Erfahrung Navi-Update Grand C-Max mit MFD (Sony)
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
149 Antworten
Moin,
Zitat:Nun wollte ich unter Sonderziele/Werkstatt einen VW Händler finden.
Tja, was soll ich sagen, es werden nur Ford Händler angezeigt.Wie ist das denn bei Euch,wo hier doch einige Käufe in der Bucht erfolgt sind.Werden bei diesen Kartenversionen auch nur Ford Werkstätten angezeigt?
ja,auf meiner alten Navikarte war das auch so,auf der neuen V4.1 auch
Ich fahre auch mit der Version 4.1 und kann NICHTS Gutes berichten 5 Jahre alte Umgehungsstraßen und eben so alten Kreisverkehr kennt es nicht ich wurde innerhalb von 150 km aufgefordert abzubiegen wo keine Straße ist und auch noch nie eine war. Der Fehler und die schlechte Software sind bei Ford bekannt und es wird fleißig weiter verkauft Geld ist nun mal Geld und wenn es für Müll ist.
dto. 4.1
Nun bei uns wurde im letzten Jahr eine U-Straße samt Kreisverkehr gebaut - in näherer Umgebung eine U-Straße gebaut - alles da, nur der rückgebaute Kreisverkehr im 2. Fall ist noch da. Bei meinen Fahrten quer durch Deutschland ist mir ansonsten noch nichts aufgefallen; also ich würde momentan sagen: die SW ist ziemlich aktuell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Fehler und die schlechte Software sind bei Ford bekannt und es wird fleißig weiter verkauft Geld ist nun mal Geld und wenn es für Müll ist.
Wir haben am 30.10.2014 unseren CMax Titanium mit Sonynavi bekommen.
Ich habe diese Wochen im Fordkundenzentrum die teilweise unlogische Streckenführung und unsinnigen Abbiegeanweisungen reklamiert und unsere Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht.😠
Die Auskunft war: "Ich wäre der einzige mit dem Navi unzufriedene Kunde!"😕
Zitat:
"Ich wäre der einzige mit dem Navi unzufriedene Kunde!"😕
Naja, genaugenommen hat er es ja nicht spezifiziert. Du könntest der einzige unzufriedene Kunde heute, in der letzten halben Stunde oder der einzige mit roten Unterhosen sein...
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 20. November 2014 um 18:04:56 Uhr:
Naja, genaugenommen hat er es ja nicht spezifiziert. Du könntest der einzige unzufriedene Kunde heute, in der letzten halben Stunde oder der einzige mit roten Unterhosen sein...Zitat:
"Ich wäre der einzige mit dem Navi unzufriedene Kunde!"😕
Ich trage keinen roten Unterhosen!😉
Aber du hast recht, so habe ich es nicht gesehen.
So,
war heute auch beim FFH. Gemacht werden sollten auf Garantie die Moosgummidichtung zwischen Windschutzscheibe und Armaturenträger, der Sitzbezug des mittleren hinteren Sitz austauschen (Zip-Lock ging dauernd auf - war angeblich gebrochen) und Ford-Pflaume hinten ersetzen wegen Korrosion. Außerdem hab ich nach dem Navi-Update gefragt.
Ergebnis: Moosgummi getauscht, Sitzbezug wurde nach 6 Wochen der falsche geliefert (Dekor verkehrt), Pflaume gewechselt und um BTT zu kommen: das Navi haben sie nicht upgedated, weil im Januar eine neue Version rauskommen soll (ca. 100€).
Wer also noch mit dem Gedanken spielt, die 4.2er zu kaufen, eventuell noch ein wenig warten.
Ich warte auch - bis endlich der Shice-Bezug getauscht ist. Wurde schon nach 6 Monaten reklamiert und mittlerweile geht der Wagen in das dritte Jahr!
Grüßle und Tschöh!
Armin
Naja, ich finde das Sony Navi eigtl. auch ganz gut und kann die Kritik hier nicht ganz nachvollziehen.
Wer danach sucht findet immer etwas. Selbst bei VW, Audi, BMW, MB etc.
Hallo Sony Navigatoren,
heute kam endlich die 2015er Version. Hatte bislang nur die V2 in Gebrauch, die bei Auslieferung drauf war.
Das Update lief die obligatorischen 5 Minuten. Danach ging das Radio aus und wieder an.
Auch mir fiel sofort der neue Mute-Knopf auf.
Rückfahrkamera, Handy und AUX gingen wie zu erwarten nicht mehr. Habe dann das Auto für knapp zwei Stunden abgestellt. Danach lief wieder alles normal.
Karten sind jetzt wieder aktuell (bei uns sind ein paar Straßen neu gebaut worden vor zwei Jahren. Die sind jetzt drin.).
Aber die größte Überraschung: Die bunten Balken (P.Pilot) sind wieder da! Die waren mir ja bei einem Softwareupdate des Autos abhanden gekommen.
Das freut mich jetzt aber mal wirklich, da ich nach Euren Berichten nicht damit gerechnet habe.
Die Softwareversion habe ich mal angehängt.
Grüßle und Tschöh!
Armin
Moin,
ich kann Arminth nur bestätigen. Bin auch von der V2 umgestiegen und die P.Pilot Balken sind wieder da.
Es lohnt sich.
Grüße
Pausini
Zitat:
@pausini44 schrieb am 25. Februar 2015 um 10:49:25 Uhr:
Moin,
ich kann Arminth nur bestätigen. Bin auch von der V2 umgestiegen und die P.Pilot Balken sind wieder da.
Es lohnt sich.Grüße
Pausini
Bei mir gleiches. Von der V4.1 auf die V5. Balken sind wieder da und bleiben auch da.
Ich bin der Meinung, dass die Rückfahrkamera schneller bereit steht. Auch ein neu gebauter
Kreisverkehr ist bereits enthalten.
Endlich, ich dachte schon die Programmieren das nicht mehr um. Super.
Viele Grüße Michael
Hallo,
wie kann ich den Bordnavigator überreden beim überschreiten der Geschwindigkeit mit °Achtung° mich zu warnen
Grand C-MAX 2012 Sony