Erfahrung - Standheizung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.

Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.

Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.

Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.

Aussentemp. war: - 2 Grad

Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05

Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto

438 weitere Antworten
438 Antworten

Möglicherweise wird die Batterie der FB müde ...

Sodele,
Ich habe die letzten zwei Tagen mal einen Versuchsaufbau gestartet, dazu habe ich abends den Außenfühler meiner Wetterstation auf die vordere Mittelarmlehne im Tiger gestellt. Die STH wurde jeweils am Vorabend programmiert. Climatronic auf 23°C eingestellt, Sync aktiviert.

Gestern morgen,
Innenraumtemperatur - 4°C
Scheiben nicht zugefroren
Start STH 40 min vor Abfahrt Innenraumtemperatur bei Abfahrt +13°C
Kühlwassertemperatur ca. 60°C

Heute morgen
ca. 1cm Schnee auf der Frontscheibe
Innenraumtemperatur +3°C
Start STH 30 min vor Abfahrt
bei Abfahrt
Scheiben frei
Innenraumtemperatur +14°C
Kühlwassertemperatur ca. 60°C

Soweit "eigentlich ganz okay", aber die 40min Laufzeit sind für mich ein wenig bedenklich, weil ich danach nur eine Fahrzeit von ca. 30min habe, da wird Batterie wohl leiden.

Ich habe mich im Motorraum mal etwas genauer umgesehen, m. M. n. wird die schwache Heizleistung wohl an den doch recht langen Zuleitungen zum Wärmetauscher liegen. Diese sind ca. 1,40m lang und teilweise aus Metall, da wird es erhebliche Wärmeverluste geben.
Nur zum Vergleich, in meinem Passat 3bg waren die Leitungen nur etwa 30 cm lang und komplett aus Gummi.

Grüße Thomas

Verstehe ich nicht, ich habe mich gestern bei -2 Grad nach 17 Minuten ins Auto gesetzt.
Ich bin ohne Jacke eingestiegen. Ich habe kein Thermometer gehabt, aber 15 Grad waren es sicherlich da ich mich sonst nicht ohne Jacke reinsetze.

Bei 40 Minuten setze ich mich mit kurzem T-Shirt ins Auto 😉 😁

Zitat:

@scoty81 schrieb am 16. Januar 2018 um 10:09:57 Uhr:


Verstehe ich nicht, ich habe mich gestern bei -2 Grad nach 17 Minuten ins Auto gesetzt.
Ich bin ohne Jacke eingestiegen. Ich habe kein Thermometer gehabt, aber 15 Grad waren es sicherlich da ich mich sonst nicht ohne Jacke reinsetze.

Bei 40 Minuten setze ich mich mit kurzem T-Shirt ins Auto 😉 😁

Ich habe diesen Test gemacht, um zu sehen, ob ich mir die Schwächen der STH nur einbilde. Aber die Fakten belegen das Gegenteil.
Keine Ahnung, ob ich dazu mal den 🙂 kontaktieren soll, aber der wird eh sagen "Stand der Technik" 🙁

Grüße Thomas

Ähnliche Themen

40 Minuten Laufzeit? Ich bin zwar kein STH Experte aber ich zweifle, dass dies so normal ist.

Ich hatte meine zuletzt am Wochenende an. Außentemperatur war -1 Grad (kein Schnee)
STH lief ca. 12 Minuten. Konnte danach ohne Jacke bei so gefühlten ~17 Grad losgefahren.

(220ps TSI, gebaut 10/2017)

Hast du dich mal ins Fahrzeug gesetzt bei Zündung aus - Standheizung manuell anschalten - am Luftumgsrad der Klima dann die Lüftung gedreht bis "drei" leuchten an sind?

Siehe mein Beitrag vom 8.1.18

Sorry mein Fehler hast du, hab ich nicht gefunden bin auf dem Laufband :-)

Hab bei mir nochmal geschaut wenn ich die Standheizung mit der Fernbedienung schaltet und ins Fahrzeug schau sehe ich die Standheizungtaste das Auto und Sync Symbol.

Ist das bei dir auch, weil ich gelesen habe das du die drei LED siehst, nicht das du sie irgendwie begrenzt jetzt laufen hast?

Die Led's zur Anzeige der Gebläsestufe leuchten bei mir, weil diese Anzeigefunktion
nachträglich codiert wurde
AUTO und SYNC leuchten bei mir auch.

Grüße Thomas

Zitat:

@akro schrieb am 14. Januar 2018 um 16:50:55 Uhr:


Möglicherweise wird die Batterie der FB müde ...

War heute beim Freundlichen - Batterie der FB wurde getauscht aber die LED leuchtet noch immer nicht.

Er hat dann im System geschaut und gemeint es gibt da schon eine Information zu dem Problem.

Habe nun morgen einen Termin. Halte euch am Laufenden.

Beim letzten Termin wurde die Batterie noch mal von der FB raus und wieder rein gegeben - danach funktionierte die grüne LED beim Einschalten wieder.

Doch heute in der Früh ging sie wieder nicht an. Die SH hat nach mehrmaligem Drücken aber funktioniert.

Nun werden wir mal die FB tauschen....

Hallo,
versuch die alte Fernbedienung zu behalten.
Das ist sicher nur ein Kontaktproblem der Kontrolllampe.
Vielleicht kann das ein "Experte" reparieren.

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 20. Januar 2018 um 11:37:05 Uhr:


Hallo,
versuch die alte Fernbedienung zu behalten.
Das ist sicher nur ein Kontaktproblem der Kontrolllampe.
Vielleicht kann das ein "Experte" reparieren.

Gruß

Hannes

Hallo Hannes,

FB wurde noch nicht getauscht.

Nun bin ich draufgekommen, dass die Lampe nun erst leuchtet, wenn ich mindestens 2 Sekunde drauf halte. Sie verlöscht aber gleich wenn ich los lasse. Die SH funktioniert normal.

Früher hat die Lampe sofort grün geleuchtet und ist auch erst 2 Sekunden nach dem Loslassen ausgegangen.

Halte dich am Laufenden.

Gruß
Robert

Bei meiner FB war es schon immer so, dass sie erst nach 2 Sek. gedrückt halten leuchtet und dann gleich wieder ausgeht.

Also von der Standheizung in meinem Tiguan 04/17 bin ich schon enttäuscht.
Ich hatte vorher einen BMW 5er GT und die war wesentlich besser in der Heizleistung. Selbst bei nur -3°C ist die Frontscheibe beim Tiguan nach ca. 15 - 20min nicht richtig frei und von wolliger Wärme wie ich das gewohnt war, kann ich auch nicht berichten. Ich habe das Gefühl das hier schwerpunktmäßig Kühlwasser beheizt wird. Das das Lüftungsgebläse mal richtig läuft wenn ich zum Fahrzeug komme, habe ich auch noch nicht so richtig erlebt.

Grüße
Rainer

Ich wiederum bin von der Standheizung in meinem Tiguan begeistert. Kann es sein, dass die Standheizung beim Benziner schneller heizt? Ich habe jetzt erstmalig einen Benziner mit Standheizung und kann bereits nach 10 min Heizen schon locker ohne Jacke ins Auto. Was mir auch aufgefallen ist, die jetzige "Benzin"Standheizung macht etwas mehr Geräusche als die beim Vorgänger mit Diesel.
Das einzige was mich ein wenig stört ist die verhältnismäßig geringe Reichweite der Fernbedienung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen