1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Erfahrungen 1.6 CDTi mit 110 PS

Erfahrungen 1.6 CDTi mit 110 PS

Opel Astra K

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit etwas über 4 Jahren einen Focus Mk 3 5-Türer als Firmenwagen bewege, steht nun eine Neubestellung an.
Es soll diesmal der Astra ST werden weil
- er mir am besten gefällt unter den Fahrzeugen dieser Klasse und das sowohl außen als auch innen
- das Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut

Da es ein Firmenwagen ist, ist mir der Bruttolistenpreis besonders wichtig, da ich diesen ja versteuern muss und er somit ausschlaggebend dafür ist, was mich das Auto im Monat unterm Strich kostet.

Aktuell ist folgende Konfiguration mein Favorit:
Astra ST in Diamantblau mit 1,6 cdti und 110PS sowie
- Sicht-Paket
- Business-Upgrade Travel
- Licht-Paket
- OnStar-Paket
- Business-Upgrade Komfort
- CD-Player
- AGR-Sitz
- Navi 900
- Frontkamera (wg. Matrix LED)
- IntelliLux Matrix LED
- Zwei-Zonen-Klima
- 17 Zoll Räder im 10 Speichen-Design
- Solar Protect
- Nebelscheinwerfer
- Parkpilot vorn und hinten

Vieles davon ist in den Paketen enthalten. Also alles was wichtig ist, sowie noch ein paar Annehmlichkeiten.

Über den Motor mit 110 PS im Astra K konnte ich im Forum noch nichts lesen. Von den Fahrleistungen her entsprechen die Angaben auch ziemlich genau denen meines jetzigen Fahrzeugs. Das ist für den Alltag auf vollen Autobahnen und Landstraßen auch eigentlich ausreichend, manchmal wünsche ich mir allerdings etwas mehr Durchzug. Wenn ich den mit 136 PS nehmen würde, müsste ich allerdings auf MatrixLED und Frontkamera verzichten, um den Preis zu halten. Da wären dann nun meine Fragen.
Hat hier bereits jemand Erfahrungen mit dem 110 PS Diesel im Astra K gesammelt?
Würde ein Upgrade auf 136 PS zu Lasten des LED-Lichts lohnen?
Was meint ihr dazu?

Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Und mal unter uns "ärgert die Oberklasse" ist Werbung und auch von Opel nicht genau so gemeint, wie es hier von vielen erwartet wird. Nein Opel kommt nicht ernsthaft auf die Idee den Astra mit nem 7er BMW zu vergleichen. Das einzige was Opel damit will ist, darauf hinzuweisen, dass es Ausstattungsdetails gibt, die in der Konpaktklasse bisher nicht üblich waren.

Ich finde das Genörgel mit "hier ist zu viel Plastik, da geht das besser" langsam echt peinlich. Nimmt doch mal nen Golf und packt da mal eine vergleichbare Ausstattung in den Konfigurator. Bei mir hätte der Golf 3.500 Euro mehr gekostet. Und dann fahrt mal zum VW Händler und schaut mal ob ihr 17-20 Prozent auf nen Golf bekommt. Ich glaube das am Ende, unterm Strich 4.000 Euro mindestens an Differenz bleiben.

Somit ist der Astra eine günstige Alternative ohne große Einbußen zum Golf. Für mich der Grund, warum wir das nun wiederholen. Das war auch schon früher mal so bei einem 2002 neu gekauften Opel Corsa. Ich habe die 14 Jahre Opel nie bereut. Was mich an. der Marke ärgert sind diese Nörgelminister, wo ich mich immer frage, warum man 30.000 Euro und mehr aufn Tisch legen kann, wenn man von vorn herein mit dem Produkt nicht warm wird. Selbst bei nem Handy achtet da doch jeder drauf. Das versteh ich nicht und werde es auch nie verstehen wollen.

Ja der 1.6er Diesel ist keine Flüstertüte, wie angepriesen. Aber er ist deutlich leiser als sein Vorgänger und ich finde den Klang fürn Diesel gar nicht schlecht. Wer nichts hören will, soll doch Elektroauto fahren, wird jetzt auch gefördert:-)! In den Pedalen und an der Lenkung was merken? Sorry, ein elektrisch gesteuertes Gaspedal ist vom Motor komplett enrkoppelt, genau so wie die Bremse. Wenn bei der Kupplung, die hatte aber immer ein Dieseltypisches Verhalten und selbst als ich neulich nen neuen BMW X1 mit 150 PS Diesel gefahren bin, hatte ich dieses Dieselzittern. Dafür darf man aber fast keine Schuhsohle haben, um das noch zu merken. Das ist beim Astra auch so. Die 110 PS reichen den meißten Menschen.Mir würde es nicht reichen, weil ich gern auch mal längere Strecken über 180 unterwegs sein will. Und dafür sollte ein Motor noch Luft haben. Mir reichen meißt Autos mit 210 km/h eingetragener Spitze für die Fahrweise. Wer da eher gern mit 130-160 unterwegs ist, kommt mit den 110 PS sicher zurecht!

Und der 1.6er von VW wird übrigens von Kilometer zu Kilometer immer lauter. Mein Schwager fährt den als Golf Variant. Anfangs war der Motor fast nicht wahrnehmbar. Jetzt bei 120.000 Kilometern ist er lauter als mein 1.7cdti nach 55.000. Und der 1.7 ist alles aber kein Flüßterdiesel. Das hat Opel sogar nie so beworben:-)!

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Also ich finde das generell die 1,6 cdti viel zu rau laufen als ich mit meiner Frau einen gefahren habe sagte Sie selbst das man das schon an den Pedalen merkt wie der Motor brummt und die Lenksäulen hatte auch zu viel spiel wenn man das Lenkrad hoch drückt hat das schon mal jemand getestet aber ich muss sagen für das Geld kann man schon eine bessere Qualität erwarten

Hallo !

Ich fahre den Astra Innovation 5 Türer (AGR-Sitze, Parkassistent mit totem Winkelwarner und Rückfahrkamera, Winterpaket 1 mit Sitz-und Lenkradheizung, Klimaautomatik, Navi 900, 17 Zöller Progression, Keyless open usw.) CDTI mit 110 PS (genau heute habe ich 2.000 Kilometer auf dem Tacho gefahren) und bin mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug. Nachdem dieser Wagen um 193 Kg leichter ist als der Vorgänger (Astra J Sport CDTI Ecoflex), fehlen mir die 131 PS überhaupt nicht. Verbrauch derzeit 4,7 l (Stadt, Bundesstraße, Autobahn gemischt) und ich fahre ihn echt zügig. Also bitte verzichte auf keinen Fall auf das tolle Licht und auf die Kamera, da entgeht dir sicher etwas! Solltest du trotzdem den Drang verspüren einmal mehr PS zu haben, dann schau bei Racechip.de nach, da bekommst den Chip schon "ab" zirka 150 Euro um ihn mehr Kraft zu geben. Denke aber du brauchst den gar nicht - hole dir den Wagen einmal mit 110 PS zur Probefahrt beim Händler - du wirst begeistert sein ! Da kannst du dir am besten deine eigene Meinung bilden. Ich bereue den Kauf nicht und würde mich wieder so entscheiden ! Ist halt meine Meinung - entscheiden musst Du - Viel Glück !

Zitat:

@DominikB._G3 schrieb am 20. April 2016 um 21:53:06 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit etwas über 4 Jahren einen Focus Mk 3 5-Türer als Firmenwagen bewege, steht nun eine Neubestellung an.
Es soll diesmal der Astra ST werden weil
- er mir am besten gefällt unter den Fahrzeugen dieser Klasse und das sowohl außen als auch innen
- das Preis-Leistungsverhältnis wirklich gut

Da es ein Firmenwagen ist, ist mir der Bruttolistenpreis besonders wichtig, da ich diesen ja versteuern muss und er somit ausschlaggebend dafür ist, was mich das Auto im Monat unterm Strich kostet.

Aktuell ist folgende Konfiguration mein Favorit:
Astra ST in Diamantblau mit 1,6 cdti und 110PS sowie
- Sicht-Paket
- Business-Upgrade Travel
- Licht-Paket
- OnStar-Paket
- Business-Upgrade Komfort
- CD-Player
- AGR-Sitz
- Navi 900
- Frontkamera (wg. Matrix LED)
- IntelliLux Matrix LED
- Zwei-Zonen-Klima
- 17 Zoll Räder im 10 Speichen-Design
- Solar Protect
- Nebelscheinwerfer
- Parkpilot vorn und hinten

Vieles davon ist in den Paketen enthalten. Also alles was wichtig ist, sowie noch ein paar Annehmlichkeiten.

Über den Motor mit 110 PS im Astra K konnte ich im Forum noch nichts lesen. Von den Fahrleistungen her entsprechen die Angaben auch ziemlich genau denen meines jetzigen Fahrzeugs. Das ist für den Alltag auf vollen Autobahnen und Landstraßen auch eigentlich ausreichend, manchmal wünsche ich mir allerdings etwas mehr Durchzug. Wenn ich den mit 136 PS nehmen würde, müsste ich allerdings auf MatrixLED und Frontkamera verzichten, um den Preis zu halten. Da wären dann nun meine Fragen.
Hat hier bereits jemand Erfahrungen mit dem 110 PS Diesel im Astra K gesammelt?
Würde ein Upgrade auf 136 PS zu Lasten des LED-Lichts lohnen?
Was meint ihr dazu?

Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare.

Der ADAC hat den 1,6 cdti mal unter die Lupe genommen:

https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5449

Und mal unter uns "ärgert die Oberklasse" ist Werbung und auch von Opel nicht genau so gemeint, wie es hier von vielen erwartet wird. Nein Opel kommt nicht ernsthaft auf die Idee den Astra mit nem 7er BMW zu vergleichen. Das einzige was Opel damit will ist, darauf hinzuweisen, dass es Ausstattungsdetails gibt, die in der Konpaktklasse bisher nicht üblich waren.

Ich finde das Genörgel mit "hier ist zu viel Plastik, da geht das besser" langsam echt peinlich. Nimmt doch mal nen Golf und packt da mal eine vergleichbare Ausstattung in den Konfigurator. Bei mir hätte der Golf 3.500 Euro mehr gekostet. Und dann fahrt mal zum VW Händler und schaut mal ob ihr 17-20 Prozent auf nen Golf bekommt. Ich glaube das am Ende, unterm Strich 4.000 Euro mindestens an Differenz bleiben.

Somit ist der Astra eine günstige Alternative ohne große Einbußen zum Golf. Für mich der Grund, warum wir das nun wiederholen. Das war auch schon früher mal so bei einem 2002 neu gekauften Opel Corsa. Ich habe die 14 Jahre Opel nie bereut. Was mich an. der Marke ärgert sind diese Nörgelminister, wo ich mich immer frage, warum man 30.000 Euro und mehr aufn Tisch legen kann, wenn man von vorn herein mit dem Produkt nicht warm wird. Selbst bei nem Handy achtet da doch jeder drauf. Das versteh ich nicht und werde es auch nie verstehen wollen.

Ja der 1.6er Diesel ist keine Flüstertüte, wie angepriesen. Aber er ist deutlich leiser als sein Vorgänger und ich finde den Klang fürn Diesel gar nicht schlecht. Wer nichts hören will, soll doch Elektroauto fahren, wird jetzt auch gefördert:-)! In den Pedalen und an der Lenkung was merken? Sorry, ein elektrisch gesteuertes Gaspedal ist vom Motor komplett enrkoppelt, genau so wie die Bremse. Wenn bei der Kupplung, die hatte aber immer ein Dieseltypisches Verhalten und selbst als ich neulich nen neuen BMW X1 mit 150 PS Diesel gefahren bin, hatte ich dieses Dieselzittern. Dafür darf man aber fast keine Schuhsohle haben, um das noch zu merken. Das ist beim Astra auch so. Die 110 PS reichen den meißten Menschen.Mir würde es nicht reichen, weil ich gern auch mal längere Strecken über 180 unterwegs sein will. Und dafür sollte ein Motor noch Luft haben. Mir reichen meißt Autos mit 210 km/h eingetragener Spitze für die Fahrweise. Wer da eher gern mit 130-160 unterwegs ist, kommt mit den 110 PS sicher zurecht!

Und der 1.6er von VW wird übrigens von Kilometer zu Kilometer immer lauter. Mein Schwager fährt den als Golf Variant. Anfangs war der Motor fast nicht wahrnehmbar. Jetzt bei 120.000 Kilometern ist er lauter als mein 1.7cdti nach 55.000. Und der 1.7 ist alles aber kein Flüßterdiesel. Das hat Opel sogar nie so beworben:-)!

Habe mich nach einigem Überlegen doch für die Variante mit 136 PS entschieden.
Der Grund: Da ich ca. 80% Autobahn fahre und ich mir in den letzten Jahren immer gewünscht habe, etwas mehr Durchzug zu haben, vor allem an Steigungen, habe ich mir diese Wunsch nun erfüllt. Es geht mir nicht um das Mehr an Topspeed, die fahre ich eh kaum, sondern um das etwas souveränere Fahrgefühl.
Da es ein Firmenwagen ist und ich somit jedes Extra monatlich über die gesamte Laufzeit versteuern muss und ab einer bestimmten Leasingrate auch der Eigenanteil steigt, sehe ich eben nicht ein, diesen Mehrpreis für ein Auto zu bezahlen, das mit (leider) nicht gehört. Somit verzichte ich auf das LED-Licht und nehme dafür mehr Leistung, ich glaube einfach, dass ich da mehr von habe, zumal ich 90% im Hellen unterwegs bin.
Auto ist jedenfalls bestellt und ich freu mich drauf, als Vielfahrer vor allem auf den AGR-Sitz ;-)

Hallo MW1980

Ich weiß ja nicht was Du arbeitest es ist mir auch egal aber ich kann Dir nur sagen das ich jeden Tag einen anderen Opel fahre und ich bin auch nicht beleidigend geworden wenn Du nicht Kritik vertragen kannst dann tut es mir leid und wenn Du es noch genauer wissen willst bin ich auch schon den neuen Insignia gefahren Du auch?? Schönen Abend noch

[

quote]

@MW1980 schrieb am 21. April 2016 um 12:34:05 Uhr:

Zitat:

@Patrick67 schrieb am 21. April 2016 um 12:23:06 Uhr:


Der 1,6 D von Opel läuft zu rau und dröhnt im ganzen Innenraum soll aber ein Flüster Diesel sein

Zitat:

@MW1980 schrieb am 21. April 2016 um 12:34:05 Uhr:



Zitat:

@Patrick67 schrieb am 21. April 2016 um 12:23:06 Uhr:

Aber du hast schon mal einen der aktuellen 1,6CDTI gefahren?

Nur weil dein BMW "brummt und dröhnt", deine eignene Worte, brauchst du es nicht gleich unbesehen auf die Opel 1,6CDTI zu übertragen!? 😁

Warum bist du dann jetzt beleidigt, wenn ich aus einem deiner Beiträge im BMW Forum wörtlich zitiere? Verstehe ich nicht! Dann hättest du dich ja im Umkehrschluss selber beleidigt, oder wie soll ich das jetzt verstehen? 🙂

Aber deine Äußerungen gehen immer nur in die Richtung, dass alle Diesel viel zu rau laufen... Exakt und wörtlich die gleiche Kritik hast du ja auch im BMW Forum zu deinem BMW gepostet. Dann kauf dir doch einfach einen Benziner, und gut ist!

Ich hatte erst vor zwei Wochen wieder einen Mietwagen mit B16DTH und bin immer wieder verblüfft von der Laufruhe... Allenfalls beim Kaltstart höre ich da noch den Diesel so richtig raus. Nach ein paar km Fahrstrecke schnurrt das Teil dann wie ein Kätzchen...

Leichte Vibrationen im Antriebsstrang gibt es heute auch bei drehmomentstarken DI Benzinern, ich konnte da jetzt nicht den großen Unterschied feststellen. Im direkten Vergleich fand ich aber gerade den Astra-K mit dem B16DTH deutlich angenehmer zu fahren wie den B14XFT. Im Astra-K ist aber zugegebenermaßen der Benziner wieder etwas laufruhiger wie der Diesel. Im Astra-J war es zuletzt umgekehrt, mit dem Vergleich B16DTH und A14NET. Da lief der Diesel sogar etwas ruhiger wie der Benziner.

Aber gerade auch im Vergleich mit der direkten Konkurrenz liegen die 1,6CDTI im Astra-K was die Laufruhe betrifft richtig gut! Da kann man nörgeln wie man will! Ich finde das ist schon "Jammern auf hohem Niveau"! Das einzige was mich an der Sache nervt, Opel hat das Sparen an einigen Stellen beim Astra-K für meinen Geschmack deutlich übertrieben. Das betrifft ganz offensichtlich eben auch das Dämmmaterial beim Astra-K...😕

Wenn du der Meinung bist, es gäbe bei der direkten Konkurrenz deutlich laufruhigere 1,6l Diesel, dann nenne uns und doch einfach mal welche! Ich habe bisher leider noch keine "erfahren" können!

Zitat:

@Patrick67 schrieb am 29. April 2016 um 21:33:17 Uhr:


Hallo MW1980

Ich weiß ja nicht was Du arbeitest es ist mir auch egal aber ich kann Dir nur sagen das ich jeden Tag einen anderen Opel fahre und ich bin auch nicht beleidigend geworden wenn Du nicht Kritik vertragen kannst dann tut es mir leid und wenn Du es noch genauer wissen willst bin ich auch schon den neuen Insignia gefahren Du auch?? Schönen Abend noch

[
quote]
@MW1980 schrieb am 21. April 2016 um 12:34:05 Uhr:

Zitat:

@Patrick67 schrieb am 29. April 2016 um 21:33:17 Uhr:



Zitat:

@Patrick67 schrieb am 21. April 2016 um 12:23:06 Uhr:


Der 1,6 D von Opel läuft zu rau und dröhnt im ganzen Innenraum soll aber ein Flüster Diesel sein

[/quote

Zitat:

@MW1980 schrieb am 21. April 2016 um 12:34:05 Uhr:

Zitat:

@Patrick67 schrieb am 29. April 2016 um 21:33:17 Uhr:



Zitat:

@Patrick67 schrieb am 21. April 2016 um 12:23:06 Uhr:

Aber du hast schon mal einen der aktuellen 1,6CDTI gefahren?

Nur weil dein BMW "brummt und dröhnt", deine eignene Worte, brauchst du es nicht gleich unbesehen auf die Opel 1,6CDTI zu übertragen!? 😁

[/quote

Ich bin vor einiger Zeit den Astra mit 136 PS gefahren und fand ihn relativ knurrig. Dann durfte ich neulich einen Golf 7 1,6TDI im Auftrag probefahren und fand den genauso knurrig. Aha. Beide weder laut noch nagelig oder dröhnig, aber auch nicht gerade seidig.
Ich fahre Benziner - mein Kollege (der Interessent für den Golf), aktuell Fahrer eines 14 Jahre alten Golf 1,9TDI, hat hingegen von der Laufruhe geschwärmt...kommt halt alles auf den Standpunkt an. 😁

Richtig seidig lief eigentlich nur der Ampera, wenn der Verbrenner aus war. Sonst haben alle Fahrzeuge irgendwelche Geräusche vom Antrieb her, welche man allerdings einfach ignorieren kann. Nennt sich dann Subjektivität... 😉

Hallo zusammen,
wg. Leasingrückläufer habe ich letztes Jahrs schon angefragt und beim FOH einen "neuen" Astra Sportstourer 1.6 cdti bestellt. Bis dahin hatte ich den Astra J ST auch 1.6 cdti mit 130 PS, die ich auch passend fand. Weil der neue dann nur 110 PS haben sollte, habe ich nachgefragt und der Verkäufer meinte, der neue Astra K sei fast 200kg leichter und der Motor mit 110 PS reicht aus, wäre das gleiche wie der 130PS im Astra J...

OK...hab ich mal geglaubt und letzten Freitag meinen kokosnussbrauchen Astra ST abgeholt....

Farbe gefällt mir (hatten wir nur aus dem Katalog, nie in echt gesehen)!
Motor gefällt mir noch besser!! Also der neue Astra fährt sich echt besser und agiler als der Astra J, und die 110 PS reichen mir völlig. Ich spüre bis jetzt (knapp 250km) keinen Unterschied zu meiner vorherigen Kombination.

Bin mit dem neuen Auto happy...perfekt ist er logischerweise nicht...aber perfekte Autos werde ich mir nie leisten können. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls für mich...bin aber sowieso seit 25 Jahren nur Opelfahrer...(in guten wie in schlechten Zeiten).

Viel Spaß mit dem neuen Astra K!

Zitat:

@obblelmo schrieb am 30. April 2016 um 23:15:45 Uhr:


Hallo zusammen,
wg. Leasingrückläufer habe ich letztes Jahrs schon angefragt und beim FOH einen "neuen" Astra Sportstourer 1.6 cdti bestellt. Bis dahin hatte ich den Astra J ST auch 1.6 cdti mit 130 PS, die ich auch passend fand. Weil der neue dann nur 110 PS haben sollte, habe ich nachgefragt und der Verkäufer meinte, der neue Astra K sei fast 200kg leichter und der Motor mit 110 PS reicht aus, wäre das gleiche wie der 130PS im Astra J...

OK...hab ich mal geglaubt und letzten Freitag meinen kokosnussbrauchen Astra ST abgeholt....

Farbe gefällt mir (hatten wir nur aus dem Katalog, nie in echt gesehen)!
Motor gefällt mir noch besser!! Also der neue Astra fährt sich echt besser und agiler als der Astra J, und die 110 PS reichen mir völlig. Ich spüre bis jetzt (knapp 250km) keinen Unterschied zu meiner vorherigen Kombination.

Bin mit dem neuen Auto happy...perfekt ist er logischerweise nicht...aber perfekte Autos werde ich mir nie leisten können. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls für mich...bin aber sowieso seit 25 Jahren nur Opelfahrer...(in guten wie in schlechten Zeiten).

Viel Spaß mit dem neuen Astra K!

Sehr schöne Farbe! Viel spaß mit dem Wagen!

Zitat:

@LukasBless schrieb am 29. April 2016 um 05:39:26 Uhr:


Ich finde das Genörgel mit "hier ist zu viel Plastik, da geht das besser" langsam echt peinlich. Nimmt doch mal nen Golf und packt da mal eine vergleichbare Ausstattung in den Konfigurator. Bei mir hätte der Golf 3.500 Euro mehr gekostet. Und dann fahrt mal zum VW Händler und schaut mal ob ihr 17-20 Prozent auf nen Golf bekommt. Ich glaube das am Ende, unterm Strich 4.000 Euro mindestens an Differenz bleiben.

Somit ist der Astra eine günstige Alternative ohne große Einbußen zum Golf. Für mich der Grund, warum wir das nun wiederholen. Das war auch schon früher mal so bei einem 2002 neu gekauften Opel Corsa. Ich habe die 14 Jahre Opel nie bereut. Was mich an. der Marke ärgert sind diese Nörgelminister, wo ich mich immer frage, warum man 30.000 Euro und mehr aufn Tisch legen kann, wenn man von vorn herein mit dem Produkt nicht warm wird. Selbst bei nem Handy achtet da doch jeder drauf. Das versteh ich nicht und werde es auch nie verstehen wollen.

Zumal der Golf auch an einigen Stellen das gute alte Hartplastik besitzt... 😉

Daran werde ich jedesmal erinnert, wenn ich die Heckklappe des Golf VII Variant meiner Frau schließe. Beim J sind die Griffmulden irgendwie hochwertiger ausgeführt. Beim Golf einfache nicht entgratete Ausformungen, beim Astra ist da ein Rohr verbaut. Wie das beim K ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Zitat:

@obblelmo schrieb am 30. April 2016 um 23:15:45 Uhr:


Hallo zusammen,
wg. Leasingrückläufer habe ich letztes Jahrs schon angefragt und beim FOH einen "neuen" Astra Sportstourer 1.6 cdti bestellt. Bis dahin hatte ich den Astra J ST auch 1.6 cdti mit 130 PS, die ich auch passend fand. Weil der neue dann nur 110 PS haben sollte, habe ich nachgefragt und der Verkäufer meinte, der neue Astra K sei fast 200kg leichter und der Motor mit 110 PS reicht aus, wäre das gleiche wie der 130PS im Astra J...

OK...hab ich mal geglaubt und letzten Freitag meinen kokosnussbrauchen Astra ST abgeholt....

Farbe gefällt mir (hatten wir nur aus dem Katalog, nie in echt gesehen)!
Motor gefällt mir noch besser!! Also der neue Astra fährt sich echt besser und agiler als der Astra J, und die 110 PS reichen mir völlig. Ich spüre bis jetzt (knapp 250km) keinen Unterschied zu meiner vorherigen Kombination.

Bin mit dem neuen Auto happy...perfekt ist er logischerweise nicht...aber perfekte Autos werde ich mir nie leisten können. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls für mich...bin aber sowieso seit 25 Jahren nur Opelfahrer...(in guten wie in schlechten Zeiten).

Viel Spaß mit dem neuen Astra K!

Perfekte Autos gibt es auch für alles Geld dieser Welt nicht, das ist einfach ein falscher Ansatz... 😁

Trotzdem viel Spaß mit dem Astra! 🙂

Hallo !

Wie oft brennt der denn den "DPF" frei ?
Mein alter 1,6 - 110 PS ist da ein ziemlicher Nervbuckel.....

Gruß
Flobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen