Erfahrung nach Injektortausch
Ich habe letzte Woche einen Injektor beim 1.6 TDCI tauschen lassen müssen. Dabei habe ich den Austausch von einer freien Meisterwerkstatt machen lassen. Als ich mein Auto abends abholte wurde mir mitgeteilt, dass ich das Auto lieber nicht mehr bewegen sollte. Verdacht auf Motorschaden. Der Motor lief sehr unruhig, tickerte. Der Injektorcode wurde im Steuergerät eingelesen. Leider hatte ich im Umkreis so kurzfristig keinen Leihwagen bekommen können, sodass ich mit dem Auto fahren musste. Nach ca. 50 km lief er einigermaßen normal. Am Anfang ging er noch ein paar mal in den Notlauf. Mittlerweile bin ich ca. 1.000 km gefahren und nun läuft er wieder absolut sauber. Ist das normal? Müssen sich die Injektoren erst beim Fahren anlernen?
Beste Antwort im Thema
fahr zum fordhändler. die müssen die injektoren im system anmelden und einstellen. kost dich vielleicht nen fuffi und drömel hier nicht rum. kann nicht gut sein wenn man so weiter fährt.
24 Antworten
Heute wieder ne erneute Fehlermeldung. ;-( Erstmal selbst ausgelesen. P2002 wird als Fehler angezeigt. Mal sehen, was er nun hat.
Schlauch vom DPF zum Differenzdrucksensor war defekt. Dies wird wohl auch der Auslöser für die anderen Fehler gewesen sein. Auf jeden Fall läuft er wieder, wie er soll! Ganz schnell vergessen, dass die Injektoren wohl umsonst getauscht wurden und wieder Freude am Focus haben!
Ähnliche Themen
Hätte der FFH den Fehler gefunden?
Ich denke, dass die freie Meisterwerkstatt bei solchen Problemen nicht der richtige Ansprechpartner ist.
Es war genau anders herum der Fall. Ford hat den Fehler nicht gefunden und gesagt, dass die Injektoren getauscht werden müssen. Die Fehlerdiagnose fand jeweils bei Ford statt. Die Freie hatte dann von mir den Auftrag bekommen, die Injektoren zu wechseln. Grund war, dass Ford auf dem Kostenvoranschlag für jeweils 1AW drei verschiedene Stundensätze aufgerufen hatte, Leistungen wie Bohrloch reinigen, Injektoren anlernen etc. gesondert aufgeführt und berechnet hatte. So etwas will doch kein Endkunde wissen. Die Freie hat z.B. fürs Wechseln mit allem drum und dran 50€ verlangt. Natürlich alles mit Rechnung. Leihwagen gab es, ohne Kostenberechnung und irgendetwas unterschreiben zu müssen. Schnell, deutlich günstiger und unkompliziert. Teile hätte man auch noch selbst mitbringen können.
Naja, liest man den ersten Beitrag - aber egal. Da wird hier sowieso immer die Welt so hingebogen, wie man es selbst gerade braucht.
Ich weiß nicht, ob Dich der FFH schon kennt: Fehler suchen lassen, Angebot machen lassen und woanders reparieren lassen. Ich mag so etwas jedenfalls nicht.
Hättest Du die kpl. Reparatur bei einer Werkstatt machen lassen, hätte diese sich die Kosten für die zwei Injektoren und die Glühkerze(n) auf die eigene Fahne schreiben müssen.
Bezahlst hast Du ja. Scheint sich nicht wirklich gelohnt zu haben.
Könnte sein. Hinterher ist man halt immer schlauer! Man lernt halt nie aus. Ich habe daraus gelernt, das der Auftrag demnächst lautet: Fehler beheben! Wenn dann die Teile getauscht wurden und der Fehler immer noch besteht, dann wurde der Auftrag nicht richtig ausgeführt und entsprechend hat man einen Grund auf Nachbesserung. Aber ich habe gelernt, mich über solche Sachen nicht mehr aufzuregen. Entsprechend freue ich mich einfach wieder, dass er wieder läuft.
Zitat:
@steko26 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:46:58 Uhr:
[...]
Ich habe daraus gelernt, das der Auftrag demnächst lautet: Fehler beheben! Wenn dann die Teile getauscht wurden und der Fehler immer noch besteht, dann wurde der Auftrag nicht richtig ausgeführt und entsprechend hat man einen Grund auf Nachbesserung.
[...]
... genau das habe ich mit meinem verflossenen FoFo MK2 wegen eines Kupplungsproblems mal beim Freundlichen versucht. Seine Antwort war ebenso lapidar wie eindeutig:
"Dann kann ich den Auftrag nicht annehmen"
Ein Schelm, der böses dabei denkt ...
Zitat:
@steko26 schrieb am 12. Januar 2018 um 08:46:58 Uhr:
Könnte sein. Hinterher ist man halt immer schlauer! Man lernt halt nie aus. Ich habe daraus gelernt, das der Auftrag demnächst lautet: Fehler beheben! Wenn dann die Teile getauscht wurden und der Fehler immer noch besteht, dann wurde der Auftrag nicht richtig ausgeführt und entsprechend hat man einen Grund auf Nachbesserung. Aber ich habe gelernt, mich über solche Sachen nicht mehr aufzuregen. Entsprechend freue ich mich einfach wieder, dass er wieder läuft.
Das ist auf jeden Fall die richtige Einstellung.
Sich zu ärgern bringt nichts – außer Bluthochdruck 😉
Gute Fahrt und viel Spass mit dem Auto!