Erfahrung Navi-Update Grand C-Max mit MFD (Sony)
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
149 Antworten
Zitat:
@Arminth schrieb am 20. Februar 2015 um 12:56:14 Uhr:
Beim FFH zum Freundschaftspreis von 90 Schleifen.
90€ für ein Update was nur einmal im Jahr aktualisiert wird ist im Vergleich zu anderen Navis recht happig.
Ich kenne es von TomTom alle 4 Wochen ein Update für ca 70€ und ganz Europa
Zitat:
90€ für ein Update was nur einmal im Jahr aktualisiert wird ist im Vergleich zu anderen Navis recht happig.
Ich kenne es von TomTom alle 4 Wochen ein Update für ca 70€ und ganz Europa
Dann kauf dir ein TomTom -> Problem gelöst.
Als ich heute unterwegs war und zur Auffahrt zur A3 gekommen bin kam aus dem Navi obwohl keine Route lief 2 Warnmeldung mündlich. Einmal Achtung Fußgänger auf der Fahrbahn und dann wegen einer Baustelle schon alleine das ist es mir Wert ein fest einbau Navi zuhaben. So was hatte ich noch bei keinen Mobil Navi egal wie teuer.
Ähnliche Themen
Ich gebe zu alle vier Wochen ist übertrieben aber 5-6 Updates pro Jahr sind es. Diese Warnungen in Navi sind ja nicht schlecht. Wenn ich zu hause los fahre sagt es jedes mal Achtung A1 Bauarbeiten aber im Gegenzug dazu soll ich auf einer z.Z nicht vorhandenen Autubahnabfahrt rausfahren was ist denn nun mehr wert die Warnungen oder eine exakte Streckenführung das muß jeder für sich endscheiden. Die Fehlen die das Navi macht sind ganz einfach vermeidbar!!!
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Ich persönlich liebe bei meinem eingebauten Navi die perfekte Einbauposition, die freie Sicht auf die Straße, die Stummschaltung des Radios bei Ansagen und die kinderleichte Bedienung. Dagegen mag ich mein Tomtom dafür, dass ich es überall mit hin nehmen kann und es vom Kartenmaterial her aktueller ist. Dafür nervt mich aber diese herumtatscherei auf dem Display tierisch, da ich nie die richtigen Buchstaben treffe. Dazu dann noch der Kabelwirrwar aus Handyladegerät, Dashcam und Navi.
Bei den mobilen Geräten werden in der Regel vier mal im Jahr Updates angeboten. In meinem Fall kostenlos. Bei einem Kaufpreis von 99€ und Verkehrsfunkdurchsagen dank TMC und zusätzlicher optischer Warnung beim Erreichen der gemeldeten Gefahrenstelle spricht für die Werksgeräte eigentlich überhaupt nichts, wenn man so etwas nur 1-2 mal für Fahrten in unbekannte Gegenden benötigt.
Der Festeinbau ist natürlich eleganter und man ärgert sich nicht über fliegende Verkabelung, aber das Preis- Leistungsverhältnis ist und bleibt mangelhaft.
Und beim Verkauf ist in dieser Fahrzeugklasse ein Navi kein must-have, so dass es in der Hinsicht auch keine Vorteile bietet.
Der festeinbau sieht besser , ich habe keine verschmierte Frontscheibe, ich kann das Navi wenn es den sein muß im notfall gefahrloser während der Fahrt bedienen, ich habe kein Kabel das ständig nervt oder eine Halterung die während der Fahrt abfällt.
Zitat:
@razor1 schrieb am 5. November 2015 um 12:39:17 Uhr:
Der Festeinbau ist natürlich eleganter und man ärgert sich nicht über fliegende Verkabelung, aber das Preis- Leistungsverhältnis ist und bleibt mangelhaft.
Der Aufpreis des Ford- Navis zu Sync war im Vergleich zu guten mobilen Geräten nur marginal. Das Argument sticht nicht.
N'Abend,
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 5. November 2015 um 18:02:48 Uhr:
Der Aufpreis des Ford- Navis zu Sync war im Vergleich zu guten mobilen Geräten nur marginal. Das Argument sticht nicht.
Der Anschaffungsaufpreis zum reinen Audiosystem mag sich in Grenzen halten und auf dem Niveau guter mobiler Geräte liegen. Du mußt aber, wenn Du das Preis-Leistungs-Verhältnis ansehen willst, auch die Folgekosten z.B. für Kartenupdates hinzuziehen. Wenn Du da auf drei bis vier Jahre Nutzungsdauer eines mobilen Navis mit quartalsweisem, teils kostenlosen Update gegenrechnest, dann wird es schnell teurer als gedacht und Du hast noch weniger Leistung, weil es nur jährliche Updates bei Ford gibt...
Abgesehen davon gibt es aber natürlich, wie man lesen kann, sowohl für die eine als auch die andere Seite gute und vor allem auch einwandfrei nachvollziehbare Argumente pro wie contra.
Leider gibt es nur kein System, was alle gleichermaßen zufriedenstellen kann. In der IT gibt es einen Spruch: "Wähle zwei von den drei Eigenschaften: Günstig, schnell, gut. Alle drei bekommst Du nicht unter einen Hut." So ist es auch hier...
Das schrieb ich ja auch selbst, ist auch meine Meinung. Nur mochte ich darauf hinweisen, dass das Preis- Leistungsverhältnis des Ford- Navis nicht so schlecht ist wie behauptet.
Übrigens rechne ich bei mobilen Navis alle zwei Jahre mit einer Neuanschaffung. Das ist meine bisherige Erfahrung. Entweder starb der Akku frühzeitig, das Gerät fiel herunter, taugte einfach nichts oder hat unfreiwillig den Besitzer gewechselt. Deswegen sind mir die kostenlosen Updates keine große Hilfe :-)
Dann ich jetzt mal. Meine SD Karte hat die Bezeichnung Ford SAT NAV V5 Sony MFD SD Europa 2015 EM 5T- 19h 449 DACFord Focus.
Die Karte wurde mir von einem befreundeten Autohausbesitzer empfohlen und ist nicht über Ford bezogen (ebay).
Nach dem Download: Heckklappenentriegelung und Rückfahrkamera und Navi! ohne Funktion.
Nach 1,5 Stunden: alles funktioniert, Mute Funktion vorhanden, Ansprechverhalten Powershift sanfter, Navi erscheint "bunter", Lautstärke der Musikanlage lässt sich besser abstufen.
Ja, es sind Downloads auf der SD Karte, die auf die Motorsteuerung einwirken.
Auch ich bin vollkommen zufrieden
Dann werde ich das jetzt auch machen. Wenn es jemand weiß: Welche ist denn die aktuelle Version und was kostet das momentan ungefähr?