Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)
Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.
Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?
Vielen Dank für eure Antworten.
399 Antworten
Zitat:
@km5 schrieb am 12. März 2023 um 11:19:15 Uhr:
ja wurde geprüft, alles sauber. War aber selbst sehr überrascht wie der Zahnriemen schon mitgenommen aussah, trotz immer richtigem Oel und weit weg von 240.000km. Da kann man fast empfehlen nicht bis zum Schluss zu warten, sonder früher als nach 10Jahren zu wechseln.
Ford hat diesen Zeitpunkt nicht ohne Grund genannt. Gibt es aber auch Berichte, die sagen, dass der Riemen nach den 10 Jahren in Ordnung aussah.
Jetzt nicht für Ford, aber was Hersteller vorschreiben ist nicht in Stein gemeißelt. Habe es schon öfters erlebt das Intervalle gerade beim ZR runtergeschraubt wurden, weil sich Störfälle gehäuft haben, spontan fällt mir Alfa Romeo in den 00 Jahren mit den Twinspark Motoren ein. Da ging es Etappenweise von 120 ooo auf 60 ooo Intervalle runter ...
Wer weiß schon ob ford, die Intervalle nicht auch mal runterschraubt und schon heißt es plötzlich alle 8 Jahre oder 180 000km ... solche Anpassungen können durchaus kommen, oder auch nicht ....😁
Na ja, aber der Motor ist seit 10-11 Jahren auf dem Markt, das ist schon genug Zeit, um die Intervalle zu ändern.
Da der Fiesta und Focus eh nicht mehr gebaut werden soll, wird Ford bei den Intervallen wohl nichts mehr ändern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Wolle schrieb am 12. März 2023 um 19:29:34 Uhr:
Da der Fiesta und Focus eh nicht mehr gebaut werden soll, wird Ford bei den Intervallen wohl nichts mehr ändern.
Zumal der aktuelle 1.0 sowieso eine Kette hat. 😉
Dann bleibt noch die Möglichkeit das sich in der Schrauberszene rumspricht, wechsel lieber bei 200 000 km oder 8 Jahre, weil sich Defekte häufen. Zugegeben das ist immer schwer zu erkennen, weil einem der Gesamtüberblick fehlt...
Wenn so einschlägige z.B. Youtuber autodocktoren, Motoren Zimmer u.s.w. vorschlagen, mensch Leute wartet nicht so lange wir haben vor dem offiziellen Wechselintervall Defekte, dann kann man mal drüber nachdenken, ob das ein sinnvoller Tipp ist ... richtig Ford wird nicht mehr viel Interesse dran haben, zumal ein wirtschaflicher Totalschaden, oftmals ein neues Auto muss her bedeutet...
Sowas kennt man von Getrieben .. da gibt es die berüchtigte "Lebensdauerfüllung" .. wo einem jeder KFZ Profi sagt, nein das bedeutet ganz sicher nicht das es gut wäre ein ATM Öl 500 000 km und 25 Jahre im ZF Wandler zu lassen...
Hier ein Bericht aus polnischem Ford-Forum. Wahrscheinlich spielt der Kilometerstand eine größere Rolle als die Zeit.
„Das Auto wurde von einem Mechaniker (normale Werkstatt, nicht Ford) abgeholt. Zehntes Jahr im Dienst; Kilometerstand: 66 kkm. Ersetzt: beide in Öl laufende Riemen; Kühlmittelpumpe; Spanner; Dichtungen; Kühlmittel; 5W20-Öl und dessen Filter und Lichtmaschinenriemen. Kosten: 2500 Zlotys* zu gleichen Teilen. Die im Öl laufenden Riemen waren in gutem Zustand - es bestand keine Gefahr, dass sie reißen. Sie blätterten nicht einmal ab. Der Lichtmaschinenriemen hatte bereits feine Risse. Der Spanner machte ein leichtes Geräusch.“
*ca. 600€
Wenn ich so einen z.B. 8-jährigen Wagen kaufen würde, dann vermutlich mit der Absicht ihn länger als 2 Jahre (bis zum 10-Jahre-Wechsel) und wahrscheinlich kürzer als 10 Jahre zu fahren.
Kurz: 1x Zahnriemenwechsel muss ich sowieso zahlen. Dann kann ich das auch etwas früher erledigen und ruhig schlafen 😉
Weiß jemand vielleicht wie es bei Ford aussieht, wenn man für die normale Jahreswartung auch die Kontrolle des Siebs und der Ölwanne überprüfen lässt? Wird die Inspektion viel teurer?
Meiner Meinung nach, im Falle von älteren Motoren soll es standardmäßig auf der Check-Liste stehen.
Da nuss beim 1,0 wo der ein Stück Abgasanlage weg um die Ölwanne zu entfernen,allerdings kann man es wohl auch mit ner Endoskopkamera erkennen,ist aber eng u.ungenau.
Evtl. bastelt sich ein Tüftler eine Wartungsklappe in die Ölwanne?😁
Spass bei Seite, entweder geht es irgendwie mit einem hochwertigen Endoskop, da muss man erstmal einen finden der das macht, oder es wird verdammt teuer, weil die Ölwanne ich nicht konstruiert, um mal ebend kurz ab...schauen und wieder ran. das wär großer Aufwand, für mal kurz das Ölsieb prüfen...
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 22. November 2020 um 14:44:43 Uhr:
Ich hab ihn vor paar Monaten machen lassen. 1.0 ecoboost.
Keine Probleme.
Hab 760€ bezahlt.
@raidmaX1989 wo hat du es machen lassen die wollen 2000€ von mir für zahnriemenwechsel ?? hab das Auto erst gekauft und wollte eigentlich nicht so viel reinstecken ??leider weiß ich hier nicht wie ich eine pn schicke ??
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 31. März 2023 um 22:44:00 Uhr:
Ford falkenrich Paderborn/Hövelhof
Bestimmt kein volles Programm, ansonsten kaum zu glauben, dass Ford so wenig für die Arbeit wollte.