Erfahrung - Standheizung
Hallo,
Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.
Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.
Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.
Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.
Beste Antwort im Thema
Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.
Aussentemp. war: - 2 Grad
Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05
Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto
438 Antworten
Hallo,
fahr doch einfach zur nächsten Webasto-Vertragswerkstatt und stelle die Frage persönlich.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Mal ne Frage, meiner hat auch eine Standheizung. Eine kleine Fernbedienung war mit dabei. Nur die möchte ich eigentlich ungern auf meinem Schlüsselring mit drauf haben. Gibt's da vielleicht eine Möglichkeit die Standheizung nachträglich über Smartphone zu steuern? Das würde mir viel besser gefallen.
Und wie ist es eigentlich mit der Batterie wenn die Standheizung läuft und ich nur 3km zur Arbeit habe? Langt das für unter die Woche ohne das die Batterie leer geht? Am Wochenende wird dann mehr gefahren!
Es gibt wohl 2 Möglichkeiten die Original Standheizung mittels Handy zu steuern. Ich habe dfreeeze. Funktioniert tadellos. 3km Arbeitsweg werden vermutlich zuwenig sein. Faustformel, wurde mir erklärt, Heizzeit sollte gleich anschließende Fahrzeit sein. Ich hab auch nur 11-13min Fahrzeit und wenn ich nur das fahre lade ich halt ab und zu die Batterie, bzw Heiz ich nicht jedesmal vor. Ob’s reicht, wenn nur am We mehr gefahren wird kann ich nicht sagen.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. September 2018 um 07:51:23 Uhr:
Hallo,
fahr doch einfach zur nächsten Webasto-Vertragswerkstatt und stelle die Frage persönlich.Gruß
Hannes
Die sagen nichts und verweisen mich an vw und von da kommt nichts.
Peso
Zitat:
@blueside999 schrieb am 1. September 2018 um 08:54:36 Uhr:
Mal ne Frage, meiner hat auch eine Standheizung. Eine kleine Fernbedienung war mit dabei. Nur die möchte ich eigentlich ungern auf meinem Schlüsselring mit drauf haben. Gibt's da vielleicht eine Möglichkeit die Standheizung nachträglich über Smartphone zu steuern? Das würde mir viel besser gefallen.
Und wie ist es eigentlich mit der Batterie wenn die Standheizung läuft und ich nur 3km zur Arbeit habe? Langt das für unter die Woche ohne das die Batterie leer geht? Am Wochenende wird dann mehr gefahren!
Schau mal unter danhag nach. Hatte ich in unseren mb.
Peso
Zitat:
@interforno schrieb am 1. September 2018 um 09:02:14 Uhr:
Es gibt wohl 2 Möglichkeiten die Original Standheizung mittels Handy zu steuern. Ich habe dfreeeze. Funktioniert tadellos. 3km Arbeitsweg werden vermutlich zuwenig sein. Faustformel, wurde mir erklärt, Heizzeit sollte gleich anschließende Fahrzeit sein. Ich hab auch nur 11-13min Fahrzeit und wenn ich nur das fahre lade ich halt ab und zu die Batterie, bzw Heiz ich nicht jedesmal vor. Ob’s reicht, wenn nur am We mehr gefahren wird kann ich nicht sagen.
Was kostet das dfreeze modem als nachrüstung?
Peso
Google mal, der Einbau dauert keine halbe Stunde und ist leicht selbst zu erledigen. Sollte knapp 300 Steine kosten inkl. 3 Jahren Nutzungslizenz in den angegebenen Ländern.
Ich habe noch ein ähnliches Modul hier liegen, ich hatte es in meinem Tiguan MJ17 und habe es ca 1 Jahr genutzt wegen Wandlung benötige ich es nicht mehr, eigene SIM Karte (zum Aufladen) wird benötigt, einmal Aufladen keine weiteren Kosten, Standheizung wird mit der Webasto App mit Anruf oder SMS An-Aus geschaltet, mehr Funktionen gehen damit aber nicht.
Edit: Ich hatte mir die Telefonnummer der SIM in den Kontakten gespeichert und auf dem Modul angerufen.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 1. September 2018 um 11:33:50 Uhr:
Google mal, der Einbau dauert keine halbe Stunde und ist leicht selbst zu erledigen. Sollte knapp 300 Steine kosten inkl. 3 Jahren Nutzungslizenz in den angegebenen Ländern.
So in etwa hab ich bezahlt, danach 19,90 pro Jahr. Einbau hat mich beim 🙂 ca 100 gekostet, war schon tricky, als Laie hätte ichs selber vermutlich nicht hinbekommen.
Nach ca einem Jahr war bei meinem dfreeeze ein Firmwareupgrade nötig, dazu hab ich ein neues bekommen und auch der Umbau bei VW wurde von dfreeeze bezahlt. Das ausgebaute hab ich portofrei zurückgeschickt.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 1. September 2018 um 11:33:50 Uhr:
Google mal, der Einbau dauert keine halbe Stunde und ist leicht selbst zu erledigen. Sollte knapp 300 Steine kosten inkl. 3 Jahren Nutzungslizenz in den angegebenen Ländern.
Da dürfte danhag die bessere lösung sein. Keine folgekosten.
Peso
zahlt man bei danhag nicht jeden Befehl den man sendet mit einer SMS Einheit. Wenn man keine SMS flat hat, kommt da schon einiges zusammen.
Ich habe die dfreeeze verbaut und ich hatte bei Fragen und leichten Problemen immer netten persönlichen Telefon Kontakt - einfach TOP
Einbau der dfreeeze kann man selber machen, in 15 Minuten erledigt
Welche danhag braucht man denn da? W-bus oder basic? Ist ja schon eine Ecke günstiger.
Edit: danhag hat sich gerade selbst disqualifiziert. Die App wurde wegen der DSGVO aus Google play entfernt. Sie könnten ja übergangsweise die apk direkt zum Download anbieten, aber nee...