Erfahrung mit USB Festplatten im XC60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

da die vorhandenen Infos hier im Forum schon älter sind, würde ich gerne in die Runde fragen, wer von Euch erfolgreich eine USB-Festplatte an den USB-Anschluss des XC60 (ohne Sensus) angeschlossen hat. Ich habe bereits einen vergeblichen Versuch mit einer Samsung S1 mini (1,8 Zoll), 120 gb hinter mir 🙁

Würde mich sehr über Eure Rückmeldungen freuen.

Vielen Dank schon jetzt,
HarryFX

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryfx



Zitat:

Original geschrieben von rassiracer


was ist sensus hab eine s60 von heico würde gerne wissen was für festplatten bei mir gehen und vllt kann mir ja jemand sagen wie ich und ob ich videos auf dem 7" monitor schauen kann und welches format diese haben müssten !!!

vielen dank für eure hilfe schonmal im vorraus

wieso ist es eigentlich nicht möglich, bei einem thema zu bleiben? mach doch dafür lieber ein neues thema auf. das macht es für alle übersichtlicher 😉

Wieso neues Thema?? Er fragt doch nach der Festplatte und fügt nur eine weitere Frage hinzu! Das ist m.E. in solchen Foren völlig normal. Ein neuer Thread macht die Sache viel unübersichtlicher.

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von patrick242



Zitat:

Original geschrieben von harryfx


wieso ist es eigentlich nicht möglich, bei einem thema zu bleiben? mach doch dafür lieber ein neues thema auf. das macht es für alle übersichtlicher 😉

Wieso neues Thema?? Er fragt doch nach der Festplatte und fügt nur eine weitere Frage hinzu! Das ist m.E. in solchen Foren völlig normal. Ein neuer Thread macht die Sache viel unübersichtlicher.

Grüße
Patrick

will da jetzt kein ding draus machen. ich finde nur, es ist recht häufig so, dass man in foren nach "apfel" fragt und spätestens nach 4-5 posts diskutiert man über "birnen". wahrscheinlich hab ich nun selbst dazu beigetragen, dass wir nun über "foren" sprechen und nicht mehr, welche verdammte usb-platte ich an meinen xc60 anschließen kann ... 🙄

back to topic, freunde!
Das Problem bei den Festplatten ist, dass die USB-Spannungsversorgung den Strom für eine HD nicht aufbringt. Kauft euch nen Adapter Z-Anzünder auf USB plus ein USB-Kabel für die Platte mit separatem Abgang für die Spannungseinspeisung und voila! alles funzt wie am Schnürchen. Es ist hin und wieder notwendig, die Platte abzustöpseln und neu anzustöpseln, weil durch die Spannungsunterbrechung bei Zündung AUS die Platte nicht richtig getrennt wurde und sich neu initialisieren muss bei Neustart.
Erkenntnis gewonnen an WD 250 GB und iomega 500 GB.

Gruss,
SunMan

Danke, ein guter Hinweis. Schade, dass Volvo sich nicht an den USB-Standard hält (500 mA pro USB-Port), denn das würde reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


Danke, ein guter Hinweis. Schade, dass Volvo sich nicht an den USB-Standard hält (500 mA pro USB-Port), denn das würde reichen.

Das ist leider kein Volvo Thema, auch Audi und BMW bieten keine 500 mA sicher am entsprechenden Anschluß, obwohl sie es versprechen. Der nächste Wagen wird statt einer externen FP entsprechende SD-Karten bekommen, die sicher und sofort anspringen.

Gruß

Stefan
(Im Audi sind 2 SD-Slots für je 32 GB SDHC verfügbar)

Tja, das lobe ich mir auch bei meinem Audi, ABER leider gibt es keine SD-Kartenlösung für meinen zukünftigen Volvo V60 oder doch?! Falls ja = her damit! 😉

SD-Cardreader in den USB-Anschluß stecken??? gibt doch schon so kleine, auch für microSD..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


SD-Cardreader in den USB-Anschluß stecken??? gibt doch schon so kleine, auch für microSD..

Gruß

Nein, Audi hat SD-Cardreader in den Radios verbaut, zwei Slots bei den meisten.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SunMan


back to topic, freunde!
Das Problem bei den Festplatten ist, dass die USB-Spannungsversorgung den Strom für eine HD nicht aufbringt. Kauft euch nen Adapter Z-Anzünder auf USB plus ein USB-Kabel für die Platte mit separatem Abgang für die Spannungseinspeisung und voila! alles funzt wie am Schnürchen. Es ist hin und wieder notwendig, die Platte abzustöpseln und neu anzustöpseln, weil durch die Spannungsunterbrechung bei Zündung AUS die Platte nicht richtig getrennt wurde und sich neu initialisieren muss bei Neustart.
Erkenntnis gewonnen an WD 250 GB und iomega 500 GB.

Gruss,
SunMan

danke sunman für diese wertvolle info. wie krieg ich denn am besten strom in die mittelkonsole? da hab ich doch gar keinen zigarettenanzünder. und das kabel die ganze zeit von aussen in die mittelkonsole liegen zu haben, gefällt mir auch nicht gerade. hast du da einen tipp?

viele grüße,
harryfx

Habe eine 500 er Festplatte von Asus im Gebrauch. Funktioniert gut, aber nur wenn z.B. Musik nicht in weit verstreute Unterordner gespeichert ist. Also muß die Musik direkt auf der Festplatte gespeichert sein. Gruß Kuddell

Hi harry,
hab einen V70, da gibt es in der Mittelkonsole 2 Zigarettenanzünder, einer für die hintere Bank und einer für vorn. Hab da den Adapter in den hinteren angesteckt und die Platte liegt in der inneren Armlehnenablage. Das Kabel geht dann die paar cm aussen lang. Vll bau ich mir im Sommer aber mal nen kleinen Trafo in die Mittelkonsole, dann kann ich das Kabel innen langlegen.
Gruss,
SunMan

Zitat:

Original geschrieben von harryfx



Zitat:

Original geschrieben von SunMan


back to topic, freunde!
Das Problem bei den Festplatten ist, dass die USB-Spannungsversorgung den Strom für eine HD nicht aufbringt. Kauft euch nen Adapter Z-Anzünder auf USB plus ein USB-Kabel für die Platte mit separatem Abgang für die Spannungseinspeisung und voila! alles funzt wie am Schnürchen. Es ist hin und wieder notwendig, die Platte abzustöpseln und neu anzustöpseln, weil durch die Spannungsunterbrechung bei Zündung AUS die Platte nicht richtig getrennt wurde und sich neu initialisieren muss bei Neustart.
Erkenntnis gewonnen an WD 250 GB und iomega 500 GB.

Gruss,
SunMan

danke sunman für diese wertvolle info. wie krieg ich denn am besten strom in die mittelkonsole? da hab ich doch gar keinen zigarettenanzünder. und das kabel die ganze zeit von aussen in die mittelkonsole liegen zu haben, gefällt mir auch nicht gerade. hast du da einen tipp?

viele grüße,
harryfx

Hi,

sollte ich Strom brauchen, würde ich die Mittelkonsole demontieren und die hintere Steckdose von innen anzapfen, ggf. mit einem innerhalb der Mittelkonsole zusätzlich verlegten (losen) Steckdose, an der man die Stromversorgung der Platte anschließt.

Schönen Gruß
Jürgen

das wäre auch eine feine Alternative... quasi eine zigarettenanzünderdose innen parallel einklemmen. dann kann ich meinen adapter weiter verwenden. und platz ist ja in dem fach unter der mittelarmlehne wahrlich genug.
danke für den hinweis!

gruss, sunman

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

sollte ich Strom brauchen, würde ich die Mittelkonsole demontieren und die hintere Steckdose von innen anzapfen, ggf. mit einem innerhalb der Mittelkonsole zusätzlich verlegten (losen) Steckdose, an der man die Stromversorgung der Platte anschließt.

Schönen Gruß
Jürgen

Das mit der Steckdose habe ich damals bei meinem V70 III machen lassen. Sie wurde in die Mittelarmlehne gelegt. Damals hatte der V70 noch keinen serienmäßigen Ich-Pott Anschluß. Hat mich inkl. ca. 100 Euro gekostet.

Grüße

Link: http://www.motor-talk.de/.../...-in-mittelarmkonsole-t1789934.html?...

Hallo zusammen,

wie formatiert Ihr die Platte mit FAT32? Wenn ich (mit Windows 7) die Platte formatieren will, bietet er mir nur NTFS und exFAT an :-(

Gruss
walther

Deine Antwort
Ähnliche Themen