Erfahrung Talisman?

Renault Talisman RFD

Hi

Seit Wochen schau ich hier immer wieder mal nach ob es schon weitere Berichte zum Talisman und vor allen Talisman Grandtour gibt. z.B. zu Fahreindrücken, Bestellungen, reale Preise, Verbrauchswerten,... oder erste Bugs. Aber hier ist Nichts, Null, Nada.... ist das normal? z.B. Ford Mondeo MK5 ging vor und pararell zu den ersten Auslieferungen in 2015 die Post ab. Und sooo verbreitet ist dann der MK5 auch.

Also wenn es was zu Berichten gibt, ich lese es gerne!

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

...mal blöd in die spekulative Diskussionsrunde gefragt:
Was hat das mit "Erfahrungen mit dem Talisman" zu tun?
Ich (oder besser meine Frau) würden schon mal gerne Erfahrungen lesen!

Daher warte ich auch darauf, daß irgendwann einmal Talismänner hier berichten, aber muß man sich erst seitenweise durch eine Diskussion kämpfen, die an anderen Stellen hier bei MT zuhauf geführt wird?

Welche Farbe eine künftige Plakette haben können wird und wie EURO 7, 8 oder 9 möglicherweise ausgestaltet sein können werden dürfte, kann ich ja dann zu gegebener Zeit an anderer Stelle nachlesen!

Was wohl passieren würde, wenn ich im Thread "13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot..." einen Beitrag zum Thema "mitlenkende Hinterachse" oder "umklappbare Rückenlehne" einstreuen würde?

MaW.: Warum lassen User nicht einfach ihre Tastatur in Ruhe, wenn sie zur gestellten Frage nichts beitragen können?

509 weitere Antworten
509 Antworten

Ist halt die Frage welchen Stand das Fahrzeug hat. Vlt. Wurde ja im laufe der Zeit jetzt, die Automatik Softwareseitig verändert.

Bin gespannt. Morgen geht's zur Probefahrt mit einem Talisman GT dCI160... meine Eindrücke, auch ggü. meinem 320d, werde ich euch anschließend mitteilen...

Und Bilder Bilder. 🙂
Kannst du mal schauen, wie das mit der Heckklappe im geöffneten Zustand ist?
Hab gehört das diese nicht allzu weit öffnen soll.

Zitat:

@Lupo_2 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:32:34 Uhr:


Ich hab gelesen, dass die Software der heutigen Motoren auf Minderung der NOx und CO2 emissionen NICHT des Verbrauchs optimiert sind. D.h. Man könnte noch 10-15% an Verbrauch sparen, aber man müsste höhere CO2 und NOx dulden.

Interessante Aussage. Wie unterscheiden sich denn deiner Meinung nach Verbrauch und CO2 von einander?

Ähnliche Themen

Ich glaube er verwechselt es mit der Leistung. Man könnte noch mehr Leistung generieren.
Durch Abgasnachbehandlung geht diese in einem gewissen % Satz verloren.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 26. Juli 2016 um 08:07:08 Uhr:


Und Bilder Bilder. 🙂
Kannst du mal schauen, wie das mit der Heckklappe im geöffneten Zustand ist?
Hab gehört das diese nicht allzu weit öffnen soll.

Ja werde ich machen. Ich selbst bin 1,85m gross. Mal sehen ob ich anstoße.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. Juli 2016 um 08:42:53 Uhr:



Zitat:

@Lupo_2 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:32:34 Uhr:


Ich hab gelesen, dass die Software der heutigen Motoren auf Minderung der NOx und CO2 emissionen NICHT des Verbrauchs optimiert sind. D.h. Man könnte noch 10-15% an Verbrauch sparen, aber man müsste höhere CO2 und NOx dulden.

Interessante Aussage. Wie unterscheiden sich denn deiner Meinung nach Verbrauch und CO2 von einander?

Leider kann ich nichts dazu sagen. Ich war aber enttäuscht durch den Verbrauch von neuen PKW Modelle und bin auf einen solchen Artikel gestoßen. Die Euro 6 Norm hat einfach die Emissionen reduziert, aber nicht so gleichmäßig den Verbrauch.

Die Schadstoffklasse hat ja auch nichts mit dem Verbrauch zu tun. Das sind völlig andere Gebiete.

Nur zur Info: Verbrauch und CO2 sind direkt über eine konstante Umrechnung miteinander verbunden. Daher glaube ich auch, dass du da etwas verwechselt hast.

Nun, wie versprochen, der Bericht meiner Probefahrt.

Fahrzeug: Renault Talisman Grandtour 1,6l dCi 160 PS EDC Intens
KM: 40 (also Fabrikneu)

Als erstes möchte ich auf die allgemeinen Eindrücke eingehen.

Das Fahrzeug hat vorne sowie hinten ausreichend Platz für 4 Erwachsene. Auch das Problem, das hinten sitzenden Passagiere, die Füsse nicht unter die Vordersitze schieben können, hat der Talisman ggü. dem Laggi3 nicht mehr. Die Sitze sind bequem und der Einstellbereich war für meine Größe (1,85m groß, 80kg) optimal. Die verwendeten Materialien im Innenraum sind weitestgehend hochwertig zu bewerten. Es gibt wohl einige Hartplastikteile (diese Bügel in der Mittelkonsole + Handschufachdeckel), das hat mich persönlich aber nicht gestört. Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Ich habe während der Fahrt keine abnormalen Geräusche (klappern, knarzen,...) festgestellt. Bin extra schlechte Strassen mit Schlaglöchern gefahren. Aber wie gesagt, keine nervigen Geräusche zu hören.
Der entscheidende Punkt allerdings ist für mich der überaus laufruhige und vibrationsarme Dieselmotor. Wirklich sehr sehr angenehm. Im Innenraum ist nahezu nicht zu hören, das vorne ein Dieselmotor arbeitet. Auch sind vibrationen wenig bis gar nicht sprübar. Kein Vergleich zu meinem 320d. Das Leistungsniveau ist natürlich nicht mit meinem 320d vergleichbar. Ich finde jedoch , das der Talisman keine lahme Krücke ist, langsamer als ein 320d, A4 2,0TDI o.ä ist er aber sicherlich. Ist auch verständlich. Es fehlen dem Talisman 24PS und 400ccm an Hubraum zu meinem BMW. Auch die Drehfreude ist in meinem BMW wesentlich besser. Wobei ich der Meinung bin, dass es derzeit wohl keinen besseren 2 Liter Dieselmotor, als den von BMW, für Geld zu kaufen gibt (in Bezug auf Leistung/Verbrauch und Drehfreude). Die Laufkultur ist, wie oben bereits erwähnt, beim Renault um Welten besser. Ich würde mir jedoch den TCE200 kaufen, weil dieser leistungsmäßig eher meinem BMW gleich kommt und ich eigentlich keinen Diesel mehr benötige (Jahres-KM: 15-18tkm)
Das EDC Getriebe ist mir nicht besonders aufgefallen. Es hat genau das gemacht was es soll und zwar die Gänge unauffällig und fix gewechselt. Ich habe hier keinen Unterschied zu z.B.: einer S-tronic von Audi festgestellt. Weder im Fahrbetrieb noch bei Rangiermanövern oder langsamer Rückwärtsfahrt.
Das Fahrwerk bzw. die Strassenlage ist im allgemeinen als komfortabel und sicher zu beschreiben. Der Talisman ist auf jedenfall komfortorientierter als mein BMW (ist mir aber vorher klar gewesen). Auch schnell gefahrene Autobahnkurven (170-180km/h) waren mit dem Talisman überhaupt kein Problem. Sehr sicher und nicht schwammig. Kann auch der 4Control geschuldet sein. Wo wir beim nächsten Punkt sind. Die 4Control ist mir nicht negativ aufgefallen. Das System arbeitet m.M. nach sehr unauffällig im Hintergrund und vermittelt ein hohes Fahrsicherheitsniveau. Genau wie das gesamte Fahverhalten sind auch die Bremsen ohne Tadel. Etwas giftig am Pedal aber sehr kraftvoll. Das LED Licht konnte ich leider nicht testen. Es war nachmittag.

Der Kofferraum ist schön rechteckig und gut ausgekleidet. Die Rücksitze lassen sich vom Kofferraum aus umklappen. Sehr praktisch. Mit meiner Körpergröße von 1,85m hatte ich keine Problem mich unter den geöffneten Kofferraumdeckel zu stellen. Das ist keinesfalls schlechter als im BMW. Ich glaube sogar, dass die Stehhöhe besser ist als in meinem BMW.

Alles in allem sage ich ganz deutlich, das ich diesen Renault, basierend auf meiner Probefahrt, jederzeit empfehlen würde. Das Fahrzeug ist geräumig, weitestgehend hochwertig verarbeitet (im Vergleich zu anderen franz. Mitbewerbern ganz klar Benchmark) und hat ein ordentliches Preisleitungsverhältnis.

Noch kurz zu den Preisverhandlungen:

Ich habe mir einen Talisman Grandtour TcE200 Initiale Paris ausrechnen lassen.
Listenpreis: 40750€
+ Extras (amethyst schwarz, Panorama-Dach; ACC; Winterpaket)
- Rabatt
Barzahlerpreis: 34173€

Das finde ich mehr als fair für ein voll ausgestattetes Mittklassemodell welches nicht an jeder Ecke rumsteht.

Wenn ihr noch fragen habt, dann los :-)

Hört sich gut an.

Wenn...
da nicht der kleine Tank wäre.
Wie ich hier auf Seite 1 schon bedauert habe.

Hoffentlich gibt es in Phase2 dann ein großen 66-70Ltr. Tank.

@A4-Pilot: Danke für den ausführlichen Bericht. Die BMW-Fahrer-Perspektive ist aber unverkennbar wenn ich das so sagen darf. Gegen den unangenehm lauten BMW-Traktordiesel im 3er ist nämlich so gut wie jeder andere Diesel leise, nicht nur der von Renault. Und dass die Rücksitzbank fernentriegelt werden kann beim Umlegen ist auch eher nur für BMW-Fahrer erwähnenswert, alle anderen Hersteller verbauen so etwas schon seit ca. 5 Jahren ;-)

Ich habe gerade in einem Video gesehen das im Handschuhfach ein CD/DVD-Laufwerk ist. Braucht der wirklich noch Silberscheiben fürs Navi??

Nein, das ist für cd's, die man hören möchte. Die Radios in der Mittelkonsole haben keinen Schacht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen