Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)
Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.
Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?
Vielen Dank für eure Antworten.
399 Antworten
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:41:36 Uhr:
ATU hat ja auch ein Angebot von 470€ momentan, ist nur die Frage ob die das "können" . Aber 2000€ würde ich persönlich auch nicht bezahlen.
Das "können" ist bei denen das eigentliche Problem. Nach extrem schlechten persönlichen Erfahrungen in der Vergangenheit mit der Bude, würde ich denen nicht mal mehr mein Fahrrad anvertrauen...
Servus,
ich bin mir nahezu sicher das A.T.U solche arbeiten am 1.0 Ecoboost nicht durchführen wird, zudem sind das bei den Angeboten meist Pauschalpreise wo je nach Aufwand noch zusätzliche Arbeitspositionen mit aufgenommen werden.
Der Wechsel ist wie ja inzwischen bekannt sein dürfte sehr komplex, selbst ein routinierter (Ford)-Schrauber dürfte da am kämpfen sein das in 6,5 h Arbeitszeit zu erledigen.
Hinzu kommt das bei diesen Motor auch ein enormer Bedarf an Spezialwerkzeug besteht, die wenigsten freien Werkstätten wie Bosch, Autofit usw. werden sich wohl damit eindecken.
Allein der Reparaturleitfaden wurde hierzu ja schon ein paar mal überarbeitet, da hängt bedeutend mehr dran als am denkt. Darauf haben die freien in der Regel zwar einen Zugriff, ich kann mir aber durchaus vorstellen das manch einer hier lieber (zurecht) die Finger davon lässt.
2.000,00 € finde ich einen Wucherpreis, so um die 1.600,00 € mit allem drum und dran halte ich bei den derzeitigen Stundensätzen in der Vertragswerkstatt für gerechtfertigt.
Gruß
fordfuchs
Da hat derjenige gedacht bei Autokauf man hat einen günstigen Motor gekauft in Bezug auf Kauf,festen Unterhalt und Werkstattkosten.
Der 1,0 hat aber eines gelehrt,die falsche Werke kann das Ding völlig falsch warten und reparieren wodurch ein wirtschaftlicher Totalschaden entstehen kann bei sonst bester Substanz rundum.
Will damit niemanden auf die Füße treten,kann man ja vorher nicht wissen.
Problem ist halt das der ZR selbst im besten Fall keine 240tkm halten wird,Ausnahmen bestätigen die Regel.
Fakt ist aber auch,wer sein Motörchen weiter kurbeln lassen will sollte sich eine Fordwerke suchen die es kann und nicht das Konto komplett abräumt.
Das das Konzept mit dem ZR Käse war wissen nun fast alle und Ford hat es wohl auch erkannt.
Man merkt hier im Forum das die ersten 1,0 die ZR Wechsel wegen Alter nun benötigen,man kann nur hoffen das die durchführenden immermehr davon machen müssen wo auch eine Routine reinkommt und auch andere Problemstellen gleich mit behoben werden.
Kennt wer von euch eine Werkstatt die den Ford Economy Service anbietet bzw. Für den Preis??? Der Raum wäre Hannover/Hildesheim/Braunschweig.
Ich nehme auch gerne eine freie Werkstatt in dem Raum ,die den Zahnriemen/Keilrippenriemen vom Generator und den Keilriemen der Ölpumpe wechselt.
Preislich wäre alles unter 1000€ okay.
Es handelt sich um ein Ford Focus mk3 Turnier ecoboost 1.0 BJ 2014. 8566/bew.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Proppi schrieb am 13. Jan. 2022 um 13:48:58 Uhr:
Preislich wäre alles unter 1000€ okay.
Viel Glück.. Ich denke unter 1000 Euro wechselt dir keine Werkstatt vom ecoboost den Zahnriemen
Zitat:
@Foxs schrieb am 21. Januar 2022 um 11:44:44 Uhr:
Nächster KVA: 2400€ Ford Händler....
Also, bisher hatte ich Ford 1600€, ATU 1360€ und 2 weiter freie Werkstätten um die 1500.
Alle drei Riemen + Wasserpumpe
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 21. Jan. 2022 um 15:54:04 Uhr:
Was ist denn jetzt mit den economy-Preisen? Hat da schonmal einer ein Angebot bekommen
Soweit ich weiss,hat das bisjetzt 1 person aus dem forum bekommen.
Puhh das ist schon nicht ohne. Das frisst ja jede Kostenersparnis des kleinen Motors wieder auf.
Aber über 2 Mille würde ich auch nicht ausgeben... 1600 geht gerade noch so...
Hätte ich das vorher so gewusst, hätte ich mir auf jeden Fall ein Diesel bei 25k Laufleistung im Jahr geholt. Ich finde die Ersparnis des Benziner gelten nicht bei dem Motor. Selbst die neuere Generation mit einer Motorkette hat ein Wechselintervall.
Ich bin jetzt am überlegen den Wagen einfach anzustoßen und ein Diesel dafür zu kaufen. Vom Kurs her würde es sich nicht viel nehmen.
Zitat:
@st328 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:54:55 Uhr:
Bei meinem 1,6 tdci hab ich für den Zahnriemen mit wasserpumpe 840 Euro beim freundlichen bezahlt
Ist deutlich weniger Aufwand als beim 1.0 EcoBoost
840€ Euro, für nicht Mal 2 Stunden Arbeit...
APS Auto- Pflege- Service GmbH in Braunschweig,1100 Euro für alle drei Riemen + Wasserpumpe.