Erfahrung Speed-Buster die 2.

BMW 3er E46

Erfahrung zur Speed-Buster im 330dA(184PS).

Ich habe heute meine Box aus der Ebay-Auktion erhalten und konnte es trotz einiger Bedenken nicht unterlassen sie sofort einzubauen....
Es handelt sich bei meiner Box um die Variante, die über den Rail-Druck-Sensor angeschlossen wird.
Also besitzt die Box nur ein T-förmiges Kabel.
Da ich nicht jedes technische Teil namentlich kenne, möge man mir so manche Laienhafte Ausdrucksweise verzeihen.Danke.

Der Einbau:
Ich habe angefangen sämtliche Abdeckungen und die Halterungen vom Mikrofilter mit allen dazugehörigen Schrauben zu lösen.
Das ist beim erstenmal eine blöde Fummellei (man will ja nichts mit Gewalt beschädigen)..... Hat man den einen lächerlichen Stecker gefunden ist es fast genauso fummelig wie mit den Abdeckungen. Daher werde ich beim nächstenmal direkt nach dem Stecker fingern - Ich weiß ja nun genau wo er sitzt.
Für dieses Prozedere habe ich ca. 1Std. 15 min gebraucht.
(war ja eben das erstemal).
Letztenendes ist der Einbau für einen nicht ganz technikfremden Menschen zu schaffen.

Erste Fahrt:
Der Motor startet.
Ich fahre langsam meinen Motor warm. Nach den ersten 15Km
bin ich zwar nicht direkt entäuscht, jedoch kann ich nichts wirklich wahrnehmen, was auf eine Leistungssteigerung auf 220PS und 440NM hindeutet.
Kein besserer Anzug von unten, kein vehement einsetzendes Drehmoment oberhalb von 2000 upm
Mein Beifahrer bemerkt kaum Veränderung.
Wir fahren auf die Autobahn.
Langsam wird deutlich, das wir nicht häufig genug auf den Tacho schauen..... denn wo ich normalerweise angenommen hatte 140Km/h zu fahren stehen auf einmal 160 Km/h auf der Uhr, Tendenz steigend.
Daraufhin entschließe ich mich der Kuh mal in den A**** zu treten und mache einen Kickdown.
Das was jetzt kommt sieht schon deutlich mehr nach 220Pesen aus. Der Zeiger bewegt sich ohne Mühe über die 200er Marke und macht danach auch keine Anzeichen von Müdigkeit.
230Km/h überhaupt kein Problem.
Der Zeiger und ich hätten gerne noch weiter gewollt aber bei Winterreifen ist hier Schluss. 🙁

Wir bekamen den Eindruck als wenn die Leistung mit jedem Kilometer zugenommen hätte. Als hätte sich die Box erst "Einfahren" müssen. Auf dem Rückweg der insgesamt 350Km
war die Mehrleistung absolut zufriedenstellend.
Aber auch die Schaltvorgänge der Automatik sind deutlicher geworden (vermutlich das hohe Drehmoment).
Vielleicht würde eine individuelle Abstimmung noch ein bischen mehr bringen - aber das muss jetzt ersteinmal warten.

Fazit:
Die Mehrleistung ist vorhanden.
Sie setzt vielleicht ein wenig spät (Drehzahl) ein, ist dann aber schön gegenwärtig. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.
Und das wichtigste: Sie macht Spaß.

PS:Bsp.:
A4 Avant 2.5TDI (180PS) furzte an der Ampel ganz fürchterlich - hab ich aber nicht mehr gerochen.... war schon weg. 🙂

Gruß, Nicolaus

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian320T


Hallo!!
In München kenne ich keinen. Aber in Landau an der Isar ca. 150Km von Dir ist die Firma Ziegler Tuning. Der kann sowas machen.
MfG. Andreas

naja in münschen werden sich sicher auch einige prüfstände finden lassen 😉. extra 300km zu fahren dafür ist wohl übertrieben.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nicklausi


Kann mir jemand einen guten Prüfstand in München nennen ?Gruß, Nicolaus
http://www.bosch-service.de/de/cf/stindex.cfm

kostet 45eur

Deine Antwort
Ähnliche Themen