Letzter Beitrag

VW 6 (AW) Polo

Pflege

Moin, ich habs die letzten Wochen nicht geschafft hier rein zu gucken. Zuviel Arbeit momentan. Sorry Ich will hier mal auf deine Fragen eingehen. Abgeklebt wird alles an Kunstoff und Gummiteilen die direkt an lackierten Teilen anliegen. Kappen Spiegel, Fensterrahmen Tür usw. Damit man beim Wachsen nicht an die anderen Teile rankommt. Viele Wachse hinterlassen weiße Streifen die man kaum wieder weg bekommt. Nun zu deiner Fragenzählung. Zu 1. Nein es muss nicht R222 sein. R222 benutze ich derzeit. Ist aber nur eines von vielen. Es sind 9/10 Wachse, egal welche Preisklasse, brauchbar. Die einen halten etwas länger, die anderen glänzen entwas mehr, das nächste richt einfach toll....usw. Das ist mehr so eine Glaubensfrage. Selbst das billige Lidlwachs W5 ist gut. Zu 2. R222 100% Canauba hat, für mich, einige Vorteile die andere nicht bieten in dieser Preisklasse. Es ist recht günstig, hat eine lange "Wieder"Standszeit. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und vor allem es sind keine anderen Wachse oder Öle begemengt. Das hat man leider sehr oft bei anderen Wachsen. Die glänzen dann etwas mehr aber nach 6 Wochen lässt dieser Lotuseffekt nach. Das ist nicht das was ich für mich suche. Es sollte mind. 3 Monate hier im Norden bei viel Regen halten, sich gut verteilen lassen und nicht zu teuer sein. Und das ganze möglichst ohne Maisöl usw. Und genau das bietet mir das R222. Zu 3. Mit dem beiligen Schwamm oder einem normalen Pad. Zu 4. Das war ich 😁 Eine Wachschicht ist wirklich Hauchdünn. Du musst Dir den Lack so vorstellen wie ein Blumenkohl. Das Wachs legt sich im y-meter Bereich hauchdünn über den Lack und verschließt die Unebenheiten. Es entsteht eine glatte Fläche. Dadurch hat Dreck weniger Halteflächen und das Wasser perlt so schön ab. Ich gehe mit dem Schwamm 2-3 halbe Umdrehungen an die Dose und trage solange auf bis es anfängt zu quitschen. Erst dann wieder an die Dose. Wichtig ist gut ablüften lassen. Auf dunklen Lacken sieht man das sehr gut. Auf hellen teils garnicht. Egal wie dick das Wachs drauf ist. Mit dem Tuch nehmt ihr alles bis auf die y-meter kleine Schicht wieder runter. Je mehr Wachs drauf ist umso anstrengender das abtragen. Zu 5. Glas NIEMALS Wachsen. Immer versiegeln. Es gibt Wachse die kann man für Scheinwerferglas nehmen. Aber nichtmals auf die Fenster. Zu 6. Komplett. Aber Türpfalz usw nur 1x im Jahr. Bei mir reicht das. und 3x im Jahr nur die Flächen die im geschlossenen Zustand erreichbar sind. Zu 7. Colourlock Glattleder Pflegeset mild mit Protector und das Alcantara mit einfachem Alcantarareiniger von Nigrin o.ä. Zitat: @infiniter schrieb am 7. September 2018 um 23:43:20 Uhr: So, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, so einige Anregungen bekommen und will mich damit mal befassen, meinen schwarzen Polo so schön schick zu bekommen wie ihr eure Polos. Aber ich hätte noch einige Fragen (zum Teil zum Verständnis), da absoluter Anfänger in dieser Hinsicht. Wer antworten möchte, danke schon mal. Thema: Wachsen 1. Muß es R222 sein bzw. tut es auch anderes Carnauba? 2. Was macht dieses Wachs so gut, daß ihr darauf schwört? 3. Womit trägt man bzw. ihr es auf? 4. Bei Amazon schreibt einer zu R222 "Sehr sparsam im Verbrauch (2 Autos 3x gewachst und nur ca. 5mm aus der Dose verbraucht)" - Wie kann man bei 6x Wachsen eines ganzen Autos so wenig verbrauchen? Die Wachsschicht muß extrem dünn sein. Woran erkenne ich, ob ich überhaupt etwas aufgetragen habe? 5. Glasscheiben auch wachsen/polieren oder besser anders versiegeln? Thema: Allgemein 6. Poliert und wachst ihr nur außen oder ganz bzw. teils auch die Einstiegsbereiche an den Türen? Thema: Kunstleder bzw. Alcantara oder MicroVlies (ArtVelours) an den Sitzen 7. Womit pflegen und wie oft? Zitat: @infiniter schrieb am 7. September 2018 um 23:43:20 Uhr: Zitat: @datashome Das R222(das teurere mit dem silbernen Deckel nicht das billige mit blauen Deckel) hinterlässt keine Flecke oder Verfärbungen auf dem Kunststoff. Trotzdem klebe ich Türen ab. Du meinst mit Abkleben vermutlich die Scheiben, nicht die Türen, oder? Bzw. den Teil der Türen, der nicht lackiert ist?