Erfahrung mit Super blrifrei 95 Octan

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand Erfahrung gemacht, ob der 2,o TFSI des GTI auch mit Super bleifrei (95 Octan) zu fahren ist. VW mailt,
dass es unbedingt Super Plus sein muss. In der Fahrzeugbeschreibung steht allerdings Super bleifrei ab 95 Octan. Habe mir sagen lassen, dass sich das minimal auf die Leistung auswirkt und der Verbrauch etwas höher liegt. Wenn´s im Rahmen liegt, kann sich das bei den momentanen Spritpreisen ja durchaus rechnen.

Würde mich mal interessieren, ob da jemand was zu sagen kann. Mein Fahrzeug wird hoffentlich in KW 37, wie versprochen, ausgeliefert. Freu mich schon riesig !!!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Wieso wird um diesen Punkt eigentlich ein derartiges Aufheben gemacht? Selbst wenn ich jedesmal 55 Liter tanke, macht das bei den heutigen Spritpreisen grad mal einen Unterschied von 3-4 €uro pro Tankstopp.

Stimmt so nicht ganz. Das geht nur auf, wenn tatsächlich Super+ noch verkauft wird. Bei Shell und Aral (mit Ausnahmen) gibt es kein Super+ mehr, daher ist liegt die Differenz Super zu Super+ nicht mehr im 2-Cent-Bereich ...

[x] ich lese auch was andere hier schreiben

Zitat:

Original geschrieben von Hydrant1912


Das Thema wird langsam nervig. Sind denn alle GTI- und FSI-Fahrer Hartz-IV Empfänger?!?!?!?!?!

Für Hartz-IV Empfänger, die sich einen GTI leisten, ist der Spritpreis völlig Nebensache. Die Tanken immer mind. Super+, können sie sich ohne Probleme leisten.

Zitat:

Stimmt so nicht ganz. Das geht nur auf, wenn tatsächlich Super+ noch verkauft wird. Bei Shell und Aral (mit Ausnahmen) gibt es kein Super+ mehr, daher ist liegt die Differenz Super zu Super+ nicht mehr im 2-Cent-Bereich ...

2 cent? Schön wär's...🙂 Rechne doch mal nach, dann wirst Du feststellen, dass ich von 6 cent Unterschied ausgegangen bin.

Quelle:http://www.benzinpreis.de/statistik.phtml

Naja, und das mit Aral und Shell ist ja gut und schön, aber selbst hier bei mir in Würzburg (ca. 150.000 Einwohner, also beileibe keine Metropole), hab ich in unittelbarer Nähe mindestens 4 Tankstellen (Esso, Agip, ömv und eine Freie), die "normales" Super+ verkaufen. Es zwingt einen ja niemand, den 100-Oktan-Schwachsinn mitzumachen..🙂

E.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Es zwingt einen ja niemand, den 100-Oktan-Schwachsinn mitzumachen..🙂

Manchmal gibt es Zwänge, denen kann man sich nicht entziehen. Es soll Leute geben, die bekommen den Kraftstoff bis zu einem bestimmten Wert X im Jahr kostenlos 😁

Ähnliche Themen

Wow...wie werd ich einer von diesen Leuten? 😉

E.

Manche Leute bekommen ja auch 7.500 KW/a für lau, halt alles eine Frage des Arbeitgebers. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von carotti


Über die Spritpreise sollten alle, die einen GTI (schon oder bald) fahren, sich nun wirklich nicht sonderlich aufregen.

Auch wenn man einen GTI fährt heißt das noch lange nicht das man das Geld zum Fenster rauswerfen kann.

Also, erstmal recht herzlichen Dank für alle weiteren Beiträge. Zum "aggressiven Gewäsch" nur die Anmerkung, dass wir alle mal auf diese Hartz IV-Spässe verzichten sollten. Tut mir leid, da kann ich überhaupt nicht drauf. Ich weise nur darauf hin, dass es ganz schnell gehen kann und dann war´s das auch mit dem schönen Auto. Soll sich auch keiner persönlich angegriffen fühlen, auch wenn er zitiert wird, aber das geht wirklich nicht.

Natürlich waren auch höchst interessante Beiträge zum Thema vertreten und dafür danke ich auch allen Beteiligten. Auch die Empfehlung über die Suchfunktion sehr gelungen, Danke !

Also nur zum Mitschreiben: Es liegt nicht in meinem Interesse schlechte Stimmung in eurem Forum zu verbreíten. Ich freue mich über jeden Tip + Rat und erhoffe mir auch für die Zukunft ein konstruktives Miteinander. Nichts kann die Erfahrung Gleichgesinnter besser wiederspiegeln als ein derartiges Forum. Mitarbeitern der Autohäuser sind doch eh meist die Hände gebunden. Diese Erfahrung habe ich der Vergangenheit jedenfalls bei unterschiedlichen Fabrikaten gemacht. Da wird meist vertuscht, des guten Rufs zur Liebe.

VHoffentlich bis bald mal !

@ golfandi:

Wenn du meinen Beitrag bez. Hartz IV-Spässe meinst, 2 Sachen dazu; wenn nicht, überles' es einfach.

Zum einen bin ich einer der ersten Stunde, zum anderen hast du das mit ziemlicher Sicherheit falsch aufgenommen (war auch zugegebener Maßen eindeutig zweideutig geschrieben). Die Fragen zu Super 95 Oktan bzw. Super+ sind so ziemlich in allen Foren der Marken zu finden, dementsprechend auch Erfahrungen. Meine Erfahrung als Hartz IV Bruder u.a. z.B. in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/t770631/f187/s/thread.html

Obwohl das vom kleinen Nicht-Golf, siehe Sig., schildert (ist kein mehrseitiger, nur 9 Beiträge), hab ich diese Erfahrung ebenso mit dem erst verkauften Jubiläum GTI gemacht. Der Punkt ist, meistens steht in der Anleitung zum Kraftstoff, dass S+ empfohlen ist, das 95er aber auch gefahren werden kann bei geringerer Leistung und gleichzeitig höherem Verbrauch. Genau das hat sich bei mir (auch in dem von mir verlinktem Thread) stets bestätigt. Die kleine Matheaufgabe sollte jedoch belegen, dass es sich nicht wirklich lohnt, wegen dem vermeintlich günstigerem Preis Super 95 oktan zu tanken.

Hallo
ich habe schon des ofteren nur Super 95 getankt, von Lestungsverlust habe ich noch nix gemerkt, das er ein bisserl mehr braucht auch nicht, da es beim GTI doch stark auf die Fahrweise ankommt.
meiner braucht so zwischen 8 und 12, de ist es doch egal ob er jetzt 8.0 l mit 98er oder 8.15 l mit 95er brauchen wuerde.

Wenn die Preise in Deutschland weiter so hoch sind oder gar noch steigen werde ich nur mehr super tanken.

Wenn VW sagt OK, dann ist es auch OK.

Martin

Danke Euch !!!

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es Motor und Material i. d. R. wirklich nichts ausmacht, ob Super Plaus oder nur Super reinkommt.

Mich hatte halt stark irritiert, dass die Verkaufsbroschüre zum Thema Sprit aussagt: Super ab 95 Oct. Eine Anfrage via Mail bei VW führte dann zum Ergebnis, dass man konsequent nur Super Plus tanken soll ?!?!?!?

Ich werd´s in 14 tage ausprobieren.

Wie sind denn sonst allgemein so die Erfahrungen im Alltag?
Werkstattaufenthalte, Qualitätsmängel, etc. ?

Andi

P.S. Noch ein spezieller Dank an den GTI-Narr für die Stellungnahme.

Zitat:

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es Motor und Material i. d. R. wirklich nichts ausmacht, ob Super Plaus oder nur Super reinkommt.

Zitat:

Eine Anfrage via Mail bei VW führte dann zum Ergebnis, dass man konsequent nur Super Plus tanken soll ?!?!?!?

LOL! Also wissen diejenigen hier, die für Super plädieren, mehr als der Hersteller des Motors?

E.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


LOL! Also wissen diejenigen hier, die für Super plädieren, mehr als der Hersteller des Motors?

Meinst Du wirklich, daß der Beantworter der Mailanfrage tiefgreifend etwas von Motorentechnik versteht, oder besser noch der Konstrukteur des GTI-Motors war???

Ganz bestimmt!!! 😉

Gruß

PS. Ein anderes Beispiel:
Auf der VW Homepage steht u.a. auch riesengroßer Blödsinn; z.B. daß wenn man in hochwertiges vollsynth. Motorenöl einen "Schluck" minderwertigeres mineralisches kippt, dann nimmt die Gesamtfüllung die Qualität der schlechteren Öls an.
Kann das sein, denk´ mal nach?

Hallo,

zum Thema 95 oder 98 Octan wurde ja schon viel geschrieben!
Oft wurde auch schon thematisiert, dass der Unterschied zwischen Super und Super+ eigentlich sehr gering ist. Zudem sind die Octanzahlen ja auch Mindestangaben. Einige haben sogar behauptet, dass Super häufig fast 98 Octan erreicht und Super+ häufig 100 (ich meine damit NICHT V-Power oder Ultimate!).
Wenn man dann noch bedenkt, dass mittels Klopfregelung alles kompensiert werden kann, dann ist der Einsatz von Super statt Super+ sicher NICHT gefährlich.
Und wenn statt 98 nur mal 95, 96 oder 97 Octan vorhanden ist, dann greift der Klopfsensor ein und man hat halt statt 200PS nurnoch 198! Wer das wirklich merkt --> Gratulation!

Ausserdem sollte man mal einen Blick über den Tellerrand, besser gesagt die Alpen, werfen!
Laut Volkswagen Italien reicht beim 200PS Motor normales Super, da es in Italien kein Super+ gibt!

Sowohl die Leistungsangabe als auch die Fahrleistungen und Verbrauch sind absolut identisch angegeben!

In Deutschland "nur" Super zu tanken, kann also mit Sicherheit nicht schlecht für den Motor sein!
Selbst wenn ein Mehrverbrauch eintreten sollte, wäre es bei 6 Cent Unterschied zwischen Super und Super+ dennoch zu empfehlen nur Super zu tanken!

Übrigens halte ich von Selbstversuchen ziemlich wenig, da man anhand von ein paar Tankfüllungen keinen minimalen Mehr- oder Minderverbrauch feststellen kann.
Allenfalls der genormte Drittelmixtest auf dem Prüfstand könnte darüber Auskunft geben, wieviel Sprit wirklich durch die Leitungen fliesst!

Fazit: Jeder soll das Tanken, womit er am glücklichsten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen