Erfahrung - Standheizung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.

Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.

Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.

Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.

Aussentemp. war: - 2 Grad

Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05

Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto

438 weitere Antworten
438 Antworten

Ich schau nachher mal genau ins aid. Gewarnt hat mich bisher nichts. Müsste aber bald kommen. Was genau ändert sich bei dir im aid

Guck mal auf die Tankuhr, da ändert sich die Farbe

Zitat:

@Holmes schrieb am 11. Februar 2017 um 13:03:47 Uhr:


Haben in diesem thread welche ihre probleme mit der schwachen standheizung gelöst. Im standheizung falsche Erwartungen thread haben wir festgestellt das wohl die eingestellte tmeperatur am klimabedienteil das limit setzt wie warm es im auto wird.

Hallo, als Ersteller des o.g. Threads "falsche Erwartungen" meine ich, eine teilweise Lösung gefunden zu haben:

Bei ausgeschaltetem Motor (!) die Taste Standheizung manuell einschalten (links vom Gebläsedrehregler) drücken und dann die Gebläsestärke auf maximal drehen - es geht aber leider nur bis zu 3 Lichtsegmente. Diese Gebläsestellung merkt sich offenbar die SH, wenn sie sich programmiert einschaltet ebenfalls. Resultat: bisher befriedigende Endtemperatur. Wir beobachten noch.

Das ist mit den temperatur reglern auch so. Dad merkt sich die standheizung auch. Das kann aber meiner meinung nach nicht sinn der sache sein

@chevie

500 nachm losfahren eben kam das bing und die tanksäule im AID und an der tankuhr Wurde orange. Seit diesem bing geht auch die standheizung nicht mehr.

Also ist bei mir beim 220 ps tsi die reserve die grenze für die standheizung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holmes schrieb am 17. Februar 2017 um 19:09:25 Uhr:


@chevie
500 nachm losfahren eben kam das bing und die tanksäule im AID und an der tankuhr Wurde orange. Seit diesem bing geht auch die standheizung nicht mehr.

Wenn sich die Zapfsäule in der Farbe ändert ists doch viel pfiffiger als wenn nur ein schnödes Lämpchen leuchtet, oder? 🙂

Heute mal einen SW Bug in der Standheizungsbedienung entdeckt.

Wenn das Fahrzeug auf Reserve ist lässt sich die Standheizung ja nicht mehr einschalten, das Menü im IT ist auch komplett grau mit dem Heinweis das der Füllstand für Kraftstoff zu gering sei. Soweit ok.

Nun tanke ich und starte wieder das Fahrzeug. Das Menü bleibt komplett grau, weiterhin der Hinweis das der Kraftstoff zu gering sei. Tank ist aber voll und auch Restreichweite etc. ist wieder gestiegen. Problem dabei, es lässt sich keine Abfahrzeit programmieren.

Workaround: Standheizung kurz über Sofortheiztaste oder FFB starten. Beides geht und danach ist das Menü wieder einstellbar. Für mich ein klassischer Bug.

Da ich aber eh immer über die Dfreeeze programmiere, im Winter nahezu nie auf Reserve fahre kann ich damit aber leben 🙂

Grüße Scoty81

Immer wieder funzt meine Fernbedienung mal nicht, mal ja. Entfernung zum Tiguan ca. 10m.
Batterie habe ich überprüft. Ist gut geladen. Die Abdeckung ist fest drauf.

Hallo , für die Dachantenne gibt es eine TPI.
( Kontaktprobleme)

Es wurde auch der Handsender getauscht.
Darüber gibt es auch ein TPI

Gruß Matthias

Hallo, ich hole meinen Tiguan am Montag ab und komme vom Volvo XC60. Im Prospekt steht, die Standheizung heizt den Innenraum vor, heizt sie das Kühlwasser auch? Wahrscheinlich ne blöde Frage, beim Volvo war es so, - mich irritiert nur die Bezeichnung "Innenraum"!
Beim XC60 hat mich das nie beschäftigt, alles war warm, Motor und Innenraum.
Danke für eine Antwort ...
Wahrscheinlich sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht - sorry!

Dito.
Motor und Innenraum sind warm

Danke, nun kann ich beruhigt schlafen! :-)

Ich hatte im Sommer je einen T6 und eine V-Klasse (zum Preisvergleich) für unser Geschäft konfiguriert, weiß aber nicht mehr, bei welchem Fahrzeug man auch eine Luftstandheizung wählen konnte.
Die Entscheidung fiel letztendlich auf drei VW-T6-Caravelle TDI, aber die stehen nun beim Händler und dürfen wg. der Abgaswerte nicht ausgeliefert werden.

Deshalb hatte ich meine Zweifel, ob auch der Motor vorgeheizt wird.

Hallo in die Runde,

Bei mir war es dann heute morgen auch soweit, - 6° und der Tiger gut vereist.
Standheizung per FB gestartet, nach 30min war die Frontscheibe nur zu ca. 2/3 frei, die vorderen Seitenscheiben bis zur Hälfte. Der Innenraum natürlich nicht merklich warm und die Kühlmitteltemperaturanzeige hat nicht mal gezuckt.
Von meinem Passat 3bg mit Werks-Standheizung bin ich viel besseres gewohnt.
Wenn ich hier die verschiedenen Threads zum Thema STH lese, ist die mangelnde Heizleistung wohl nur ein Thema bei den Dieselmodellen, oder täusche ich mich da.

Edit: Climatronic auf 22°C und alles auf Automatik eingestellt

Gibt es hier schon eine Lösung für die schwächelnde Standheizung?

Grüße Thomas

Ist deine Standheizung werkseitig eingebaut? Oder wurde diese nachträglich eingebaut?

Hast du die Lüftung der Standheizung auch ganz hoch gedreht? Bei Zündung aus im Fahrzeug die Taste der Standheizung drücken und das Stellrad nach rechts drehen meine bis 3 Striche sind möglich. Die Einstellungen merkt sich die Standheizung.

Hat mal jemand hier rausgefunden der auch nicht begeistert war.

Ja, die STH ist ab Werk verbaut.
Das Gebläse läuft auf Stufe 3, Anzeige ist schon sichtbar codiert. Habe während des Heizens durch den freien Teil der Seitenscheibe gespannert

Wobei ich 30 Minuten mit Fernbedienung knapp finde für die ganzen Scheiben frei zu bekommen. Aber wenn du andere Erfahrungen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen