Erfahrung - Standheizung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.

Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.

Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.

Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.

Aussentemp. war: - 2 Grad

Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05

Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto

438 weitere Antworten
438 Antworten

Also aktuell bei ca. 3 Grad steige ich nach 15 Minuten ohne Jacke ins Auto.
Ich hatte jetzt schon im Tiguan, Passat, A4, Alhambra und Octavia eine Werks-Standheizung und nur im Alhambra war ich mit der Heizleistung nicht so zufrieden.

Alle anderen waren mehr oder weniger gleich schnell warm. (immer Diesel)

Danke für die Rückmeldung @scoty81. Hast du bestimme Einstellungen vorgenommen?

Nein, wozu? Einschalten und gut. 🙂

Bei mir ist werkseitig eine Webasto Thermo Top Evo 5 verbaut. 2,0TSI produziert in KW01-2017, also jetzt genau 1 Jahr alt. Bisher kann ich nicht klagen über die Standheizung. Alles auf Automatikeinstellungen, Sollwert 22,0.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas_nvp schrieb am 9. Januar 2018 um 15:13:48 Uhr:


Ich denke mal, die Evo 5+ wird eine stärkere, geregelte Wasserpumpe haben und dadurch länger mit Brennervollast fahren können. Die normale Evo, mit vermutlich ungeregelter Pumpe, wird, wenn zuwenig Wasserdurchsatz da ist, den Brenner in den Teillastbereich runterfahren und da sind's da eben nur noch 2,5kw Heizleistung.

------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Beide Modelle heizen mit einer Leistung von 5,0 kW. Bei der Thermo Top 5+ kommt es aufgrund der optimierten Steuerung des Kühlmittel-Kreislaufes zu einer erheblich verbesserten Wärmeeinführung in den Fahrgast-Innenraum und somit zu einer Steigerung um bis zu 30 %! Mit einer Thermo Top 5+ geniessen Ihre Kunden die wohlige Wärme wesentlich schneller als mit einer Thermo Top 5! Link

Ich bin bisher zufrieden mit meiner (ersten) Standheizung. Bei aktuellen Temperaturen von 2-3 Grad schalte ich sie per App ein wenn ich das Büro verlasse. Und nach ca. 5 Minuten Fußweg zum Tiger ist dieser bereits so warm, dass man nicht friert was voll ausreicht.

Zitat:

@Nakar schrieb am 09. Jan. 2018 um 17:20:54 Uhr:


Und nach ca. 5 Minuten Fußweg zum Tiger ist dieser bereits so warm, dass man nicht friert was voll ausreicht.

Hmmm, bei mir geht nach 10min erst das Gebläse der Climatronic an.

Ich war jetzt gerade noch mal am Tiger und habe das Typenschild der STH gefunden, ist eine Webasto ohne weitere Typenbezeichnung.
Nur eine VW-Teilenummer sowie Hardware- und Softwarenummern. Produktionsdatum ist der 12.10.17, also kurz vor dem Tiger produziert 😉

Grüße Thomas

Hallo Thomas,
wo hängt das Schild?

Gruß

Hannes

Direkt auf der Standheizung, diese wiederum im Motorraum unter dem rechten Scheinwerfer.
Hab es mal versucht zu fotografieren, siehe Anhang.

Grüße Thomas

Dsc_1801.jpg

Danke Thomas,
dann werde ich mal bei Tageslicht auf die Suche gehen.

Gruß

Hannes

Bei meinem Tiguan wurde das Typenschild der Webasto als Aufkleber direkt neben der Angabe des Kältemittel der Klimaanlage angebracht, sofort sichtbar nach öffnen der Motorhaube, Frontseitig

Hallo Allerseits

Genau dort wie von GG 1903 beschrieben klebt Sie schon immer bei mir und 2 Tigern also schon 7,5 Jahre

Hallo,
das Klebeschild hängt auch beim Modelljahr 2018 an dieser Stelle.
Verbaut ist wohl die mittlere Leistungsstärke mit 5KW.

Hier ist der Werbefilm von Webasto zu sehen.

Gruß

Hannes

Img-0918-1
Img-0920-1

Bin ja mal gespannt, ob der Allspace die Top Evo 5 oder die 5+ bekommt.

Seit ein paar Tagen leuchtet das grüne Lämpchen auf der Fernsteuerung nicht mehr wenn ich die Standheizung einschalte.

Die SH funktioniert aber und läuft an.

Hat jemand eine Idee ?

Danke,
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen