Erfahrung mit Super blrifrei 95 Octan
Hat jemand Erfahrung gemacht, ob der 2,o TFSI des GTI auch mit Super bleifrei (95 Octan) zu fahren ist. VW mailt,
dass es unbedingt Super Plus sein muss. In der Fahrzeugbeschreibung steht allerdings Super bleifrei ab 95 Octan. Habe mir sagen lassen, dass sich das minimal auf die Leistung auswirkt und der Verbrauch etwas höher liegt. Wenn´s im Rahmen liegt, kann sich das bei den momentanen Spritpreisen ja durchaus rechnen.
Würde mich mal interessieren, ob da jemand was zu sagen kann. Mein Fahrzeug wird hoffentlich in KW 37, wie versprochen, ausgeliefert. Freu mich schon riesig !!!
28 Antworten
Ich begreifs nicht,einen nagelneuen GTI bestellen und dann möglichst billiges spirit tanken?
Vor kurzem hat mal ein mitsubishi evo fahrer billiges 87 (USA) oktan getankt.... kurze zeit später hatte er motorschaden.
Ich denke mal, dass die Frage wohl weniger aus "Sparsamkeitsgründen" berechtigt ist , auch wenn die aktuellen Spritpreise unverschämterweise jenseits von Gut und Böse liegen 🙁
Mir ist aber auch schon des öfteren aufgefallen, dass es an manchen Tankstellen nur Super-Benzin aber kein Super-Plus-Benzin gibt. Und somit kann jeder von uns mal in die Bedrängnis kommen, dass es eben nur Super zu tanken gibt.
Aus diesem Grund sollte es tatsächlich jeden GTI-Fahrer interessieren, ob dem Motor "nur " Super-Benzin nun schadet, nichts ausmacht, evtl. den Verbrauch etwas anhebt oder wie auch immer ... ???
Ich denke, ihr stimmt mir zu ! 😉
Grüssle,
carotti ... waiting for the day X in October 😁
Ähnliche Themen
Man Junge, dass sind bei einer kompletten Tankfüllung vielleicht 2,50€ (maximal) die Du bei S+ mehr zahlst, als bei S.
Wenn Du Dir einen GTI kaufst wirst Du ja wohl auch die Kohle haben um S+ zu Tanken.
Außerdem gibt VW S+ für den GTI vor!
Zitat:
Kraftstoffart: Super Plus, bleifrei 98 ROZ
Quelle:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.html5 oder 98 Ovctan beim GTI V
Keine gute erste Erfahrung mit euerm Forum. Bin enttäuscht.
Würde mich freuen, wenn man in diesem Forum auch konstruktive Vorschläge erhalten könnte. Warum meinen
Eintrag lesen, wenn´s eh nicht interessiert, nervt oder
nur unqualifiziertes Gewäsch bei raus kommt. Wird doch anhand des Betreffs, meines Erachtens nach, klar deutlich, worum es geht, oder ?
Hatte eigentlich angenommen, dasys Leute, die ein derartiges Niveau wählen, nicht über einen Golf 2 hinauskommen, es sei denn Kredit auf
84 Monate oder ähnliches. War der Hoffnung, dass der GTI zumindest in Bezug auf diese Spezies erwachsen geworden ist. Aber wer weiss, was bei diesen Usern nun wirklich in der Garage steht.
Also, entweder einen vernünftigen Tip, oder am besten noch weitere dreissig Runden um die Eisdiele drehen und immer ordentlich Gas geben, damit hinterher am Tresen erzählt werden kann, was "er sich wieder rein getan hat". Und immer
schön weiter auf "dicke Hose" machen.
wenn in der Fahrzeugbeschreibung ROZ 95 zugelassen ist, kann man es auch fahren...
soweit ich weiß, steht im Tandeckel ROZ 95/98 also eindeutig, dass Super auch zugelassen ist...
angeblich soll er mit ROZ 95 minimal mehr verbrauchen und etwas leistung verlieren...
und ob nun jemand nen GTI mit Super oder Super Plus fährt ist wohl seine entscheidung !
So sehe ich das auch.
Die modernen Motoren haben alle Klopfregelung und gleichen Benzin mit niedrigerem Oktangehalt über die Zündung aus. Niedriger als Super sollte man nicht gehen, da die FSI Motoren recht hoch verdichtet sind, und der Regelbereich der Zündung auch irgendwo ein Ende hat. Die volle Leistung hat man allerdings nur mit dem empfohlenen Sprit, wenn man sich aber im klaren ist das 198 PS auf dem Weg zur Arbeit ausreichen kann man sicherlich im Alltag auch mit Super fahren.
Für die Nordschleife würde ich dann doch V-Power tanken ;.)
Mfg
Dagobert
Re: 5 oder 98 Ovctan beim GTI V
Zitat:
Original geschrieben von golfandi
Keine gute erste Erfahrung mit euerm Forum. Bin enttäuscht.
Würde mich freuen, wenn man in diesem Forum auch konstruktive Vorschläge erhalten könnte. Warum meinen
Eintrag lesen, wenn´s eh nicht interessiert, nervt oder
nur unqualifiziertes Gewäsch bei raus kommt. Wird doch anhand des Betreffs, meines Erachtens nach, klar deutlich, worum es geht, oder ?
Hatte eigentlich angenommen, dasys Leute, die ein derartiges Niveau wählen, nicht über einen Golf 2 hinauskommen, es sei denn Kredit auf
84 Monate oder ähnliches. War der Hoffnung, dass der GTI zumindest in Bezug auf diese Spezies erwachsen geworden ist. Aber wer weiss, was bei diesen Usern nun wirklich in der Garage steht.Also, entweder einen vernünftigen Tip, oder am besten noch weitere dreissig Runden um die Eisdiele drehen und immer ordentlich Gas geben, damit hinterher am Tresen erzählt werden kann, was "er sich wieder rein getan hat". Und immer
schön weiter auf "dicke Hose" machen.
Mal abgesehen davon, dass dein Beitrag auch nur aus aggresivem Gewäsch besteht, hast du einen denkbar schlechten Einstand hier im Forum.
Bereits der erste Beitrag war doch aussagekräftig: Suchfunktion benutzen, es gibt zig Beiträge die sich mit "Kann ich Super statt Super plus tanken" beschäftigen.
Dass du jetzt hier so aus der Hose hüpfst und unverschämt wirst, spricht nicht gerade für dich.
Gruß
Heiko
Die Frage, welchen Krafststoff ich tanke, ist ja auch davon abhängig, welche MARKE ich bevorzuge.
Ich tanke aus bestimmten Gründen hauptsächlich bei Shell.
Shell hat Super+ jedoch nicht mehr im Sortiment. Also bin ich auf V-Power angewiesen, wenn ich mehr ais 95 Oktan tanken möchte. Die Differenz von Super95 zu V-Power ist deutlich größer als die besagten ~ 2 Eurocent.
Wäre ich also GTI-Fahrer, wäre die Frage nach Alternativen zu Super+ (bzw. V-Power oder Ultimate 100) durchaus interessant. Ich stelle mir diese Frage aber bereits bei meinem "kleineren" 2.0 FSI ohne Turbo. Vermutlich werde ich hier gemischt tanken, d. h. 50% Super95 und den Rest V-Power. Somit hätte ich im Schnitt 97,5 Oktan. Hierbei kann man natürlich nie ausschließen, dass das Mischverhältnis nicht immer stimmt.
Das alles jetzt nur mal im Hinblick darauf, dass ich eben vorzugsweise bei Shell tanken möchte/muß.
Und noch ein Hinweis:
nur bei den großen Marken kann man sicher sein, dass ein verkauftes Super95 auch 95 Oktan enthält
Hmm...Du beantwortest Deine Frage doch selber:
Zitat:
VW mailt,
dass es unbedingt Super Plus sein muss.
Wenn der Hersteller das vorschreibt, wird's ja wohl einen guten Grund dafür geben, oder?
Genauso gut könnte man fragen: "Kann ich einen 110V-US-PC an eine 230V-Steckdose in Deutschland anschließen? Der Hersteller sagt zwar, dass das nicht geht, aber was meint Ihr???"
Auf dem Tankdeckel steht zwar "95/98" (oder so ähnlich, ich hab erst zweimal getankt..🙂), aber die 95 heißt lediglich, dass man im Notfall auch mal 95er-Super tanken kann, ansonsten braucht der Wagen Super+, 98 Oktan.
Wieso wird um diesen Punkt eigentlich ein derartiges Aufheben gemacht? Selbst wenn ich jedesmal 55 Liter tanke, macht das bei den heutigen Spritpreisen grad mal einen Unterschied von 3-4 €uro pro Tankstopp.
Auch wenn das jetzt vielleicht blöd klingt: Aber wenn man sich darüber derartig viele Gedanken machen muss, sollte man sich vielleicht mit weniger als 200 PS begnügen.
E.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen...
Über die Spritpreise sollten alle, die einen GTI (schon oder bald) fahren, sich nun wirklich nicht sonderlich aufregen. Entweder ich leiste mir den Spass oder ich lasse es, Punkt.
Die m.E. berechtigte Frage, ob Super im Notfall auch reicht, wenn's kein Super-Plus gibt, wurde weiter oben wohl bereits beantwortet ("Klopfsensor"😉 und ansonsten wird mein GTI dann mal, wenn irgendwie möglich, das gute Super-Plus kriegen. Dafür radle ich dann auch gerne mal zur Arbeit, wenn ich an der Tanke schon die Dollarzeichen in den Augen des Tankwarts sehe 😁
Grüssle,
carotti
Zitat:
Original geschrieben von carotti
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen... [...]
Dafür radle ich dann auch gerne mal zur Arbeit, wenn ich an der Tanke schon die Dollarzeichen in den Augen des Tankwarts sehe 😁
*LOL* Ich denke der Preis ist Dir egal?
Nebenbei erwähnt: der Tankwart hat von der Preiserhöhung überhaupt nichts, der lebt von den Margen ( x-Cent/Liter) - und die verändern sich bei einer Preiserhöhung nicht