Erfahrungen 1. Inspektion VW Autohaus
Hallo,
ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.
Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.
Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.
Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.
Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.
Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?
Servus Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen VW up! mit EZ09/2011, 75PS Motor.
Vor kurzen kam beim Anlassen im Display die Meldung "INSP".
Auf dem Tacho stehen 9.000km.
Lt. Handbuch ist die erste Inspektion ja nach 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintritt.
Gestern hatte ich dann bei VW einen Termin zum Kundendienst.
Zusätzlich habe ich noch um Prüfung der Klimaanlage gebeten, da die beim
Ein- und Ausschalten einen üblen Geruch verursacht.
Abends hab ich das Auto abgeholt und lt. Rechnung 185 EUR bezahlt.
Verrechnet wurde neben dem Ölwechsel auch noch die Desinfizierung der Klimaanlage.
Kosten ohne Steuer 27,00 EUR.
Erst beim Verlassen des Autohauses kam mir auf der Rechnung nochmal der Blick auf
die Position des Motoröl´s. Hier steht Longlife III 3,4L 74,00 EUR.
Da ich am Vortag bei Übergabe des Autos bzgl. des verwendeten Öl´s die Aussage
erhalten habe, das in den up! kein Longlife Öl kommt war ich schon sehr verwundert.
Der Kundendienstberater gab dann zu das nur ein "normales" Öl verwendet wurde.
Eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag konnte nicht mehr erstellt werden,
da Abends keine Person der Rechnungserstellung mehr im Haus war.
Muß also heute nochmal hin und das klären mit der Gutschrift.
Bzgl. der Desinfizierung der Klimaanlage hab ich wegen Kostenübernahme
durch VW nachgefragt. Hier bekam ich die Aussage das dies nicht möglich ist
und VW da nur lächeln würde.
Fragen muß ich mich da schon ob das normal ist, das nach 1 Jahr Probleme
mit Geruch in der Klima auftreten und das auch noch der Kunde bezahlen muß.
Wie sind euere Erfahrungen beim ersten Kundendienst ?
Servus Hans
237 Antworten
@Taubitz, es ist mir einfach zu anstrengend auf Deinen Vortrag zu antworten. Aber trotzdem kurz: Ich spreche hier lediglich für mich! Von Panikmache kann keine Rede sein, das ist einzig Deine Interpretation. Es kann doch jeder machen was er will. Ich kenne den Unterschied zwischen Garantie und Kulanz sehr wohl. Das Thema Garantie habe ich überhaupt nicht erwähnt . Auf meine Weise, nämlich alle Wartungen beim Händler zu machen erhalte ich mir den vollen Garantieanspruch . Das Kulanz kein Recht ist weiß ich selber, aber die Wahrscheinlichkeit auf Kulanz bleibt bei mir , nach Ablauf der Garantie zumindest erhalten.Wenn andere darauf keinen Wert legen ist das doch deren Ding.
@ SoCool Deine Frage habe ich gleich mit beantwortet.
Hallo Zusammen,
Ich war heut mit unserem CNG Up! zur 1. Inspektion /Ölwechsel mit Zusatzarbeiten 15.100 Kilometer.
Arbeitsaufwand ca. 40 Minuten.
Öl von VW Helix H6 10W-40 3,4 Liter = 37,65€
Kosten für Ölwechsel mit Zusatzarbeiten: gesamt laut Rechnung:
Freundschaftspreis 83,86€
Im Anhang noch der Arbeitsplan auch zwecks Wasserkastenproblem
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Hallo Zusammen,Ich war heut mit unserem CNG Up! zur 1. Inspektion 15.100 Kilometer.
Arbeitsaufwand ca. 40 Minuten.
Öl von VW Helix H6 10W-40 3,4 Liter = 37,65€
Inspektionskosten Gesamt laut Rechnung:
Freundschaftspreis 83,86€
Im Anhang noch der Arbeitsplan auch zwecks Wasserkastenproblem
Das Öl habe ich auch genommen. Ich habe allerdings 30€ für den Ölwechsel komplett bezahlt.
Zitat:
von SoCool
Das Öl habe ich auch genommen. Ich habe allerdings 30€ für den Ölwechsel komplett bezahlt.
Ja ich hätte es sicherlich auch günstiger im freien Handel bekommen. Aber wegen 20 € weniger wollte ich nicht rumdiskutieren, da der 🙂 mir so schon einen guten Preis gemacht hat und ich nicht unfreundlich wirken wollte... Ich habe Ihn angerufen und gesagt ich komme mal für ne Stunde zur 1 Inspektion rum 🙂...auf was können wir uns einigen 😉 Die wollen ja auch von etwas leben. Ölfilter etc. kostet ja auch noch etwas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
[/quoteDas Öl habe ich auch genommen. Ich habe allerdings 30€ für den Ölwechsel komplett bezahlt.
[/quoteJa ich hätte es sicherlich auch günstiger im freien Handel bekommen. Aber wegen 20 € weniger wollte ich nicht rumdiskutieren, da der 🙂 mir so schon einen guten Preis gemacht hat und ich nicht unfreundlich wirken wollte... Ich habe Ihn angerufen und gesagt ich komme mal für ne Stunde zur 1 Inspektion rum 🙂...auf was können wir uns einigen 😉 Die wollen ja auch von etwas leben. Ölfilter etc. kostet ja auch noch etwas.
Hast Du gut gemacht, zu mal die gleich mal in den Wasserkasten geluschert haben.
Wieso jetzt "Inspektion"?
Erfolgt nach den ersten 15.000 km nicht nur ein einfacher Ölwechsel mit den von VW so benannten "Zusatzarbeiten" im Rahmen des Ölwechsel-Service (also schneller Blick auf die Bremse und die Scheibenwischer etc.)?
Die Inspektion kommt doch erst nach 2 Jahren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wieso jetzt "Inspektion"?
Erfolgt nach den ersten 15.000 km nicht nur ein einfacher Ölwechsel mit den von VW so benannten "Zusatzarbeiten" im Rahmen des Ölwechsel-Service (also schneller Blick auf die Bremse und die Scheibenwischer etc.)?Die Inspektion kommt doch erst nach 2 Jahren, oder?
Rischtisch!
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Rischtisch!Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wieso jetzt "Inspektion"?
Erfolgt nach den ersten 15.000 km nicht nur ein einfacher Ölwechsel mit den von VW so benannten "Zusatzarbeiten" im Rahmen des Ölwechsel-Service (also schneller Blick auf die Bremse und die Scheibenwischer etc.)?Die Inspektion kommt doch erst nach 2 Jahren, oder?
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung und meines bisherigen Verständnisses der Wartungsrhythmen beim up (bei VW kommt ja gerade so einiges bisher vermeintlich sicher gewusstes ins rutschen, siehe jährliche Inspektion ab dem 3. Jahr...)
Dann sollten wir hier allerdings weiterhin bei den korrekten Begriffen bleiben und nicht den Ölwechsel (mit etwas schicki-micki drumherum, um die frechen EUR 180,- zu rechtfertigen) mit einer vollumfänglichen Inspektion verwechseln, wie es hier offenbar gerade geschieht, denn dann kann man die Aussagen alle miteinander in den Müll schmeißen.
So schwer kann es ja nicht sein, den Ölwechsel bei 15tkm /1x im Jahr vom Rest zu unterscheiden, oder?
Kurze Übersicht:
Ölwechsel/Ölfilter: jährlich / 15.000 km
Inspektion: alle 2 Jahre / 30.000km
Pollen-/Innenraumfilter: alle 2 Jahre / 30.000km
Bremsflüssigkeit: zum ersten Mal nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre (resp. 45.000 / 30.000 km)
Zündkerzen: alle 4 Jahre / 60.000 km
Luftfilter: alle 6 Jahre / 90.000 km
Ergibt eine schön ansteigende Kurve von (Erfahrung) 170€ im ersten Jahr, 260€ im zweiten Jahr, weiter dann (geschätzt) gut 300€ im dritten Jahr, und nachfolgend dann so um die 350€ an reinen Servicekosten.
G.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Wie, Zündkerzen nach 60t km?
....oder 4 Jahre, je nachdem was früher eintritt. Wer auf "Scheckheft" steht, kommt da nicht drum herum.
Lt. Serviceheft für alle Motoren von 1,0 bis 1,6 Liter, sowie Golf R, Scirocco R, Golf GTI 173kW. Der Rest hat 90.000 km/6 Jahre.
Ja, lieber Taubitz, der VW-Up ist ein verachtungswürdiges Fahrzeug, alles ist minderwertig und unausgegoren und viel zu teuer im Vergleich zu den Mode-Koreanern.
druschba
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Ja, lieber Taubitz, der VW-Up ist ein verachtungswürdiges Fahrzeug, alles ist minderwertig und unausgegoren und viel zu teuer im Vergleich zu den Mode-Koreanern.druschba
Schon gespannt auf die Wand an Text die als Erwiderung kommen wird. 😁
Aus Erfahrung kann ich dir jetzt schon sagen, dass dir Polemik vorgeworfen werden wird, Taubitz eigentlich aus Wolfsburg kommt und sich mit VW verbunden fühlt und sich eigentlich nur über die Minderwertigkeit des Up!s ärgert, weil er möchte, dass es VW gut geht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nestea2000
Aus Erfahrung kann ich dir jetzt schon sagen, dass dir Polemik vorgeworfen werden wird, Taubitz eigentlich aus Wolfsburg kommt und sich mit VW verbunden fühlt und sich eigentlich nur über die Minderwertigkeit des Up!s ärgert, weil er möchte, dass es VW gut geht. 😉
Schön im Voraus in wenigen Worten zusammengefasst, Nestea. Wie machst du das nur? 😁