ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Erfahrung neues Polo Modell

Erfahrung neues Polo Modell

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 17. Februar 2018 um 7:50

Wollt mal fragen ob schon jemand Erfahrung mit dem neuen Polo Modell hat? Vorallen dem 1 Liter Turbo

Mit 70 kw!

 

Haben uns gestern ein Angebot machen lassen, für schlappe 23000, sehr gute Ausstattung, schönes neues weis/Silber Gemisch.

 

Ich bin absolut Polo Neuling, aber für Frau ist es halt ein Traum Auto!

 

Die nächsten drei Jahre sind eh Garantie usw usw

 

Möchten ja den Wagen etwa 5-6 Jahre lang fahren, nur wenn die Motoren sehr anfällig sind, bin ich dann natürlich dagegen, es ist halt einfach ein 3 Zylinder Turbo

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

so, hier meine erste Erfahrung mit dem neuen Polo. Kurz meine Motorisierung. Habe seit dem 09. März 2018 Polo 1,0 TSI Highline 115 PS DSG.

Bin am vergangenem Montag mit dem Polo vom Niederrhein Richtung Osnabrück gefahren.

Hin bin ich erstmal B67 und anschließend Autobahn A30 und A31 gefahren. Habe fast durchweg ACC angehabt (Vorgängerauto hatte nur Tempomat). War eine gewaltige Umstellung/Lernprozess. Durch ausprobieren viel dazu gelernt. Heute möchte ich ACC nicht mehr vermissen. Auf Autobahn Stop und Go mit ACC ist sowas von entspannend. Ich habe Sicherheitsabstand im ACC auf Groß gestellt. ACC arbeitete fehlerfrei. Man sitzt im Polo entspannend. Platzverhältnisse vorne sind üppig. Bin selber 1,80 Mtr. . Musste Sitz sogar noch etwas nach vorne rücken, soviel Platz für die Beine/Beinfreiheit war da. Lautstärke bei 110 km - 120 km sehr angenehm. Motor scheint gut gedämmt zu sein. Mich hat die präzise Lenkung begeistert (gegenüber meinem Vorgänger, dem Touran). Sehr Laufruhig. Federung gut abgestimmt.

Einzigste Manko die ich empfand, waren die lauten Scheibenwischer, inbesondere das laute Knacken, wenns wieder anspringt (an diesem Tag war ganzen Tag Schiet-Wetter).

Auf Rückfahrt hatte ich NAVI angewiesen, Autobahn zu meiden (Nachmittags kam Meldung, dass Osnabrück Stau hatte). Selbst einfache Landstraße und Bundesstraßen mit ACC sehr gut zu fahren. Nur bei Kreisverkehre und Ortschafften sollte man ACC ausschalten. Einmal hatte ich mal nicht so aufgepasst. Front Assist leuchtete auf und bremste. Die Assistenten ACC und Front Assist arbeiteten selbst bei starken Regenwetter.

Spritverbrauch bei dieser Strecke 410 km hin und zurück lag bei 5,8 Ltr /100 km.

Fazit: Es ist ein schönes, angenehm zu fahrendes Auto. Lenkung präzierse, Spurtreu fahrend, Seitenwind unempfindlich, Platzverhältnisse für so ein kleines Auto reichlich vorhanden.

Jetzt muss es nur noch beweisen, dass es wenig Pannen und Reparaturen bräuchte, sowie als Benziner und Dreizylinder lange hält.

Gruß 130

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

@CNGimmer

Beeindruckend. Soll laut VW der erste Zahnriemenwechsel nicht schon nach ca 90.000km erfolgen ? Und da ist das erhöhte Risiko doch immer mitgefahren, das dir der Zahnriemen und evt. dann auch der Motor um die Ohren fliegt :-) Oder bin ich da auf einem alten Stand?

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 15:52

Die Intervalle bei Audi vw hab ich auch noch nie kapiert

Zitat:

@JDD21 schrieb am 18. Februar 2018 um 16:32:55 Uhr:

 

Beeindruckend. Soll laut VW der erste Zahnriemenwechsel nicht schon nach ca 90.000km erfolgen ? Und da ist das erhöhte Risiko doch immer mitgefahren, das dir der Zahnriemen und evt. dann auch der Motor um die Ohren fliegt :-) Oder bin ich da auf einem alten Stand?

Laut VW wird ein Zahnriemenwechsel nach Sichtung gemacht (Ich war immer bei der Inspektion). Also es gibt keine festen Intervalle. Z.B. ist bei diversen Ford Modellen auch ein Zahnriemenwechsel erst nach 10 Jahren oder 240 tkm nötig. Es scheint sich also einiges getan zu haben.

am 19. Februar 2018 um 13:42

Ich hab bei meinem letzten Polo in 13 Jahren nicht einen Zahnriemenwechsel machen lassen...geschweige denn einen Ölwechsel... :eek::D:cool:

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 19. Februar 2018 um 14:42:27 Uhr:

Ich hab bei meinem letzten Polo in 13 Jahren nicht einen Zahnriemenwechsel machen lassen...geschweige denn einen Ölwechsel... :eek::D:cool:

Das ist eine verdammt lange Zeit. Hattest wahrscheinlich viel Glück. Vor 13 Jahren hieß es bei VW 90 tkm Zahnriemenwechsel, daß war oft auch nötig. Ein Ölwechsel sollte auch ab und zu sein um die optimale Schmierung zu garantieren und Schadstoffe aus dem Motor zu bekommen. Zahnriemenwechsel ok, hat ja gehalten, sollte aber so schnell wie möglich erledigt werden, aber ohne Ölwechsel, ohje.

am 19. Februar 2018 um 15:11

@CNGimmer Ja, ich war sehr "mutig" oder vllt. auch naiv.:D

Das Auto hat viel mitgemacht. So ein treues Wägelchen...

Der Neue ist ja nun da und wird besser gepflegt. ;-)

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 19. Februar 2018 um 16:11:07 Uhr:

 

Das Auto hat viel mitgemacht. So ein treues Wägelchen...

Der Neue ist ja nun da und wird besser gepflegt. ;-)

Glückwunsch zum Neuen und viel Spaß damit.

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 19. Februar 2018 um 14:42:27 Uhr:

Ich hab bei meinem letzten Polo in 13 Jahren nicht einen Zahnriemenwechsel machen lassen...geschweige denn einen Ölwechsel... :eek::D:cool:

Genau, Ölwechsel wird doch völlig überbewertet!

Never touch a running system :)

am 19. Februar 2018 um 20:09

Ich habe seit ein paar Tagen einen 1,0 TSI mit 115PS mit 7-Gang-DSG und bin vom Motor echt positiv beeindruckt. Er erstzt bei mir einen 9N3 mit Vierzylinder. Der Motor im 9N3 hat mich nie vom Hocker gehauen. Der Neue gefällt mir echt gut (uch ich war sehr skeptisch). Er ist auch bei hoöheren Geschwindigkeiten total unaufdringlich und harmoniert super mit dem DSG. Vom Dreizylinder-Geschnatter ist kaum mehr etwas übrig, klingt eher kernig und deutlich souveräner als ich gedacht habe. Der Wagen ist total agil. Ich hatte mal einen A1 mit Dreizylinder als Werkstattersatz, der totale Traktor (ich weiß nicht mehr genau, welcher Motor es exakt war) und ebenso den Vorgänger des AW als Dreizylinder ohne Turbo: Unterschiede wie Tag hun Nacht. Ich bin echt begeistert, auch vom Rest des Wagens. Ein für mein Empfinden vom Konzept her sehr gelungenes Fahrzeug.

am 20. Februar 2018 um 7:58

@datashome

Zitat:

Never touch a running system :)

Genau mein Motto!:D;)

Danke, @CNGimmer :)

@nennmichwieduwillst Sehe ich ganz genau so. Hab dieselbe Motorisierung nur als Handschalter. Wenn man den 1. Gang zu hoch zieht hört man das "Knattern" schon noch...aber ich mag das auch und somit stört es mich null. Ich bin auch total begeister vom Neuen!:)

An die die Fahrassistenzen haben: habt ihr am Blinkerhebel einen Knopf um diese zu aktivieren bzw. deaktivieren, wie im Bordbuch beschrieben?

Bei uns fehlt er?!

E9a1ca44-f07c-440a-8201-f838fd1a6824

Ach und was sagt das Symbol mit der Fahrbahn oben aus? In der Anleitung ist nichts zu finden.

Ece34719-852c-4e09-bf2e-e9fbbfb8ba88

Zitat:

@Dominikkuehn schrieb am 17. Februar 2018 um 21:14:43 Uhr:

Also, ich hab seit ca. einer Woche einen 1,0 Turbomotor mit 95PS als highline, Polo natürlich.

Ich bin sonst Drehmoment freudige Diesel gewohnt und muss sagen die ersten Probefahrten im 1,0 ohne Turbo waren nicht so pralle! Für die City so zum shoppen sicher nett, aber Berge und mal fix jemanden überholen, ich hab’s mir nicht getraut! Mit dem Turbomotor bin ich zufrieden, er zieht gut durch und hat ausreichend Drehmoment! Ich fahre leider mittlerweile nur noch Kurzstrecke Überland und hoffe der Motor bzw. Turbo hält lange.

Hey, welche Motoren beim neuen Polo haben denn nicht den Turbo eingebaut ? Doch alle oder ?

@daedrafaction Es gibt noch die Sauger Motoren 65&75PS :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Erfahrung neues Polo Modell