ich nichts.
Und die erste Frage lautet: Wie hoch ist ihr Aufschlag auf die VW Ersatzteilpreise. Manche ;-) schauen dann sehr überrascht, man hat dann als Kunde gleich einen gewissen Ruf weg.
Andere erklären stolz das sie keinen Aufschlag nehmen, die haben dann in aller Regel auch angemessene Preise.
Hier ein Bild von meinem Ölwechsel bei MacOil in Hamburg für 30€, nach Herstellerangaben. Auf dem Bildschirm ist zu sehen, wie das Öl abgelassen wird. Toller Service und war sehr zufrieden.
http://s1.directupload.net/images/140509/9om4bmzz.jpg
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Einfach nur Wahnsinn!Zitat:
Original geschrieben von maadin0815
back to the roots,heute die erste Wartung nach 1 Jahr und 4.800 Km. Auskunft vom 🙂 : 250 Euro. Auf meine Nachfrage, das es ja nur ein Ölwechsel ist, hat er sich dann korrigiert auf 167 Euro. (Ist Randbezirk Stuttgart). Der Computer hätte es so vorgegeben. Na klar. Upsi zurückbekommen und Longlifeöl war markiert und wieder durchgestrichen. Im Wartungsbuch als nächster Interwall für Bremsflüssigkeit und Inspektion 5/2016 eingetragen. Genauso auf dem Aufkleber auf dem Auto. Das Datum für Ölwechsel fehlt.
59,00 Ölwechselservice
67,12 Öl C50501 TXT
02,14 Schraube
01,67 Dichtring
10,59 Ölfilter
-------
167 Euro[Ironie an] Ich bin hochzufrieden mit meinem freundlichen 🙂 [Ironie aus]
Was ist das für ein Öl?
Das betriebswirtschaftliche Optimöl. Man muss nur ganz fest daran glauben, dass für den Motor beste Öl bekommen zu haben. 😉
Das Castrol TXT 50501 ist (lt.Internet) eigentlich ein Öl für Pumpe-Düse-Diesel. Schadet im Benziner wohl auch nichts, ist für das Up-Motörchen aber doch etwas überqualifiziert. Na ja, wahrscheinlich hatten sie gerade nichts anderes da, und der Kunde zahlt ja sowieso.
Umgekehrt kriegt man beim Diskonter für 30 Euros natürlich auch eher ein "Standard"-Öl.
In meinen Colt hat die Mitsubishi-Werkstatt beim Service früher immer die billigste Castrol-Plörre reingeschüttet (natürlich für 15 Euro den Liter und mit aufgerundeter Mengenangabe). Nach einem Ölwechsel "ausserhalb" mit gutem Öl lief die Kiste dann auf einen Schlag dermassen ruhiger (vor allem nach einem Kaltstart), dass ich seitdem um die "niedrigpreisigen" Öle einen Bogen mache.
G.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Naja, einige verklappen aber auch noch 10W-40 in die Motore 😉 ...
Wenn sie dann die Freigabe haben, warum nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Das Castrol TXT 50501 ist (lt.Internet) eigentlich ein Öl für Pumpe-Düse-Diesel. Schadet im Benziner wohl auch nichts, ist für das Up-Motörchen aber doch etwas überqualifiziert.
...
G.
C50501 TXT -> Castrol TXT 50501
Danke für die Übersetzungshilfe. Ich hatte auch gesucht und bin dann zu meinem „Wunderöl“ gekommen. Sorry war falsch.